openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Falschberatung durch AWD: Anleger erhält Schadensersatz

Bild: Falschberatung durch AWD: Anleger erhält Schadensersatz
Dr. Jürgen Klass, fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Dr. Jürgen Klass, fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Es ist zwar nach dem Ausstieg von Firmengründer Carsten Maschmayer etwas ruhiger geworden um den umstrittenen Finanzvertrieb AWD, die Vergangenheit holt das Nachfolgeunternehmen "SwissLife" aber doch noch das ein oder andere Mal ein. Das Landgericht Traunstein hat aktuell den Rechtsnachfolger des AWD zu vollem Schadensersatz verurteilt. Die Entscheidung ist wegweisend für den Anlegerschutz und datiert vom 16.04.2014.



Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass hat einen Privatanleger aus Rosenheim vertreten, der wegen Falschinformation durch AWD-Vertriebsmitarbeiter in Zusammenhang mit der Zeichnung mehreren Graumarktfonds bzw. Gesellschaftsbeteiligungen einen hohen finanziellen Verlust erlitten hatte - es ging um insgesamt über Euro 50.000 Euro. Im Beratungsgespräch hatte es der AWD unterlassen, über ein Totalverlustrisiko zu informieren. Dr. Klass beschreibt den Knackpunkt des Verfahrens: "Ein solches Risiko besteht bei dieser Art von Kapitalanlage zwangsläufig - ein Verschweigen muss als Verstoß gegen die Beratungsverpflichtungen gewertet werden und so ein Verstoß löst ebenso zwangsläufig die Schadensersatzpflicht aus!"

Und weiter: "Das Gerichtsverfahren hat gezeigt, dass es in vielen Fällen sinnvoll ist, für seine Rechte zu kämpfen, auch wenn SwissLife bis zum Schluss jeder Schadensersatzforderung konsequent abgelehnt hatte!" Taktisch ging Rechtsanwalt Dr. Klass so vor, dass sein Mandant den Schadensersatzanspruch an einen Verwandten abtrat. Dieser hat dann die Rolle des Klägers übernommen. Nach der gängigen Praxis ist das eine probate und vor allem legitime prozesstaktische Maßnahme, um die Beweislage zu verbessern. Damit stärkt man die Position des geschädigten Anlegers. Die Zeugenaussagen sind oftmals streitentscheidend, allerdings gibt es oft keine Zeugen, die man vernehmen könnte. Dr. Klass: "Solche Forderungsabtretungen machen Sinn, weil sich der Betroffene selbst am intensivsten mit seinem Fall auseinandergesetzt hat und am besten Auskunft geben kann!"

Das Verfahren hat außerdem gezeigt: Entgegen landläufiger Meinung ist das Gericht nicht schon deshalb daran gehindert, einem Zeugen Glauben zu schenken, weil Aussage gegen Aussage steht. Vielmehr muss das Gericht sorgfältig prüfen, inwieweit eine Aussage im Einklang mit anderen Umständen des Falles steht, welche das Gericht festgestellt hat. Im Streitfall hat der Richter den Angaben des Vermögensberaters nicht geglaubt und SwissLife zur vollständigen Rückabwicklung inklusive Verzinsung verurteilt. Dr. Klass: "Auf den AWD vertrieb nur tatenlos zu schimpfen oder seine Rechte aktiv zu verfolgen sind zweierlei Stiefel". Nach Meinung des Münchner Fachanwaltes für Bank und Kapitalmarktrecht lohnt es sich bei nachweisbarer Falschberatung immer, etwas gegen den Kapitalverlust zu unternehmen.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.


Mehr Informationen: www.forum-anlegerschutz.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800801
 731

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Falschberatung durch AWD: Anleger erhält Schadensersatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Dr. Klass, Dr. Klüver, Zimpel & Kollegen

