openPR Recherche & Suche
Presseinformation

31. Halberstädter VorLesung in der Halberstädter Hochschul-Bibliothek

16.04.201412:34 UhrKunst & Kultur

(openPR) Ein neuer sachsen-anhaltischer Kriminalfall wartet auf Aufklärung. Bernd Kaufholz präsentiert am Mittwoch, dem 23. April 2014, ab 19 Uhr, sein neues Buch „Tödlicher Skorpion“ bei der mittlerweile 31. Halberstädter VorLesung in der Hochschul-Bibliothek am Fachbereich Verwaltungswissenschaften. Der Eintritt ist wie immer frei.

Der gebürtige Magdeburger Bernd Kaufholz veröffentlicht aktuell über den Mitteldeutschen Verlag sein nunmehr elftes Buch in Folge. Bisher setzte sich der Autor mit authentischen Kriminalfällen der Region auseinander. Doch nun geht der Journalist einen Schritt weiter: Mit dem Buch „Tödlicher Skorpion“ steht sein erster fiktiver Roman in den Regalen. Die Geschichte spielt wie üblich in Sachsen-Anhalt – diesmal in Magdeburg und der näheren Umgebung. Eine Rechtsanwältin, die ins Spannungsfeld zwischen Morden im Rotlichtmilieu und polizeilichen Ermittlungen gerät, übernimmt die Hauptrolle. Die ehrgeizige Frau will nicht nur als Rechtsanwältin handeln, sondern die Fälle restlos aufklären, dabei stößt sie auf ein Verbrechen, das bereits einige Jahre zurück liegt. Doch ihre Ermittlungen nehmen eine abrupte Wendung, als sie in Lebensgefahr gerät. Mehr verrät der Autor nicht, alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Verwicklungen bei der 31. Halberstädter VorLesung selbst auf den Grund zu gehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 790210
 558

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „31. Halberstädter VorLesung in der Halberstädter Hochschul-Bibliothek“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften

Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Am Samstag, dem 4. Juni 2016, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn vier Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, der Bewerbertag, das Absolventen-Treffen und das alljährliche Campusfest – zu einem Event verschmelzen. Der Tag der offenen Tür wird durch den amtierenden Rektor Prof. Dr. Folker Roland um 10 Uhr (Standort Wernigerode, Hörsaal C) eröffnet; bis 16 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führung…
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Bereits zum achten Mal findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016, zwischen 14 und 17 Uhr die Firmenkontaktmesse auf dem Wernigeröder Hochschulcampus (Haus 4) statt. Unter dem Motto „Entdecke Deine Möglichkeiten!“ haben angehende Akademikerinnen und Akademiker die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Unternehmen können sich und ihre Tätigkeitsbereiche mit einem Messestand präsentieren und über Einstiegsmöglichkeiten informieren. „Die Firmenkontaktmesse bietet jedes Jahr allen interessierten Besuchern – vom Studienanf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausstellungskonzept und Finanzierung der MKH Biennale Halberstadt
Ausstellungskonzept und Finanzierung der MKH Biennale Halberstadt
Die Hochschule Harz lädt alle Kunstinteressierten und Kreativen zur bereits 33. Halberstädter VorLesung am Mittwoch, dem 17. Dezember 2014, um 19 Uhr in die Bibliothek am Fachbereich Verwaltungswissenschaften ein. Das Thema des Abends dreht sich um die in diesem Jahr zum ersten Mal in Halberstadt durchgeführte Biennale. Die beiden Organisatorinnen Ilka …
Bild: 24. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz mit Autor Oliver UschmannBild: 24. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz mit Autor Oliver Uschmann
24. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz mit Autor Oliver Uschmann
… eine Illusion“ – unter diesem Titel stand – und mit diesen Worten eröffnete der Autor Oliver Uschmann am Mittwoch, den 17. Oktober 2007, die 24. Halberstädter VorLesung. Er las, neben seinem neuen Buch „Wandelgermanen“, aus beiden weiteren Büchern der „Hartmut-und-Ich“-Reihe. Der Autor, der seine Romane und Geschichten selbst als „Post-Popliteratur“ …
Bild: GenerationenHochschule bricht alle Teilnehmerrekorde - Vortrag zum Thema „China – Kurios und bedrohlich?“Bild: GenerationenHochschule bricht alle Teilnehmerrekorde - Vortrag zum Thema „China – Kurios und bedrohlich?“
GenerationenHochschule bricht alle Teilnehmerrekorde - Vortrag zum Thema „China – Kurios und bedrohlich?“
… aus Sicht eines Europäers“ bereits eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Mit einem Streifzug durch das „Land der Mitte“ bot Dozent André Göbel vom Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften den interessierten Teilnehmern zahlreiche Einblicke in das bevölkerungsreichste Land der Erde. Dass sich China enorm schnell entwickelt, erläuterte Hochschul-Absolvent …
Bild: Krimi-Lesung mit dem schottischen Erfolgs-Autor Craig RussellBild: Krimi-Lesung mit dem schottischen Erfolgs-Autor Craig Russell
Krimi-Lesung mit dem schottischen Erfolgs-Autor Craig Russell
… des Buches veranstalten die Buchhandlung Schönherr und die Hochschule Harz am 23. April 2008 um 19:30 Uhr in den historischen Räumen der Halberstädter Hochschul-Bibliothek einen exklusiven Krimi-Abend! Der schottische Autor Craig Russell, Schöpfer der erfolgreichen, in 20 Sprachen übersetzten Thriller-Reihe um den Hamburger Kommissar Jan Fabel, wird …
Bild: China – Faktenvergleich zum „Land der Mitte“ an der Hochschule HarzBild: China – Faktenvergleich zum „Land der Mitte“ an der Hochschule Harz
China – Faktenvergleich zum „Land der Mitte“ an der Hochschule Harz
… Für seine dort erstellte Diplomarbeit zum Thema „Entwicklung einer gesellschaftsspezifischen IT-Strategie am Beispiel der BAYER (China) Ltd.“ wurde der Absolvent vom Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften erst kürzlich im Dezember mit dem Förderpreis des Förderkreises Hochschule Harz e.V. ausgezeichnet. „Dass wir mit unserer im Mai 2007 …
Bild: 28. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz: „Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen“Bild: 28. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz: „Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen“
28. Halberstädter VorLesung an der Hochschule Harz: „Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen“
Bereits zum 28. Mal findet am Donnerstag, dem 9. Juni 2011, um 19 Uhr, eine Buchlesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Halberstädter VorLesung“ in der Bibliothek des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz statt. Roland Schimmel liest aus seinem neuen Buch „Von der hohen Kunst, ein Plagiat zu fertigen – Geleitwort Karl Theodor zu …
Bild: „Betrachtungen eines eingedeutschten Franzosen“ an der Hochschule Harz (FH)Bild: „Betrachtungen eines eingedeutschten Franzosen“ an der Hochschule Harz (FH)
„Betrachtungen eines eingedeutschten Franzosen“ an der Hochschule Harz (FH)
„Europa ist m(N)achbar“ – unter diesem Motto stehen die Halberstädter VorLesungen im Jahr 2009, dem „Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation“. Nachdem die tschechische Autorin Jindra Pluhar bereits im Juni über die oft sehr spaßigen Missverständnisse bei der Kommunikation in einer anderen Sprache gelesen hat, wird der französische Autor Jean-Philippe …
Bild: Ungewöhnlicher Beitrag der Hochschule Harz zum Europäischen Jahr der Kreativität und InnovationBild: Ungewöhnlicher Beitrag der Hochschule Harz zum Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation
Ungewöhnlicher Beitrag der Hochschule Harz zum Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation
… „Europäischen Jahres der Kreativität und Innovation“ lädt der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz (FH) am Donnerstag, den 18. Juni 2009, zur Veranstaltungsreihe „Halberstädter VorLesung“ in der Bibliothek auf dem Halberstädter Hochschulcampus ein. Ab 19:30 Uhr liest die aus Tschechien stammende Autorin Jindra Pluhar aus ihrem neuen …
Bild: Mit der Hochschule Harz (FH) auf den Spuren von Jazz-Legende Louis ArmstrongBild: Mit der Hochschule Harz (FH) auf den Spuren von Jazz-Legende Louis Armstrong
Mit der Hochschule Harz (FH) auf den Spuren von Jazz-Legende Louis Armstrong
Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz (FH) lädt am Mittwoch, dem 28. April 2010, zur Fortsetzung der beliebten Veranstaltungsreihe „Halberstädter VorLesung“ in die Bibliothek auf dem Halberstädter Hochschulcampus ein. Ab 19:30 Uhr liest Stephan Schulz, Hörfunkredakteur beim MDR, aus seinem Buch „What a Wonderful World – Als Louis …
Bild: Halberstädter Dozent bietet altersgerechte Einblicke in die moderne HirnforschungBild: Halberstädter Dozent bietet altersgerechte Einblicke in die moderne Hirnforschung
Halberstädter Dozent bietet altersgerechte Einblicke in die moderne Hirnforschung
… herzlich zur aktuellen Vorlesung der KinderHochschule in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Dr. Thomas Piko, Dozent am Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, widmet sich dem Thema „Wer bremst mein Gehirn und wer bringt es in Fahrt? - Forscher decken auf.“ Die Mini-Akademiker …
Sie lesen gerade: 31. Halberstädter VorLesung in der Halberstädter Hochschul-Bibliothek