openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ELVIS AG will mit „I-LAN“ den Ladungsverkehr industrialisieren

10.04.201408:55 UhrLogistik & Transport
Bild: ELVIS AG will mit „I-LAN“ den Ladungsverkehr industrialisieren
Wollen gemeinsam Begegnungsverkehre industrialisieren: Die Initiatoren des Projektes I-LAN
Wollen gemeinsam Begegnungsverkehre industrialisieren: Die Initiatoren des Projektes I-LAN

(openPR) Alzenau / Erfurt, 09.04.2014 – Um Ladungsverkehre effizienter zu gestalten und die Auslastung von LKW zu optimieren, hat die ELVIS AG ein neues Forschungsprojekt gestartet. Zusammen mit der Fachhochschule Erfurt, der Spedition Schwarz, der Spedition LIT sowie der EIKONA AG plant ELVIS ein intelligentes Ladungsnetzwerk (I-LAN) mit deutschlandweit verteilten Knotenpunkten zu schaffen. Im Mittelpunkt steht dabei die Entkopplung von Fahrer und Fahrzeug. Wenn das System funktioniert sind Kostenersparnisse von bis zu 20 Prozent möglich.



„Heute läuft ein Fahrzeug im Ladungsverkehr gerade einmal 6,5 Stunden. Das entspricht einer Produktivität von 27 Prozent“ erklärt Jochen Eschborn, Vorstandsvorsitzender der ELVIS AG. Mit dem Forschungsprojekt, das bis 2017 läuft, verspricht sich Eschborn eine deutliche Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Produktivität im Ladungsverkehr. Dies sei beispielsweise durch eine Entkoppelung von Fahrzeug und Fahrer möglich. Die bessere Planung von LKW-Laufzeiten sowie der Wegfall der Rückladungssuche sind weitere Vorteile. „Wir müssen die Verkehre industrialisieren, dann könnten wir bis zu 20 Prozent Kostenersparnis erzielen“, ist sich Eschborn sicher.

In Kooperation mit dem Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt wird ein intelligentes Ladungsnetzwerk entwickelt. Der Mathematiker Bernd Nieberding berechnet dazu ein Modell, mit dem flexibel die Linien in Abhängigkeit von Abfahrten und dem wirklichen Ladungsaufkommen jede Nacht neu bestimmt werden. Für Jochen Eschborn ist die aktuelle Praxis nicht mehr zeitgemäß: „Bislang fährt ein LKW von München nach Bremen und einer von Bremen nach München. Beide transportieren Bier und könnten sich auf halber Strecke zuwinken, wenn sie voneinander wüssten.“ Besser sei es doch, wenn sich die Fahrer in der Mitte treffen und ihre Ladung tauschen. Ziel müsse daher ein industrialisierter Ladungsverkehr sein, mit dem die Produktivität der Transporte steigen würde.

Im Mittelpunkt des Konzeptes steht ein dynamisches Netzwerk, welches sich aus deutschlandweit verteilten Begegnungspunkten bildet. Diese könnten sich aus den Niederlassungen der ELVIS-Partner generieren. „Im Prinzip reicht jedoch auch bereits eine umzäunte Fläche, in der die Übergabe der Ware vollzogen werden kann“, erklärt Andy Apfelstädt, Projektverantwortlicher der FH Erfurt. Damit das intelligente Ladungsnetzwerk funktioniert, muss der LKW innerhalb einer Lenkzeit wieder an den Ausgangsort zurückkehren.

Besonderer Vorteil der Neustrukturierung: Ein LKW könnte zukünftig zwei Fahrten am Tag absolvieren und die Rückladungssuche wäre hinfällig. Auch die Kabinen der Fahrer müssten nur noch für den Nahverkehr ausgerüstet sein, da die Übernachtungen auf Rastplätzen entfallen. Zudem soll mit dem Forschungsprojekt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden. „Dank des dynamischen Netzwerk-Modells kann die Entkopplung von Fahrzeug und Fahrer endlich umgesetzt werden. Nach dem Ende seiner Lenkzeit bringt der Fahrer den LKW an seinen Ausgangsort zurück und ist abends wieder bei seiner Familie“ erklärt Eschborn.

