(openPR) Die Talksendung "Sabrina trifft..." ist bekannt für Themen, die Menschen bewegen und berühren. Donau3FM wagt sich diesen Mittwoch an ein Thema, das immer noch als Tabuthema in den Medien gilt: Kindesmissbrauch.
Laut dem Bundeskriminalamt lag die Zahl von sexuellen Missbrauchsopfern im Kinderalter bei etwa 14 330. Jedes Kind ist eines zu viel, findet auch das ehemalige Straßenkind und selbst jahrelange Opfer Sabrina Tophofen. Bei "Sabrina trifft..." spricht sie über die Tortur ihrer Kindheit durch ihren Vater und schildert den Weg heraus aus einer Kindheit, die sie fast das Leben gekostet hätte. DONAU3FM will zeigen wie wichtig Hinsehen ist und spricht mit Sabrina Tophofen über ihr aktuelles Buch "Lebenslänglich-psst...wenn nachts der Papa kommt".
Dabei geht es um ihre dramatische Kindheit, die anderen Mut machen soll , wenn Sie bei der Moderatorin Sabrina Gander offen sagt: "ja, ich bin gestorben, aber ich bin daran nicht zerbrochen." Für die Gastgeberin war das Interview eine große Herausforderung: "Dieses Thema macht hilflos und betroffen, aber Sabrina Tophofen in die glühend, starken Augen zu blicken und zu wissen, mit diesem Interview ist vielleicht nur ein Kind gerettet - motiviert auch mich, mit diesem Thema noch mehr Menschen anzusprechen."
Da es eine Spezialausgabe der Talksendung ist, wird sie Mittwochabend um 20 Uhr ausgestrahlt und nicht wie gewohnt am Samstag Vormittag um 11 Uhr.
DONAU3FM Programmchefin Jule Schutz: "Wir achten bei diesem Thema natürlich noch mehr auch auf unsere kleinen Hörer und denken, die spätere Uhrzeit ist vielleicht bei diesem Thema am besten geeignet. Auch unsere Moderatorin Sabrina Gander , die schon für ihre Interviewtechnik mit dem LfK- Medienpreis ausgezeichnet wurde, ist bei dem Thema die richtige Wahl, wenn es um ein ganz besonderes Feingefühl geht."
Sabrina Tophofen wurde von der Standortinitiative "Deutschland- Land der Ideen" als eine der "100 Frauen von morgen" ausgezeichnet. Bei DONAU3FM wird sie diesen Mittwoch (28. Mai 2014, 20 Uhr) ihre Geschichte erzählen und hofft damit auf noch mehr Kinderseelen, die dadurch gerettet werden können. Die sechsfache Mutter weiß, wie wichtig die Rechte für die kleinsten Bürger in Deutschland sind und der Lokalsender für Ulm und Umgebung wird sie dabei unterstützen.











