openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gekeimte, glutenfreie Haferflocken bei Zöliakie

12.05.201412:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gekeimte, glutenfreie Haferflocken bei Zöliakie
Gekeimte Haferflocken von den Kulinaristen
Gekeimte Haferflocken von den Kulinaristen

(openPR) Sind die gekeimten Haferflocken von den Kulinaristen wirklich glutenfrei und für Zöliakie Betroffene geeignet?
Die Kulinaristen sind spezialisiert auf vegane Rohkost, Bio Honige und Bio-Öle und präsentierten auf der 20ten Internationalen Rohkostmesse in Freiburg ein neues Produkt im Rohkostbereich: Gekeimte, geschrotete Haferflocken. Bislang ging die Schulmedizin davon aus, dass Hafer nicht glutenfrei ist – was steckt dahinter?


Gluten oder Klebereiweiß ist ein Sammelbegriff für ein Stoffgemisch aus Proteinen, das in den Samen von Getreiden vorkommen kann. Das Wort „Klebereiwei? beschreibt es schon ganz gut, da Gluten u.a. für die Elastizität eines Teiges verantwortlich ist. Fügt man Wasser zu einem Getreidemehl zu, dann erhält man eine dehnbare, flexible und formbare Masse. So kann sich beim Backen die Luft ausdehnen und Blasen bilden, wir empfinden das gebackene Brot dann als „luftig“ und leicht.

Zöliakie – die sogenannte Glutenunverträglichkeit kann jeden treffen. Nicht ganz einfach zu erkennen, kann es länger dauern, bis die richtige Diagnose gestellt wird. Da sich eine Glutenunverträglichkeit nicht immer über Verdauungsschwierigkeiten bemerkbar macht, sondern sich manchmal „nur“ über z.B. chronische Müdigkeit, Nervosität und/oder Leistungsabbau zeigt. Auch schlechte Eisenresorption kann auch eine Folge von Glutenunverträglichkeit sein. Vermeidet man das Klebeeinweiß, wird Eisen im Darm wieder normal resorbiert und die Blutarmut verschwindet. Die Krankheit kann ausschließlich diätetisch behandelt werden und es sind detaillierte, ernährungsmedizinische Kenntnisse und Informationen erforderlich. Die Patienten müssen diätisch geschult werden, ein Arzt kann nicht ersetzt werden. Darauf möchten die Kulinaristen explizit hinweisen.
Die Kulinaristen können mit ihren hochwertigen Lebensmitteln nur Anstöße und Zusatzinformationen bieten. Die Kulinaristen sind spezialisiert auf hochwertige Bioprodukte und stellen auf der kommenden Rohkostmesse in Freiburg wieder gekeimte, geschrotete Haferflocken in den Mittelpunkt Ihrer Präsentation. Die gekeimten, glutenfreien Haferflocken der Kulinaristen weisen einen Wert von 10mg/kg und liegen damit um 50% unter den empfohlenen Werten der Deutschen Gesellschaft für Zöliakie.
Die Kulinaristen bieten auf Ihrer nächsten Ausstellung im Mai 2014 in Freiburg auch die neue glutenfreie Rohkostnudel an. Die Rohkostnudel besteht in erster Linie auf gekeimtem Quinoa, gekeimten Sonnenblumen und gekeimten Buchweizen mit etwas Leinsaat vermischt. Sie wird in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, mit Meersalz, mit getrockneten Tomaten und mit Kräutern der Provence, alles natürlich in Rohkostqualität. Alles über die Zutaten und Eigenschaften der neuen Rohkostnudel erfahren Sie hier.

Hafer – ein vielseitiges Lebensmittel:
Seit Jahrhunderten ist der Hafer ein wichtiges Nahrungsmittel in Mitteleuropa, doch heutzutage wird es zunehmend von anderen Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Dinkel, etc. verdrängt. Wer allerdings am Morgen auf sein Müsli schwört, der kennt die kleinen Flocken nur zu gut. Eine neue Studie aus den USA vertritt die Meinung, dass Hafer auch als glutenfrei angesehen werden kann und eine Bereicherung auf dem Speiseplan von Menschen mit Zöliakie darstellt. Nach der seriösen, belastbaren Studie aus den USA (Pitfalls and Problems of a Gluten-Free Diet: Is Oats Harmful to Patients with Coeliac Disease? O. Leiß (Fachbereich Gastroenterologie, Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden) -2003, Aktuelle Ernährungsmedizin 28, S. 385-395) unterscheidet sich die Eiweißstruktur des Hafers eindeutig von den glutenhaltigen Getreiden wie Dinkel, Weizen, Roggen & Gerste. Trotzdem wird die Glutenfreiheit von Hafer nachwievor kontrovers in den Medien und sozialen Netzwerkes diskutiert. Die gekeimten Haferflocken der Kulinaristen sind nach den aktuell vorgegebenen Werten eindeutig glutenfrei.

