openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energieeffizienz-Audits: KAISER+KRAFT setzt Einsparpotenziale erfolgreich um

(openPR) Die Verschwendung von Strom, Gas und Benzin kostet in Zeiten steigender Energiepreise Unsummen. Energieeffizienz-Audits decken Schwachstellen im Betrieb auf und zeigen welche Investitionen wirklich sinnvoll sind.

Die Liste der Energiefresser in Unternehmen ist lang: Beleuchtung, Heizung, Fenster, Wärmedämmung, Auto, Druckluft - all diese Posten wollen bezahlt werden. Hingegen kosten der Austausch der Beleuchtung, ein neuer Drucker oder effizienterer Heizkessel ebenfalls viel Geld ohne dass ein direkter Wettbewerbsvorteil zu erkennen wäre. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz rechnen sich trotzdem oft schon nach wenigen Jahren. Um den Kostentreiber Energieverbrauch einzudämmen, eignen sich Energieeffizienz-Audits. Wer teilnimmt erhält eine Liste von „Energiefressern“ und eine Einschätzung, wie lohnenswert die einzelnen Investitionen sind.



Auch für KAISER+KRAFT, sowie die gesamte TAKKT-Gruppe, ist Energieeffizienz ein wichtiges Aufgabengebiet. Entsprechend führte KAISER+KRAFT im Frühjahr 2011 ein Energieeffizienz-Audit durch, bei dem sämtliche Prozesse, Gebäude und Ausstattungen unter die Lupe genommen wurden. Ein Schwerpunkt war das Lager in Kamp-Lintfort. Dem Standort wurde insgesamt ein hoher Standard bei der Energieeffizienz bescheinigt. Zwei wesentliche Verbesserungsmöglichkeiten wurden gefunden und ausgebessert: bei der Untersuchung wurden Wärmebrücken bei den Toren entdeckt,welche durch das Anbringen von „Toreinhausungen“ behoben wurden. Zudem wurde die Effizienz der Beleuchtung im Lager durch das Ersetzen der Leuchtröhren durch sparsame LED-Röhren gesteigert.

Das Thema Beleuchtung gehört zu den wichtigen Teilgebieten, wenn es um Energieeffizienz in Unternehmen geht. Neue energiesparende Technologien, die bewegungs- bzw. tageslichtabhängig gesteuert werden, stellen eine gute Möglichkeit dar den Stromverbrauch zu verringern. Schon kleine Maßnahmen tragen zu nachweisbaren Einsparungen bei. So hat KAISER+KRAFT in allgemein genutzten Räumen, wie beispielsweise Teeküchen oder Kopierräumen, die normale Beleuchtung auf ein Bewegungsmeldungssystem umgestellt. Zusammen mit der Umstellung eines Kaltgetränkeautomaten und eines Kaffeeautomaten sowie weiteren Maßnahmen, hat man sich zum Ziel gesetzt, den Stromverbrauch eines 2-Personen-Haushalts einzusparen.

Um Umweltschutz und Energieeffizienz besser in die Unternehmensprozesse zu verankern, arbeitet das Unternehmen zudem an der Einführung der Managementnorm ISO 14001 sowie ihrer unabhängigen Zertifizierung. KAISER+KRAFT nimmt diesbezüglich aktuell am ECOfit-Programm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg teil.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Projekten und Maßnahmen, die KAISER+KRAFT zum Thema Energieeinsparen und Umweltschutz betreibt, finden sich unter: www.kaiserkraft.de/nachhaltigkeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 797570
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energieeffizienz-Audits: KAISER+KRAFT setzt Einsparpotenziale erfolgreich um“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAISER + KRAFT GmbH

