openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IBM Partner der Management-Hochschule - Neuer Studiengang und Weiterbildungsangebote im Focus

30.04.201411:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: IBM Partner der Management-Hochschule - Neuer Studiengang und Weiterbildungsangebote im Focus
Die Aula der Management-Hochschule Mannheim. Foto: Franz Motzko
Die Aula der Management-Hochschule Mannheim. Foto: Franz Motzko

(openPR) MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) wächst seit ihrem Start im Frühjahr 2011 kontinuierlich weiter und zählt aktuell bereits 400 Studierende. Neben den attraktiven Bachelor- und Masterstudiengängen setzt die HdWM von Anfang an auch auf qualifizierte Weiterbildung. Nun wartet die Hochschule mit einem weiteren völlig neuen Studiengang auf.



Der gemeinsam mit IBM entwickelte Studiengang soll die Bezeichnung ‚IT Dienstleistungsmanagement‘ tragen. Dazu der Leiter der IBM Hochschulprogramme Deutschland, Torsten Kronshage: „Es gilt eine alternative Talent-Pipeline aufzubauen in einem schwieriger werdenden Markt, in dem es vor allem bei Bachelor-Absolventen immer schwerer wird, die Unternehmensbindung aufrecht zu erhalten. Außerdem bietet gerade dieser neue Studiengang die Möglichkeit, noch gezielter auf die Skill-Anforderungen des Marktes zu reagieren.“

IBM sichert mit eigenem Studiengang IT-Fachkräftebedarf

Das Anforderungsprofil für zukünftige Absolventen des neuen Studienganges wurde von Experten aus den IBM Geschäftsbereichen Global Technology Services, Global Business Servicesund Software Group, einem IT-Experte der SAP sowie mehreren HdWM Professoren erarbeitet. Eine Kooperationsvereinbarung soll es IBM ermöglichen, seinen Fachkräftebedarf nachhaltig zu sichern. Maximal 25 bis 30 Studierende bilden eine Studiengangsgruppe. IBM sieht auch gute Möglichkeiten für Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit den Bachelorarbeiten.

Die Kooperation von HdWM und IBM ist langfristig angelegt, ein jährliches Addendum zum bestehenden Vertrag ist vorgesehen. Im Hinblick auf die termingerechte Akkreditierung des Studienganges durch die FIBAA sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Franz Egle: „Die wichtigsten Schritte sind die Begutachtung vor Ort im kommenden Mai und bereits Mitte Juli 2014 sollte eine Entscheidung über die Akkreditierung durch die FIBAA vorliegen.“

HdWM-Konzept: Innovative Mischform von dualem und ,klassischem‘ FH-Studium

„Wichtige Merkmale der HdWM sind die intensive Betreuung durch Professoren und eine enge Kooperation mit den Partnerunternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet. Mit diesem Modell bietet die Hochschule gleichzeitig Lösungsansätze für die gravierenden Engpässe auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft“, so Egle weiter.

Der Wissenschaftsrat würdigt das neuartige Hochschulkonzept der HdWM als "innovative Mischform von dualem und ,klassischem‘ Fachhochschulstudium mit Vorteilen sowohl für Partnerunternehmen als auch Studierende“. Mit der Universität Mannheim, der Hochschule Ludwigshafen sowie drei ausländischen Universitäten bestehen Kooperationen.

„Verlobung“ von Studierenden und Partnerunternehmen

Die eingebundenen Partnerunternehmen schärfen das Bild der Hochschule zusätzlich, indem sie die Bedürfnisse der Studierenden wie auch der Wirtschaft ausdrücklich aufnehmen und in den Studienbetrieb mit einfließen lassen. „Überschaubare Kosten für die Studierenden runden das Bild ab, denn diese entrichten einen Gebührenbeitrag von 350 Euro monatlich und erhalten dafür ideale Studienbedingungen. Zur Gesamtfinanzierung des Studienbetriebes tragen die Partnerunternehmen 350 Euro und das Land Baden-Württemberg 100 Euro je Studierenden bei“, führt der renommierte Arbeitsmarkt- und Berufsforscher weiter aus.

