openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Net at Work empfiehlt Unternehmen und Behörden kombinierte E-Mail-Verschlüsselung mit TLS und S/MIME

28.04.201416:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Net at Work GmbH, einer der führenden deutschen Anbieter im Bereich E-Mail-Verschlüsselung, empfiehlt Unternehmen und Behörden vor dem Hintergrund des Heartbleed-Exploits, das Thema Verschlüsselung mit höchster Priorität anzugehen. Die Security-Experten verbinden den Aufruf mit der Warnung, sich dabei nicht ausschließlich auf TLS-basierte Verschlüsselung zu verlassen, sondern mit S/MIME stets mindestens ein weiteres Encryption-Verfahren zu integrieren.

"Erst vor wenigen Tagen hat der Heise-Verlag mit drastischen Worten angemahnt, dass etwa ein Drittel der deutschen Mail-Server keine Verschlüsselung unterstützt. Hunderte von Konzernen, Justizbehörden, Medienunternehmen und sogar Security-Anbietern versenden demnach Tag für Tag sensible Daten unverschlüsselt über das Web - nicht einmal TLS ist bei ihnen implementiert", erklärt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer von Net at Work. "Ein verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Kundendaten sieht anders aus! Die betroffenen Anbieter sollten die Heartbleed-Debatte zum Anlass nehmen, um das Thema Verschlüsselung sehr ernsthaft und mit höchster Dringlichkeit anzugehen - und ihre elektronische Kommunikation nachhaltig abzusichern."

TLS allein genügt nicht
Zu dieser nachhaltigen Absicherung gehört nach Ansicht der Verschlüsselungsexperten von Net at Work auch, sich nicht auf eine einzige Verschlüsselungstechnologie zu verlassen. Das SSL-Nachfolgeprotokoll TLS hat sich zwar in der Praxis in vielen Szenarien als De-Facto-Standard etabliert. Gerade der Heartbleed-Exploit hat aber gezeigt, dass die Entwicklung und Pflege kritischer Security-Systeme durch die Open Source-Community auch Risiken birgt. Unternehmen sollten bei der Konzeption ihrer Sicherheitsarchitektur stets mehrgleisig fahren, um gegen Sicherheitslücken optimal gewappnet zu sein. Daher unterstützt zum Beispiel das Verschlüsselungs-Mail-Gateway enQsig von Net at Work mit TLS, PGP und S/MIME gleich drei Verschlüsselungsverfahren - wenn einer der Standards kompromittiert wird, können die Unternehmen also jederzeit auf ein alternatives Verfahren ausweichen.

Mehr Informationen zu enQsig und den Mail Gateway Solutions von Net at Work erhalten Interessierte unter +49 5251 304-616 oder per E-Mail unter E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791904
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Net at Work empfiehlt Unternehmen und Behörden kombinierte E-Mail-Verschlüsselung mit TLS und S/MIME“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Net at Work Netzwerksysteme GmbH

