openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DCE academy: Aus- und Weiterbildung für Rechenzentren, Sicherheitstechnik & Gebäudeautomation

08.04.201415:24 UhrIT, New Media & Software

(openPR) DCE academy: Aus- und Weiterbildung für Strategie, Planung & Betrieb hochverfügbarer Rechenzentren, Sicherheitstechnik & Gebäudeautomation

Schulungsprogramm 2014 nach neusten Trends konzipiert Zertifizierung nach internationalen Standards



Die DCE academy, führender Anbieter von Schulungen im Bereich Rechenzentren, Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation steht für Qualität im Aus- und Weiterbildungssektor. Die fundierte Wissensvermittlung, trägt anhand praxisnaher Trainings, namhafter Referenten sowie der Identifikation und Einbindung von News und Trends, maßgeblich zum Erfolg der strategischen Planung, dem Design und stetigen Betrieb von Rechenzentren bei. Dabei agiert der Fortbildungsbetrieb grundsätzlich völlig unabhängig von Herstellern. Zertifizierungen erfolgen nach dem BISCI (Building Industry Consulting Services International) und garantieren somit die Einhaltung internationaler Richtlinien und Normen für Rechenzentren. Neben dem allgemein gültigen Schulungsangebot, bietet die Akademie auch exakt maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen und deren Mitarbeiter an.

Ein zukunftsorientiertes und effizientes Rechenzentrum erfordert ein kontinuierlich fachkundiges Personal mit dem Gespür für künftige Trends. Ob Planung, Errichtung oder Umstrukturierung, die DCE academy unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Lebenszyklen von Rechenzentren. Mittels breiten Zugriffs auf namhafte Referenten und aktuellster Schulungskonzepte ist der Aus- und Weiterbildungsbetrieb in der Lage, fundiertes Wissen an Unternehmen und deren Personal zu vermitteln, um einen reibungslosen und damit erfolgreichen Ablauf in Datenzentren zu gewährleisten.

Für die Qualität des Anbieters spricht das Schulungsprogramm, welches die konkrete Gestaltung eines Rechenzentrums berücksichtigt und damit wichtige Aspekte für Betreiber und Mitarbeiter auf höchstem Niveau an die Schulungsteilnehmer weitergibt.

Da die kontinuierliche Auffrischung des Informations- und Wissenstandes von Betreiber und Mitarbeiter hier eine übergeordnete Rolle spielen, müssen nicht zuletzt deshalb viele unterschiedliche Punkte und deren gegenseitige Einflussnahme exakt beleuchtet und entsprechend berücksichtigt werden: Darunter fallen u.a. vorgegebene Sicherheitsstandards und deren Auswirkung auf die Gestaltung von Rechenzentren. So leisten international vorgegebenen Normen und Richtlinien, wie ISMS, ITIL, Sarbanes-Oxley-Act (SOX), SAS 70, BSI (Bundesamt für Sicherheit), EN27001 Europäische Norm, EN50600, ISO 27001, ITIL u.v.m. einerseits Hilfestellung bei der Einhaltung von Richtlinien, andererseits definieren sie auch Anforderungen an die Betreiber von Rechenzentren.

Ein entscheidender Faktor ist die Verfügbarkeit & Flexibilität/Skalierbarkeit von Rechenzentren. Unternehmen können sich keinerlei Ausfallzeiten mehr leisten und müssen deshalb für geschultes Personal und die erforderlichen IT-Systeme sorgen, um kurzfristigen Ausfällen vorzubeugen. Dies beinhaltet ebenso eine fundierte IT-Infrastruktur als Basis, denn nur die ständige Sicherstellung der Umgebungsbedingungen, wie Klima, Strom, etc., als auch eine doppelte Einspeisung und eine unterbrechungsfreie Wartung der Systeme können den wachsenden Anforderungen standhalten.
Nicht zu vernachlässigen sind die Energieversorgung und –effizienz, die u.a. die Aspekte Stromverteilung und Einspeisung für Unternehmen regelt, sowie eine fachgerechte Klimatisierung, die unter anderem auch die Verfügbarkeit und Sicherheit eines Rechenzentrums garantiert und wiederum wichtige Faktoren, wie den Brandschutz beinhaltet. Eine normierte und damit sichere Verkabelung, die eine notwendige physikalische Infrastruktur zum Datentransport darstellt, als auch die Flächenkonzeption und Sicherheitszonen, die ein Rechenzentrum u.a. als eigenständigen und separaten Funktionsbereich definieren und somit vor jeglichen äußeren Einflüssen schützen, sind wichtige, zu berücksichtigende Punkte.
In Kooperation mit BICSI (Building Industry Consulting Services International) attestiert die DCE academy eine Aus- und Weiterbildung nach weltweit anerkannten Standards und Zertifikat.

