openPR Recherche & Suche
Presseinformation

baby-markt.de startet mit eigenem Online-Marktplatz „2nd Hand & more“

30.04.201418:41 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: baby-markt.de startet mit eigenem Online-Marktplatz „2nd Hand & more“
baby-markt.de
baby-markt.de

(openPR) Verkaufen und kaufen leicht gemacht: Mit dem eigenen Online-Marktplatz „2nd Hand & more“ eröffnet baby-markt.de gemäß dem Motto „von Eltern für Eltern“ Privatverkäufern einen neuen Kanal, um Second-Hand-Ware, Unikate, Selbstgemachtes und Neuware aus dem Baby- und Kleinkindbereich attraktiv zu platzieren.
Mit dieser Neuerung verbindet baby-markt.de die eigene Verkaufsplattform mit einem Online-Marktplatz. Somit sind neben dem üblichen Sortiment, bestehend aus mehr als 40.000 Artikeln, auch gebrauchte Artikel und selbstgemachte Unikate zu finden. „Mit 2nd Hand & more wollen wir unseren Kunden ein noch attraktiveres Angebot bieten. Viele Kindersachen können, bedingt durch die Entwicklung eines Kindes, nur kurzzeitig genutzt. Die Möglichkeiten für Eltern, um ihre nicht mehr verwendbaren, aber gut erhaltenen Artikel gezielt anderen Eltern anzubieten, ist leider begrenzt oder aufwendig.“, erläutert Frank Scharmansky, Geschäftsführer bei baby-markt.de. Auch steht für den Spezialisten für Baby- und Kleinkindartikel der Aspekt der Nachhaltigkeit weit vorn. „Dadurch, dass wir Eltern die Möglichkeit bieten beispielsweise zu klein gewordene Kindermode zu verkaufen, schaffen wir nicht nur Platz im Kleiderschrank, sondern ermöglichen anderen Eltern auch gebrauchte, aber gute Sachen einfach und günstig zu erstehen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt“, so Frank Scharmansky.
Der Zugang für Verkäufer zum Online-Marktplatz „2nd Hand & more“ wird durch eine Anmeldung auf baby-markt.de möglich und ist für registrierte Kunden bereits freigeschaltet. Für alle anderen ist nur das einfache Anlegen eines Kundenkontos notwendig. Nach Anmeldung können Privatverkäufer und gewerbliche Händler das eigene Profil vervollständigen und ihre Waren einfach und zu selbstgewählten Konditionen einstellen sowie verkaufen. Das Prinzip ist denkbar einfach und kommt bisherigen Online-Marktplätzen gleich: Neben dem Produktbild ist eine Beschreibung des Artikels sowie die Festlegung des Preises und der Versandkosten die Grundlage für die Erstellung eines Angebots. Bis zum 07.05.2014 erhebt baby-markt.de im Zuge der Neueinführung keinerlei Gebühren für das Einstellen von Angeboten oder eine Verkaufsprovision.
Weitere Informationen: http://www.baby-markt.de/2nd-Hand-and-more/

Video:
baby-markt.de - Klick, Klick. Glück

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792515
 557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „baby-markt.de startet mit eigenem Online-Marktplatz „2nd Hand & more““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von babymarkt.de GmbH