Bild: E-Mail-Encryption: Marcin Wardzinski verstärkt Net at WorkBild: E-Mail-Encryption: Marcin Wardzinski verstärkt Net at Work
E-Mail-Encryption: Marcin Wardzinski verstärkt Net at Work
Ausbau des Vertriebsteams Paderborn, 05.10.2015. Die Net at Work GmbH hat ihr Vertriebsteam verstärkt und Marcin Wardzinski als Senior Key Account Manager für NoSpamProxy an Bord geholt. Der langjährige Security- und Sales-Profi zeichnet ab sofort für die Betreuung von Großkunden im Bereich E-Mail-Encryption sowie für den weiteren Ausbau des Verschlüsselungsgeschäfts mitverantwortlich. Vor seinem Wechsel zu Net at Work war Marcin Wardzinski sieben Jahre als Senior Account Manager für den Berliner Verschlüsselungsanbieter Zertificon Solution…
Net at Work auf der it-sa (6. bis 8. Oktober, Nürnberg)
Net at Work auf der it-sa (6. bis 8. Oktober, Nürnberg)
Sichere E-Mail-Kommunikation in der Wolke Paderborn, 10.09.2015. Die Net at Work GmbH ist als Aussteller auf der it-sa 2015 präsent (6. bis 8. Oktober 2015, Messe Nürnberg). Das Softwarehaus zeigt an Stand 610 in Halle 12 NoSpamProxy 10 - die neue, Cloud-fähige Version seines Verschlüsselungs- und Anti-Malware-Gateways - für eine sichere, Datenschutz-konforme E-Mail-Kommunikation "Made in Germany". "Die it-sa ist die mit Abstand wichtigste IT-Security-Messe im deutschsprachigen Raum - und für uns als E-Mail-Security-Spezialisten Anlass, un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NoSpamProxy zeigt Weltneuheit S/MIME 4.0 Support auf der it-saBild: NoSpamProxy zeigt Weltneuheit S/MIME 4.0 Support auf der it-sa
NoSpamProxy zeigt Weltneuheit S/MIME 4.0 Support auf der it-sa
… von NoSpamProxy bereits wesentliche Teile des überarbeiteten S/MIME-4.0-Standards, der sich derzeit in finaler Abstimmung befindet. Das dient der besseren Absicherung der E-Mail-Verschlüsselung. Zudem erreicht die neue Lösung ein bislang unerreichtes Level an Robustheit. Authenticated Encryption und Vorgriff auf neuen S/MIME-Standard Die neue Version …
GlobalSign weist Unternehmen darauf hin, sich auf wichtige PKI-Änderungen ab diesem Herbst bis 2024 vorzubereiten
GlobalSign weist Unternehmen darauf hin, sich auf wichtige PKI-Änderungen ab diesem Herbst bis 2024 vorzubereiten
Eine führende Zertifizierungsstelle warnt die Industrie vor bevorstehenden Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit in einem Markt, auf den sich Millionen von Unternehmen weltweit verlassen BOSTON, MA und LONDON, UK / ACCESSWIRE / Juni 20, 2023 / Laut GMO GlobalSign, Inc. eine globale Zertifizierungsstelle (CA) und führender Anbieter von Identitätssicherheit, …
Bild: EFAIL: Prüfung der Senderreputation bietet weitgehende SicherheitBild: EFAIL: Prüfung der Senderreputation bietet weitgehende Sicherheit
EFAIL: Prüfung der Senderreputation bietet weitgehende Sicherheit
Neu entdeckte Sicherheitslücke EFAIL in OpenPGP und S/MIME ist bei der integrierten Nutzung von E-Mail-Verschlüsselung und Senderreputationsmanagement keine Bedrohung. Tipps für jedermann. ------------------------------ Paderborn, 15. Mai 2018 - Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, gibt …
Bild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsselnBild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
… Deutsche Telekom und United Internet jüngst an, die Übertragung von E-Mails ihrer Dienste T-Online, Web.de und GMX künftig verschlüsseln zu wollen. Damit wird E-Mail-Verschlüsselung für eine breite Nutzerschicht aktiviert. Für E-Mails zwischen Unternehmen ist die verschlüsselte Übertragung auf Serverebene dagegen längst Standard, darauf weisen die deutschen …
Bild: NoSpamProxy auf der CeBIT mit FP Award prämiertBild: NoSpamProxy auf der CeBIT mit FP Award prämiert
NoSpamProxy auf der CeBIT mit FP Award prämiert
Secure E-Mail-Gateway überzeugt durch nahtlose De-Mail-Integration Paderborn, 24.03.2015. Die E-Mail-Verschlüsselungs- und Anti-Malware-Lösung NoSpamProxy der Net at Work GmbH wurde im Rahmen der CeBIT mit dem FP Award der Francotyp-Postalia Holding AG ausgezeichnet. Der Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation prämiert Technologien, die sich …
E-Mail-Sicherheitsanbieter GlobalSign und Net at Work feiern auf der it-sa 2022 ihre 10-jährige Zusammenarbeit
E-Mail-Sicherheitsanbieter GlobalSign und Net at Work feiern auf der it-sa 2022 ihre 10-jährige Zusammenarbeit
… GlobalSign seine Arbeit mit NoSpamProxy mit dem Ziel aus, europäische Unternehmen in die Lage zu versetzen, häufige Probleme bei der Implementierung von E-Mail-Verschlüsselung zu überwinden. Dies ist insbesondere angesichts der massiven Zunahme von Ransomware-Angriffen in den letzten Jahren von großer Bedeutung, wobei der Hauptangriffsvektor Phishing-E-Mails …
E-Mail-Sicherheitsexperte erweitert Angebot um vollautomatischen E-Mail-Signatur-Service
E-Mail-Sicherheitsexperte erweitert Angebot um vollautomatischen E-Mail-Signatur-Service
… allem Firmenkunden mit einer größeren Zahl von E-Mail-Accounts einen attraktiven Full Service für ein lange vernachlässigtes Thema. Denn bisher ist es für Unternehmen teuer, kompliziert und aufwändig, ausgehende Geschäftsmails per Zertifikat fälschungssicher zu machen. Vor allem die Installation und Anwendung der Zertifikate ist umständlich, Signaturen …
Net at Work präsentiert enQsig 8.5
Net at Work präsentiert enQsig 8.5
… anderem auch die Active-Directory-Zertifikatsdienste unterstüzt, sowie eine bedienfreundliche Verschlüsselung für Microsoft Outlook 2013 und nahtlose De-Mail-Integration. Als zentrales E-Mail-Verschlüsselungsgateway ermöglicht enQsig Unternehmen und Behörden eine effiziente und sichere E-Mail-Kommunikation: Aufsetzend auf die Standards S/MIME und PGP …
Bild: Net at Work stoppt SSLv3-Missbrauch am GatewayBild: Net at Work stoppt SSLv3-Missbrauch am Gateway
Net at Work stoppt SSLv3-Missbrauch am Gateway
… SSLv3-Unterstützung der Gateway Solutions NoSpamProxy und enQsig abgekündigt und so einen Missbrauch der Sicherheitslücke ausgeschlossen. "Die Sicherheitslücken bei der TLS-Verschlüsselung stellen für viele Unternehmen eine enorme Gefahr dar. Unsere Gateway Solutions sind gegen den Heartbleed-Bug von Haus aus immun - und mit dem jetzt bereitgestellten …
Net at Work und Signtrust schnüren skalierbares Einsteigerpaket aus enQsig und Signtrust Cert
Net at Work und Signtrust schnüren skalierbares Einsteigerpaket aus enQsig und Signtrust Cert
… Rückfragen steht Interessenten der Net at Work Vertrieb entweder unter +49 5251 304-616 oder per E-Mail unter zur Verfügung. Hintergrund: enQsig Als zentrales E-Mail-Verschlüsselungsgateway ermöglicht enQsig Unternehmen und Behörden eine effiziente und sichere E-Mail-Kommunikation: Aufsetzend auf die Standards S/MIME und PGP unterstützt die Lösung eine …
Sie lesen gerade: Net at Work empfiehlt Unternehmen und Behörden kombinierte E-Mail-Verschlüsselung mit TLS und S/MIME