Das HdWM-Konzept schließt regelmäßige Round-table-Gespräche zwischen Studierenden und künftigen Arbeitgebern ausdrücklich ein. So lernen die Studierenden bereits in den ersten Semestern die Partnerunternehmen der HdWM näher kennen. „Mit einem dieser Unternehmen wird später eine Fördervereinbarung abgeschlossen, die eine intensive Betreuung und Förderung mit einschließt. Wir nennen das gerne ,Verlobung‘. Bei Erfolg und Eignung können die Studienabgänger direkt in Einstiegspositionen im Management des Partnerunternehmens übernommen werden“, sagt Egle zu möglichen Perspektiven der Studierenden.

Weiterbildung im Kompaktstudienprogramm ITDM

Auch auf dem Sektor Weiterbildung möchte man gemeinsame Wege gehen. Es handelt sich dabei um mehrere zweitägige Seminare, die über einen Zeitraum von neun Monaten angeboten und überwiegend freitags und samstags stattfinden werden. Die HdWM bietet bereits seit zwei Jahren ein vergleichbares Weiterbildungsangebot für Mitarbeiter von Job Centers mit großem Erfolg an. Die neuen Seminare werden in der angemieteten Etage des im Bau befindlichen Goethe-Instituts stattfinden und unter „in Kooperation mit IBM“, oder „unterstützt von IBM“ firmieren.

Der Titel des Weiterbildungsangebotes entspricht dem ‚IT-Dienstleistungsmanangement’, wobei das Curriculum angepasst wird. Ein solches Derivat des Vollstudienganges hat aus Sicht aller Beteiligten den Vorteil, dass die neuen Module ohne Zeitverzögerung von zwei Jahren in Vorlesungen umgewandelt werden und diesbezüglich Erfahrungen zur inhaltlichen Ausrichtung gesammelt werden können. Der Start des Kurses ist ebenfalls für das Wintersemester 2014 geplant.

Gemeinsame Auftritte auf Job-Messen

HdWM und IBM streben künftig gemeinsame Auftritte auf wichtigen Jobmessen an. So ist bereits am 05. März 2014 ein Informationstag für Berater akademischer Berufe bei der HdWM geplant, wobei der neue Studiengang vorgestellt werden soll. Eine weitere Vereinbarung sieht die Vermittlung von Praktikumsplätzen des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) innerhalb der IBM vor.

IBM und HdWM verständigen sich darauf, einige wenige Plätze im bestehenden HdWM-Studiengang ‚Beratung und Vertriebsmanangement’ zu fördern. Hier werde man im Sommersemester 2014 bei den Drittsemestern einsteigen, um sich als Unternehmen vorzustellen und im Wintersemester 2014 die ersten Studierenden im Praxissemester bei IBM zu haben.

HdWM-Geschäftsführer Wolfgang Dittmann zeigt sich erfreut, mit welchem Engagement die IBM das gemeinsame Projekt verfolgt. „Vertrauen in diese Kooperation ist bereits entstanden und die Ergänzung des HdWM-Portfolios stellt eine Herausforderung dar, deren Erfolg wir abschließend erst in vier Jahren beurteilen können“, sagt Dittmann. Dieser Bewertung schließt sich Kronshage an: „Wir werden alles tun, dass sich das Vertrauen beiderseitig entwickelt und die Kooperation zu einem Erfolg wird.“

Mehr Informationen am Tag der offenen Hochschule an der HdWM am 22.05.2014 ab 10 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792407
 1150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IBM Partner der Management-Hochschule - Neuer Studiengang und Weiterbildungsangebote im Focus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim

