openPR Recherche & Suche
Presseinformation

7. Bahnerlebnistage in der Sächsischen Schweiz

22.04.201416:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 7. Bahnerlebnistage in der Sächsischen Schweiz
Bergbahn Kleine Sächsische Schweiz - Foto Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bergbahn Kleine Sächsische Schweiz - Foto Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

(openPR) Pirna/Dresden, 22. April 2014 (tvssw) – Am Wochenende starten die siebenten Bahnerlebnistage in der Sächsischen Schweiz. Dann schnaufen wieder Eisenbahnen auf Schmalspuren, rattern Dampfloks durch Miniaturanlagen und rufen Schaffner zum Einsteigen auf. Das Programm der neun Ausflugsziele ist vielfältig, vor allem familienfreundlich – und nicht nur etwas für eisenbahnverrückte Väter und Söhne.



Bahnen in Miniatur tuckern gleich in mehreren Orten durch nachgebaute Landschaftsparks. Die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen etwa führen durch die mit 7 300 Quadratmetern größte Miniatur-Gartenbahnanlage der Welt. Während die kleinen Besucher hier die Züge beobachten, treffen sich die Großen zum Sonntagsfrühschoppen. Die Miniatur-Elbtalbahn in Königstein mit der Nachbildung des Elbtals zwischen Obervogelgesang und Bad Schandau gibt bei Führungen Wissen zur Heimat- und Bahngeschichte preis und der Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz in Dorf Wehlen lädt zur Mitfahrt auf einer Bergbahn durch die Miniatur-Sächsische Schweiz.

Auch eine echte Bahn rollt durch die Region. Die Sächsisch-Böhmische Semmeringbahn fährt zwischen Bad Schandau und Sebnitz auf 16 Kilometern Trasse. Die Fahrt verläuft romantisch durch sieben Tunnel und über 27 Brücken. In Sebnitz angekommen, kann hier das werkseigene Museum des weltgrößten Herstellers der TT-HO-Modellbahnen Tillig besucht werden. Und das Gartenbahnstüb’l in Stolpen bewirtet hungrige Eisenbahnfans mit dem Gartenbahnexpress.

Nostalgische Bahnromantik bietet die Kirnitzschtalbahn. Es ist die weltweit einzige Straßenbahn, die in einem Nationalpark fährt. Neben regulären Fahrten durch das idyllische Tal der Kirnitzsch gibt es Führungen durch das Depot und Besichtigungen der Photovoltaikanlage. In diesem Jahr darf den Vereinsmitgliedern bei der Frühjahrsrevision am historischen Triebwagen über die Schulter gesehen werden.

Eine für die Region bedeutende Strecke war einst auch die der Schwarzbachbahn. Sie fuhr von 1898 bis 1951 zwischen Kohlmühle und Hohnstein. Heute liegt sie still, die Gleise wurden damals demontiert. Doch ist es dank eines Vereins ganz und gar nicht still um die Bahn geworden. 400 Meter Gleise gibt es wieder, acht Fahrzeuge und der Bahnhof in Lohsdorf wurde als Museum originalgetreu wiedererrichtet. Er öffnet zu den Aktionstagen mit einer Modellbahnausstellung. Und das Feldbahnmuseum Herrenleite in Lohmen präsentiert seine aus Ziegeleien, Steinbrüchen, von Baubetrieben und aus der Landwirtschaft gesammelten Fahrzeugschätze. Einige werden im Betrieb vorgeführt und laden zur Mitfahrt ein.

