(openPR) Pirna/Dresden, 22. April 2014 (tvssw) – Am Wochenende starten die siebenten Bahnerlebnistage in der Sächsischen Schweiz. Dann schnaufen wieder Eisenbahnen auf Schmalspuren, rattern Dampfloks durch Miniaturanlagen und rufen Schaffner zum Einsteigen auf. Das Programm der neun Ausflugsziele ist vielfältig, vor allem familienfreundlich – und nicht nur etwas für eisenbahnverrückte Väter und Söhne.
Bahnen in Miniatur tuckern gleich in mehreren Orten durch nachgebaute Landschaftsparks. Die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen etwa führen durch die mit 7 300 Quadratmetern größte Miniatur-Gartenbahnanlage der Welt. Während die kleinen Besucher hier die Züge beobachten, treffen sich die Großen zum Sonntagsfrühschoppen. Die Miniatur-Elbtalbahn in Königstein mit der Nachbildung des Elbtals zwischen Obervogelgesang und Bad Schandau gibt bei Führungen Wissen zur Heimat- und Bahngeschichte preis und der Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz in Dorf Wehlen lädt zur Mitfahrt auf einer Bergbahn durch die Miniatur-Sächsische Schweiz.
Auch eine echte Bahn rollt durch die Region. Die Sächsisch-Böhmische Semmeringbahn fährt zwischen Bad Schandau und Sebnitz auf 16 Kilometern Trasse. Die Fahrt verläuft romantisch durch sieben Tunnel und über 27 Brücken. In Sebnitz angekommen, kann hier das werkseigene Museum des weltgrößten Herstellers der TT-HO-Modellbahnen Tillig besucht werden. Und das Gartenbahnstüb’l in Stolpen bewirtet hungrige Eisenbahnfans mit dem Gartenbahnexpress.
Nostalgische Bahnromantik bietet die Kirnitzschtalbahn. Es ist die weltweit einzige Straßenbahn, die in einem Nationalpark fährt. Neben regulären Fahrten durch das idyllische Tal der Kirnitzsch gibt es Führungen durch das Depot und Besichtigungen der Photovoltaikanlage. In diesem Jahr darf den Vereinsmitgliedern bei der Frühjahrsrevision am historischen Triebwagen über die Schulter gesehen werden.
Eine für die Region bedeutende Strecke war einst auch die der Schwarzbachbahn. Sie fuhr von 1898 bis 1951 zwischen Kohlmühle und Hohnstein. Heute liegt sie still, die Gleise wurden damals demontiert. Doch ist es dank eines Vereins ganz und gar nicht still um die Bahn geworden. 400 Meter Gleise gibt es wieder, acht Fahrzeuge und der Bahnhof in Lohsdorf wurde als Museum originalgetreu wiedererrichtet. Er öffnet zu den Aktionstagen mit einer Modellbahnausstellung. Und das Feldbahnmuseum Herrenleite in Lohmen präsentiert seine aus Ziegeleien, Steinbrüchen, von Baubetrieben und aus der Landwirtschaft gesammelten Fahrzeugschätze. Einige werden im Betrieb vorgeführt und laden zur Mitfahrt ein.
Die siebenten Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz finden am 26. und 27. April statt. In allen Einrichtungen gilt der reguläre Eintrittspreis. Nähere Informationen und das ausführliche Programm unter www.saechsische-schweiz.de/bahnerlebnis. ?












