openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hightech für Sportleraugen

Bild: Hightech für Sportleraugen
Rita Dworack bei der Anpassung von Kontaktlinsen für den Sporteinsatz im Contactlinsenstudio Münster
Rita Dworack bei der Anpassung von Kontaktlinsen für den Sporteinsatz im Contactlinsenstudio Münster

(openPR) Düsseldorfer Optiker stattet Spitzensportler mit neuartigen Sehhilfen aus Präzision beim Schießen, Werfen, Fangen oder Zielen: Gutes Sehen entscheidet in vielen Sportarten über Sieg oder Niederlage. Ein neu gegründetes "Team für Deutschland" aus Augenoptikern und Augenärzten unterstützt den deutschen Spitzensport, indem alle Sportlerinnen und Sportler, die von der Deutschen Sporthilfe gefördert werden, kostenlos hochwertige Kontaktlinsen und Pflegemittel erhalten. Das besondere Know-how der Augenoptiker kommt dabei auch Nicht-Profis zugute.



Der Düsseldorfer Kontaktlinsenspezialist und Optikermeister Winfried Münster ist mit von der Partie: In seinem Kontaktlinsenstudio in der Innenstadt ist er Ansprechpartner für alle Sportbegeisterten der Region, die auch beim Sehen Spitzenwerte erzielen wollen. Die Kontaktlinsen und Pflegemittel für die Athleten der Deutschen Sporthilfe stiftet deren Lieferant und Servicepartner MPG&E Contactlinsen; andere Bewegungsfreudige müssen das Material bezahlen, profitieren jedoch vom speziellen Know-how und der Erfahrung des "Team für Deutschland"-Partners.

Denn nur ausgewählte, entsprechend qualifizierte Augenoptiker, wie zum Beispiel Winfried Münster und sein Team, dürfen im Rahmen der Initiative die Nachbetreuung übernehmen.

Schon seit über 40 Jahren versorgt das Contactlinsen-Studio Münster Spitzensportler mit Kontaktlinsen. Dazu gehören auch zwei Teilnehmer von Fußballweltmeisterschaften sowie Olympiasieger und Weltmeister in verschiedenen Disziplinen.

Zur Ausstattung eines Sportlers zählt auch die Sehhilfe
Für Sportlerinnen und Sportler mit Sehschwäche ist eine exakt auf sie abgestimmte Sehhilfe ähnlich bedeutsam wie die bestmögliche Ausrüstung. Und bei Kontaktsportarten sowie beim Schwimmen, Reiten oder Beachvolleyball sind Kontaktlinsen gegenüber Brillen meist die bessere Alternative.

"Eine hochwertige, individuell angepasste Kontaktlinse ist ein Präzisionsinstrument und kann für Sportler einen enormen Unterschied ausmachen - im Sport und im Alltag", sagt Rita Dworack, Optikerin im Contactlinsenstudio Münster: "Mit Linsen von der Stange oder gar aus der Drogerie ist das überhaupt nicht zu vergleichen."

Hightech für die Augen
Das breite Sortiment hochwertiger Linsen und Speziallinsen ermöglicht es dem "Team für Deutschland", für nahezu jede Form von Sehschwäche eine hochwertige Korrektur zu erzielen: für Kurz- oder Weitsichtigkeit, komplizierte Hornhautverkrümmungen oder bei Alterssichtigkeit mit modernen Gleitsichtkontaktlinsen.

Besonders geeignet für Sportler sind die in Deutschland noch wenig bekannten orthokeratologischen Kontaktlinsen ("DreamLens"), die ausschließlich nachts getragen werden und tagsüber ein scharfes Sehen ganz ohne Tragen einer Sehhilfe ermöglichen.

