openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Reifentrends 2014 – das ganze Jahr sicher unterwegs

10.04.201416:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die Reifentrends 2014 – das ganze Jahr sicher unterwegs
Preisentwicklungen und beliebteste Produkte
Preisentwicklungen und beliebteste Produkte

(openPR) Karlsruhe, 10. April 2014. Die warmen Temperaturen lassen es vielen Autobesitzern bereits in den Fingern jucken und laden nicht wenige dazu ein, schon jetzt von Winter- auf Sommerreifen umzusteigen. Doch ein vorschneller Wechsel birgt Gefahren. So rät der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e. V. (DVR), sich an dem bewährten Winterreifen-Grundsatz „von ‘O‘ bis ‘O‘“ zu orientieren. Dieser besagt, die Winterreifen von Oktober bis Ostern zu fahren. Für alle, die bis jetzt noch nicht den passenden Reifen gefunden haben und sich über den optimalen Kaufzeitpunkt für Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen informieren möchten, bietet billiger.de (http://www.billiger.de/), Deutschlands bekanntestes Preisvergleichsportal, daher einen Überblick über Angebot, Nachfrage sowie Preisentwicklung von Autoreifen.*



*Datenbasis: billiger.de, Erhebungszeitraum 04/13-04/14

Sommerreifen – Wann kaufen und aufziehen?
Es gibt zwei Extreme unter den Autofahrern: zum einen die, die ihrem Auto nicht schnell genug die Sommer- bzw. Winterschuhe anziehen können, und zum anderen jene, die am liebsten ohnehin das ganze Jahr mit demselben Satz Reifen unterwegs sind. Bei der Reifenwahl und dem Zeitpunkt des Wechsels sollte jedoch bei allen Reifenarten der Sicherheitsaspekt im Vordergrund stehen. So sind Gummimischung und Profil von Sommerreifen speziell auf die Straßenbedingungen bei wärmeren Temperaturen ausgelegt und bieten somit die größtmögliche Haftung und Stabilität sowie einen kürzeren Bremsweg auf trockenen und regennassen Fahrbahnen. In Winterreifen wiederum bewirkt der höhere Naturkautschukanteil eine weichere Gummimischung, die sich in den warmen Frühlings- und Sommermonaten jedoch stärker abnutzt. Dies schlägt sich nicht nur in einem schnelleren Verschleiß der Reifen nieder, sondern auch in einem höheren Kraftstoffverbrauch.

Die Erhebungen von billiger.de zeigen, dass der Kaufzeitpunkt für alle, die den passenden Sommerreifen für die bevorstehende Saison noch nicht gefunden haben, jetzt ideal ist: Zwar steigt die Nachfrage konstant an, die Preise allerdings sind im ersten Quartal des Jahres noch fallend. So erreichte der beliebte Dunlop SP Sport mit 137 Euro seinen Tiefstpreis im März 2013. Danach stiegen die Preise leicht an und schwankten bis November nur leicht. Einen sprunghaften Anstieg in Nachfrage und Preis verzeichnete der Dunlop SP Sport im November/Dezember. Aktuell ist der Dunlop-Reifen für 158 Euro zu haben. Leicht abgeschlagen auf der Beliebtheitsskala folgt der Continental PremiumContact für derzeit 104 Euro mit einer vergleichbaren Preis- und Nachfrageentwicklung. Allerdings beträgt die Differenz zwischen Höchst- und Tiefstpreis nur etwa vier Euro.

Winterreifen: Ende des Sommers mit Preisanstieg zu rechnen
Im Dezember 2010 wurde die Straßenverkehrsordnung angepasst und die Winterreifenpflicht beschlossen. Seitdem ist das Führen eines „Kraftfahrzeugs auf Straßen mit Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- und Reifglätte“ nur mit dazu ausgelegter Bereifung erlaubt. Doch nicht erst wenn Schnee und Eis schon die Fahrbahn überziehen ist es sinnvoll auf Winterreifen umzusteigen, sondern sobald die Temperaturen tagsüber konstant unter sieben Grad Celsius liegen. Denn selbst auf trockenen Straßen lässt die Elastizität und Haftung von Sommerreifen unterhalb dieser Temperatur stark nach. Die spezielle Gummimischung und das Lamellenprofil von Winterreifen ermöglichen zusätzlich eine zuverlässigere Bremsleistung und Seitenführung auf vereisten Fahrbahnen.

