(openPR) Elektronische Geräte sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Von besonderer Relevanz für deren Funktionieren sind Leiterplatten, welche elektronische Komponenten mechanisch befestigen und elektrisch verbinden. Besser bekannt sind diese Leiterplatten unter dem englischen Begriff "printed circuit boards", abgekürzt PCB.
Materialien und verschiedene Arten
Grundlegende Materialien der Leiterplatten sind entweder Glasgewebe, Baumwollpapier oder Hartpapier. Verstärkt wird diese Basis durch Harze wie Teflon, Phenol, Epoxyd und Polymere. Zusammen nennt man dies Trägermaterial einer Leiterplatte, das durch eine Kupferschicht kaschiert wird. Die Leiterbahnen selbst, welche die elektronischen Bauteile verbinden, sind meistens aus einer Kupferschicht ausgeätzt. Neben unterschiedlichen Materialien gibt es auch verschiedene Ausführungen von PCBs. Eine grobe Unterteilung erfolgt in Standard-Leiterplatten, mehrlagige Leiterplatten, genannt Multilayer Boards, und Sondertechniken, die überall zum Einsatz kommen, je nachdem, welche Anforderungen an die Leiterplatten bestehen.
Profis bei der Leiterplattenherstellung
Das Unternehmen Christian Enzmann GmbH hat sich auf die Herstellung von Leiterplatten spezialisiert. Dabei hat das deutsche Familienunternehmen ein breit gefächertes Angebot. Dazu gehören nicht nur einseitige Leiterplatten, sondern auch Multilayer und Sonderanfertigungen. Das sieht man nicht zuletzt an dem Spektrum der belieferten Branchen: Industrie, Medizin, Automobil, Luft- und Raumfahrttechnik und Elektronik. Die Fertigung und Herstellung von Leiterplatten sowie von Prototypen nach dem gewünschten Design des Kunden sind zwei Aspekte des Angebots. Darüber hinaus sind ein Leiterplattenservice sowie die Platinenherstellung elementar, auch die Serienanfertigung von Kunden gewünschten PCBs ist inbegriffen. Neben den Multilayer Printed Circuit Boards liegt ein Augenmerk des Herstellers für Leiterplatten auf seinem Eildienst, der es ermöglicht, statt der in der Regel elf Tage normaler Laufzeit für die Leiterplattenherstellung das Produkt in bereits zwei bis drei Tagen zu erhalten. Besonders von Relevanz ist dieser Service, sollte man unter Zeitdruck stehen oder aber auch eine rechtzeitige Beauftragung "verschlafen" haben.
Wie werden diese Leiterplatten überhaupt hergestellt?
Grundsätzlich wird ein fotochemisches Verfahren angewandt, wobei heutzutage folgende Schritte üblich sind:
- Bohren
- Durchkontaktieren, sofern es sich um doppelseitige Platten handelt
- Fotoresist laminieren
- Belichten
- Entwickeln
- Ätzen
- Spülen
- Trocknen
- Nachbearbeitungsschritte, je nach Produkt und Bedarf









