openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gartenarbeit gesund gestalten

05.05.201416:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) (Mynewsdesk) Langenfeld, Mai 2014. Im Frühjahr freuen sich viele Menschen auf die bevorstehende Gartenarbeit. Doch das Umgraben, Jäten, Einpflanzen und Gießen kann die Gelenke belasten. Dies kann die Freude am Gärtnern schnell mindern. Besonders Arthrose-Patienten überlegen daher häufig, ihren Garten aufzugeben. Doch das muss nicht sein! Unter der Berücksichtigung einiger Tipps und Tricks zu einfacheren Bewegungsabläufen und mit den richtigen Geräten fällt die Gartenarbeit wieder leicht. Gezielt unterstützen kann man Knochen und Knorpel außerdem durch eine bewusste Ernährung und eine ausgewogen dosierte Nährstoff-Kombination, wie z. B. die ergänzende bilanzierte Diät Orthomol arthroplus®.



Eine Arthrose-Erkrankung ist kein Grund, auf Bewegung zu verzichten - ganz im Gegenteil. Aber es kommt auf die richtige Kombination aus Bewegung und Schonung an. Betroffene sollten daher nicht gleich ihre Gartenhandschuhe an den Nagel hängen. Für den Erhalt der Muskulatur und die Versorgung des Gelenkknorpels mit wichtigen Nährstoffen sind Bewegungen, die die Gelenke auf sanfte Weise trainieren, vorteilhaft. Körperliche Aktivität unterstützt die Gelenkgesundheit positiv, wenn man einige wichtige Punkte beachtet.

Gartenarbeit – auch mit Arthrose
Mit einer Kombination aus richtiger Körperhaltung und passenden Hilfsmitteln, unterstützt durch eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Nährstoffen, kann Gartenarbeit gleichzeitig schonend und ein gutes Training für Gelenke und Muskeln sein. Die richtige Körperhaltung hilft, insbesondere Rückenschmerzen zu vermeiden. Bewegungen sollten daher möglichst mit geradem Rücken ausgeführt werden.
Höhenverstellbare Gartengeräte sorgen für eine aufrechte Haltung und entlasten die Wirbelsäule, die z. B. besonders beim Umgraben stark beansprucht wird. Arbeiten in kniender Position oder in der Hocke belasten vor allem die Bandscheiben. Für Tätigkeiten auf hartem Untergrund empfiehlt es sich daher, einen Fuß aufzustellen und den Arm auf dem Oberschenkel abzustützen, um den Rücken zu entlasten. Für einen guten Schutz der Kniegelenke ist es ratsam, stets eine weiche Unterlage zu benutzen. Ergonomische Griffe schonen Finger- und Handgelenke. Bewässern lassen sich die Pflanzen am einfachsten mit einem Gartenschlauch. Wird eine Gießkanne verwendet, sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht zu schwer ist. Ratsamer ist es, sie nur halb zu füllen und den Weg zum Wasserhahn dafür mehrmals zurückzulegen. Ferner empfiehlt es sich, stets den „Hebelarm“ einzusetzen - das heißt, bewusst aus dem Unterarm und der Schulter heraus zu arbeiten. Das Handgelenk stellt dabei eine Verlängerung des Unterarms dar. So verteilt sich die Last auf mehrere Gelenke. Bei Arbeiten oberhalb des Kopfes sollte man immer wieder kleine Pausen einlegen, andernfalls kann es schnell zu Schulterverspannungen kommen. Übrigens: Die Tipps zur gelenkschonenden Bewegung können natürlich auch außerhalb des Gartens angewendet werden.

Arthrose - längst keine Alterserscheinung mehr
Gelenkprobleme sind längst keine Alterserscheinung mehr. Die Wahrscheinlichkeit, an Arthrose zu erkranken, nimmt zwar im Alter zu. Aber auch junge Menschen können betroffen sein. Ab dem 40. Lebensjahr leiden bereits 12-15% der Männer und Frauen an Abnutzungserscheinungen der Gelenke.[1] Neben der individuellen Gesundheit ist die Entstehung der Arthrose stark von Risikofaktoren, wie z. B. Gewicht und Ernährungsverhalten, abhängig.[2] Bei den bundesweit ca. 15,4 Millionen Arthrose-Patienten gibt es auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern. So erkranken Frauen häufiger als Männer. In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren leiden etwa 1,8% der Frauen und 1,5% der männlichen Bevölkerung unter Arthrose. Zwischen 45 und 64 Jahren steigt die Prävalenz auf 31,9% bei Frauen und auf 23,5% bei Männern an. Ab 65 Jahren leiden 52,9% der Frauen und 34,8% der Männer unter Arthrose.[3]


