openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Westen nichts Neues – Texte zum Ersten Weltkrieg

25.04.201418:11 UhrKunst & Kultur
Bild: Im Westen nichts Neues – Texte zum Ersten Weltkrieg
Michael Schikowski liest Texte zum ersten Weltkrieg
Michael Schikowski liest Texte zum ersten Weltkrieg

(openPR) Das erste Opfer eines Krieges ist die Wahrheit. Bis heute sind die Gründe für den Ersten Weltkrieg, seinen Verlauf und sein Ende Gegenstand von Debatten. Welche Antworten finden wir in den literarischen Darstellungen des Ersten Weltkriegs?
Für die erzählerische Verarbeitung des Krieges steht vor allem Erich Maria Remarques Bestseller „Im Westen nichts Neues“. Dagegen ist der Antikriegsroman „Heeresbericht“ von Detlef Koeppen weitgehend in Vergessenheit geraten. Nicht anders der gerade erst wieder aufgelegte Roman „Schlump“ von Hans Herbert Grimm.
Michael Schikowski liest Texte von Karl Kraus, Ernst Glaeser, Jaroslav Hasek, Robert Musil und Rosa Luxemburg. In die neueren Darstellungen des Ersten Weltkriegs von Christopher Clark, Herfried Münkler und Oliver Janz wird ebenfalls ein Blick geworfen. Ein spannender Abend mit interessanten Büchern und überraschenden Perspektiven.
Michael Schikowski ist Lehrbeauftragter der Universität Bonn und schreibt den Blog www.immerschoensachlich.de. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen und in einem Frankfurter Verlag tätig. In Leseabenden präsentiert er die großen Erzähler des 19. Jahrhunderts (www.saemtlichewerke.de). Außerdem verschafft er interessierten Lesern Einblicke in wichtige Neuerscheinungen aus dem Unterhaltungs- aber auch aus dem Sachbuchbereich.

Vortrag am Donnerstag, den 15. Mai 2014 um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Hoffmann, Peterstrasse 17, 23701 Eutin. Der Eintritt beträgt € 8,-. Die Karten sind ab sofort erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791677
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Westen nichts Neues – Texte zum Ersten Weltkrieg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Buchhandlung Hoffmann Eutin