Dass Autofahrern der Sicherheitsaspekt immer wichtiger wird, zeigt die Nachfrageentwicklung bei Winterreifen, die ab Ende des Sommers stark zunimmt und im Oktober ihr Maximum erreicht. Der beliebteste Winterreifen, der Continental WinterContact TS 830 für derzeit 153 Euro, zeigte in der Nachfragekurve vergangenes Jahr zusätzlich einen sprunghaften Anstieg im April. Preislich lag der Continental-Reifen mit 131 Euro zu dieser Zeit in der Mitte der Preisspanne, die zwischen 109 Euro im Dezember und 153 Euro im August variierten. Hoch im Kurs steht auch der Michelin Alpin A4 GRNX, der bis Juli eine konstante Preiskurve zwischen 103 Euro und 108 Euro zeigte und ab August bis Jahresende kontinuierlich anstieg, bis im Dezember ein Preishoch von 133 Euro verzeichnet wurde.

Ganzjahresreifen: Allrounder erfreuen sich großer Beliebtheit
Für viele Autofahrer bedeutet der zweimal jährlich fällige Wechsel von Winter- auf Sommerreifen jedoch vor allem eines: Zeit- und Kostenaufwand. Denn wer beim Reifenwechsel nicht selbst Hand anlegt und auch keinen geeigneten Aufbewahrungsort für den gerade nicht genutzten Satz Reifen hat, dem bleiben nur die Fahrt zur Werkstatt und die Suche nach einem Auto- oder Reifenhändler, der die Reifen bis zum nächsten Gebrauch einlagert. Für viele Autofahrer sind daher Ganzjahresreifen eine willkommene Alternative. Gerade in Regionen mit wenig Schneefall und moderaten Wintertemperaturen erfreuen sich die Allrounder, wie der Goodyear Vector 4Seasons, großer Beliebtheit. Allerdings zeigen Ganzjahresreifen unter extremen Wetterbedingungen auch ihre Nachteile: So verfügen sie bei Glätte über eine geringere Bodenhaftung als Winterreifen und weisen bei heißen Temperaturen einen höheren Verschleiß auf als Sommerreifen. Daher sollte man in Regionen mit starken Temperaturschwankungen und in bergigen Gebieten lieber auf Saisonreifen setzen.

Die Saison für den Ganzjahresreifen-Kauf startet erst recht spät im Jahr: Ab Juli/August steigen sowohl Nachfrage als auch Preise kontinuierlich an und erreichen ihr Maximum im Dezember. Aber selbst die gefragtesten Modelle – der Goodyear Vector 4Seasons und der Vredestein Quatrac 3 – lagen mit ihren Spitzenpreisen von 92 bzw. 81 Euro weit unter dem Preisniveau der Saisonreifen.

Fazit: Enorme Preisschwankungen als Chance für Schnäppchenjäger
Nachfrage und Preis unterliegen teilweise enormen Schwankungen. Wer hier vorausschauend handelt, kann daher durchaus ein Schnäppchen erwarten. Der alte Grundsatz, Reifen antizyklisch zu kaufen, stimmt nur bedingt. So können Autofahrer, die den Sommerreifenkauf auf das Frühjahr verlegen, bis zu 30 Euro pro Reifen im Vergleich zum Kauf im Winter sparen.

Winterreifen sind in den kalten Monaten im Jahresschnitt am günstigsten, doch auch im Frühjahr sind hier durchaus günstige Preise möglich.