Die richtige Unterstützung für die Gelenke
Neben der richtigen Haltung und regelmäßiger Bewegung unterstützen eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse und mäßigem Verzehr von (rotem) Fleisch, dafür mehr Fisch sowie eine Mikronährstoffkombination mit wichtigen Nährstoffen und Knorpelbestandteilen, z.B. Orthomol arthroplus® aus der Apotheke, die Gelenke. Orthomol arthroplus® enthält wichtige Nährstoffe für Knorpel und Knochen: Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von Knorpel und Knochen bei. Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt. Vitamin D und Vitamin K sowie Magnesium, Zink und Mangan tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei. Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor sowie zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei. Mangan trägt zu einer normalen Bildung von Bindegewebe bei. Kupfer trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. Vitamin C, Vitamin E und Vitamin B2 (Riboflavin) sowie Zink, Selen, Kupfer und Mangan tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. D-Glucosamin ist ein Aminozucker, der im Körper in Form von Glykosaminoglykanen, d. h. langen Ketten aus Disacchariden, vorkommt. Glykosaminoglykane, zu denen auch Chondroitinsulfat gehört, sind Bestandteile der Knorpelmatrix. Hyaluronsäure, ein langkettiges Molekül, das u. a. Glucosamin enthält, findet sich insbesondere in der Gelenkflüssigkeit. Zu den Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischöl vorkommen, zählen insbesondere EPA und DHA. Dies sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die u. a. Bestandteile von Zellmembranen sind.

[1] Robert Koch-Institut (Hrsg) (2013): Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 54
[2] Robert Koch-Institut (Hrsg) (2013): Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 54
[3] Robert Koch-Institut (Hrsg) 2012 Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“. Beiträger zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes, RKI, Berlin

