openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Control Union geht nach Afrika.

Bild: Control Union geht nach Afrika.
Zertifikatsübergabe für Bio-Produkte
Zertifikatsübergabe für Bio-Produkte

(openPR) Messestand vereinigt die Control Union-Mitarbeiter aus vielen Ländern.
Unter dem Motto „Control Union goes Africa“ präsentiert sich die global agierende Zertifizierungsfirma Control Union auf der BioFach vom 12.-14. Februar 2014 in Nürnberg. Sie ist mit 100 Büros in 70 Ländern am Markt. Weil auf der Trendschau des globalen Bio-Lebensmittelmarktes in den Informationsgesprächen möglichst oft auch ganz speziell länderkompetent Auskunft gegeben werden soll, ist der Messestand von Control Union, wie schon immer in den vergangenen Jahren, multinational und multilingual besetzt. Die Gespräche über neue Zertifizierungsaufträge werden von Mitarbeitern aus den Niederlanden, Indien, Brasilien, Sri Lanka, Israel, jetzt auch mehreren afrikanischen Ländern, natürlich auch aus Deutschland und vielen, vielen weiteren Ländern geführt. Der Stand ist jederzeit dicht umlagert. Ein kleines Extra sind die Happen des berühmten holländischen Käses, die auch regen Zuspruch finden.



Bio 3.0 – Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen.
Inhaltlich sind am Messestand die Akquisegespräche bestimmend. Daneben werden aber auch die Hauptthemen der diesjährigen BioFach diskutiert. Unter dem Thema „Bio 3.0“ richten die Veranstalter der Messe den Blick in die Zukunft der Bio-Branche. Es geht um Ressourceneffizienz und Ernährungsstile. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich der Zugang der Bauernfamilien zu Land, Wasser, Saatgut, wissen, Kapital und Einkommen gestaltet wird. Kurzfilme aus Indien und anderen Entwicklungsländer, die zur feierlichen Messe-Eröffnung gezeigt wurden, illustrieren diese Fragen eindrucksvoll.
Ein weiteres BioFach-Schwerpunktthema, das in den Diskussionen am Stand der Control Union intensiv und kontrovers von den Kunden der Control Union diskutiert wurde, ist die in Bearbeitung befindliche neue Bio-Verordnung der EU. Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Einerseits wird es als Zeichen der Kontinuität geschätzt, dass die Philosophie der ersten EU-Bio-VO von 1992 in allen Grundsätzen unverändert fortgeschrieben wird; lediglich das Kontrollverfahren wird straffer gefasst. Hierzu werden einerseits die Erfahrungen aus Betrugsfällen der letzten Jahre eingebracht. Andererseits werden die Schlussfolgerungen aus einer ausführlichen Analyse der EU zur verordnungskonformen Umsetzung der EU-Bio-Verordnung in den Mitgliedsstaaten umgesetzt. „Kontinuität“ kann aber auch einen Anteil von Innovationsschwäche beinhalten. Deshalb wird kritisch hinterfragt, warum solche Themen wie Nachhaltigkeit, Wassereinsatz, Wertschätzung im ländlichen Raum; CO2-Emissionen, insbesondere bei langen Transporten usw. durch Erweiterung des Kriterienpools nicht auch Wertbestandteil von Bio-Produkten werden sollen.

Auch Bio-Kunden brauchen Kombiaudits – Control Union bietet diesen Service an.
Obwohl die BioFach eine Fachmesse für Bio/Öko ist, kreisen die Gespräche zwischen Kunden und der deutschen Zertifizierungsstelle der Control Union, die PCU Deutschland GmbH, auch über die Anwendung weiterer Zertifizierungsprogramme, bevorzugt durch Kombiaudits, die von der PCU angeboten werden. Beliebte Kombinationen sind Bio und QS, RSPO/Halal/ISO 9001, CarbonFootprint/ISO 14001, Bio/GMP usw. Die Bedürfnisse der Unternehmen, mit Zertifikaten nachzuweisen, dass sie bestimmte Vorschriften einhalten, sind nicht eindimensional und sehr vielschichtig. Die deutsche Filiale der Control Union bietet ein sehr breites Spektrum an Zertifizierungsprogrammen an, welche die Fachschwerpunkte Nachhaltigkeit, Ökologie, Ethik und Soziales umfassen. Die Branchenschwerpunkte sind Land- und Forstwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Öko-Textilien, Holzverarbeitung (von Baumaterial über Papier/Bücher bis hin zu Pellets nach dem Standard ENplus).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 790749
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Control Union geht nach Afrika.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PCU Deutschland GmbH