Gegenteilige Analysen früherer Jahre führt man heute eher auf Verunreinigungen des Hafers durch andere glutenhaltige Getreide zurück. Generell ist zu sagen, dass Haferflocken, insbesondere gekeimte Haferflocken, ein wertvoller Bestandteil einer bewussten Ernährung sind. Lesen Sie mehr dazu auf dem blog der Kulinaristen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794350
 1045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gekeimte, glutenfreie Haferflocken bei Zöliakie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Kulinaristen GmbH

Bild: Bio-Avocadoöl der Kulinaristen erhalt Auszeichnung: Note 1,4Bild: Bio-Avocadoöl der Kulinaristen erhalt Auszeichnung: Note 1,4
Bio-Avocadoöl der Kulinaristen erhalt Auszeichnung: Note 1,4
Bio-Avocadoöl der Kulinaristen erhalt Auszeichnung: Note 1,4 "Es freut uns sehr, dass unser Bio-Avocadoöl von den Kulinaristen so gut abgeschnitten hat. Wir waren uns immer über die hervorragende Rohkostqualität bewusst, aber es von einem renommierten Institut zu hören, ist natürlich toll und hat eine ganz besondere Qualität", so die Geschäftsführerin der Kulinaristen Birgit Roth. Das DIPQ (Deutsche Institut für Produktqualität) hat sich einen Namen im Bereich der Verbrauchertransparenz gemacht. Oftmals sind die Angebote auf dem Markt durc…
Bild: Rohvolution® - Rohkostmesse in Speyer bereits ausgebuchtBild: Rohvolution® - Rohkostmesse in Speyer bereits ausgebucht
Rohvolution® - Rohkostmesse in Speyer bereits ausgebucht
Große Vitalkost-Erlebniswelt für zwei Tage vom 27. bis 28.09. 2014 in Speyer „Bereits drei Monate im Vorfeld ist es uns gelungen, die komplette Messefläche in der Stadthale Speyer für die nächste Rohkostmesse Rohvolution® zu vermieten“ so Messeleiter und Veranstalter Volker Reinle-Carayon. „Das zeigt zum einen ein steigendes Interesse an gesunder Rohkost von Seiten der Bevölkerung, zum anderen hat sich die Vielfalt im Rohkostangebot deutlich verbreitert. Beides sind Entwicklungen, die wir positiv begrüßen und begleiten“ kommentiert Messeleit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Selbst gequetscht: Futterhafer für Pferde - Mit Hafer-Quetsche einfach Haferflocken herstellenBild: Selbst gequetscht: Futterhafer für Pferde - Mit Hafer-Quetsche einfach Haferflocken herstellen
Selbst gequetscht: Futterhafer für Pferde - Mit Hafer-Quetsche einfach Haferflocken herstellen
Hauenstein, 21.04.2015. Haferflocken gibt es im Handel günstig zu kaufen. Zur Haltbarmachung sind diese Flocken erhitzt und vorbehandelt. Das schädigt wertvolle Nährstoffe. Mit der Eschenfelder Hafer-Quetsche können Futterhaferflocken oder andere Getreideflocken für Pferde einfach und schnell selbst gequetscht werden. Das Ergebnis: Frische und leckere …
Bild: Gekeimte Quinoa – viele Vitamine, Mineralien und hochwertige Einweiße für unser WohlbefindenBild: Gekeimte Quinoa – viele Vitamine, Mineralien und hochwertige Einweiße für unser Wohlbefinden
Gekeimte Quinoa – viele Vitamine, Mineralien und hochwertige Einweiße für unser Wohlbefinden
… Brotbacken verwendet werden. Ein weiterer, hervorstechender Aspekt kommt hinzu, Quinoa ist vollständig glutenfrei und damit bestens für Menschen geeignet, die unter Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) leiden. Wenn Quinoa nun gekeimt wird, vervielfachen sich die Vitamine und Mineralstoffe. Die Übersicht zeigt deutlich die Vorteile durch den Keimungsprozess …
Bild: Pressemitteilung Buch "Das Geheimnis der Nährstoffexplosion"Bild: Pressemitteilung Buch "Das Geheimnis der Nährstoffexplosion"
Pressemitteilung Buch "Das Geheimnis der Nährstoffexplosion"
… ein weiteres Kapitel hinzu. Gleichzeitig wirft der Autor ein neues Licht auf qualitativ überzeugende, für Menschen angemessene Wege der Ernährung. Gekeimte Haferflocken und mehr Ursprünglich brachte unter anderem ein Sportstudium Jannis Birth einer Ernährungsform nahe, die volle Leistungsfähigkeit gewährleistet und dabei auch Nachhaltigkeitsaspekte …