Bild: Vortrag zum Thema "Schutz vor Betrugsfallen bei Kapitalanlagen"Bild: Vortrag zum Thema "Schutz vor Betrugsfallen bei Kapitalanlagen"
Vortrag zum Thema "Schutz vor Betrugsfallen bei Kapitalanlagen"
Der deutschlandweit für Anleger von misslungenen Kapitalmarkt-Produkten tätige Münchner Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass - www.forum-anlegerschutz.de - ist Referent einer Veranstaltung der Volkshochschule München zum Thema "Schutz vor Betrugsfallen bei Kapitalanlage-Produkten . Termin ist am 27. April 2016 von 18 bis 19.30 Uhr in Gasteig, Rosenheimer Straße 5. Jährlich investieren Privatanleger Milliardenbeträge in unseriöse Kapitalanlagen und werden Opfer von geschäftstüchtigen Finanzvermittlern. Fragwürdige Internetangebote versprechen hohe …
Bild: Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz an Rentnerin leistenBild: Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz an Rentnerin leisten
Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz an Rentnerin leisten
Vor dem Landgericht München I hat sich die Finanzfirma A. AG – die ihren Sitz in dem bayerischen Nobel- und Villenort Grünwald hat – dazu verpflichtet, an eine 83-jährige Anlegerin Schadensersatz zu leisten. Wie kam es dazu? Die Vertriebsfirma wurde wegen fehlerhafter Beratung beim Abschluss eines Kapitalanlagegeschäftes in Anspruch genommen. Beanstandet wurden Aufklärungspflichtverletzungen in Zusammenhang mit der Zeichnung eines Dachfonds, der zwei treuhänderisch gehaltene Schiffsgesellschaftsbeteiligungen umfasst. Zur Zeichnung der Kapi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DCM Fonds (Renditefonds) - AWD Berater in der VerantwortungBild: DCM Fonds (Renditefonds) - AWD Berater in der Verantwortung
DCM Fonds (Renditefonds) - AWD Berater in der Verantwortung
… AWD empfohlen, verjähren Ende 2011 endgültig die Ansprüche. Anleger sollten daher umgehend handeln und einen Rechtsanwalt beauftragen. Es gibt immer wieder Möglichkeiten, Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen. Die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen gründet derzeit für die Anleger der DCM Renditefonds, die in der Prime Office AG aufgegangen sind, …
Bild: AWD droht nach Bericht des Magazins Panorama vom 08.12.2011 neue KlagewelleBild: AWD droht nach Bericht des Magazins Panorama vom 08.12.2011 neue Klagewelle
AWD droht nach Bericht des Magazins Panorama vom 08.12.2011 neue Klagewelle
… der AWD, so NDR-Info, Provisionen von mehr als 15 % bis zu 20 % kassiert. Sofern die Kunden hierüber nicht aufgeklärt wurden, haftet der AWD auf Schadensersatz. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, vgl. BGH, Urteil vom 12.04.2002, Az.: III ZR 359 / 02 besteht für den freien Anlageberater, also auch für Beratungsgesellschaften wie den …
Bild: CreativInvest 6 – Merril Lynch: OLG Frankfurt verurteilt Naspa zur Zahlung von SchadensersatzBild: CreativInvest 6 – Merril Lynch: OLG Frankfurt verurteilt Naspa zur Zahlung von Schadensersatz
CreativInvest 6 – Merril Lynch: OLG Frankfurt verurteilt Naspa zur Zahlung von Schadensersatz
Die Nassauische Sparkasse (Naspa) muss einer Mandantin der Kanzlei Cäsar-Preller rund 9000 Euro Schadensersatz zzgl. Zinsen wegen Falschberatung sowie die Anwaltskosten zahlen. Das entschied das OLG Frankfurt am Main im Berufungsverfahren. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht: „Damit folgte das OLG der gängigen Rechtsprechung …
Bild: Kapitalverlust durch Beteiligung am DS-Rendite-Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory GmbH & Co. Tankschiff KGBild: Kapitalverlust durch Beteiligung am DS-Rendite-Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory GmbH & Co. Tankschiff KG
Kapitalverlust durch Beteiligung am DS-Rendite-Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory GmbH & Co. Tankschiff KG
