openPR Recherche & Suche
Presseinformation

15. mobil und sicher-Preis und 1. mobil und sicher-Sonderpreis Jugendarbeit

26.05.201418:02 UhrVereine & Verbände
Bild: 15. mobil und sicher-Preis und 1. mobil und sicher-Sonderpreis Jugendarbeit
3.v.l.: K. Bodewig, DVW-Präsident, 5.v.l.: Dr. Platzköster, Verlag Schmidt-Römhild
3.v.l.: K. Bodewig, DVW-Präsident, 5.v.l.: Dr. Platzköster, Verlag Schmidt-Römhild

(openPR) Die Verkehrswacht Düsseldorf, Kreisverkehrswacht Usedom-Peene, Kreisverkehrswacht Hersfeld-Rotenburg und Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau sind die glücklichen Gewinner.

Der 15. "mobil und sicher"-Preis und erstmalig ein „mobil und sicher"-Sonderpreis Jugendarbeit wurden am 23. Mai 2014 im Umspannwerk in Berlin-Kreuzberg beim Gesellschaftsabend der Deutschen Verkehrswacht (DVW) im Rahmen der Hauptversammlung verliehen. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesverkehrsminister a.D., Dr. Michael Platzköster, Verlagsleiter Verlag Schmidt-Römhild, und Dr. Rita Bourauel, "mobil und sicher"-Chefredakteurin, Verlag Schmidt-Römhild, prämierten die Gewinner.
Den mobil und sicher-Preis in Gold: Eine wertvolle Urkunde, 1550.- Euro erhielt die Verkehrswacht Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen für die Kampagne „sehen & gesehen werden – radfahren in düsseldorf““.
Die Kreisverkehrswacht Usedom-Peene in Mecklenburg-Vorpommern wurde für die „Verkehrssicherheitswoche“ mit dem "mobil und sicher"-Preis in Silber – einer wertvollen Urkunde und 1050.- Euro prämiert.
Die Kreisverkehrswacht Hersfeld-Rotenburg in Hessen bekam den „mobil und sicher“-Preis in Bronze – eine wertvolle Urkunde und 550.- Euro – für das Projekt „Behinderte Menschen im Straßenverkehr“.
Die Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau in Baden-Württemberg erhielt für „die Gründung und Arbeit der Jugendorganisation Verkehrskadetten" den "mobil und sicher"-Sonderpreis Jugendarbeit eine Urkunde und 500.- Euro.
Die Deutsche Verkehrswacht zu ihrem 90-jährigen Bestehen und der Verlag Schmidt Römhild zum 20-jährigen Jubiläum des Verkehrswachtmagazins mobil und sicher haben erstmals den mobil und sicher-Sonderpreis Jugendarbeit gestiftet. Dieser mobil und sicher-Sonderpreis Jugendarbeit wird nun jedes Jahr ausgelobt. Alle Verkehrswachten sind eingeladen mitzumachen! Verkehrswachten, die mit einer besonderen Aktion im Bereich der Jugendarbeit, der Gründung einer Jugendgruppe oder einem Projekt mit Jugendlichen hervorgetreten sind, können sich bewerben.
Jede Verkehrswacht hat eine neue Chance, zu gewinnen, wenn sie sich in diesem Jahr an den Wettbewerben beteiligt. Die Teilnahmebedingungen finden Sie im Verkehrswachtmagazin, im Internet und den sozialen Netzwerken Facebook sowie Twitter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 797486
 916

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „15. mobil und sicher-Preis und 1. mobil und sicher-Sonderpreis Jugendarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Schmidt-Römhild