Die Zusammenarbeit mit global agierenden Unternehmen, wie IBM und TÜV-IT garantieren den Zugang zu modernster Technik und damit die Aktualität aller Schulungsprogramme und –inhalte der DCE academy. Ebenso spürt der Schulungsanbieter ständig die neuesten Trends relevanter Themengebiete auf und lässt diese in das Lehrmaterial einfließen. Die Seminarteilnehmer werden somit über den aktuellsten Wissenstand informiert.

Praxisnähe steht neben den strategischen Aspekten der Seminarinhalte im Vordergrund, es referieren ausschließlich Dozenten, die über Kompetenz mit einschlägiger Erfahrung im relevanten Geschäftsbereich verfügen. Das Demo-Rechenzentrum, Data Center Model in Frankfurt am Main, vermittelt den Schulungsteilnehmern den realen Praxisbezug.

Nach Bedarf werden Schulungen auch kundenspezifisch ausgerichtet, so dass die Inhalte exakt auf die Anforderungen des Geschäftsbereiches eines Unternehmens und deren Mitarbeiter zugeschnitten werden können.

Weitere Informationen zur DCE academy entnehmen Sie bitte der Website www.dce-academy.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 788617
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DCE academy: Aus- und Weiterbildung für Rechenzentren, Sicherheitstechnik & Gebäudeautomation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DCE academy GmbH

