openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen müssen mehr gegen Cyber-Kriminalität tun

(openPR) (Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Aus aktuellen Kriminalstatistiken geht hervor, dass zwei Drittel der deutschen Unternehmen bereits Opfer von Cyber-Kriminalität geworden sind. Allein durch Schadsoftware sind nach Ansicht von IT-Fachleuten im vergangenen Jahr wirtschaftliche Schäden von mehr als 20 Milliarden Euro entstanden. Die Versicherungsbranche sieht hier auch die Unternehmen in der Pflicht, interne IT-Lücken zu schließen und somit den Zugriff für Cyber-Kriminelle zu erschweren. Leider lässt das Sicherheitsbewusstsein bei vielen Nutzern zu wünschen übrig: In einer Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gaben mehr als 50 Prozent der Befragten an, dass das Problem IT-Sicherheit für sie im Alltag keine besondere Rolle spielt.



Zu einem alarmierenden Ergebnis kommt auch eine GfK-Umfrage im Auftrag der Zurich Versicherung. Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland: „Die Umfrage der GfK-Gruppe im Auftrag der Zurich zeigt deutlich, dass weite Teile des Mittelstands die Risiken durch Cyber-Kriminalität immer noch unterschätzen und dies, obwohl die Kriminalstatistik immer neue Höchststände von Cyber-Kriminalität meldet.“

Und auch seitens der Politik wird auf bessere Aufklärung gesetzt. Im Oktober 2013 gab es im Rahmen des Europäischen Monats für Cyber-Sicherheit eine öffentliche Informationskampagne durch das BSI und die Polizei. Um Cyber-Kriminalität gezielt bekämpfen zu können, hat auch das Bundeskriminalamt ein technisches Servicezentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien in Leben gerufen, das Ermittlern mit fachlichem Know-how zur Seite steht.

Auch die Zurich Gruppe Deutschland sieht Handlungsbedarf bei Unternehmen bezüglich der Gefahren durch die Cyber-Kriminalität. Mit dem Produkt „Zurich Cyber & Data Protection“ bietet der Versicherer ein eigenständiges Produkt, das sowohl die finanziellen Folgen durch externe Angriffe, als auch das Fehlverhalten von Mitarbeitern in Bezug auf Datensicherheit abdeckt. Ralph Brand: „Firmen, mit großen Datenbeständen, wie z. B. Finanz- und Technologiedienstleister, sollten konsequent eine 2-Säulen-Strategie fahren: Die erste Säule beruht auf der Identifizierung und Schließung unternehmensinterner IT-Sicherheitslücken, die zweite, gleichberechtigte Säule beruht auf der Absicherung eines Schadenfalls durch ein darauf spezialisiertes Versicherungskonzept, wie Zurich Cyber & Data Protection.“

Auch die EU will mit neuen Richtlinien die Netz- und Informationssicherheit verbessern: Unternehmen aus Sparten wie Energieversorgung und Verkehr sollen groß angelegte Cyber-Angriffe auf ihre Netzwerke künftig melden. Zudem soll ein EU-weites Frühwarnsystem für Sicherheitsrisiken aufgebaut werden. Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda: „Ein sicheres Internet schützt unsere Wettbewerbsfähigkeit.“

http://www.themenportal.de/wirtschaft/unternehmen-muessen-mehr-gegen-cyber-kriminalitaet-tun-98685

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 795187
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen müssen mehr gegen Cyber-Kriminalität tun“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von news4today