Bild: Akademische Weiterbildung: HdWM macht 20 Führungskräfte der Stadt Mannheim fit für Höheren DienstBild: Akademische Weiterbildung: HdWM macht 20 Führungskräfte der Stadt Mannheim fit für Höheren Dienst
Akademische Weiterbildung: HdWM macht 20 Führungskräfte der Stadt Mannheim fit für Höheren Dienst
MANNHEIM. Seit ihrer Gründung widmet sich die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), neben ihren fünf Bachelor-Studiengängen, intensiv der Weiterbildung von Akademikern oder beruflich entsprechend qualifiziertem Führungspersonal. In einer Feierstunde am 15. Juli erhielten 20 Absolventinnen und Absolventen des Studienganges „Führung und Management in der kommunalen Verwaltung“ ihre Zertifikate. Die Bürgermeisterin für Bildung, Kinder, Jugend und Gesundheit, Dr. Ulrike Freundlieb, überreichte den so qualifizierten Führungskräften der …
Bild: Verein indi gen e.V.: Lakota-Sioux „Red Cloud“ im Diskurs- Indigene Naturlehren künftig im SchulunterrichtBild: Verein indi gen e.V.: Lakota-Sioux „Red Cloud“ im Diskurs- Indigene Naturlehren künftig im Schulunterricht
Verein indi gen e.V.: Lakota-Sioux „Red Cloud“ im Diskurs- Indigene Naturlehren künftig im Schulunterricht
MANNHEIM. An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) beschäftigt sich eine Gruppe Wissenschaftler damit, ein IT Bildungsportal für die wissenschaftlich fundierte Integration indigener Naturlehren in den Schulunterricht des Landes Baden-Württemberg auf den Weg zu bringen. Ein entsprechender Vorschlag an das Kultus-Ministerium und das Landesamt für Schulentwicklung wurde bereits mit ersten Unterrichtseinheiten in den neuen Bildungsplan Baden-Württemberg aufgenommen. Zu diesem Thema tagte Ende Mai eine Arbeitsgruppe des Vereins ind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HdWM: Mit Goethe-Institut in Mannheims Partnerstädten auf TalentsucheBild: HdWM: Mit Goethe-Institut in Mannheims Partnerstädten auf Talentsuche
HdWM: Mit Goethe-Institut in Mannheims Partnerstädten auf Talentsuche
MANNHEIM. Der privaten Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist es gelungen, einen Bachelor Studiengang „Management in International Business“ zu konzipieren, der sich speziell an Studierende aus den 13 Mannheimer Partner- und Freundschaftsstädten richtet. Der von Professor Roy Jenkins konzipierte Studiengang bietet eine breit …
Bild: HdWM: Tag der offenen Hochschule ein voller ErfolgBild: HdWM: Tag der offenen Hochschule ein voller Erfolg
HdWM: Tag der offenen Hochschule ein voller Erfolg
… waren mit von der Partie und schildern auf Augenhöhe mit den fast Gleichaltrigen ihre Studienerfahrungen. Am gleichen Tag wurde auch der neue Studiengang ‚IT-Management‘ vorgestellt, der IT-Skills mit den Anforderungen im Service- und Vertriebsmanagement verbindet. Und wie entstand dieses neuartige Hochschulkonzept? Mutige Unternehmer und Wissenschaftler …
Bild: Kooperation mit IBM: KFRU und ESB bilden zum "Master Strategic Sales Management" ausBild: Kooperation mit IBM: KFRU und ESB bilden zum "Master Strategic Sales Management" aus
Kooperation mit IBM: KFRU und ESB bilden zum "Master Strategic Sales Management" aus
… Leiter der IBM Hochschulprogramme, äußert hohe Erwartungen: „Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem innovativen und bislang deutschlandweit einmaligen Studiengang auf hohe Akzeptanz bei Unternehmen und Masterstudierenden stoßen. In dem Studiengang werden die jungen Menschen hervorragend auf künftige berufliche Herausforderungen vorbereitet.“ Glücklich …
Bild: Top-Studenten durch E-ProfilingBild: Top-Studenten durch E-Profiling
Top-Studenten durch E-Profiling
… angepasst. „Die über dieses Auswahlsystem gewonnenen Studierenden werden nach erfolgreichem Bachelor-Studienabschluss sicher allerbeste Berufsaussichten haben“, sagt der Lead-Investor der Management-Hochschule Hartmut Kiry. „Bereits in den ersten Semestern lernen die Studierenden die Partnerunternehmen der HdWM kennen. Mit einem dieser Unternehmen wird …