DatacenterUpdate 2017: Leitfaden zur Planung, Bau & Betrieb eines modernen Rechenzentrums
DatacenterUpdate 2017: Leitfaden zur Planung, Bau & Betrieb eines modernen Rechenzentrums
München, 27. April 2017 – Ein Rechenzentrum zu planen, zu bauen und zu betreiben, erfordert von Mitarbeitern, Management und dem Betreiber einen absolut aktuellen Wissensstand und neueste Branchenkenntnisse. Hochverfügbarkeit garantieren, lautet hier das primäre Ziel! – Alle Projektphasen von den Grundlagen, Strategie & Konzeption bis hin zur Inbetriebnahme und Betrieb sollten deshalb sehr gut durchdacht und geplant werden. Brandaktuelles Wissen hierzu bietet die diesjährige DatacenterUpdate (DCU) mit dem praxisorientierten Workshop „Leitfade…
Datacenter Update 2016: Die Europäische RZ-Norm DIN EN 50600 – Normierung & Leitfaden für das RZ der Zukunft!
Datacenter Update 2016: Die Europäische RZ-Norm DIN EN 50600 – Normierung & Leitfaden für das RZ der Zukunft!
Die Veranstaltungsreihe Datacenter Update widmet sich in diesem Jahr thematisch der europaweiten Normierung für Rechenzentren DIN EN 50600! Weitreichender als jede bisher bekannte Norm hat diese Auswirkungen auf nahezu jedes RZ-Gewerk: Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen, Infrastruktur, Verkabelung als auch die Bereiche Management und Betrieb sind betroffen. Von 16. Juni bis 08. September 2016 beleuchtet die eintägige Infoveranstaltung alle relevanten Neuerungen und Auswirkungen auf Basis der Normierung EN 50600 und weist nötigen Handlu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Smart Home: Offene Plattform schafft neue Möglichkeiten
Smart Home: Offene Plattform schafft neue Möglichkeiten
… Schwierigkeiten. Die wibutler-Allianz, ein Zusammenschluss verschiedener Hersteller für eine offene Plattform, verspricht Abhilfe und nimmt mit Axis Communications einen Anbieter für IP-Sicherheitstechnik auf. Die Integration einzelner Bereiche in eine Plattform ist oftmals noch zu komplex oder für einzelne Gewerke überhaupt noch nicht umsetzbar. Insbesondere …
Datacenter Update 2015 Future Data Center Infrastructure: CAPEX vs. OPEX Europäische RZ-Norm DIN EN 50600
Datacenter Update 2015 Future Data Center Infrastructure: CAPEX vs. OPEX Europäische RZ-Norm DIN EN 50600
… Praxis ist ausschlaggebend, wie sich Neuerungen und wirtschaftliche Aspekte, im einzelnen bezogen auf alle notwendigen RZ-Gewerke, wie Energie-, Klima-, Kälte- und Sicherheitstechnik herunterbrechen. Wie gestaltet sich das Rechenzentrum der Zukunft aus betriebswirtschaftlicher Sicht? Welche Vorgaben müssen nach den neuen europäischen Richtlinien zwingend …
Bild: SCHNABEL AG nimmt am Girls’ Day teilBild: SCHNABEL AG nimmt am Girls’ Day teil
SCHNABEL AG nimmt am Girls’ Day teil
… zum dritten Mal am Girls’ Day und bietet acht Schülerinnen ab der achten Klasse die Gelegenheit, den Tagesbetrieb eines weltweit tätigen Planers für Rechenzentren, Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation hautnah kennenzulernen. Auf dem Programm steht nicht nur der Besuch des Data Center Models, dem ersten Demo-Rechenzentrum Europas, sondern auch die …
Datacenter Update 2016: Die Europäische RZ-Norm DIN EN 50600 – Normierung & Leitfaden für das RZ der Zukunft!
Datacenter Update 2016: Die Europäische RZ-Norm DIN EN 50600 – Normierung & Leitfaden für das RZ der Zukunft!
Die Veranstaltungsreihe Datacenter Update widmet sich in diesem Jahr thematisch der europaweiten Normierung für Rechenzentren DIN EN 50600! Weitreichender als jede bisher bekannte Norm hat diese Auswirkungen auf nahezu jedes RZ-Gewerk: Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen, Infrastruktur, Verkabelung als auch die Bereiche Management und Betrieb sind …
Bild: ELESTA - Ihr Experte für Gebäudemanagement, Gebäudeautomation und RegelungstechnikBild: ELESTA - Ihr Experte für Gebäudemanagement, Gebäudeautomation und Regelungstechnik
ELESTA - Ihr Experte für Gebäudemanagement, Gebäudeautomation und Regelungstechnik
… machen. Die Gebäudeautomation von ELESTA ermöglicht eine zentrale Steuerung und Überwachung verschiedener Gebäudefunktionen wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung und Sicherheitstechnik. Durch die Integration dieser Systeme schafft ELESTA intelligente Lösungen, die den Energieverbrauch optimieren und den Komfort erhöhen.Die Gebäudeleittechnik …
Zuverlässige Notstromversorgung sichert Betrieb von Rechenzentren bei Stromausfall
Zuverlässige Notstromversorgung sichert Betrieb von Rechenzentren bei Stromausfall
… gravierenden Folgen für Unternehmen, Behörden oder Organisationen. Aus diesem Grund spielt die Notstromversorgung eine zentrale Rolle in der IT-Infrastrukturplanung. Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U. realisiert seit Jahren maßgeschneiderte Lösungen zur Absicherung von Rechenzentren gegen Stromausfälle. Dabei kommen unter anderem Netzersatzanlagen Diesel …
Datacenter Update 2015 Future Data Center Infrastructure: CAPEX vs. OPEX Europäische RZ-Norm DIN EN 50600
Datacenter Update 2015 Future Data Center Infrastructure: CAPEX vs. OPEX Europäische RZ-Norm DIN EN 50600
… Praxis ist ausschlaggebend, wie sich Neuerungen und wirtschaftliche Aspekte, im einzelnen bezogen auf alle notwendigen RZ-Gewerke, wie Energie-, Klima-, Kälte- und Sicherheitstechnik herunterbrechen. Wie gestaltet sich das Rechenzentrum der Zukunft aus betriebswirtschaftlicher Sicht? Welche Vorgaben müssen nach den neuen europäischen Richtlinien zwingend …
Bild: neu jung und innovativ, Multimedia neu VerpacktBild: neu jung und innovativ, Multimedia neu Verpackt
neu jung und innovativ, Multimedia neu Verpackt
medialandschaft GmbH ein junges, innovatives "Startup"-Unternehmen gegründet am9.8.2011 entwickelt innovative Lösungen im Bereich Homeentertainment, Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik, Multiroomsteuerungen. ALLE digitale Medien verschmelzen in nur EINER BOX von der Größe eines CD Spielers. Es genügt ein Kabel ,eine Fernbedienung oder Sie bedienen …
Datacenter Update 2014: Exklusive Trends zum Thema Rechenzentren im interaktiven Workshop-Format
Datacenter Update 2014: Exklusive Trends zum Thema Rechenzentren im interaktiven Workshop-Format
… Workshop-Format. Anhand von praxisorientierten Fallbeispielen informieren hochkarätige Referenten, herstellerneutral über aktuelle Trends & Visionen im Bereich Modernisierung und Neubau von Rechenzentren. Eine Limitierung der Kursteilnehmer auf 35 Personen garantiert einen intensiven Austausch unter Experten. Die Veranstaltungen finden von 03. Juni …
Bild: USV-Lösungen von Brodinger IT-Sicherheitstechnik für den Schutz von RechenzentrenBild: USV-Lösungen von Brodinger IT-Sicherheitstechnik für den Schutz von Rechenzentren
USV-Lösungen von Brodinger IT-Sicherheitstechnik für den Schutz von Rechenzentren
Brodinger IT-Sicherheitstechnik bietet umfassende USV-Anlagen für Rechenzentren, um Hardwareschäden, Datenverlust und Ausfallzeiten durch unterbrechungsfreie Stromversorgung zu verhindern.​ In der heutigen digitalen Welt ist die konstante Verfügbarkeit von Daten und Diensten für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Unvorhergesehene Stromausfälle …
Sie lesen gerade: DCE academy: Aus- und Weiterbildung für Rechenzentren, Sicherheitstechnik & Gebäudeautomation