Bild: Die Kulinaristen bieten geschrotete, gekeimte und glutenfreie HaferflockenBild: Die Kulinaristen bieten geschrotete, gekeimte und glutenfreie Haferflocken
Die Kulinaristen bieten geschrotete, gekeimte und glutenfreie Haferflocken
Bewusste Ernährung - sind Haferflocken wirklich glutenfrei? Die Kulinaristen sind spezialisiert auf Bio Rohkost, Bio Honig und Bio-Öl und präsentieren auf der 21ten Internationalen Rohkostmesse in Freiburg ein neues Produkt im Rohkostbereich: Gekeimte, geschrotete Haferflocken. Unter Fachleuten läuft bereits seit einiger Zeit die Diskussion, ob Hafer …
Bild: Haferflocken - die gesunden AlleskönnerBild: Haferflocken - die gesunden Alleskönner
Haferflocken - die gesunden Alleskönner
Die meisten von uns haben Haferflocken schon einmal in irgendeiner Weise im Müsli gegessen. Aber die wenigsten von uns wissen, was für ein Allrounder sich hinter den kleinen Flocken verbirgt und welche Vorteile sie in der Ernährung bieten. Wie entstehen Haferflocken? In der Produktion von Haferflocken muss zunächst der Hafer geerntet werden. Der Hafer …
Zöliakie durch Viren
Zöliakie durch Viren
Am Ausbruch der Autoimmunerkrankung Zöliakie könnten nicht nur genetische Faktoren, sondern auch bestimmte Virusinfektionen beteiligt sein. Das zeigen Ergebnisse eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF, in dem dieser Zusammenhang erstmals systematisch erforscht wurde und in dem eine Impfung als mögliche Zukunftslösung angedacht wird. Verdauungsbeschwerden, …
Neue Studie: Zöliakie tritt häufiger auf als bisher angenommen
Neue Studie: Zöliakie tritt häufiger auf als bisher angenommen
Stuttgart, 27.08.2015 – Die Glutenunverträglichkeit Zöliakie tritt bei Kindern und Jugendlichen häufiger auf als bisher angenommen. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung von Blutseren des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Die Dunkelziffer von Zöliakiebetroffenen in Deutschland ist demnach weiterhin hoch. Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) …
Bild: Bio, vegan und superlecker – PUR YA! präsentiert drei neue vegane Protein-DrinksBild: Bio, vegan und superlecker – PUR YA! präsentiert drei neue vegane Protein-Drinks
Bio, vegan und superlecker – PUR YA! präsentiert drei neue vegane Protein-Drinks
… neue PUR YA! Bio Raw Protein Drink. Er ist aus 100 % rohen Zutaten schonend hergestellt und erhält keine Zuckerzusätze. Lang anhaltende Energie liefern die gekeimten Bio-Leinsamen und die gekeimte Bio-Quinoa. Einfach mit Pflanzendrink anrühren, umrühren, trinken und die Kraft der Natur spüren. Zutaten: Bio Protein-Mix aus Reis-, Hanf-, Sonnenblumen-, …
Bild: Leben mit Zöliakie: Rehaklinik Schwabenland stellt neues Angebot im Rahmen von Mutter-Vater-Kind-Kuren vorBild: Leben mit Zöliakie: Rehaklinik Schwabenland stellt neues Angebot im Rahmen von Mutter-Vater-Kind-Kuren vor
Leben mit Zöliakie: Rehaklinik Schwabenland stellt neues Angebot im Rahmen von Mutter-Vater-Kind-Kuren vor
Freiburg/Dürmentingen, 09.05.2018: Die Rehaklinik Schwabenland in Dürmentingen für Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren stellt ihr Fachkonzept zum Leben mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) vor. Das neue Angebot wird speziell für betroffene Familien im Rahmen ihres Klinikaufenthaltes umgesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass in Deutschland bis zu eine …
Brot als Gesundheitsrisiko
Brot als Gesundheitsrisiko
Unter dem Motto „Zöliakie hat viele Gesichter“ - präsentiert Hamburgs zweite Bürgermeisterin Birgit Schnieber-Jastram als Schirmherrin den Welt-Zöliakie-Tag am 19. Mai 2007 in Hamburg. Hamburg, 02.05.2007 - Hochrechnungen zu Folge leiden in der EU 2,5 Millionen Menschen, davon allein 400.00 in Deutschland, an Zöliakie, der damit häufigsten Lebensmittelunverträglichkeit. …
Sie lesen gerade: Gekeimte, glutenfreie Haferflocken bei Zöliakie