(openPR) Kaufen, Verkaufen, Inserieren, Ankaufpreise und Kaufpreise vergleichen, Marktplatz und auch noch Deals für Gebrauchtware auf nur einer Website? Das alles bietet Deutschlands erster Preisvergleich-Marktplatz für Gebrauchtware: reCompare.de. Schnäppchen-Jäger, Billig-Woller, Smart Shopper und alle die es werden wollen kommen dabei auf ihre vollen Kosten. Getreu nach unserem Motto: „GEBRAUCHT? Ist das neue NEU!“
Butzbach, 01. Februar 2014. Mit reCompare.de geht Deutschlands – wahrscheinlich auch weltweit – erster Preisvergleich-Marktplatz für Gebrauchtwaren an den Start. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere Gebrauchtwaren-Plattform nach monatelanger, harter Arbeit endlich zum Laufen gebracht haben“, sagt Co-Founder Benjamin Bilski und konstatiert grinsend: „Viel Presserummel haben wir bereits hinter uns. So berichteten unter anderem die Online-Portale Gründerszene und deutsche-start-ups über reCompare.de – jetzt wird es aber auch endlich Zeit, dass nun Taten folgen!“.
Auf reCompare.de können Nutzer in mehr als 100 Millionen gebrauchten Produkten stöbern. Interessante und relevante Gebrauchtwaren-Angebote lassen sich miteinander vergleichen und bei ausgesuchten Online-Shops oder auch „lokal“ auf dem reCompare-Marktplatz kaufen. Darüber hinaus besteht ebenso die Möglichkeit gebrauchte Produkte auf dem reCompare-Marktplatz zu inserieren (Kleinanzeigen), also zum Verkauf anzubieten.
Aber auch beim Verkauf von Gebrauchtware bietet reCompare.de einen echten Mehrwert: Mit der Funktion des Ankauf-Preisvergleiches erfahren die Nutzer innerhalb von Sekunden, welcher Ankaufdienst (z.B. momox.de, rebuy.de, flip4new.de etc.) zu welchem Festpreis die eigenen Produkte abkaufen würde.
Die Vorteile dieses Preisvergleich-Marktplatzes liegen damit auf der Hand: reCompare.de ist für alle interessant, die sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen wollen, um die besten Angebote für den Kauf oder den Verkauf von gebrauchten Produkten zu finden. „Wir nennen dies den „360-Grad-Ansatz". Unser Anliegen ist es dabei, der reCompare-Community so viele Gebrauchtwaren-Angebote wie möglich gezielt und auf einen Blick zur Verfügung zu stellen, ohne dass dabei eine Vielzahl von Webseiten besucht werden müssen“, sagt Bilski.
Dabei werden nicht nur Gebrauchtwaren-Angebote von amazon und ebay, sondern auch Angebote von einer Vielzahl relevanter Online-Shops und stationärer Händler (sog. Second-Hand-Shops) berücksichtigt. Hinzu kommen unzählige Gebrauchtwaren-Angebote von Privat, so dass die reCompare-Community eine größtmögliche Transparenz im Gebrauchtwaren-Markt erhält. Damit wird der Suchaufwand extrem reduziert und in letzter Konsequenz lässt sich somit auch eine Menge Geld sparen!
Noch handelt es bei sich bei dem Webauftritt um eine sog. Testversion (beta), die noch längst nicht alle Funktionalitäten abdeckt. „Vor diesem Hintergrund dürfen alle gespannt sein, was wir mit reCompare in den nächsten Monaten noch so alles vorhaben“ resümiert Bilski.
So sollen der reCompare-Community bspw. künftig auch Gruppen-Deals angeboten werden, die preislich besonders attraktiv sind. Eine erste Kooperation konnte in diesem Zusammenhang bereits mit returbo.de – dem Elektronik-Discounter für Sonderposten – abgeschlossen werden.