Ganzjahresreifen sind im Vergleich zu Saisonreifen das ganze Jahr über günstig, eine klare Kaufempfehlung kann aber für das Frühjahr gegeben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 789148
 796

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Reifentrends 2014 – das ganze Jahr sicher unterwegs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von solute GmbH

Bild: Bezahlmethoden im Internet: Welche Bezahlarten gibt es und was ist sicher?Bild: Bezahlmethoden im Internet: Welche Bezahlarten gibt es und was ist sicher?
Bezahlmethoden im Internet: Welche Bezahlarten gibt es und was ist sicher?
PayPal, Apple Pay & Co. - Preisvergleichsportal billiger.de macht den Quick-Check Die Bezahlmethoden im Internet werden immer vielfältiger. Immer mehr Händler bieten neben den gewohnten Bezahlmöglichkeiten nun auch Google Pay oder Apple Pay an. Ursprünglich als kontaktlose Bezahlfunktion mittels des Betriebssystems des Smartphones oder -watch im Einzelhandel gedacht, kommt die sogenannte Near Field Communication (NFC) mittlerweile auch im Online-Handel verstärkt zum Einsatz. Die Bankdaten sind in einer App hinterlegt. Bei einer Transaktion m…
Bild: Billiger.de verzeichnet bis zu knapp 800-prozentigen Nachfrageanstieg an Koffern im Vergleich zu 2020Bild: Billiger.de verzeichnet bis zu knapp 800-prozentigen Nachfrageanstieg an Koffern im Vergleich zu 2020
Billiger.de verzeichnet bis zu knapp 800-prozentigen Nachfrageanstieg an Koffern im Vergleich zu 2020
Umfrage: Das Reisebedürfnis der Deutschen ist groß - für 85 Prozent hat Reisen 2021 höchste Priorität Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, aber das Bedürfnis, dem Alltag zu entfliehen und einfach mal rauszukommen, ist groß. Trotz steigender Inzidenzzahlen ist die Reiselust der Deutschen wiedererwacht. Wie das Preisvergleichsportal billiger.de in einer Analyse feststellte, ist die Nachfrage nach Koffern in Richtung Sommer, aber auch im Vergleich zum Vorjahr, um teilweise bis zu knapp 800 Prozent angestiegen. Gleich zu Beginn des Untersu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Statistisches Bundesamt - Sozialversicherung schließt 2008 mit einem Überschuss von 6,5 Milliarden Euro ab
Statistisches Bundesamt - Sozialversicherung schließt 2008 mit einem Überschuss von 6,5 Milliarden Euro ab
Die gesetzliche Sozialversicherung hat im Jahr 2008 nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mit einem kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss (in Abgrenzung der Finanzstatistik) von 6,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Im Jahr 2007 hatte der Finanzierungsüberschuss 9,0 Milliarden Euro betragen. Die Ausgaben der gesetzlichen Sozialversicherung …
Bild: Die Sonne schenkt Ihnen WärmeBild: Die Sonne schenkt Ihnen Wärme
Die Sonne schenkt Ihnen Wärme
Die Öl- und Gaspreise werden weiter steigen. Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache. Die Brennstoffpreise sind in den letzten Jahren um durchschnittlich ca. 15 % jährlich gestiegen. Als Besitzer einer Öl- oder Gasheizung ärgern Sie sich zurecht über diese Entwicklung. Viele Verbraucher informieren sich jetzt über Alternativen und handeln! Die …
Das sind die Rechengrößen in der Sozialversicherung 2018
Das sind die Rechengrößen in der Sozialversicherung 2018
… Sozialversicherung werden jährlich neu ermittelt und durch den Gesetzgeber festgesetzt. Grund sind Veränderungen bei den Löhnen und Gehältern des Vorjahres. Die Rechengrößen beeinflussen die Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie Kranken- und Pflegeversicherung. Das Durchschnittsentgelt in der gesetzlichen Rentenversicherung wird für …
Bild: Reifen Straub auf der Reifen 2014Bild: Reifen Straub auf der Reifen 2014
