openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leiterplattentechnologien: CadyPrint informiert

21.11.201312:39 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Moderne SMD-Leiterplatten sind mittlerweile weit verbreitet. Das Unternehmen CadyPrint informiert über verschiedene Bauweisen und Fertigungsverfahren. Die CadyPrint Beteiligungs GmbH & Co. KG (cadyprint.de) bietet ein umfangreiches und flexibles Spektrum an Dienstleistungen rund um die Leiterplattenherstellung. In diesem Zusammenhang bedient sich das Unternehmen moderner Technologien, die hierfür zur Verfügung stehen. Diese umfassen natürlich die seit Mitte der 1980er Jahre verbreiteten SMD-Leiterplatten, die sich dank ihrer kompakten Bauweise für den Einsatz in den unterschiedlichsten elektronischen Geräten eignen und maßgeblich zu deren Größenreduzierung beigetragen haben. Jedoch erstrecken sich die heutigen Möglichkeiten noch deutlich weiter. Beispiele hierfür sind etwa die mehrlagigen und die flexiblen Leiterplatten.



Multilayer-Leiterplatten: hochmoderne, mehrlagige Platinen

Die Packungsdichte und Stromversorgung moderner SMD-Bauteile, etwa in Computern oder Smartphones, machen doppelseitige Leiterplatten erforderlich. Wurde anfangs beidseitig eine Kupferschicht auf die Leiterplatten aufgebracht, werden mittlerweile mehrere dünnere Leiterplatten mit sogenannten Prepregs aufeinandergeklebt. Ergebnis sind die Multilayer-Leiterplatten, mehrlagige Platten also, die standardmäßig mit bis zu 48 Schichten versehen und mithilfe von Durchkontaktierungen verbunden sind. Wo feste Leiterplatten nicht verwendet werden können, sind dünne Flexleiterplatten geeignet.

Flexible Leiterplatten als Alternative zur herkömmlichen Bauweise

Flexible Leiterplatten werden unter anderem auf Basis von Polyimid-Folien gefertigt. Die so aufgebauten Flexschaltungen haben ein höheres Preisniveau, eignen sich jedoch auch für die Verwendung in sehr beengen Einbauorten - zum Beispiel kompakten Digitalkameras oder Camcordern. Darüber hinaus kommen dauerhafte flexible Leiterplatten aus Polyimid-Folien auch in Druckern und vielen anderen Geräten zum Einsatz. Müssen die Leiterplatten jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum flexibel sein - etwa für eine vereinfachte Montage - lässt sich dies wiederum durch Prepregs realisieren. Die mehrlagige Leiterplatte wird in diesem Falle durch Stanzen oder Fräsen bearbeitet, sodass sie eine begrenzte Anzahl von Malen gebogen werden kann.

Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Technologien sowie den jeweiligen Begrifflichkeiten finden sich auf der Website von CadyPrint. Diese enthält darüber hinaus einen Online-Kalkulator.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 762328
 566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leiterplattentechnologien: CadyPrint informiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CadyPrint GmbH & Co. KG

Leiterplatten von CadyPrint: stets aus Chemisch Gold
Leiterplatten von CadyPrint: stets aus Chemisch Gold
Bei Leiterplatten ist neben dem Preis auch die Güte der verwendeten Materialien von entscheidender Bedeutung, wissen die Experten der CadyPrint GmbH & Co. KG (cadyprint.de). Auch wenn die moderne Leiterplattenherstellung auf verlässliche technologische Verfahren zurückgreift und der Weg hin zu einem hohen Qualitätsniveau somit bereitet scheint, können unzureichende Werkstoffe eine ansonsten einwandfrei gefertigte Leiterplatte dennoch unbrauchbar werden lassen. CadyPrint erläutert die Methoden der Leiterplattenherstellung Am Anfang der Leite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Becker und Mueller Schaltungsdruck GmbH investiert und fokussiert auf neue LeiterplattentechnologienBild: Becker und Mueller Schaltungsdruck GmbH investiert und fokussiert auf neue Leiterplattentechnologien
Becker und Mueller Schaltungsdruck GmbH investiert und fokussiert auf neue Leiterplattentechnologien
Etwa 1 Jahr ist es her, dass die Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH die Häfele GmbH aus Aulendorf übernommen hat und sein Portfolio im Bereich der Sonderanfertigungen weiter ausgebaut hat. Die Übernahme hat die Weiterentwicklung in Steinach, dem Stammhaus von Becker & Müller im Schwarzwald, zwischenzeitlich auf ein Umsatzwachstum im gesunden zweistelligen Bereich gebracht. Michael Becker und Xaver Müller, die Geschäftsführer, beobachten mit wachen Augen, wohin sich der Markt bewegen könnte. In einem Gespräch erläutern Michael Becker und Xav…
Leiterplatten von CadyPrint: stets aus Chemisch Gold
Leiterplatten von CadyPrint: stets aus Chemisch Gold
Bei Leiterplatten ist neben dem Preis auch die Güte der verwendeten Materialien von entscheidender Bedeutung, wissen die Experten der CadyPrint GmbH & Co. KG (cadyprint.de). Auch wenn die moderne Leiterplattenherstellung auf verlässliche technologische Verfahren zurückgreift und der Weg hin zu einem hohen Qualitätsniveau somit bereitet scheint, können …
Bild: Häusermann: Platinentechnik HSMtec erzielt großes Interesse in der asiatischen FachweltBild: Häusermann: Platinentechnik HSMtec erzielt großes Interesse in der asiatischen Fachwelt
Häusermann: Platinentechnik HSMtec erzielt großes Interesse in der asiatischen Fachwelt
… „C-Level Think Tank: CTO Technology Forum II – Upcoming technologies in LED driver and PCB“ und beschäftigte sich mit zukunftsweisenden Techniken zu LED-Treibern und Leiterplattentechnologien. Im Anschluss an seine Rede beteiligte sich Hörth an der Panel-Diskussion „The future development trend in LED drivers design, components, modules“, bei der potentielle …
Sie lesen gerade: Leiterplattentechnologien: CadyPrint informiert