Europäisches Zentrum gegen Cyberkriminalität hilft Ermittlern
Europäisches Zentrum gegen Cyberkriminalität hilft Ermittlern
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Im Kampf gegen Cyberkriminalität in der Europäischen Union setzt die Politik auf Zusammenarbeit der zuständigen Behörden. Dem Europäischen Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität kommt dabei eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Ermittler zu. Eine erste Bilanz hat das 2013 eröffnete Europäische Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität nach rund einem Jahr gezogen. Das Zentrum war an mehreren großen Einsätzen gegen kriminelle Organisationen beteiligt. EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström erkl…
Cyberkriminalität verursacht Datenlecks in Unternehmen
Cyberkriminalität verursacht Datenlecks in Unternehmen
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Steigende Fallzahlen von Cyberkriminalität setzen Behörden immer mehr unter Druck, wichtige Wirtschaftszweige vor Angriffen aus dem Netz zu schützen. Die geplante Meldepflicht für IT-Sicherheitsvorfälle stößt allerdings bei IT-Experten und Wirtschaftsvertretern auf Kritik. Die Europäische Kommission will eine Meldepflicht für IT-Sicherheitsvorfälle in Unternehmen einführen. "Es ist höchste Zeit für ein koordiniertes Vorgehen, denn die Kosten des Nichtstuns sind weitaus höher als die Kosten des Handelns", so N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innenministerkonferenz gegen Cyber-Kriminalität
Innenministerkonferenz gegen Cyber-Kriminalität
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Die Innenministerkonferenz hat bereits 2013, unter dem Vorsitz des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, Schritte gegen Cyber-Kriminalität unternommen. Bei der Übergabe des Vorsitzes von Boris Pistorius auf den NRW-Innenminister Ralf Jäger im Januar 2014 zog Boris Pistorius noch einmal gegen die Cyber-Kriminalität …
Bild: Zurich Studie: KMU wähnen sich in Bezug auf Cyber-Kriminalität sicherBild: Zurich Studie: KMU wähnen sich in Bezug auf Cyber-Kriminalität sicher
Zurich Studie: KMU wähnen sich in Bezug auf Cyber-Kriminalität sicher
Bonn, 25. November 2014: Der größte Teil kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht in Cyber-Kriminalität kein ernstzunehmendes Risiko. Wie eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung zeigt, gehören digitale Angriffe für nur neun Prozent der befragten KMU zur potenziellen Risikoeinschätzung. Damit zählt Cyber-Kriminalität …
Innenminister beraten Maßnahmen gegen Cyberkriminalität
Innenminister beraten Maßnahmen gegen Cyberkriminalität
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Der wachsenden Cyber-Kriminalität haben die Innenminister der Länder den Kampf angesagt. Bereits im vergangenen Jahr war die Innenministerkonferenz unter ihrem damaligen Vorsitzenden, dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius, gegen Cyber-Kriminalität aktiv geworden. Die zunehmende Gefahr durch Attacken aus …
NTT Security steht Europol bei der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität zur Seite
NTT Security steht Europol bei der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität zur Seite
… Deutschland, 13. August 2019 - NTT Security (Germany), das „Security Center of Excellence“ der NTT Group, hat mit dem Europäischen Zentrum zur Bekämpfung der Cyber-Kriminalität (European Cybercrime Centre, kurz EC3), das bei Europol in Den Haag angesiedelt ist, eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, …
Experten fordern besseren Schutz gegen Cyberkriminalität
Experten fordern besseren Schutz gegen Cyberkriminalität
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Cyber-Kriminalität hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Viele gewerbliche und private Nutzer vertrauen dem Internet nicht mehr. Vor allem die jüngsten Medienberichte über ausgespähte Nutzerdaten lassen immer mehr Deutsche an Sicherheitsstandards im World Wide Web zweifeln. Eine Umfrage des Verbandes der IT-, …
Cyber-Kriminalität macht mehr Schutz nötig
Cyber-Kriminalität macht mehr Schutz nötig
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Cyber-Kriminalität ist nach wie vor auf dem Vormarsch. Das Vertrauen ins Netz ist auch in Deutschland erschüttert. Nach den Enthüllungen über die Ausspäh-Aktionen von Geheimdiensten herrscht unter gewerblichen und privaten Internetnutzern noch mehr Verunsicherung, ob die eigenen Daten im Netz vor fremden Zugriffen sicher …
Alarmierende Zahlen zu Cyber-Kriminalität
Alarmierende Zahlen zu Cyber-Kriminalität
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) – Die Zahlen zu Cyber-Kriminalität sind besorgniserregend. Innerhalb der letzten sechs Jahre verzeichnen die Kriminalstatistiken einen Anstieg von rund 87 Prozent. „Mit der Intensität der kriminellen Aktivitäten im Bereich Cyber-Crime hat auch für Internetnutzer das bestehende Gefährdungspotenzial zugenommen“, verdeutlicht …
Mehr Schutz gegen Cyber-Kriminalität
Mehr Schutz gegen Cyber-Kriminalität
… diese Sorglosigkeit nicht weniger ausgeprägt. Eine GfK-Umfrage im Auftrag der Zurich Versicherung ergab, dass der Mittelstand die Risiken der digitalen Arbeitswelt stark unterschätzt. Cyber-Kriminalität spielt für viele Unternehmen bisher kaum eine Rolle und das, obwohl die Zahlen zu Cyber-Kriminalität alarmierend sind. Innerhalb der letzten sechs Jahre …
Bild: Cyber-Kriminalität – Herausforderung im HandelsrechtBild: Cyber-Kriminalität – Herausforderung im Handelsrecht
Cyber-Kriminalität – Herausforderung im Handelsrecht
Cyber-Kriminalität ist auch im Handelsrecht ein großes Risiko. Ein versierter Rechtsanwalt kann dies bereits bei der Vertragsgestaltung berücksichtigen, um Schadenersatzansprüche zu vermeiden.Unternehmen sind zunehmend Hackerangriffen ausgesetzt. Aufgrund dieser Gefahr sollten nicht nur die IT-Systeme vor Angriffen umfassend geschützt werden, sondern …
Unternehmen oft zu sorglos wegen Cyber-Kriminalität
Unternehmen oft zu sorglos wegen Cyber-Kriminalität
… Informationstechnik (BSI) will deshalb gemeinsam mit dem Branchenverband Bitkom entsprechende Meldestrukturen aufbauen, die gezielte Ermittlungen gegen Vorgehensweisen bei Cyber-Kriminalität ermöglichen. BSI-Präsident Michael Hange hat hinsichtlich der Bedrohung durch Cyber-Attacken erklärt: "In der heutigen digitalisierten Unternehmenswelt müssen digitale …
Sie lesen gerade: Unternehmen müssen mehr gegen Cyber-Kriminalität tun