Ausgezeichnetes Umweltmanagementsystem: KAISER+KRAFT erhält das ISO 14001-Zertifikat
Ausgezeichnetes Umweltmanagementsystem: KAISER+KRAFT erhält das ISO 14001-Zertifikat
Für das entwickelte Umweltmanagementsystem und die stetige Verbesserung des Umweltschutzes im Unternehmen erhielt KAISER+KRAFT jüngst das ISO 14001-Zertifikat. Für KAISER+KRAFT war Umweltschutz schon lange ein Thema. In der Vergangenheit wurde daher bereits eine Klimabilanz erstellt. 2014 hat das Unternehmen außerdem erfolgreich am Projekt ECOfit teilgenommen. Durch die Einführung des Umweltmanagementsystems wurde nun Umweltschutz auf allen Ebenen des Unternehmens verankert. Als Basis des Systems bieten von der Geschäftsleitung formulierte …
Bild: Premiere gelungen: KAISER+KRAFT auf der LogiMAT 2015Bild: Premiere gelungen: KAISER+KRAFT auf der LogiMAT 2015
Premiere gelungen: KAISER+KRAFT auf der LogiMAT 2015
Auf der LogiMAT 2015 vom 10. – 12. Februar war das Stuttgarter B2B-Versandhandelsunternehmen KAISER+KRAFT zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand vertreten. Das Fazit: ein voller Erfolg. 35.000 Fachbesucher, 1.162 Aussteller, und mittendrin ein schwarz-gelbes Plus. Auf Europas größter jährlich stattfindender Messe für Intralogistik, der LogiMAT, war in diesem Jahr zum ersten Mal Europas führender B2B-Versandhändler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung – KAISER+KRAFT – mit einem eigenen Stand vor Ort. Im Fokus des Auftritts in der Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energieaudits für Industrie-Unternehmen: Aus der Pflicht eine Kür machen
Energieaudits für Industrie-Unternehmen: Aus der Pflicht eine Kür machen
Riesige Einsparpotenziale im Gebäudebereich durch Energieeffizienz – Aachener BOB efficiency design AG bietet mit Energiedesign Methode ¬und von BAFA anerkannten Auditor Durch das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) besteht für Industrieunternehmen und andere größere Institutionen die Pflicht, bis zum 5. Dezember …
Bild: Energieintensive Unternehmen - DQS für „Energie-Audits“ nach dem EEG 2009 §41 zugelassenBild: Energieintensive Unternehmen - DQS für „Energie-Audits“ nach dem EEG 2009 §41 zugelassen
Energieintensive Unternehmen - DQS für „Energie-Audits“ nach dem EEG 2009 §41 zugelassen
… Umweltmanagementsystem-Zertifizierung bietet die DQS auch eigenständige "Energie-Audits" an. Die Bescheinigung beinhaltet, dass "die durch das Unternehmen selbst erhobenen Energiedaten und Einsparpotenziale sowie deren Bewertung überprüft und Abweichungen von den Anforderungen nicht festgestellt wurden". Das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren …
Bild: Der Markt für IT-Infrastruktur-Services in Deutschland – Status quo und AusblickBild: Der Markt für IT-Infrastruktur-Services in Deutschland – Status quo und Ausblick
Der Markt für IT-Infrastruktur-Services in Deutschland – Status quo und Ausblick
… rücken verstärkt IT-Projekte in den Vordergrund, die kurzfristig realisierbare Kosteneinsparungen versprechen. In Teilbereichen der IT-Infrastruktur schlummern noch immer erhebliche Einsparpotenziale. Stephan Kaiser und Stefanie Naujoks, Analysten bei Pierre Audoin Consultants (PAC) und Verfasser der aktuell veröffentlichten Studie „Infrastructure Services, …
Bild: KAISER+KRAFT schließt betriebliches Umweltschutz-Projekt ECOfit erfolgreich abBild: KAISER+KRAFT schließt betriebliches Umweltschutz-Projekt ECOfit erfolgreich ab
KAISER+KRAFT schließt betriebliches Umweltschutz-Projekt ECOfit erfolgreich ab
