(openPR) Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2014 – wenige freie Plätze sind noch vorhanden.
Vom 12. bis zum 15. Mai 2014 können Sie das erfolgreiche Kommunikationsmodell der wertschätzende Kommunikation am PC erlernen!
Die moderne Form des Webinars macht es möglich, das Know-how der Mitarbeiterführung bequem am eigenen PC erwerben. Kein Teilnehmer muss sein Büro zu verlassen oder sein Zeitmanagement unnötig belasten.
Mit dem weltweit anerkannten Kommunikationsmodell von Marshall B. Rosenberg wird zudem ein langjährig bewährtes Konzept vermittelt, das sich sofort in der täglichen Arbeit anwenden lässt.
Die Vorteile der Wertschätzenden Kommunikation (WSK)
In Zeiten eines sich verschärfenden Nachwuchskräftemangels können nur Unternehmen ihre Position behaupten,die auch über eine mitarbeiterorientierten Führungskultur verfügen. Die Grundlagen dafür sind die Wertschätzung und Anerkennung des Mitarbeiterengagements und erbrachter Leistungen.
Wertschätzung umfasst jedoch mehr als nur lobende Worte oder gute individuelle Arbeitsbeziehungen. WSK schließt die Anerkennung anderer Positionen, Empfindungen oder Bedürfnisse mit ein und formt eine integrative Unternehmenskultur. Das betrifft nicht nur Kollegen, sondern genauso auch Kunden oder Geschäftspartner. Bei Verhandlungen treffen unterschiedliche Interessen aufeinander - trotzdem soll ein beidseits vorteilhaftes Ergebnis zustande kommen. Es geht also nicht vorrangig darum, den anderen von der eigenen Meinung zu überzeugen, sondern eine Lösung zu erarbeiten, bei der alle Beteiligten aus ihrer jeweiligen Sicht einen Gewinn erzielen.
Langfristige Beziehungen sind effektiver als ständige Neuanläufe.
WSK in aktuellen Risikofeldern
Wertschätzende Kommunikation ist auch der beste Weg, Konflikte in Unternehmen zu lösen und das Potenzial dafür langfristig abzubauen. Konflikte sind nicht nur Hemmnisse im Arbeitsablauf, diese kosten auch Arbeitszeit - nach einigen Studien 10 - 15 %. Die Tendenz ist eher steigend. WSK ist dafür das richtige Mittel. Profis wissen, wie sich eine gut geführte und wertschätzende Kommunikation gewinnbringend einsetzen lässt.
Der Begriff "Burnout" ist derzeit in aller Munde. In der Öffentlichkeit verbindet sich damit die Vorstellung eines Zustandes quantitativer Überarbeitung. Experten allerdings wissen:
Burnout basiert auf qualitativen Komponenten, und die wesentlichste davon ist die Frage der Wertschätzung. Wer keine subtile Bedrohung fühlt und sich anerkannt sieht, ist auch kein Burnout-Kandidat.
Modulares Webinar
Die Kommunikationsexperten Dr. med. Stefan Demel, Psychotherapeut und Coach, und Lars Israel, diplomierter Pflegewirt, vermitteln durch eine leicht verständliche und gleichzeitig intensive Online- Schulung die wichtigsten Bausteine für eine wertschätzende Kommunikation zur Mitarbeiterbindung.
Das aus 3 Modulen bestehende Online-Intensivtraining beginnt mit einem ersten Baustein am Montag, den 12.05.2014 und wird am Mittwoch, den 14.05.2014 fortgesetzt. Der Abschluss findet mit dem dritten Teil am Donnerstag, den 15.05.2014, statt.
Die Onlineseminare beginnen morgens um 10 Uhr und dauern etwa 90 Minuten. In der Schulung werden Gesprächstechniken vorgestellt und durchgespielt, die vielfältig einsetzbar sind. Aktive Mitarbeit und wechselseitiger Austausch gehören zum Programm.
Diese Onlineschulung ist verbindlich für maximal 25 Teilnehmer ausgelegt. Auch eine anonyme Teilnahme ist möglich.
Für Unternehmen hat eine gute Kommunikationskultur nicht nur in besonders heiklen Situationen, sondern täglich einen großen Nutzen: Zufriedene Mitarbeiter arbeiten effektiver, sind seltener krank und schaffen mehr Umsatz.
Führungskräfte, langjährige Mitarbeiter, erhalten so mehr Zeit, Energie und Konzentration für aktuell wichtige betriebliche Aktivitäten.
Die wertschätzende Kommunikation, kurz WSK, baut auf der Gewaltfreien Kommunikation von Dr. Marshall Rosenberg. In der Schulung werden Gesprächstechniken vorgestellt und durchgespielt.
Diese sind vielfältig einsetzbar. Wer gut kommuniziert, strahlt ebenso Sicherheit und Selbstbewusstsein aus.
Die Onlineschulung ist verbindlich für maximal 20 Teilnehmer möglich. Der Anmeldeschluss wurde auf den 5. Mai 2014 festgelegt. Auch eine anonyme Teilnahme ist möglich. Dennoch ist aktive Mitarbeit und wechselseitiger Austausch im Seminar möglich.
An den ersten beiden Tagen des Seminars werden Grundlagen von erfolgreicher und wertschätzender Kommunikation vermittelt. Diese werden praktisch und lebensnah durch die 4-Schritte-Formel der WSK verdeutlicht. Der dritte Tag bündelt das Gelernte. Der Fokus ist hierbei ausgerichtet auf Funktion und Wechselwirkung von Lob, Wertschätzung und Kritik.
Mehr Information finden Interessenten dieser Onlineschulung auf www.skill-training.de.
Der Seminarleiter Dr. Stefan Demel und der Moderator Lars Israel stehen für weitere Nachfragen und Anmeldung gerne zur Verfügung.