http://www.themenportal.de/gesundheit/gartenarbeit-gesund-gestalten-23932

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792992
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gartenarbeit gesund gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Arthrose: Sport trotz oder gerade wegen Arthrose?
Arthrose: Sport trotz oder gerade wegen Arthrose?
Dr. med. Frank Weinert ist Allgemein- und Sportmediziner aus Gangkofen und beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Arthrose. (Mynewsdesk) Arthrose ist schon lange keine reine Erkrankung des Alters mehr. Auch immer mehr junge Menschen sind betroffen. Laut des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist Arthrose zur häufigsten Gelenkerkrankung weltweit geworden. Dadurch, dass sich die Knorpelmasse im Gelenk immer mehr abnutzt, reiben die Knochen irgendwann aneinander. Dies verursacht Schmerzen und nimmt vielen Betroffenen die Motivation für sportlich…
Bewegung und Ruhepausen: Die Mischung macht´s
Bewegung und Ruhepausen: Die Mischung macht´s
(Mynewsdesk) Langenfeld, Juli 2014. Arthrose bedeutet für viele Menschen eine große Beeinträchtigung der Lebensqualität. Treppensteigen, Einkaufstüten tragen, Wäsche aufhängen, Putz- und Gartenarbeiten – alltägliche Bewegungen, die immer problemlos ausgeführt werden konnten, verursachen plötzlich Schmerzen. Daher neigen Arthrose-Patienten häufig dazu, eine Schonhaltung einzunehmen. Doch so widersprüchlich es auch klingt. Gerade im Falle eines Gelenkverschleißes ist gezielte Bewegung angesagt, denn dadurch werden wichtige Nährstoffe aus der Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach Gartenarbeit-Vergleich - Die Fitnessbranche reagiert
Nach Gartenarbeit-Vergleich - Die Fitnessbranche reagiert
… entgegenzuwirken, trafen sich Vertreter von EASYFITNESS, Jumpers Fitness, FitX, Fitness First, XtraFitness, CleverFit und All Inclusive Fitness um gemeinsam etwas zu bewegen. Fitnesstraining ist keine GartenarbeitDer Branche fehlt es nach eigener Auffassung an Lobby – unerklärlich wenn man bedenkt, dass es ausreichend Studien gibt, die eine positive Auswirkung von …
Bild: Detektei Suni & Partner - Die kostenlose Hörspielreihe für Kinder und JugendlicheBild: Detektei Suni & Partner - Die kostenlose Hörspielreihe für Kinder und Jugendliche
Detektei Suni & Partner - Die kostenlose Hörspielreihe für Kinder und Jugendliche
… und seinem Freund Thorsten, sechs Stunden Langeweile. Und Melissa, die dritte im Bunde der Detektei Suni & Partner, musste sogar zuhause bleiben, um ihrem Vater bei der Gartenarbeit zu helfen. Gartenarbeit! Das kann ja heiter werden, schnaubt Suni, und rutscht auf seinem ungemütlichen Sitz herum. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man …
Bild: HYPERKEWL™ Funktionstextilien – der perfekte Hitzeschutz für Gartenarbeit und Freizeit.Bild: HYPERKEWL™ Funktionstextilien – der perfekte Hitzeschutz für Gartenarbeit und Freizeit.
HYPERKEWL™ Funktionstextilien – der perfekte Hitzeschutz für Gartenarbeit und Freizeit.
Im Sommer ist Gartenarbeit ein beliebtes Hobby. Man kann sich körperlich betätigen, den Aufenthalt an der frischen Luft genießen und im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte seiner Arbeit ernten. Gerade für ältere Menschen ist Gartenarbeit deshalb ein perfektes Wellness-, Sport- und Fitnessprogramm. Aber Achtung: körperliche Anstrengung bei Hitze kann …
Bild: Jens Schwamborn: Wie Gartenarbeit die Psyche beeinflusst  Bild: Jens Schwamborn: Wie Gartenarbeit die Psyche beeinflusst
Jens Schwamborn: Wie Gartenarbeit die Psyche beeinflusst
Jens Schwamborn erklärt, warum Gartenarbeit beim Stressabbau helfen kann Ein Garten ist etwas Magisches. An kaum einem anderen Ort wird der Kreislauf der Natur so deutlich spürbar, wie im Grünen. Alles wächst und gedeiht, blüht und verblüht, verändert sich und bleibt beim Alten. Wie Jens Schwamborn erklärt, ist ein Garten und die damit verbundene …
8 wissenschaftlich bestätigte Gründe, warum Gartenarbeit gut für Sie ist
8 wissenschaftlich bestätigte Gründe, warum Gartenarbeit gut für Sie ist
Die Gartenarbeit ist seit Jahrtausenden Teil des menschlichen Lebens. Während sich unsere Vorfahren darauf konzentrierten, die Erde zu kultivieren, um sich zu ernähren und zu überleben, haben viele von uns in der heutigen Zeit das Gärtnern zu Hause zu einem beliebten Zeitvertreib gemacht. Doch was macht Gartenarbeit mit Körper und Geist? Wissenschaftlichen …
Bild: Garten Innovativ: Vario-Line-Übergangsstein verbindet Mauer und BeetBild: Garten Innovativ: Vario-Line-Übergangsstein verbindet Mauer und Beet
Garten Innovativ: Vario-Line-Übergangsstein verbindet Mauer und Beet
… integriert. Dieser geschwungene Stein, der als Übergangsstein die Mauer mit dem Beet verbindet, ist ein eleganter Vielfunktionsstein. Der Vario-Line-Übergangsstein erleichtert die Gartenarbeit, bringt Schwung in die Mauergestaltung und schafft eine klare Abgrenzung zwischen Mauer und Rasen- oder Beetfläche. Rasenmähen ohne Nachschneiden Keine Grashalme …
Bild: Garten Handbuch möchte jungen Leuten den Garten näher bringenBild: Garten Handbuch möchte jungen Leuten den Garten näher bringen
Garten Handbuch möchte jungen Leuten den Garten näher bringen
Die meisten Leute in Deutschland besitzen zumindest einen kleinen Garten. Die ältere Generation ist mit der Welt des Gartens und Gartenarbeit aufgewachsen, aber bei den jungen Generationen, ist das ni ------------------------------ Einen schönen Garten zu haben, hat viele Vorteile. Natürlich kann man seine Freunde zum Grillen einladen und ihnen stolz …
Bild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät Hobbygärtnern zu ausreichendem UnfallschutzBild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät Hobbygärtnern zu ausreichendem Unfallschutz
Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät Hobbygärtnern zu ausreichendem Unfallschutz
… Umgang mit Baumschere und Spaten will gelernt sein. Nach Schätzungen des Gesamtverbandes Deutscher Versicherungen verunglücken jährlich rund 200.000 Bundesbürger bei der Gartenarbeit so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. „Bei längerfristigen medizinischen Folgen kann ein Gartenunfall finanziell sehr kostspielig werden. Die gesetzliche …
Bild: Jens Schwamborn: Gartenarbeit ist gut für die Gesundheit Bild: Jens Schwamborn: Gartenarbeit ist gut für die Gesundheit
Jens Schwamborn: Gartenarbeit ist gut für die Gesundheit
Jens Schwamborn über die Auswirkungen der Gartenarbeit auf das menschliche Wohlbefinden Gärtnern ist mehr als nur ein Hobby, weiß Jens Schwamborn . Wer regelmäßig zur Schaufel greift und in Erde buddelt, ist nämlich nachweislich gesünder und glücklicher. Warum das so ist, liegt eigentlich auf der Hand: Schließlich gibt es nichts besseres, als sich …
Bild: Professionelle Gartengeräte einfach mietenBild: Professionelle Gartengeräte einfach mieten
Professionelle Gartengeräte einfach mieten
Berlin, 16. September 2010 – Die Gartenarbeit gehört laut einer Studie des Hamburger Freizeitforschungsinstitus BAT zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Die Studie belegte außerdem, dass die Zahl der Menschen, die Gartenarbeit als liebste Freizeitbeschäftigung angeben, in den vergangenen sechs Jahren um zwölf Prozent gestiegen ist. …
Sie lesen gerade: Gartenarbeit gesund gestalten