Bild: Experten für BioEnergie rufen Parlamentarier zu HilfeBild: Experten für BioEnergie rufen Parlamentarier zu Hilfe
Experten für BioEnergie rufen Parlamentarier zu Hilfe
Die PCU Deutschland GmbH nimmt als eine der weltweit führenden Zertifizierungsorganisa-tionen für BioEnergie intensiv teil an der Weiterentwicklung des EEG in Deutschland. Beim Parlamentarischen Frühstück des Bundesverbandes BioEnergie am 11.04.14 diskutierten betroffene Unternehmen und Verbände mit der Wirtschaftsministerin Bayerns, Frau Ilse Aigner, und einer ganzen Reihe von Bundestagsabgeordneten die Themen, die beim vorliegenden Stand des Gesetzentwurfs möglicherweise zu einer z.T. dramatischen Verschlechterung der wirtschaftlichen Situa…
Bild: Zertifizierung ist das Instrument für die Transparenz nachhaltiger ProduktionBild: Zertifizierung ist das Instrument für die Transparenz nachhaltiger Produktion
Zertifizierung ist das Instrument für die Transparenz nachhaltiger Produktion
Die PCU Deutschland GmbH nahm als einer von etwa 200 Teilnehmern an der 4. globalen Nachhaltigkeitskonferenz von ISCC am 5. Februar 2014 in Brüssel teil. Auf dieser Konferenz diskutierten Unternehmen, Behörden und NGOs über Ziele und Wege wie nachhaltige Produkte und Unternehmen wirksam für die Gesellschaft und die Welt sowie frei von Verfälschung und Betrug implementiert werden können. Durch alle Berichte und Diskussionen zog sich ein roter Faden: Akzeptanz erfordert Transparenz und Transparenz bedarf der Zertifizierung. Der politische Rah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine Ergebnisse für Afrikas Zukunft
Keine Ergebnisse für Afrikas Zukunft
BERLIN. Zu den Ergebnissen des Gipfeltreffens der Afrikanischen Union, erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfraktion, Ulrich HEINRICH: Es ist äußerst bedauerlich, dass das Gipfeltreffen der Afrikanischen Union (AU), der fast alle Staaten Afrikas angehören, ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen ist. Hier wurde eine große Chance vertan, …
Acht Minister aus sieben Nationen beim World Health Summit 2017
Acht Minister aus sieben Nationen beim World Health Summit 2017
… Einhäupl (CEO, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland) - Christoph Franz (Präsident des Verwaltungsrates, Roche, Deutschland) - Chikwe Ihekweazu (CEO, Nigeria Centre for Disease Control, Nigeria) - Neil Jordan (Geschäftsführer, Health Worldwide, Microsoft, USA) - Thomas P. Laur (Präsident SAP Health, SAP SE, USA) - Joanne Liu (Internationale …
Bild: Axel Fischer - Traum von AfrikaBild: Axel Fischer - Traum von Afrika
Axel Fischer - Traum von Afrika
… der Pro 7 / VIVA TV-Soap „Abschlussklasse" und stürmte bereits mit seiner Debut-Single „Mädchen mach dich frei", dem Titelsong der TV-Serie, die Top 40 der Media Control Single Charts. Ganze 10 Wochen hielt sich der Popschlager in den TOP 100 und verkaufte sich tausendfach. Folgetitel wie „Der Eskimo-Tanz" brachten Axel Fischer ebenfalls beachtliche …
Bild: Berliner Pressegespräch am 30.11. mit Nina Hoger und Hennig Scherf: Die Situation alter Menschen in AfrikaBild: Berliner Pressegespräch am 30.11. mit Nina Hoger und Hennig Scherf: Die Situation alter Menschen in Afrika
Berliner Pressegespräch am 30.11. mit Nina Hoger und Hennig Scherf: Die Situation alter Menschen in Afrika