Bild: IBM Truck auf dem Campus der Hochschule WildauBild: IBM Truck auf dem Campus der Hochschule Wildau
IBM Truck auf dem Campus der Hochschule Wildau
… des Hochschulrechenzentrums an der FH Wildau. Neben dem Truck veranstaltete die Hochschule eine Bewerbermesse und machte dort besonders auf den Telematik-Studiengang aufmerksam. Die Technische Hochschule Wildau [FH] ist eine innovative, zukunftsorientierte und praxisverbundene Hochschule südlich von Berlin. Die persönliche Atmosphäre, die individuelle …
Bild: HdWM: Lehrer aus Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar informieren sich über IT Management-StudiengangBild: HdWM: Lehrer aus Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar informieren sich über IT Management-Studiengang
HdWM: Lehrer aus Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar informieren sich über IT Management-Studiengang
… zählt bereits 400 Studierende, Tendenz weiter steigend. Bislang bietet die HdWM drei BWL-Studiengänge an. Ab dem Wintersemester 2014/15 kommt ein völlig neuer Studiengang hinzu: Der gemeinsam mit renommierten IT Unternehmen entwickelte Studiengang trägt die Bezeichnung ’IT Management’. Um den neuen Studiengang bei Schulen und Lehrerschaft vorzustellen, …
Bild: Kooperation zw. Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin u. Brandenburg u. BEST-RMG Reisen Management AGBild: Kooperation zw. Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin u. Brandenburg u. BEST-RMG Reisen Management AG
Kooperation zw. Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin u. Brandenburg u. BEST-RMG Reisen Management AG
… betrifft im Besonderen ihren teilnehmerstärksten Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung Tourismus- und Eventmanagement. Dieser profitiert, so wie andere branchenspezifischen Aus- und Weiterbildungsangebote des bbw auch ganz besonders von einer guten Vernetzung mit solch namhaften Marktführern wie der BEST-RMG“, sagt der Geschäftsführer …
Kundenkontakte in Banken und Versicherungen durchgängig steuern
Kundenkontakte in Banken und Versicherungen durchgängig steuern
Als erster deutschsprachiger Studiengang auf Hochschulniveau thematisiert der Studiengang CAS Customer Focus für Finanzdienstleistungsunternehmen die spezifischen Herausforderungen in Marketing, Vertrieb und Service von Banken und Versicherungen. Mit zunehmendem Wettbewerb haben viele Banken und Versicherungen festgestellt, dass ihre Dienstleistungen …
Bild: Kooperation mit IBM: "MA Strategic Sales Management"Bild: Kooperation mit IBM: "MA Strategic Sales Management"
Kooperation mit IBM: "MA Strategic Sales Management"
… Leiter der IBM Hochschulprogramme, äußert hohe Erwartungen: „Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem innovativen und bislang deutschlandweit einmaligen Studiengang auf hohe Akzeptanz bei Unternehmen und Masterstudierenden stoßen. In dem Studiengang werden die jungen Menschen hervorragend auf künftige berufliche Herausforderungen vorbereitet.“ Glücklich …
Bild: Erfolgsfaktor akademische Weiterbildung:? Quartäre Bildung im Fokus der Master Konferenz 2010Bild: Erfolgsfaktor akademische Weiterbildung:? Quartäre Bildung im Fokus der Master Konferenz 2010
Erfolgsfaktor akademische Weiterbildung:? Quartäre Bildung im Fokus der Master Konferenz 2010
… Wirtschaft findet am 3. und 4. November 2010 schon zum dritten Mal in Berlin statt. Diesmal stehen die Entwicklung erfolgreicher Weiterbildungsangebote und neue Personalentwicklungstrategien für berufstätige Akademiker im Mittelpunkt der Konferenz. HR-Verantwortliche aus Unternehmen und Weiterbildungsexperten von Hochschulen diskutieren u.a. folgende …
Sie lesen gerade: IBM Partner der Management-Hochschule - Neuer Studiengang und Weiterbildungsangebote im Focus