"Für viele Sportler ist Ortho-K die beste Lösung, weil sie damit beim Sport weder Brille noch Kontaktlinsen tragen müssen", sagt Winfried Münster. Allerdings stellen die Kosten von regulär 35 bis 45 Euro pro Monat besonders für junge Kunden oft ein Hindernis dar: "Deshalb sind wir froh, dass wir mit dem "Team für Deutschland" jetzt diese und andere Kontaktlinsen für Spitzensportler komplett kostenlos anbieten können - und der Breitensport gewinnt ebenfalls."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801382
 825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hightech für Sportleraugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kleinere Städte sind Top-Standorte für die Hightech-IndustrieBild: Kleinere Städte sind Top-Standorte für die Hightech-Industrie
Kleinere Städte sind Top-Standorte für die Hightech-Industrie
… Player sind. Die neue Researchreihe „Savills Tech Cities“ analysiert die vielen unterschiedlichen Faktoren, die eine Stadt zu einem guten Standort für den Hightech-Sektor machen. Dabei hat Savills die 12 internationalen Top-Locations für Hightech-Unternehmen herausgearbeitet. Alle diese Standorte weisen eine florierende und wachsende Hightech-Branche …
Innovationspolitische Leitlinien des Hightech-Forums: Gute Ansätze aber „zu kurz gesprungen“
Innovationspolitische Leitlinien des Hightech-Forums: Gute Ansätze aber „zu kurz gesprungen“
Die vom Hightech-Forum der Bundesregierung am 10. Juni 2020 veröffentlichten „Innovationspolitischen Leitlinien“ bleiben weit hinter den Möglichkeiten zurück. Die Zivilgesellschaftliche Plattform Forschungswende fordert von der Bundesregierung und dem Hightech-Forum mehr Mut zu einer zukunftsfähigen Innovationspolitik unter Beteiligung der Zivilgesellschaft. …
Bild: Jenoptik erschließt neue Anwendung in der LasermaterialbearbeitungBild: Jenoptik erschließt neue Anwendung in der Lasermaterialbearbeitung
Jenoptik erschließt neue Anwendung in der Lasermaterialbearbeitung
Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung erhielt erste Aufträge für Laseranlagen zur Herstellung von Hightech-Glas für energiesparende, so genannte Smart Windows. Jenoptik wird US-amerikanische Werke für Hightech-Glas mit Laseranlagen ausstatten. Mit diesen ersten Aufträgen ist Jenoptik der erfolgreiche Eintritt in ein weiteres Wachstumsfeld …
Bild: Erstmals 3D-Inspektion beim Pastendruck von BrennstoffzellenBild: Erstmals 3D-Inspektion beim Pastendruck von Brennstoffzellen
Erstmals 3D-Inspektion beim Pastendruck von Brennstoffzellen
Prag, Dezember 2022 – Wickon Hightech hat ein optisches Inspektionssystem entwickelt, mit dem Dickschichtprozesse bei der Brennstoffzellenproduktion erstmals im nassen Zustand dreidimensional inspiziert werden können. Mit einer Doppel-Track-Einrichtung, integrierbar in schnelle Automatisierungslinien, erreicht das System 3D-Inspektionsraten von 2 Sekunden …
Bild: Spotfolio.com veröffentlicht die 2. Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas 2015Bild: Spotfolio.com veröffentlicht die 2. Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas 2015
Spotfolio.com veröffentlicht die 2. Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas 2015
Grafschaft-Ringen, den 5. August 2015 – Der Deutsche Hightech-Atlas analysiert die Hightech-Industrie in Deutschland. Gibt es seit der Januar-Ausgabe Regionen mit einer besonderen Entwicklung, hat sich an der grundsätzlichen Struktur etwas geändert, sind andere Highlights erkennbar? Auf Basis des Datenbestandes aller deutschen Hightech-Unternehmen hat …
Mikrofaserfingerzahnbürste blitzblanke Zähne und tote Mikroben
Mikrofaserfingerzahnbürste blitzblanke Zähne und tote Mikroben
… alle anderen Fasern. Die Chitodent® Fingerzahnbürste besteht aus einer für Mikroben tödlichen Faser. Die Mikrofaserfingerzahnbürste besteht aus einem antibakteriell wirkenden Hightech-Funktionsgarn, in das Silberionen eingebracht sind. Hightech, weil es gelang antimikrobiell wirkende Silberionen als permanenten Bestandteil in dessen Faser zu dotieren …
Auf der Ski-Piste hat die Holzklasse ausgedient - Dank Lattoflex ist auch die Zeit der Holzlattenroste vorbei
Auf der Ski-Piste hat die Holzklasse ausgedient - Dank Lattoflex ist auch die Zeit der Holzlattenroste vorbei
… erholsamen Schlaf ein. Die daraus hervorgegangene Bettunterfederung aus hochwertigem Kunststoff revolutioniert das Schlafen. Lattoflex hat damit eine richtungsweisende Entscheidung für Hightech-Material gefällt. Eine aktuelle Studie der GfK bestätigt den Trend, herkömmliche Materialien wie etwa Holz durch Hightech-Kunststoffe zu ersetzen. Dank intensiver …
Die innovativsten deutschen Hightech-Firmen bei Spotfolio.com
Die innovativsten deutschen Hightech-Firmen bei Spotfolio.com
Partnersuche leicht gemacht für Industrie- und Hightech-Unternehmen - Aufwendige Klassifizierung macht höchste Innovationsdichte transparent - Erkenntnisgewinne durch einzigartige Interaktionselemente und Analyse-Tools Grafschaft-Ringen, den 18. Juni 2014 – Partnersuche leicht gemacht! Mit “Spotfolio” startet eine innovative Such- und Matchingplattform …
Spotfolio analysiert Hightech-Potenzial Oberfrankens
Spotfolio analysiert Hightech-Potenzial Oberfrankens
… Detail ergründen Grafschaft-Ringen, 19. Mai 2016 – Für die IHK für Oberfranken Bayreuth erstellte Spotfolio eine Studie zur Etablierung eines regionalen Ökosystems für Hightech-Gründer. Diese legt die aktuelle Situation und Relevanz von Hightech-Unternehmen dar und zeigt Möglichkeiten auf, Herausforderungen für die eigene Region zu nutzen. Deutschland …
Bild: Berlin ist weltweite Nummer 1 für KaffeekulturBild: Berlin ist weltweite Nummer 1 für Kaffeekultur
Berlin ist weltweite Nummer 1 für Kaffeekultur
Wichtiges Standortkriterium für Hightech-Branche Im Rahmen seiner Researchreihe „Tech Cities“ analysiert Savills, eines der führenden, weltweit tätigen Immobiliendienstleistungs-Unternehmens, was eine Tech City ist und was eine Stadt zu einer Hightech-Metropole macht. Im Fokus der 3. Analyse stehen das Phänomen der Kaffeekultur und ihr Einfluss auf die …
Sie lesen gerade: Hightech für Sportleraugen