Bild: 16. mobil und sicher-PreisverleihungBild: 16. mobil und sicher-Preisverleihung
16. mobil und sicher-Preisverleihung
Die „mobil und sicher"-Preisverleihung fand am 29.05.2015 im Saalbau Gallus beim Gesellschaftsabend der Deutschen Verkehrswacht e.V. in Frankfurt am Main statt. Die glücklichen Gewinner sind: „mobil und sicher"-Preis in GOLD – Urkunde und 1550.- Euro: Gebietsverkehrswacht Freiberg für die Fernsehsendung „Werner kann Helfen! Richtig im Verkehr – Der Ratgeber“. „mobil und sicher"-Preis in SILBER – Urkunde und 1050 Euro. Hier gab es eine Doppelbesetzung: zwei Verkehrswachten wurden für diesen Preis nominiert; das Preisgeld wurde zunächst geteilt…
Bild: 13. „mobil und sicher"-PreisverleihungBild: 13. „mobil und sicher"-Preisverleihung
13. „mobil und sicher"-Preisverleihung
Die Ortsverkehrswacht Northeim, Kreisverkehrswacht Plön und Verkehrswacht Kreis Kleve sind die glücklichen Gewinner. Der begehrte „Oscar“ der Verkehrswachten, der „mobil und sicher“-Preis in GOLD, SILBER und BRONZE, wurde am 01. Juni 2012 im Maritim Hotel in Magdeburg verliehen. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesverkehrsminister a.D., Dr. Michael Platzköster, Verlagsleiter Verlag Schmidt-Römhild, und Dr. Rita Bourauel, „mobil und sicher"-Chefredakteurin, Verlag Schmidt-Römhild, prämierten die Gewinner. 1. Preis: …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Werkzeugkasten für die Offene Kinder- und JugendarbeitBild: Ein Werkzeugkasten für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ein Werkzeugkasten für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
… welche Einrichtungen freiwillig nutzen und selbst darüber entscheiden können, welche Angebote sie wahrnehmen und worauf sie sich einlassen wollen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Bildungsort für Kinder und Jugendliche. Sie ist in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese heutigen …
PARTIMO – Startschuss für eine bessere Bildungs- und Jugendarbeit für Migranten
PARTIMO – Startschuss für eine bessere Bildungs- und Jugendarbeit für Migranten
VIKZ professionalisiert seine Jugendarbeit - Jugend- und Gemeindearbeit soll sich interkulturell öffnen 08. Februar 2010, Duisburg – Die Otto Benecke Stiftung (OBS) und der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V. stellten heute im Schülerwohnheim in Duisburg-Hochfeld ihr gemeinsames Modellprojekt „Partizipation zur Verbesserung der Bildungs- und …
Bild: Fachtagung “Jugendarbeit und Bildung. Doing Education?!”Bild: Fachtagung “Jugendarbeit und Bildung. Doing Education?!”
Fachtagung “Jugendarbeit und Bildung. Doing Education?!”
Am 11.10.2011 widmet sich das wienXtra-institut für freizeitpädagogik (ifp) dem Bildungsfaktor der Jugendarbeit. Was müssen Jugendliche lernen? Abgesehen von traditionellen Bildungsinhalten aus Schule und Lehre ist auch die Freizeitbildung von jungen Menschen oft leistungsorientiert und diszipliniert strukturiert: z.B. 3x die Woche Fußball trainieren, …
Bild: Das schlaue, blaue Buch für die Kinder- und Jugendarbeit – ein neues Standardwerk in der JugendarbeitBild: Das schlaue, blaue Buch für die Kinder- und Jugendarbeit – ein neues Standardwerk in der Jugendarbeit
Das schlaue, blaue Buch für die Kinder- und Jugendarbeit – ein neues Standardwerk in der Jugendarbeit