Bild: Neue Heimat für babymarkt.de GmbH: Digitalisierungsspezialist bringt neues Leben aufs ehemalige OpelgeländeBild: Neue Heimat für babymarkt.de GmbH: Digitalisierungsspezialist bringt neues Leben aufs ehemalige Opelgelände
Neue Heimat für babymarkt.de GmbH: Digitalisierungsspezialist bringt neues Leben aufs ehemalige Opelgelände
Mit dem Einzug der Firmenzentrale in das geschichtsträchtige O-Werk vereint der digitale Marktführer für Baby- und Kinderausstattung seine tiefe Verwurzelung im Ruhrgebiet und seine Wachstumsvision. Bochum, 9. September 2020. Die babymarkt.de GmbH ist eines der innovativsten Wachstumsunternehmen Europas. Ganz im Sinne der Vorreiterrolle im E-Commerce zieht babymarkt als erstes Digitalunternehmen auf das ehemalige Opel-Werksgelände und setzt damit ein Statement für die Ideenschmiede und den Innovationsstandort Ruhrgebiet. Seine Erfolgsgeschi…
Bild: 15 Jahre babymarkt – eine Erfolgsgeschichte, die Zukunft schreibtBild: 15 Jahre babymarkt – eine Erfolgsgeschichte, die Zukunft schreibt
15 Jahre babymarkt – eine Erfolgsgeschichte, die Zukunft schreibt
Der größte Online-Retailer aus dem Ruhrgebiet hat allen Grund zur Freude: Im Oktober feiert der Spezialist für Baby- und Kinderausstattung den 15. Geburtstag. Dortmund, 09.10.2019. Seit 15 Jahren zaubert babymarkt Familien mit Babys und Kindern täglich ein Lächeln ins Gesicht. Angefangen hat alles ganz klein. Umso beeindruckender ist die Entwicklung der letzten 15 Jahre: Vom stationären Händler zum Vorreiter im E-Commerce, vom Start-up zum Marktführer – die babymarkt.de GmbH bleibt auf Erfolgskurs. Von Null auf 100: Digital mit Herz und Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit emMida zielsicher bei Hitmeister landenBild: Mit emMida zielsicher bei Hitmeister landen
Mit emMida zielsicher bei Hitmeister landen
… Shopping-Erlebnis bieten, das sie begeistert und kaufen lässt. Ohne vernünftiges Werkzeug tappen Händler hier im Dunkeln. Produkte manuell listen und Bestellungen mühsam von Hand abarbeiten: Ein großer Zeit- und Nervenaufwand und zudem fehleranfällig. Eine echte Durststrecke. Speed4Trade schafft Abhilfe mit dem eCommerce Cockpit emMida. Der Softwarehersteller …
Bild: Shopperella startet große TV-KampagneBild: Shopperella startet große TV-Kampagne
Shopperella startet große TV-Kampagne
Der erste Online-Marktplatz Deutschlands, der sich komplett auf das Segment Baby, Kind & Schwangerschaft spezialisiert hat, startet am 6. Dezember 2010 eine mehrmonatige TV-Kampagne Köln, 3.12.2010 – Der Online-Marktplatz Shopperella (shopperella.de) beginnt am 6. Dezember 2010 mit einer mehrmonatigen TV-Kampagne auf zwei reichweitenstarken Sendern. …
Innotrans 2008  Rail-Assets beseitigt Hemmschuhe
Innotrans 2008 Rail-Assets beseitigt Hemmschuhe
Europas größter Online-Marktplatz für gebrauchte Schienenfahrzeuge präsentiert starke Partner Augsburg, den 9. September 2008 – rail-assets, Europas größter Online-Marktplatz für Gebrauchtfahrzeuge im Schienenverkehr, präsentiert sich auf der Innotrans 2008 mit Partnern. Lloyds Register Rail, MAN Ferrostaal und Unipart Rail unterstützen die Beschaffung …
Bild: Das war 2018 bei New HandBild: Das war 2018 bei New Hand
Das war 2018 bei New Hand
… erzielt und das Vorhaben - junge, aufstrebende und unbekannte Fashion und Lifestyle Marken bekannter zu machen - weiter vorangebracht. Der New Hand Shop ist ein Online-Marktplatz für unabhängige und aufstrebende Mode, Schmuck und Lifestyle Marken aus Deutschland und Europa. Um Artikel dort anbieten zu können, müssen die Verkäufer bestimmte Kriterien …
