openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großer Innovationstag bei DNV GL in Hamburg

12.06.201418:46 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Hamburg, 12.06.2014

DNV GL feiert im Juni sein 150-jähriges Jubiläum und gleichzeitig das erste Jahr nach dem Merger zur größten Klassifikationsgesellschaft sowie zu einem weltweit führenden Zertifizierungsunternehmen. Aus diesem Anlass lädt das Unternehmen am 25.06.2014 zum großen „Innovation Day“ an seinem maritimen Hauptsitz in Hamburg ein.

Wie sieht die Welt in 2050 aus? Welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen und Herausforderungen bahnen sich bereits jetzt weltweit an und wie werden sie die maritime Industrie beeinflussen? Und wie kann die Branche ihre Zukunft hin zu mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und wirtschaftlicher Stärke gestalten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich 200 DNV GL-Experten im Rahmen von umfassenden Studien über einen Zeitraum von zwei Jahren befasst, deren Ergebnisse nun auf dem „Innovation Day“ erstmals vorgestellt werden. Die Präsentationen befassen sich neben innovativen Technologien der Zukunft auch mit Themen wie fortschrittliches Schiffsdesign, nachhaltige und umweltfreundliche Materialien, Sicherheit, Effizienz sowie mit den Risiken und Potenzialen der Arktis für die internationale Schifffahrt und weiteren zukunftsrelevanten Themen. „Unsere Studien sollen die Basis bilden für einen intensiven Dialog mit unseren Kunden über erfolgreiche Business-Modelle in einem Umfeld, das sich zunehmend an ökologischen Faktoren orientiert“, erklärt Tor E. Svensen, CEO DNV GL Maritime. „Deshalb laden wir alle Zukunftsinteressierten herzlich zu unserem Innovation Day in Hamburg ein.“

Mit seinem zukunftsweisenden Innovationstag will DNV GL wirtschaftliche und politische Entscheidungsträger der maritimen Wirtschaft sowie der Energiebranche, DNV GL-Experten und Interessierte im Rahmen von Präsentationen, Vorträgen und Diskussionsrunden miteinander ins Gespräch bringen und zu einem nachhaltigen und interaktiven Dialog über die zentralen Themen und Trends der maritimen Branche mit Blick auf das Jahr 2050 beitragen.

