(openPR) Die Verkehrswacht Düsseldorf, Kreisverkehrswacht Usedom-Peene, Kreisverkehrswacht Hersfeld-Rotenburg und Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau sind die glücklichen Gewinner.
Der 15. "mobil und sicher"-Preis und erstmalig ein „mobil und sicher"-Sonderpreis Jugendarbeit wurden am 23. Mai 2014 im Umspannwerk in Berlin-Kreuzberg beim Gesellschaftsabend der Deutschen Verkehrswacht (DVW) im Rahmen der Hauptversammlung verliehen. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesverkehrsminister a.D., Dr. Michael Platzköster, Verlagsleiter Verlag Schmidt-Römhild, und Dr. Rita Bourauel, "mobil und sicher"-Chefredakteurin, Verlag Schmidt-Römhild, prämierten die Gewinner.
Den mobil und sicher-Preis in Gold: Eine wertvolle Urkunde, 1550.- Euro erhielt die Verkehrswacht Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen für die Kampagne „sehen & gesehen werden – radfahren in düsseldorf““.
Die Kreisverkehrswacht Usedom-Peene in Mecklenburg-Vorpommern wurde für die „Verkehrssicherheitswoche“ mit dem "mobil und sicher"-Preis in Silber – einer wertvollen Urkunde und 1050.- Euro prämiert.
Die Kreisverkehrswacht Hersfeld-Rotenburg in Hessen bekam den „mobil und sicher“-Preis in Bronze – eine wertvolle Urkunde und 550.- Euro – für das Projekt „Behinderte Menschen im Straßenverkehr“.
Die Kreisverkehrswacht Konstanz-Hegau in Baden-Württemberg erhielt für „die Gründung und Arbeit der Jugendorganisation Verkehrskadetten" den "mobil und sicher"-Sonderpreis Jugendarbeit eine Urkunde und 500.- Euro.
Die Deutsche Verkehrswacht zu ihrem 90-jährigen Bestehen und der Verlag Schmidt Römhild zum 20-jährigen Jubiläum des Verkehrswachtmagazins mobil und sicher haben erstmals den mobil und sicher-Sonderpreis Jugendarbeit gestiftet. Dieser mobil und sicher-Sonderpreis Jugendarbeit wird nun jedes Jahr ausgelobt. Alle Verkehrswachten sind eingeladen mitzumachen! Verkehrswachten, die mit einer besonderen Aktion im Bereich der Jugendarbeit, der Gründung einer Jugendgruppe oder einem Projekt mit Jugendlichen hervorgetreten sind, können sich bewerben.
Jede Verkehrswacht hat eine neue Chance, zu gewinnen, wenn sie sich in diesem Jahr an den Wettbewerben beteiligt. Die Teilnahmebedingungen finden Sie im Verkehrswachtmagazin, im Internet und den sozialen Netzwerken Facebook sowie Twitter.