Zwar lässt sich nicht jede Ladung per Begegnungsverkehr abbilden, aber Jochen Eschborn sieht im Forschungsprojekt „I-LAN“ dennoch eine Lösung für die Zukunft: „Ich bin überzeugt, dass wir bis zu 60 Prozent der standardisierten Komplettladungstransporte auf diese Weise abdecken können und somit den Ladungsverkehr wirtschaftlicher gestalten.“

Weitere Informationen unter: www.elvis-ag.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 789004
 178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ELVIS AG will mit „I-LAN“ den Ladungsverkehr industrialisieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ELVIS AG

Bild: ELVIS ehrt 20 Partner für zehn Jahre Mitgliedschaft im VerbundBild: ELVIS ehrt 20 Partner für zehn Jahre Mitgliedschaft im Verbund
ELVIS ehrt 20 Partner für zehn Jahre Mitgliedschaft im Verbund
Die Europäischer Ladungsverbund Internationaler Spediteure AG, kurz ELVIS, ehrt 20 Partnerunternehmen für zehn Jahre Mitgliedschaft im Verbund. Auf eine feierliche persönliche Ehrung der Jubilare musste der Verbund Corona-bedingt bis jetzt verzichten. Diese soll jedoch sobald wie möglich nachgeholt werden. „Gemeinsam stark – auf dieser Idee gründet die Europäische Ladungsverbund Internationaler Spediteure AG. Genauso wichtig wie ein verlässlicher Zusammenhalt ist jedoch Kontinuität. Umso mehr freuen wir bei ELVIS uns, dass zahlreiche Partner…
Bild: ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-MautBild: ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-Maut
ELVIS fordert Aussetzung der Lkw-Maut
Die Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) appelliert an die Bundesregierung, die Lkw-Maut während der Corona-Krise auszusetzen. Am Freitag hat sich der Verbund in einem offenen Brief an den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, gewandt. Darin macht ELVIS auf das Risiko eines Zusammenbruchs der Lieferketten durch starke finanzielle Einschnitte für Transportunternehmen infolge der Pandemie aufmerksam. Die Entlastung von Logistikbetrieben würde einerseits die Versorgung der Gesellsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Lange Elvis Night mit Oldtimer / US Cars & Bikes SchauBild: 1. Lange Elvis Night mit Oldtimer / US Cars & Bikes Schau
1. Lange Elvis Night mit Oldtimer / US Cars & Bikes Schau
30th. Anniversary Elvis Presley 16.8.1977 – 16.8.2007 - Faszination für alle Generationen Zurück in die Vergangenheit der 50er und 60er Jahre, die Zeit des Wirtschaftswunders, des Nierentischs der Milchbars des Petticoats und der Pink Cadillacs führt sie die 1. Lange Elvis Night mit Oldtimer / US Cars & Bikes Schau in die Wache Cafe – Club – …
Bild: Weltneuheit Seitenlader-TechnologieBild: Weltneuheit Seitenlader-Technologie
Weltneuheit Seitenlader-Technologie
… Revolution in der Krankonstruktion dar. Damit können extrem schwere Lasten mit einfachen Hebewerkzeugen von einem Fahrgestell auf das andere transferiert werden. Neue Maßstäbe im Ladungsverkehr zwischen LKW und Bahn Die wegweisende Konstruktion, die gekauft, gemietet oder geleast werden kann, wird einfach als Wechselrahmen auf Standard-LKWS montiert oder als …
Bild: Mit Vollgas durchs Leben: Ausbildung bei SIP ScootershopBild: Mit Vollgas durchs Leben: Ausbildung bei SIP Scootershop
Mit Vollgas durchs Leben: Ausbildung bei SIP Scootershop
Mit gerade einmal 20 Jahren hat Elvis Jueterbock seine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner bei SIP Scootershop erfolgreich abgeschlossen – und das mit einem ganz besonderen Background, einer ordentlichen Portion Eigenantrieb und einer Leidenschaft für Vespas, die weit über den Job hinausgeht.Vom Schüler zum DesignerDirekt nach dem Abitur am Ignaz-Kögler-Gymnasium …
Bild: Haartolle und Hüftschwung auf GoldStar TV und Hit24Bild: Haartolle und Hüftschwung auf GoldStar TV und Hit24
Haartolle und Hüftschwung auf GoldStar TV und Hit24