Detaillierte Informationen über den „Innovation Day“ finden Sie auf der DNV GL Webseite unter: https://innovation-day.events-dnvgl.com/de/
Hier können Sie sich auch für die verschiedenen Präsentationen registrieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800508
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großer Innovationstag bei DNV GL in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DNV Hamburg entwickelt In-house Schulung für Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) DeutschlandBild: DNV Hamburg entwickelt In-house Schulung für Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) Deutschland
DNV Hamburg entwickelt In-house Schulung für Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) Deutschland
In enger Zusammenarbeit mit Kenneth Ross, Technical Manager bei Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM), hat DNV Hamburg eine In-house Schulung für die BSM-Reedereiinspektoren entwickelt und durchgeführt. „Durch die Größe und Vielfalt der BSM-Flotte ist es für unsere Reedereiinspektoren äußerst wichtig, die aktuellen internationalen Standards für die …
Matthias Laatsch leitet das neue DNV-Büro für Windenergie in Hamburg
Matthias Laatsch leitet das neue DNV-Büro für Windenergie in Hamburg
Hamburg, 19. Oktober 2011 Det Norske Veritas hat Matthias Laatsch zum Leiter der Windenergie-Sparte in Hamburg ernannt. Dank der Kombination aus weltweiter Marktführerschaft bei der Zertifizierung von Offshore-Windprojekten und hoher lokaler Kompetenz in der maritimen Technik sowie der Überwachung von Fertigungsstätten ist DNV in einer erstklassigen …
Bild: Det Norske Veritas gibt Ausblick auf Technologien bis 2020Bild: Det Norske Veritas gibt Ausblick auf Technologien bis 2020
Det Norske Veritas gibt Ausblick auf Technologien bis 2020
… die Studie „Technology Outlook 2020“ erstmalig in Deutschland vorgestellt und darin die für die maritime und die Energiewirtschaft relevanten Zukunftstechnologien präsentiert.Hamburg, 18. Juli 2011 Die als führende Schiffsklassifikationsgesellschaft bekannte unabhängige, norwegische Stiftung zum Schutz von Leben, Eigentum und Umwelt, DNV, wirft einen …
Bild: DNV stellt Buch von ‚Mr Bulk Carrier’ vorBild: DNV stellt Buch von ‚Mr Bulk Carrier’ vor
DNV stellt Buch von ‚Mr Bulk Carrier’ vor
… DNV den altgedienten Bulker-Experten Christian Strobel in den verdienten Ruhestand. Im Rahmen der Verabschiedung sprachen Michael Aasland und Sönke Pohl außerdem über aktuelle Marktentwicklungen.Hamburg, 08.11.2010. Vierzig Jahre lang war Christian Strobel einer DER Fachleute bei DNV. „Irgendwann hieß er bei den Kunden nur noch Mr Bulk Carrier“, erinnert …
Bild: DNV Deutschland bündelt Entscheidungskompetenz und technischen Kundendienst am Standort HamburgBild: DNV Deutschland bündelt Entscheidungskompetenz und technischen Kundendienst am Standort Hamburg
DNV Deutschland bündelt Entscheidungskompetenz und technischen Kundendienst am Standort Hamburg
… Maritime, Oil & Gas seine Kundennähe, Effizienz und Entscheidungskompetenz durch personelle Verstärkung. Weiterhin wird eine neue Abteilung für technische Unterstützung am Standort Hamburg geschaffen. Die konsequente personelle Verstärkung des Hamburger Standortes von DNV Maritime, Oil & Gas ist die Antwort auf erfolgreiche vergangene Jahre und eine …
Bild: DNV entwickelt neuartiges 3D-Training für virtuelle Inspektionen.Bild: DNV entwickelt neuartiges 3D-Training für virtuelle Inspektionen.
DNV entwickelt neuartiges 3D-Training für virtuelle Inspektionen.
… navigieren. Sogar eine Bohrinsel kann im virtuellen Raum besichtigt werden. Durch die Verwendung von Bildern aus existierenden Schiffen und Plattformen spiegelt die 3D-Software mit großer Bildgenauigkeit verschiedene Schadensszenarien an Bord wider. „Für uns bei DNV ist es wichtig, Technologien zu entwickeln und dort zu investieren, wo die gesamte maritime …
DNV-Team informiert bei SMM über Beratungsprojekte mit sechsstelligen Kosteneinsparungen pro Jahr
DNV-Team informiert bei SMM über Beratungsprojekte mit sechsstelligen Kosteneinsparungen pro Jahr
Jährliche Einsparungen im sechsstelligen Bereich erreichte DNV bei aktuellen Beratungsprojekten für deutsche Reeder. Zur SMM hat Jan Tellkamp, DNV Hamburg, ein Beraterteam eingeladen, Hintergründe und Aussichten mit interessierten Besuchern am DNV-Stand zu diskutieren. "Einzelmaßnahmen im technischen Bereich oder im Einkauf zeigen meist nur Effekte …
Bild: DNV eröffnet Offshore-Wind-Büro in HamburgBild: DNV eröffnet Offshore-Wind-Büro in Hamburg
DNV eröffnet Offshore-Wind-Büro in Hamburg
Hamburg, 01.10.2010: Mit der Eröffnung eines neuen Büros für Windenergie in Hamburg reagiert Det Norske Veritas (DNV) auf die verstärkte Nachfrage des Energiemarktes nach Erfahrungen und Kompetenzen im Risikomanagement zum Aufbau und Betrieb von Offshore-Windprojekten. Hamburg, 01.10.2010. Mehr Präsenz, mehr Kundennähe und eine enge Zusammenarbeit mit …
Senator Frank Horch spricht vor dem Board of Directors der norwegischen Schiffsklassifikationsgesellschaft DNV
Senator Frank Horch spricht vor dem Board of Directors der norwegischen Schiffsklassifikationsgesellschaft DNV
Beim dreitägigen Besuch des obersten Führungsgremiums von Det Norske Veritas (DNV) skizzierte der Hamburger Wirtschaftssenator die Herausforderungen des maritimen Standortes Hamburg. Hamburg, 29. August 2011 Frank Horch sprach am 25. August in Hamburg vor dem zehnköpfigen Board of Directors und Henrik O. Madsen, CEO von DNV. Horch betonte in seiner Rede …
Bild: Kontrapunkt unterstützt DNV GL im JubiläumsjahrBild: Kontrapunkt unterstützt DNV GL im Jubiläumsjahr
Kontrapunkt unterstützt DNV GL im Jubiläumsjahr
… Kontrapunkt für das deutsch-norwegische Unternehmen bereits verschiedene Events für Kunden, Mitarbeiter und Pressevertreter. Zu den Höhepunkten gehörten dabei die festlichen Abendveranstaltungen in Hamburg und Oslo. Für die Jubiläumsfeier des DNV GL im Juni in Hamburg wählte Kontrapunkt das historische Ambiente der Fischauktionshalle direkt am Hafen. …
Sie lesen gerade: Großer Innovationstag bei DNV GL in Hamburg