… Schiffsfonds vertrieben hat, nicht über die Risiken umfassend aufgeklärt und zudem noch die Beteiligung als sicher dargestellt hat, haftet es wegen dieser Falschberatung auf Schadenersatz, wenn der Fonds später tatsächlich Verluste einfährt. Die Vertriebsgesellschaft muss dann bei nachgewiesener Falschberatung die ursprünglich investierte Einlagesumme Zug …
Bild: HCI Shipping Select XVIII: Containerschiff MS Mark Twain insolventBild: HCI Shipping Select XVIII: Containerschiff MS Mark Twain insolvent
HCI Shipping Select XVIII: Containerschiff MS Mark Twain insolvent
… Die Erfahrung zeigt, dass die Anlageberater bei der Vermittlung von Schiffsfonds ihren Aufklärungspflichten häufig nicht ordnungsgemäß nachgekommen sind. So eine Falschberatung begründet den Anspruch auf Schadensersatz.“ Falschberatung liegt beispielsweise dann vor, wenn der Anleger nicht ausreichend über die wirtschaftlichen Risiken eines Schiffsfonds …
Schroeder Logistic Investment Fonds 1: Containerverkauf bringt offenbar weniger Geld als erwartet - Kapitalmarktrecht
Schroeder Logistic Investment Fonds 1: Containerverkauf bringt offenbar weniger Geld als erwartet - Kapitalmarktrecht
… kann prüfen, ob das Vorgehen des Fondsinitiators rechtlich zu beanstanden ist und auch weitere Schritte prüfen. Möglicherweise können auch Ansprüche auf Schadensersatz wegen Falschberatung geltend gemacht werden. Falschberatung liegt zum Beispiel dann vor, wenn die Anleger im Beratungsgespräch nicht umfassend über die Risiken im Zusammenhang mit ihrer …
Bild: KGAL Schiffsfonds Sea Class 9 und Sea Class 10 melden Insolvenz anBild: KGAL Schiffsfonds Sea Class 9 und Sea Class 10 melden Insolvenz an
KGAL Schiffsfonds Sea Class 9 und Sea Class 10 melden Insolvenz an
… und Sea Class 10 Insolvenz angemeldet. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, sieht jedoch durchaus noch Hoffnung für die Anleger der KGAL-Schiffsfonds. „Durch Falschberatung können Ansprüche auf Schadensersatz entstanden sein.“ Die KGAL Schiffsfonds Sea Class 9 und Sea Class 10 betreiben die Panamax-Bulker MV Coal Age und …
Bild: Interessengemeinschaft und Sammelklage bei CS Euroreal und SEB ImmoinvestBild: Interessengemeinschaft und Sammelklage bei CS Euroreal und SEB Immoinvest
Interessengemeinschaft und Sammelklage bei CS Euroreal und SEB Immoinvest
… Behauptungen treffen nicht zu. Es kommen oft verschiedenste Ansprüche der Anleger von SEB Immoinvest und CS Euroreal in Frage: 1. Schadensersatz wegen Falschberatung gegen die beratende Bank oder sonstige Berater. 2. Schadensersatz wegen Prospektfehlern und aufgrund des Investmentgesetzes. Bei einer Falschberatung macht eine Interessengemeinschaft wenig …
Bild: BS Invest Schiffsfonds: MS Helen Schulte und MS Henriette Schulte in der InsolvenzBild: BS Invest Schiffsfonds: MS Helen Schulte und MS Henriette Schulte in der Insolvenz
BS Invest Schiffsfonds: MS Helen Schulte und MS Henriette Schulte in der Insolvenz
… sehr oft als sichere Kapitalanlage oder Altersvorsorge angepriesen. Dabei wurde es versäumt, die Anleger ordnungsgemäß auf die wirtschaftlichen Risiken hinzuweisen. Diese Falschberatung kann den Anspruch auf Schadensersatz begründen. Natürlich muss dies im Einzelfall geprüft werden.“ In den vergangenen Monaten schlitterten immer mehr Schiffsfonds in …
AWD zum Schadensersatz verurteilt - Anleger der IMF 2 und IMF 3 sind mit Klageverfahren erfolgreich
AWD zum Schadensersatz verurteilt - Anleger der IMF 2 und IMF 3 sind mit Klageverfahren erfolgreich
München, 08.02.2012: Zwei Urteile des Landgerichts Braunschweig und des Oberlandesgerichts Naumburg machen Anleger des IMF 2 und des IMF 3 weiter Hoffnung, in einem Schadensersatzprozess gegen den AWD erfolgreich vorgehen zu können. So urteilte das Landgericht Braunschweig, dass eine Anlage am IMF 3 als unternehmerische Beteiligung grundsätzlich für …
Sie lesen gerade: Falschberatung durch AWD: Anleger erhält Schadensersatz