Bild: „Die Geschichte einer verschwundenen Familie“Bild: „Die Geschichte einer verschwundenen Familie“
„Die Geschichte einer verschwundenen Familie“
Sind wir die Bestimmer über unser Leben oder gibt es in jeder Familie etwas, das wir weitertragen, das uns leitet, ohne uns bewusst zu sein? Und welche Entscheidungen nimmt uns die politische Geschichte ab, ohne dass wir eine Wahl haben? Mit diesen Fragen konfrontiert uns das im Frühjahr erschienene Buch „Wo wir zu Hause sind“ des Journalisten und Autors Maxim Leo, wobei dieser am Ende für sich eine eindeutige Antwort findet. Maxim Leo wuchs in Ost-Berlin auf, wo er zum Chemielaboranten ausgebildet wurde. Nach der Wende studierte er in Berlin…
09.09.2019
Bild: Liam Erpenbachs Romandebüt: "In Love with Adam"Bild: Liam Erpenbachs Romandebüt: "In Love with Adam"
Liam Erpenbachs Romandebüt: "In Love with Adam"
Der Juni steht jedes Jahr im Zeichen der Regenbogenflagge der LGBTQ* Community. Die einzelnen Farben der Flagge stehen für Leben, Gesundheit, Sonne, Natur, Harmonie und Spiritualität. In vielen Städten wird der „Pride Month“ mit Umzügen, Partys und anderen Veranstaltungen gefeiert. Er soll an den Stonewall-Aufstand von 1969 in Manhattan erinnern, der ein Wendepunkt für die Schwulenbewegung in den Vereinigten Staaten war. Aus diesem Grund freut sich die Buchhandlung Hoffmann in Eutin, dass der junge Hamburger Autor Liam Erpenbach am 29.06. se…
17.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "HEIMAT.FRONT" - neue Ausstellung zum Ersten Weltkrieg ab 10. Mai in RatingenBild: "HEIMAT.FRONT" - neue Ausstellung zum Ersten Weltkrieg ab 10. Mai in Ratingen
"HEIMAT.FRONT" - neue Ausstellung zum Ersten Weltkrieg ab 10. Mai in Ratingen
HEIMAT.FRONT - Oberschlesien und der Erste Weltkrieg, so lautet die neue Sonderausstellung zum "Großen Krieg", die das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen ab dem 10. Mai 2015 zeigt. Mit den Ausstellungen 2014 ist die Erinnerung und Vergegenwärtigung des Ersten Weltkrieges nicht abgeschlossen. Das Jahr 2015 ist geeignet, die Kriegsrealität in allen …
Bild: Fronterfahrung in den Romanen des Ersten WeltkriegsBild: Fronterfahrung in den Romanen des Ersten Weltkriegs
Fronterfahrung in den Romanen des Ersten Weltkriegs
… der Kameradschaft und vom ›Erlebnis Krieg‹. Die Soldaten geben dem als sinnlos empfundenen Sterben einen Sinn. Durch diese »Sinngebung des Sinnlosen« werden der Erste Weltkrieg, die Westfront und das Erleben der Soldaten in einen geschichtlichen Rahmen gestellt und als notwendiger Schritt in eine erhoffte Zukunft gedeutet. Waßmer argumentiert, dass …
Oesterreich-News-247.de informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um Österreich!
Oesterreich-News-247.de informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um Österreich!
… die Schweiz und Liechtenstein im Westen. Österreich ist ein demokratischer und föderaler Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik, entstanden nach dem Ersten Weltkrieg als Deutschösterreich und wiedererrichtet nach dem Zweiten Weltkrieg in seiner heutigen Form. Die Bezeichnung Österreich ist in der althochdeutschen Form Ostarrichi …
Bild: PROJECT Fonds Gruppe kauft in Deutschlands teuerstem PflasterBild: PROJECT Fonds Gruppe kauft in Deutschlands teuerstem Pflaster
PROJECT Fonds Gruppe kauft in Deutschlands teuerstem Pflaster
… den Marienplatz und den Bahnhof und in den Villenkolonien I und II nördlich der Bahn. Ansonsten dominieren Geschosswohnungen, die vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Dazwischen stehen immer wieder Ein- und Zweifamilienhäuser. Die wichtigsten Gewerbegebiete reihen sich nördlich und südlich entlang der Bahn aneinander. Der Pasinger Stadtpark …
Bild: Wie eine Prinzessin im Memelland - Mias Flucht in den Westen (Biografie)Bild: Wie eine Prinzessin im Memelland - Mias Flucht in den Westen (Biografie)
Wie eine Prinzessin im Memelland - Mias Flucht in den Westen (Biografie)
… deutsch-russischen Krieges wird ihr Mann zum Kriegsinvaliden. Als ihn der inzwischen geborene Sohn das erste Mal bewusst wahrnimmt, sagt er längst zu einem anderen Mann „Papa“. Zweiter Weltkrieg: Besteht anfangs noch die Hoffnung, wie nach dem Ersten Weltkrieg in der Heimat bleiben zu können, so ändert sich die Lage spätestens Mitte 1944. Die unaufhaltsam …
Bild: Bombenkind - Erinnerungen an das NachkriegsdeutschlandBild: Bombenkind - Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland
Bombenkind - Erinnerungen an das Nachkriegsdeutschland
Dietrich Kröhl schildert in "Bombenkind" das alltägliche Leben eines Kindes in der Nachkriegszeit Ostdeutschlands. ------------------------------ Als der zweite Weltkrieg im Frühjahr 1945 zu Ende geht, stehen viele Familien weiterhin vor riesigen Herausforderungen. Die Versorgungswege sind teilweise zusammengebrochen und die Menschen müssen ihr Leben …
Bild: Buchtipp "Im Westen viel Neues"Bild: Buchtipp "Im Westen viel Neues"
Buchtipp "Im Westen viel Neues"
… in der Presse vorstellen. Er beschreibt darin die teilweise dramatisch verlaufende Lebensgeschichte seiner aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammenden Eltern während und nach dem Zweiten Weltkrieg.Der erste Teil zeigt die Entwicklung des jungen Henner vom Hitlerjungen bis zu seinen Fronteinsätzen im Osten. Dabei erlebt die Hauptperson den Tod hautnah …
Bild: Lindenauer TaschentuchgeschichtenBild: Lindenauer Taschentuchgeschichten
Lindenauer Taschentuchgeschichten
Lindenau ist ein Stadtteil im Westen Leipzigs, in dem viele Kulturinstitutionen ihren Sitz haben, aber auch jede Menge Platz ist für unkonventionelle Ideen. Und: Lindenau ist voller Geschichten! Lindenauer und andere Interessierte sind aufgerufen, bis 11.11.2012 eine Geschichte oder Anekdote aufzuschreiben. Diese Texte werden auf Taschentücher gedruckt. …
Kreuzgefährlich - immer mehr »Pulverfässer« - »schlafwandelt» die Menschheit in den nächsten Weltkrieg?
Kreuzgefährlich - immer mehr »Pulverfässer« - »schlafwandelt» die Menschheit in den nächsten Weltkrieg?
Es gibt immer mehr »Pulverfässer« - die politische Weltlage ist gefährlich wie lange nicht mehr - »schlafwandelt» die Menschheit in den nächsten Weltkrieg? Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Westen in einer Rede scharf attackiert und eine neue Weltordnung als Ziel ausgegeben. "Wir stehen im Wesentlichen vor der Aufgabe, eine neue Welt …
Bild: Die Soldaten des Kreises Hoya im Ersten Weltkrieg - Regionale MilitärgeschichteBild: Die Soldaten des Kreises Hoya im Ersten Weltkrieg - Regionale Militärgeschichte
Die Soldaten des Kreises Hoya im Ersten Weltkrieg - Regionale Militärgeschichte
Jan H. Witte beleuchtet in "Die Soldaten des Kreises Hoya im Ersten Weltkrieg" die Einsätze des Infanterie-Regiment Nr. 74. ------------------------------ Der Erste Weltkrieg gilt allgemein als wenig ereignisreicher Konflikt, in dem die Fronten im Stellungskrieg erstarrt waren. Aus Sicht der beteiligten Soldaten des damaligen Kreises Hoya verlief der …
Sie lesen gerade: Im Westen nichts Neues – Texte zum Ersten Weltkrieg