… das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart verliehen wird. Ziel des einjährigen Programms ist es, Kosteneinsparpotenziale aufzudecken und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Während des Projekts informierten sich alle teilnehmenden Unternehmen in acht Workshops zu umweltrelevanten Themen, welche …
Energie sparen? Die Deutschen wissen, wie und wo es geht. Aber: Mehr Anreize nötig.
Energie sparen? Die Deutschen wissen, wie und wo es geht. Aber: Mehr Anreize nötig.
… Energiesparen Laut einer von NaturEnergiePlus beauftragten repräsentativen Umfrage durch forsa wissen die Deutschen, wie und wo sie im Alltag am besten Energie sparen können. Einsparpotenziale sieht knapp die Hälfte der Befragten bei der Beleuchtung (46 Prozent) und bei Elektro-Haushaltgeräten wie dem Kühlschrank oder der Waschmaschine (45 Prozent). …
Bild: Kälte- und Klimatechnikbranche setzt auf EnergieeffizienzBild: Kälte- und Klimatechnikbranche setzt auf Energieeffizienz
Kälte- und Klimatechnikbranche setzt auf Energieeffizienz
… Air-Conditioning Engineers (ASHRAE) bei der Eröffnung der Chillventa. 30 bis 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs wird in Gebäuden erzeugt. „Hier gibt es erhebliche Einsparpotenziale. Mit der gleichen Kraft, mit der wir Niedrigenergiehäuser konzipieren, müssen wir uns darauf konzentrieren, die Energie aus den bestehenden Gebäuden herauszunehmen“, …
Bild: Mit der KEFF Region Stuttgart zu mehr Energieeffizienz im UnternehmenBild: Mit der KEFF Region Stuttgart zu mehr Energieeffizienz im Unternehmen
Mit der KEFF Region Stuttgart zu mehr Energieeffizienz im Unternehmen
… pro Quadratmeter und Mitarbeiter als große Unternehmen. Das hat eine Auswertung des Statistischen Bundesamts und der Universität Göttingen ergeben. Dabei bleiben zahlreiche Einsparpotenziale ungenutzt – von der Gebäudehülle und -infrastruktur über die technische Gebäudeausrüstung bis hinein in die Produktionsprozesse. Darüber hinaus gibt es zahlreiche …
Bild: Karlsruhe Technology Consulting präsentiert Smart Meter-Software „Greentrac“ auf der CeBIT 2010Bild: Karlsruhe Technology Consulting präsentiert Smart Meter-Software „Greentrac“ auf der CeBIT 2010
Karlsruhe Technology Consulting präsentiert Smart Meter-Software „Greentrac“ auf der CeBIT 2010
… erfasst unter-nehmensweit die PC- und Papierverbrauchsdaten in Echtzeit. In Kombination mit durchdachten Motivationsprogrammen werden so, je nach Unternehmensgröße, signifikante Einsparpotenziale realisiert. Darüber hinaus sensibilisiert Greentrac Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und hilft Unternehmen …
Energiemanagement ist Energiekosten, -daten, -verbrauchsmanagement
Energiemanagement ist Energiekosten, -daten, -verbrauchsmanagement
… Experten Energiemanagement Know-How bezogen auf die einzelnen Anlagenkomponenten, Datenerfassung nach Energiearten bzw. Betriebsstoffen, Benchmark, Datenbewertung, Lebenszykluskosten, Einsparpotenziale, Priorisierung. Die Reihe vermittelt Energiemanagement als ganzheitliches Konzept für Geschäftsführung (insbesondere Teil 1 der Reihe), Betriebs- und …
Themenblatt von energiekonsens gibt Tipps zum Energieaudit
Themenblatt von energiekonsens gibt Tipps zum Energieaudit
… eine umfassende Überprüfung des Energieverbrauchs einer Firma durch einen geschulten Berater. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieverbraucher identifizieren sowie realisierbare Einsparpotenziale ableiten. Welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, der neuen gesetzlichen Pflicht nachzukommen und darüber hinaus Energieverbräuche gezielt zu optimieren, …
Sie lesen gerade: Energieeffizienz-Audits: KAISER+KRAFT setzt Einsparpotenziale erfolgreich um