Die siebenten Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz finden am 26. und 27. April statt. In allen Einrichtungen gilt der reguläre Eintrittspreis. Nähere Informationen und das ausführliche Programm unter www.saechsische-schweiz.de/bahnerlebnis. ?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 790811
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „7. Bahnerlebnistage in der Sächsischen Schweiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Bild: Sächsisch-Böhmische Schweiz wirbt in Berlin und HamburgBild: Sächsisch-Böhmische Schweiz wirbt in Berlin und Hamburg
Sächsisch-Böhmische Schweiz wirbt in Berlin und Hamburg
Pirna/Dresden, 29. April 2014 (tvssw) – Mit dem Beginn des Sommerhalbjahres geht auch der Wettbewerb der innerdeutschen Nahreiseziele in die heiße Phase. Insbesondere Metropolregionen stehen jetzt im Fokus der Marketingmaßnahmen. Mit einer groß angelegten Plakatkampagne in Berlin und Hamburg bringt sich auch die Tourismusregion Sächsisch-Böhmische Schweiz für die Hauptreisezeit in Stellung. Es ist eine der aufwendigsten Außenwerbeaktionen in der Geschichte des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz (TVSSW). Unterstützt wird sie von der Europäi…
Bild: Tourismusbörse in Bad Schandau mit SymbolkraftBild: Tourismusbörse in Bad Schandau mit Symbolkraft
Tourismusbörse in Bad Schandau mit Symbolkraft
Pirna/Dresden, 01. April 2014 (tvssw) – Am Sonnabend findet die elfte Tourismusbörse Sächsisch-Böhmische Schweiz in Bad Schandau statt. Nach zehn Jahren im NationalparkZentrum taucht der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) in diesem Jahr sprichwörtlich in eine andere Welt ein: die Toskana Therme, die kurz vor ihrer Wiedereröffnung steht. Es ist der wichtigste Branchentreff der Tourismuswirtschaft im Elbsandsteingebirge und der traditionelle Saisonauftakt für die Region. Mit 78 Ausstellern erreicht die Messe in diesem Jahr einen neuen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Malerwegtag in der Sächsischen Schweiz: Ein Fest für Canaletto und Co.Bild: Malerwegtag in der Sächsischen Schweiz: Ein Fest für Canaletto und Co.
Malerwegtag in der Sächsischen Schweiz: Ein Fest für Canaletto und Co.
Zum ersten Malerwegtag am 8. August dreht sich in der Sächsischen Schweiz alles um große Künstler und ihre Liebe zur malerischen Landschaft des Elbsandsteingebirges. Ein Höhepunkt ist das "Lebende Canaletto-Bild" auf dem Marktplatz von Pirna. Pirna, 6. Juli 2010 - Am 8. August findet in der Sächsischen Schweiz zum ersten Mal der Malerwegtag statt. Von …
Bild: Wandern im ElbsandsteingebirgeBild: Wandern im Elbsandsteingebirge
Wandern im Elbsandsteingebirge
… aller Welt kommen heute ins Elbsandsteingebirge, um die bizarren Felsformationen zu bestaunen. Bereits vor Jahrhunderten wurden vor allem Künstler von der wilden Schönheit der Sächsischen Schweiz inspiriert. So auch die großen Romantiker Casper David Friedrich und Ludwig Richter, deren Bilder die tiefen Schluchten und die majestätischen Tafelberge auf …
Bild: Sportlich aktiv in der Sächsischen SchweizBild: Sportlich aktiv in der Sächsischen Schweiz
Sportlich aktiv in der Sächsischen Schweiz
… ist groß und die Möglichkeiten sind vielfältig und für alle Altersstufen geeignet. Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen, faszinierenden Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz. Erleben und erkunden Sie sie aktiv auf Ihrer nächsten Klassenfahrt. Das Elbsandsteingebirge mit seiner wild-romantischen Landschaft ist ein 700 km² großes Mittelgebirge …
Mit Sonderangeboten soll die Sächsische Schweiz gerettet werden
Mit Sonderangeboten soll die Sächsische Schweiz gerettet werden