Fulda, 14. April 2008 – Vor 44 Tagen wurde das schlaue, blaue Buch der Kinder- und Jugendarbeit mit den besten Inhalten aus der Kinder- und Jugendarbeit veröffentlicht. Das Booklet wird vom Gruppenstunden-Ideen-Katalog (gruppenstunden-ideen.de), der größten deutschsprachigen Community zur Kinder- und Jugendarbeit, herausgegeben. Das kleine Booklet mit …
Freiräume für Kinder und Jugendliche sind unbezahlbar
Freiräume für Kinder und Jugendliche sind unbezahlbar
Kürzungen der Stadt Magdeburg in der Kinder- und Jugendarbeit zeugen nicht von zukunftsfähiger und verantwortungsvoller Politik! 550.000 Euro Einsparungen gefährden die Kinder- und Jugendarbeit in Magdeburg massiv. Magdeburg. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) betrachtet sehr kritisch die Situation, in der sich derzeitig die freien …
Bild: Bergisch Gladbach - Verwaltung will Kahlschlag bei Kindern- und JugendarbeitBild: Bergisch Gladbach - Verwaltung will Kahlschlag bei Kindern- und Jugendarbeit
Bergisch Gladbach - Verwaltung will Kahlschlag bei Kindern- und Jugendarbeit
Bergisch Gladbach plant die Offene Kinder- und Jugendarbeit um ca. 25% zu kürzen. Unter dem Vorwand des Nothaushaltes wollen die Stadtverwaltung und Bürgermeister Lutz Urbach im Bereich Jugendarbeit kürzen. Bei der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sollen 4 von 7 Einrichtungen in den Stadtteilen ganz geschlossen werden, um die Jugendarbeit in die Stadtmitte …
Bild: das schlaue, blaue Buch der Kinder- und JugendarbeitBild: das schlaue, blaue Buch der Kinder- und Jugendarbeit
das schlaue, blaue Buch der Kinder- und Jugendarbeit
Das Beste aus der Kinder- und Jugendarbeit in einem Booklet. Diese Zielsetzung verfolgte der Gruppenstunden-Ideen-Katalog (gruppenstunden-ideen.de), die größte deutschsprachige Community zur Kinder- und Jugendarbeit, mit seiner neuesten Veröffentlichung „das schlaue, blaue Buch der Kinder- und Jugendarbeit“. So finden sich in dem Booklet Spiele und Bastelideen, …
Bild: Ich bin zu teuer für diese Stadt?Bild: Ich bin zu teuer für diese Stadt?
Ich bin zu teuer für diese Stadt?
Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit e.V. unterstützt Aktionen gegen Sozialabbau und Kürzungen in der Jugendhilfe Für Dienstag den 24.11.2009 ist eine Demonstration geplant, die um 16.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz beginnt und nach einem Marsch über den Moritzhof gegen 17.30 Uhr am Roten Turm endet. Unter dem Slogan „Ich bin zu teuer für diese Stadt?“ …
Bild: meet! 08 ein voller ErfolgBild: meet! 08 ein voller Erfolg
meet! 08 ein voller Erfolg
… trägerübergreifenden Treffen mit zahlreichen Workshops kommen jährlich ehrenamtliche und hauptamtliche Jugendleiter aus ganz Deutschland zusammen, um ihre Ideen und Erfahrungen aus der Jugendarbeit auszutauschen. Und schon jetzt steht fest: Auch meet! 09 wird am letzten Aprilwochenende im kommenden Jahr wieder angeboten werden. Düsseldorf. Es war erneut …
Internationale Jugendarbeit beim 13. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 18. bis 20. Juni 2008 in Essen
Internationale Jugendarbeit beim 13. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 18. bis 20. Juni 2008 in Essen
Mit einem gemeinsamen Stand- und Fachprogramm präsentieren sich die zentralen Einrichtungen der Internationalen Jugendarbeit beim 13. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 18. bis 20. Juni 2008 in der Messe Essen. Unter dem Motto "Internationale Jugendarbeit – Vielfalt erleben!" bieten die sieben Organisationen neben Beratung und Information ein umfassendes …
Sie lesen gerade: 15. mobil und sicher-Preis und 1. mobil und sicher-Sonderpreis Jugendarbeit