(openPR) DCE academy: Aus- und Weiterbildung für Strategie, Planung & Betrieb hochverfügbarer Rechenzentren, Sicherheitstechnik & Gebäudeautomation
Schulungsprogramm 2014 nach neusten Trends konzipiert Zertifizierung nach internationalen Standards
Die DCE academy, führender Anbieter von Schulungen im Bereich Rechenzentren, Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation steht für Qualität im Aus- und Weiterbildungssektor. Die fundierte Wissensvermittlung, trägt anhand praxisnaher Trainings, namhafter Referenten sowie der Identifikation und Einbindung von News und Trends, maßgeblich zum Erfolg der strategischen Planung, dem Design und stetigen Betrieb von Rechenzentren bei. Dabei agiert der Fortbildungsbetrieb grundsätzlich völlig unabhängig von Herstellern. Zertifizierungen erfolgen nach dem BISCI (Building Industry Consulting Services International) und garantieren somit die Einhaltung internationaler Richtlinien und Normen für Rechenzentren. Neben dem allgemein gültigen Schulungsangebot, bietet die Akademie auch exakt maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen und deren Mitarbeiter an.
Ein zukunftsorientiertes und effizientes Rechenzentrum erfordert ein kontinuierlich fachkundiges Personal mit dem Gespür für künftige Trends. Ob Planung, Errichtung oder Umstrukturierung, die DCE academy unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Lebenszyklen von Rechenzentren. Mittels breiten Zugriffs auf namhafte Referenten und aktuellster Schulungskonzepte ist der Aus- und Weiterbildungsbetrieb in der Lage, fundiertes Wissen an Unternehmen und deren Personal zu vermitteln, um einen reibungslosen und damit erfolgreichen Ablauf in Datenzentren zu gewährleisten.
Für die Qualität des Anbieters spricht das Schulungsprogramm, welches die konkrete Gestaltung eines Rechenzentrums berücksichtigt und damit wichtige Aspekte für Betreiber und Mitarbeiter auf höchstem Niveau an die Schulungsteilnehmer weitergibt.
Da die kontinuierliche Auffrischung des Informations- und Wissenstandes von Betreiber und Mitarbeiter hier eine übergeordnete Rolle spielen, müssen nicht zuletzt deshalb viele unterschiedliche Punkte und deren gegenseitige Einflussnahme exakt beleuchtet und entsprechend berücksichtigt werden: Darunter fallen u.a. vorgegebene Sicherheitsstandards und deren Auswirkung auf die Gestaltung von Rechenzentren. So leisten international vorgegebenen Normen und Richtlinien, wie ISMS, ITIL, Sarbanes-Oxley-Act (SOX), SAS 70, BSI (Bundesamt für Sicherheit), EN27001 Europäische Norm, EN50600, ISO 27001, ITIL u.v.m. einerseits Hilfestellung bei der Einhaltung von Richtlinien, andererseits definieren sie auch Anforderungen an die Betreiber von Rechenzentren.
Ein entscheidender Faktor ist die Verfügbarkeit & Flexibilität/Skalierbarkeit von Rechenzentren. Unternehmen können sich keinerlei Ausfallzeiten mehr leisten und müssen deshalb für geschultes Personal und die erforderlichen IT-Systeme sorgen, um kurzfristigen Ausfällen vorzubeugen. Dies beinhaltet ebenso eine fundierte IT-Infrastruktur als Basis, denn nur die ständige Sicherstellung der Umgebungsbedingungen, wie Klima, Strom, etc., als auch eine doppelte Einspeisung und eine unterbrechungsfreie Wartung der Systeme können den wachsenden Anforderungen standhalten.
Nicht zu vernachlässigen sind die Energieversorgung und –effizienz, die u.a. die Aspekte Stromverteilung und Einspeisung für Unternehmen regelt, sowie eine fachgerechte Klimatisierung, die unter anderem auch die Verfügbarkeit und Sicherheit eines Rechenzentrums garantiert und wiederum wichtige Faktoren, wie den Brandschutz beinhaltet. Eine normierte und damit sichere Verkabelung, die eine notwendige physikalische Infrastruktur zum Datentransport darstellt, als auch die Flächenkonzeption und Sicherheitszonen, die ein Rechenzentrum u.a. als eigenständigen und separaten Funktionsbereich definieren und somit vor jeglichen äußeren Einflüssen schützen, sind wichtige, zu berücksichtigende Punkte.
In Kooperation mit BICSI (Building Industry Consulting Services International) attestiert die DCE academy eine Aus- und Weiterbildung nach weltweit anerkannten Standards und Zertifikat.
Die Zusammenarbeit mit global agierenden Unternehmen, wie IBM und TÜV-IT garantieren den Zugang zu modernster Technik und damit die Aktualität aller Schulungsprogramme und –inhalte der DCE academy. Ebenso spürt der Schulungsanbieter ständig die neuesten Trends relevanter Themengebiete auf und lässt diese in das Lehrmaterial einfließen. Die Seminarteilnehmer werden somit über den aktuellsten Wissenstand informiert.
Praxisnähe steht neben den strategischen Aspekten der Seminarinhalte im Vordergrund, es referieren ausschließlich Dozenten, die über Kompetenz mit einschlägiger Erfahrung im relevanten Geschäftsbereich verfügen. Das Demo-Rechenzentrum, Data Center Model in Frankfurt am Main, vermittelt den Schulungsteilnehmern den realen Praxisbezug.
Nach Bedarf werden Schulungen auch kundenspezifisch ausgerichtet, so dass die Inhalte exakt auf die Anforderungen des Geschäftsbereiches eines Unternehmens und deren Mitarbeiter zugeschnitten werden können.
Weitere Informationen zur DCE academy entnehmen Sie bitte der Website www.dce-academy.com.