Alle Tourismusverantwortlichen in Sachsen und der Sächsischen Schweiz sind sich einig, dass die mediale Berichterstattung über das Hochwasser im Elbtal zu den größten wirtschaftlichen Schäden der letzten 10 Jahre geführt hat und nicht das Hochwasser selbst. Einige wenige unmittelbar betroffene Hotelbetriebe mussten für eine kurze Zeit ihren Betrieb schliessen. …
Bild: Krautwickel wird kulinarisches Markenzeichen der Sächsischen SchweizBild: Krautwickel wird kulinarisches Markenzeichen der Sächsischen Schweiz
Krautwickel wird kulinarisches Markenzeichen der Sächsischen Schweiz
… Sächsische Schweiz (TVSSW) haben dazu geforscht. Dabei sind sie auf einen herzhaften und variantenreichen Klassiker gestoßen: den Krautwickel. Der soll zum kulinarischen Markenzeichen der Sächsischen Schweiz werden. Am Montag stellten die Verbände zusammen mit vier Chefköchen aus der Region im Pirnaer Romantik Hotel Deutsches Haus die Kampagne zur touristischen …
Sächsische Schweiz - sanfte Natur mit monumetaler Einzigartigkeit
Sächsische Schweiz - sanfte Natur mit monumetaler Einzigartigkeit
… zeigt, lohnt sich das längere Verweilen am Ort. Dafür bieten im Elbsandsteingebirge Ferienwohnungen eine ebenso liebevolle Unterkunft wie die Ferienwohnungen in der Sächsischen Schweiz, nahe Königstein. Sprichwörtlich ist die Gastfreundschaft der Sachsen, die sich besonders in der Sächsischen Schweiz ebenso reizvoll präsentiert, wie die natürlichen und …
Bild: Stilles GlückBild: Stilles Glück
Stilles Glück
… nicht hoch genug. Doch fällt Schnee auf die Kleckerburgen der uralten Erosionslandschaft, ergeben sich unvergessliche Motive. 29 Winterwanderrouten auf einer Karte in der Sächsischen Schweiz Mehrere Tausend Kilometer gut ausgeschilderte Wege durchziehen die Felsenwelt der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Außer bei Glatteis sind alle Pfade auch im Winter …
Bild: Wandern auf Rädern: Barrierefreie Touren durchs ElbsandsteingebirgeBild: Wandern auf Rädern: Barrierefreie Touren durchs Elbsandsteingebirge
Wandern auf Rädern: Barrierefreie Touren durchs Elbsandsteingebirge
… einer aktuellen Broschüre stellt er sie vor. Hohburkersdorfer Rundblick: leichter Anstieg, weite Aussicht Die Bastei ist der berühmteste der barrierefreien Aussichtspunkte in der Sächsischen Schweiz – und mit nahegelegenem Busparkplatz in der Saison entsprechend stark frequentiert. Eine weniger bekannte Alternative findet sich nur vier Kilometer nördlich …
Bild: Aktivurlaub im Ferienhaus in der Sächsischen SchweizBild: Aktivurlaub im Ferienhaus in der Sächsischen Schweiz
Aktivurlaub im Ferienhaus in der Sächsischen Schweiz
Ob mit der ganzen Familie, Freunden oder Hund - ein Ferienhaus in der Sächsischen Schweiz zu mieten, eröffnet vielfältige Möglichkeiten für alle, die gern wandern, bergsteigen und Kultur lieben. Die Höhe des Elbsandsteingebirges ist nicht mit den Alpen vergleichbar, doch bieten die rauen, teils zerklüfteten Felsen einen einzigartigen Anblick und reichlich …
Bild: Bahnerlebnistage für Groß und Klein am 10./11. April 2010 in der Sächsischen SchweizBild: Bahnerlebnistage für Groß und Klein am 10./11. April 2010 in der Sächsischen Schweiz
Bahnerlebnistage für Groß und Klein am 10./11. April 2010 in der Sächsischen Schweiz
… Vom Marktplatz in Wehlen fährt zwischen 09:52 Uhr und 17:52 Uhr stündlich der Bus direkt bis an das Feldbahnmuseum (Fahrzeit ca. 20 min). Die Besucher der Bahnerlebnistage können dann dort mit einer historischen Feldbahn eine Rundfahrt durch den Steinbruch unternehmen. Neben der freien Besichtigung der Feldbahnen bietet der Verein auch Führungen an. …
Sie lesen gerade: 7. Bahnerlebnistage in der Sächsischen Schweiz