Bild: Zeit für die erste Bilanz: Ein halbes Jahr ist rum!Bild: Zeit für die erste Bilanz: Ein halbes Jahr ist rum!
Zeit für die erste Bilanz: Ein halbes Jahr ist rum!
Es sind nun etwas mehr als sechs Monate vergangen in denen der New Hand Shop (https://www.newhandshop.com/) - der Marktplatz für neue, aufstrebende und (eher) unbekannte Fashion & Lifestyle Marken - online gegangen ist. Seither hat sich viel getan! Mittlerweile bieten dort mehr als 25 Marken ihre Produkte an. Die Zahl der Marken hat sich demnach …
direct/SITEFORUM Software Europe GmbH: Siteforum: On Demand für die Zeitungsbranche
direct/SITEFORUM Software Europe GmbH: Siteforum: On Demand für die Zeitungsbranche
… in Leipzig, präsentiert Siteforum eine auf Internet-Marktplatz-Technologie beruhende Branchenlösung. Seit Jahren nehmen Online-Anbieter den Zeitungsverlagen Geschäft ab. Der Ausweg liegt auf der Hand: Print und Online müssen Hand in Hand gehen, sich gegenseitig ergänzen und neues Umsatzpotenzial erschließen. Nachdem viele Verlage im Zeitalter der New …
Studie bestätigt: Online-Marktplätze erhöhen Kundenloyalität und Bestellwert
Studie bestätigt: Online-Marktplätze erhöhen Kundenloyalität und Bestellwert
… von Marktplatzbetreibern analysiert und was diese tun müssen, um heutige Kunden besser bedienen zu können. "Die Forrester-Studie hat ganz klar bewiesen, dass der Launch eines Online-Marktplatzes Händlern ganz neue Möglichkeiten eröffnet, mit ihren Kunden zu interagieren", so Rabie el Hassani, Director of Sales Central and Eastern Europe bei Mirakl in …
Bild: reCompare.de: Erster Preisvergleich-Marktplatz für Gebrauchtwaren startetBild: reCompare.de: Erster Preisvergleich-Marktplatz für Gebrauchtwaren startet
reCompare.de: Erster Preisvergleich-Marktplatz für Gebrauchtwaren startet
… Sekunden, welcher Ankaufdienst (z.B. momox.de, rebuy.de, flip4new.de etc.) zu welchem Festpreis die eigenen Produkte abkaufen würde. Die Vorteile dieses Preisvergleich-Marktplatzes liegen damit auf der Hand: reCompare.de ist für alle interessant, die sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen wollen, um die besten Angebote für den Kauf oder …
Internet World 2016: So erhöhen Marktplatz-Lösungen von Mirakl die Online-Umsätze
Internet World 2016: So erhöhen Marktplatz-Lösungen von Mirakl die Online-Umsätze
… noch attraktiver gestalten und zusätzliche Einnahmen generieren, die angeschlossenen Händler vergrößern ihre Absatzchancen und die Endkunden erhalten ein erweitertes Produktsortiment aus einer Hand. Am Stand von Mirakl erfahren die Besucher von Europas größter E-Commerce-Messe, wie B2B- und B2C-Unternehmen aller Branchen und Größen dieses Modell schnell …
Bild: Chance für Händler: Online-Marktplatz als eCommerce-Modell der ZukunftBild: Chance für Händler: Online-Marktplatz als eCommerce-Modell der Zukunft
Chance für Händler: Online-Marktplatz als eCommerce-Modell der Zukunft
Wer Produkte über einen Online-Marktplatz verkauft, arbeitet am Puls der Zeit. Kunden kaufen nicht mehr gerne Produkte von einzelnen Händlern. Der Trend geht zu Shops, die eine große Produktvielfalt anbieten. Auf einem Online-Marktplatz können Käufer vor allem stöbern und Preise vergleichen. Dort erhalten sie verschiedene Produkte bequem an einem Ort. …
Sie lesen gerade: baby-markt.de startet mit eigenem Online-Marktplatz „2nd Hand & more“