Reifen Straub auf der Reifen 2014
… in diesem Jahr auf der Reifen 2014 mit einem eigenen Messestand vertreten. Jeder kann sich am Messestand in Halle 2.0 Stand 2D22 von den neusten Reifentrends überzeugen oder sich von einem Berater vor Ort über das vielfältige Leistungsspektrum informieren. Im Vorfeld der Messe bietet Reifen Straub seinen Handelskunden Aeolus-Reifen zu Top-Konditionen …
Bild: Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im VergleichBild: Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im Vergleich
Studieren an Internationalen Hochschulen und Auslandsstudium: Studiengebühren im Vergleich
… Studiums international sehr gut. Studiengebühren an Hochschulen im Ausland. Im Gegensatz dazu verlangen Hochschulen vieler Länder heutzutage Studiengebühren, fast zwei Drittel davon mindestens 1.000 Euro im Jahr, andere sogar 4.000 Euro oder mehr. Die Spanne geht bis zu mehreren 10.000 Euro, allerdings sind dies eher die Ausnahmen als die Regel. Daran …
Bild: Sensorik und Messtechnik wächst und will kräftig investierenBild: Sensorik und Messtechnik wächst und will kräftig investieren
Sensorik und Messtechnik wächst und will kräftig investieren
Die Sensorik und Messtechnik schließt das zurückliegende Jahr mit acht Prozent Umsatzplus und einer gestiegenen Exportquote ab. Die Branche plant in diesem Jahr hohe Investitionen und rechnet mit einem weiteren Personalausbau. Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) befragte seine Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Branche …
Bild: Die Silvester Live Show 2010 auf Frozen RadioBild: Die Silvester Live Show 2010 auf Frozen Radio
Die Silvester Live Show 2010 auf Frozen Radio
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende. Und auch dieses Jahr nimmt der Augsburger Internetradiosender Frozen Radio mit seinen Hörer Abschied vom letzten Jahr. Bereits zum sechsten mal findet am Silvesterabend ein spezielles Liveprogramm statt. Frozen Radio blickt mit einer unterhaltsamenweise zurück auf das vergangene Jahr und natürlich wird auch auf das …
Bild: Frohes neues Jahr: Wie lange dürfen Sie ein frohes neues Jahr wünschen?Bild: Frohes neues Jahr: Wie lange dürfen Sie ein frohes neues Jahr wünschen?
Frohes neues Jahr: Wie lange dürfen Sie ein frohes neues Jahr wünschen?
Wie lange "dürfen" Sie ein frohes neues Jahr wünschen? ------------------------------ Was empfehlen Umgangsformenexperten ? Erstmal Ihnen ein glückliches und frohes neues Jahr! Sie dürfen solange ein frohes neues Jahr wünschen, wie Sie möchten … denn wer würde das Recht haben, es Ihnen zu verbieten? Als Business Knigge und Umgangsformen Trainer & …
Bild: Initiative: Energie aus der NaturBild: Initiative: Energie aus der Natur
Initiative: Energie aus der Natur
… überprüfen lassen. Regelmäßige Wartung macht Sinn und bringt bis zu zehn Prozent Ersparnis. Wartung erhöht den Wirkungsgrad der Heizung. Für Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, könnte ein Austausch wirtschaftlich Sinn machen. Zwischen 30 und 70 Prozent geringere Energiekosten können im Idealfall erzielt werden. Welche Maßnahme Sinn macht, hängt von …
Bild: Bleibt Energie in Zukunft bezahlbar?Bild: Bleibt Energie in Zukunft bezahlbar?
Bleibt Energie in Zukunft bezahlbar?
… überprüfen lassen. Regelmäßige Wartung macht Sinn und bringt bis zu zehn Prozent Ersparnis. Wartung erhöht den Wirkungsgrad der Heizung. Für Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, könnte ein Austausch wirtschaftlich Sinn machen. Zwischen 30 und 70 Prozent geringere Energiekosten können im Idealfall erzielt werden. Welche Maßnahmen Sinn machen, hängt …
Sie lesen gerade: Die Reifentrends 2014 – das ganze Jahr sicher unterwegs