… Nina Hoger sowie des ehemaligen Bremer Bürgermeisters Henning Scherf die bundesweite Kampagne „Jede Oma zählt“. Die Kampagne wird von Soroptimist International - Deutsche Union unterstützt. Soroptimist International ist mit 91.000 Migliedern in 125 Ländern die größte Serviceorganisation berufstätiger Frauen und versteht sich als eine weltweite Stimme …
Bundeskanzler Schröder beglückwünscht mosambikanischen Staatspräsidenten zur Amtsübernahme
Bundeskanzler Schröder beglückwünscht mosambikanischen Staatspräsidenten zur Amtsübernahme
… den Staatspräsidenten der Republik Mosambik, Joaquim Alberto Chissano: Sehr geehrter Herr Präsident, zur Übernahme Ihres neuen, verantwortungsvollen Amtes als Präsident der Afrikanischen Union gratuliere ich Ihnen herzlich. Ich hoffe, dass es der Afrikanischen Union gelingen wird, zu Freiheit, Stabilität, guter Regierungsführung und wirtschaftlicher …
STAS optimiert Partnergeschäft und Zusammenarbeit mit SAP
STAS optimiert Partnergeschäft und Zusammenarbeit mit SAP
… Reilingen. Dort wird er zunächst die enge Zusammenarbeit mit SAP steuern und die zahlreichen Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten koordinieren, die im Rahmen der Vermarktung von STAS CONTROL auf Basis von SAP BusinessObjects anfallen. Zu seinen Aufgaben gehören auch Aufbau und Pflege von Kooperationen mit anderen SAP Business Partnern, die von der vorkonfigurierten …
Organic Cotton Skandal: negatives Testergebnis – armedangels-Produkte sind nicht betroffen
Organic Cotton Skandal: negatives Testergebnis – armedangels-Produkte sind nicht betroffen
… veränderter Baumwolle aus Indien als Biobaumwolle verkauft wurde. An dem Betrug seien dutzende Dörfer in Indien und die Zertifizierer Raj Eco Farm in Indien, Ecocert in Frankreich und Control Union in den Niederlanden beteiligt, also Firmen, die unter anderem mit H&M, C&A und Tchibo kooperieren, hieß es in der FTD. Auch bei den Produkten des Social …
Eine Chance für Afrika
Eine Chance für Afrika
… Abendessen gab es eine hervorragende Diskussion mit Herrn Konaré ueber die kuenftige Politik der afrikanischen Staaten. Herr Konaré ist Kandidat fuer die Praesidentschaft der Afrikanischen Union und er hat seine Plaene fuer die kuenftige Entwicklung Afrikas dargelegt. Dabei haben wir die Sorge gespuert, dass Deutschland und die Europaeische Union unter …
Bild: armedangels: Statement zum Organic Cotton SkandalBild: armedangels: Statement zum Organic Cotton Skandal
armedangels: Statement zum Organic Cotton Skandal
… strengen Ökostandards widerspreche, schreibt die FTD. An dem Betrug seien dutzende Dörfer in Indien und die Zertifizierer Raj Eco Farm in Indien, Ecocert in Frankreich und Control Union in den Niederlanden beteiligt. Der Schwindel sei laut Financial Times schon im April 2009 aufgedeckt worden, sei aber nicht an die Öffentlichkeit gelangt. Die beteiligten …
ADC erwirbt Mehrheitsbeteiligung an BancABC ++ Aussetzung des Aktienrückkaufprogramms
ADC erwirbt Mehrheitsbeteiligung an BancABC ++ Aussetzung des Aktienrückkaufprogramms
… Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (Botswana, Simbabwe, Sambia, Tansania und Mosambik) vertreten. Mit dieser Akquisition und dem jüngsten Erwerb einer strategischen Beteiligung an der Union Bank Nigeria ('UBN') sowie den weiteren bestehenden ADC-Operationen in Äquatorialguinea (Banco Nacional de Guinea Ecuatorial), Kenia (Resolution Health), Ruanda (RSwitch) und …
Sie lesen gerade: Control Union geht nach Afrika.