Peter Kraus: „Ohne Elvis hätte ich niemals Rock'n'Roll gesungen.“ Ismaning, 08.08.2007 – Am 16. August 1977 wurde Elvis Presley leblos in seinem Badezimmer aufgefunden: Der „King“ war tot – doch seine Legende lebt bis heute weiter. Anlässlich seines 30. Todestages lassen GoldStar TV und Hit24 (beide exklusiv bei Premiere) das Leben und die Karriere des …
Multiline-Fax-Power für IBM Power System i (AS/400) nach tatsächlichem Bedarf
Multiline-Fax-Power für IBM Power System i (AS/400) nach tatsächlichem Bedarf
Ab sofort ist die neue Hardware-Generation eComPlus gateway für IBM i mit der Software Version 8.41 der Unified-Communication-Lösung eComPlus verfügbar. Neben dem bisherigen Hardware-Modell eComPlus-Fax ISDN/LAN als 1-Leitungsgerät stehen nun mit den neuen Modellvarianten eComPlus gateway Mehrleitungsgeräte zum gleichzeitigen Anschluss von bis zu 4 Fax-Leitungen zur Verfügung. Mit diesen hochflexiblen Geräten des Berliner IBM i Systemhauses Gräbert, können nun, ganz dem tatsächlichen Bedarf entsprechend, zusätzliche Fax-Leitungen temporär ode…
Bild: The Original Band of Elvis mit The Imperials & Dennis JaleBild: The Original Band of Elvis mit The Imperials & Dennis Jale
The Original Band of Elvis mit The Imperials & Dennis Jale
… Legenden des Rock'n Roll noch einmal auf großer Bühne Das einzige Berlin-Konzert am 09. Januar 2017, 20.00 Uhr im Mercure Hotel MOA Berlin ------------------------------ The Original TCB Band of Elvis begleitete Elvis Presley von 1969 - 1977 bei über 1.000 Konzerten und prägte seinen unverwechselbaren 70er Jahre Sound, der ihn als den King of Rock'n …
Bild: 7 Jahre Eddy Events: Deutschlands Adresse für Oldies-, Kultschlager- und Tribute-ShowsBild: 7 Jahre Eddy Events: Deutschlands Adresse für Oldies-, Kultschlager- und Tribute-Shows
7 Jahre Eddy Events: Deutschlands Adresse für Oldies-, Kultschlager- und Tribute-Shows
… aus Nordrhein-Westfalen. Was: 7 Jahre Retro-EntertainmentSeit 2018 bündelt Eddy Events verschiedene Show-Formate unter einem Dach. Dazu gehören u. a. die Kultschlager Hitparade, Mr. Rock’n’Roll, die Elvis Alive Show, Mr. Vegas und die Big Blue – The Blues Brothers™ Tribute Show. Alle Konzepte vereint der Anspruch: Musik mit Erinnerungswert auf die Bühne …
Bild: ELVIS erweitert Angebot für Verlader mit neuer ELVIS Lead Logistics AGBild: ELVIS erweitert Angebot für Verlader mit neuer ELVIS Lead Logistics AG
ELVIS erweitert Angebot für Verlader mit neuer ELVIS Lead Logistics AG
… Neutralität in der Analyse und Konzeptionierung der Supply Chain und übernehmen die Umsetzung sowie die operative Verantwortung“, sagt Klee. ELVIS sei als Experte im Ladungsverkehr der richtige Partner, wenn es um die Koordination und Überwachung großer Transportvolumina gehe. Durch die aktuell 17 Kooperationsmitglieder, die neben der Muttergesellschaft ELVIS …
Bild: iLAN-Feldversuch startet im HerbstBild: iLAN-Feldversuch startet im Herbst
iLAN-Feldversuch startet im Herbst
… und so weiter. Das drücke natürlich die Produktivität. Daran kranke die ganze Branche. Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen und deutschen Fahrern seien daher im Ladungsverkehr heute allenfalls noch begrenzt wettbewerbsfähig. „Das wollen wir mit iLAN ändern. Wenn es uns gelingt, die Ladungsverkehre zu industrialisieren, also Fahrerarbeitszeit und Fahrzeugeinsatzzeit …
Bild: „Musik für Erwachsene“: Eddy Events positioniert sich neuBild: „Musik für Erwachsene“: Eddy Events positioniert sich neu
„Musik für Erwachsene“: Eddy Events positioniert sich neu
… musikalischen Nostalgie abdecken:Mr. Rock’n’Roll – Die Live-Zeitreise: Eine energiegeladene Hommage an die goldene Ära des Rock’n’Roll. Die Show bringt die zeitlosen Hits von Legenden wie Elvis Presley, Buddy Holly und Bill Haley mit authentischem Sound und mitreißender Bühnenpräsenz zurück auf die Bühne.Mr. Vegas – The Sound of Las Vegas: Diese Gala-Show …
Sie lesen gerade: ELVIS AG will mit „I-LAN“ den Ladungsverkehr industrialisieren