openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vinzentius-Krankenhaus Landau: schmerzarmes Krankenhaus

04.04.201410:05 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Chancen und Möglichkeiten der Schmerztherapie

Landau, 27. März 2014 Das Vinzentius-Krankenhaus Landau bietet seinen Patienten ein aktives Schmerzmanagement im täglichen Krankenhausablauf an. Um Schmerzen nach einem operativen Eingriff einzuschätzen und gegenzusteuern, findet eine enge Zusammenarbeit der Beteiligten gemeinsam mit den Patienten statt.



Schmerz ist eine komplexe subjektive Sinneswahrnehmung und wird daher von jedem Patienten unterschiedlich empfunden. Um eine optimale Schmerztherapie zu ermöglichen, muss eine Quantifizierung der Schmerzstärke stattfinden. Dies gelingt über einen regelmäßigen Dialog zwischen Patienten, Pflegenden, Ärzten, Physiotherapeuten und Angehörigen. So erfasst und dokumentiert das Pflegepersonal die Schmerzstärke, damit medikamentöse und nicht medikamentöse Maßnahmen systematisch durchgeführt werden können.

Werden Patienten mit Schmerzkathetern versorgt, greift im Vinzentius-Krankenhaus der 24-Stunden-Schmerzdienst. „Bei diesen Patienten führen wir zweimal am Tag eine Visite durch, um die Schmerztherapie optimal und individuell auf sie abzustimmen“, erklärt der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und Ärztliche Direktor Dr. med. Dirk Piorko. Eine interdisziplinäre Vereinbarung zur Schmerztherapie, die alle operativen Kliniken des Vinzentius-Krankenhauses zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie erarbeitet haben, stellt sicher, dass die betroffenen Patienten immer in die Schmerztherapie eingebunden werden und gut versorgt sind.

Neben diesem intern geregelten postoperativen Schmerzdienst nimmt das Vinzentius-Krankenhaus an einem multizentrischen, interdisziplinären Projekt zur Verbesserung der Akutschmerztherapie in operativen Krankenhäusern, genannt „QUIPS“ teil. „Jedes Krankenhaus, das sich an „QUIPS“ beteiligt, übermittelt regelmäßig standardisierte und anonymisierte Daten über den eigenen postoperativen Schmerzdienst. Diese Daten werden gebündelt analysiert und als Ergebnisbericht an uns zurückgeschickt. Dadurch erhalten wir umfassende Informationen über die Wirksamkeit der bei uns angewandten Schmerztherapie und können diese kontinuierlich zum Wohle unserer Patienten weiter entwickeln.“

Ein weiteres Element stellt die schmerzarme Geburt dar. Viele Schwangere entscheiden sich mittlerweile bei der Geburt für die Periduralanästhesie, kurz PDA, denn damit bleiben Gebärende mit Hilfe einer regionalen Betäubung zwar wach, verspüren aber deutlich weniger Wehenschmerzen. In Deutschland kommen so rund 20 Prozent aller Neugeborenen zur Welt – „bei uns erhalten etwa ein Drittel der über 1.000 werdenden Mütter eine Periduralanästhesie“, ergänzt Dr. med. Bernd-Dieter Stutz, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787856
 1015

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vinzentius-Krankenhaus Landau: schmerzarmes Krankenhaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vinzentius-Krankenhaus Landau

Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege: eine Ausbildung mit Perspektive!
Fachkraft im Bereich Gesundheit und Pflege: eine Ausbildung mit Perspektive!
Landau, 31. Dezember 2016 Die Entscheidung für eine bestimmte Ausbildung fällt jungen Menschen meist nicht leicht. Das Angebot ist schließlich groß. Doch neben persönlichen Neigungen spielen bei der Entscheidungsfindung inzwischen berufliche Perspektiven und ein möglichst krisensicheres Berufsumfeld eine immer wichtigere Rolle. Aspekte, bei denen das Berufsfeld Gesundheit und Pflege viel zu bieten hat, wie Maria-Luise Hettel, Leiterin der Nardini-Pflegeschule am Vinzentius-Krankenhaus Landau, weiß. An der Nardini-Pflegeschule werden junge Me…
Aktiv gegen Brustkrebs: Selbstuntersuchung der Brust ist wichtig für die Früherkennung!
Aktiv gegen Brustkrebs: Selbstuntersuchung der Brust ist wichtig für die Früherkennung!
Landau, 31. Dezember 2016 Brustkrebs ist eine Diagnose, vor der sich jede Frau fürchtet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Brustkrebs nach wie vor mit über 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ist. Dass also rein rechnerisch etwa jede achte bis zehnte Frau einmal in ihrem Leben an Brustkrebs erkrankt. Wichtig zu wissen ist, dass Prävention und Früherkennung im Kampf gegen Brustkrebs eine entscheidende Rolle spielen. Und hier kann bzw. sollte jede Frau selbst aktiv werden, und zwar bereits in jungen Jahre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Blockheizkraftwerk in Betrieb
Neues Blockheizkraftwerk in Betrieb
Das Vinzentius-Krankenhaus produziert eigenen Strom Landau, 5. Dezember 2014 Zukunftsfähige Energiemodelle liegen voll im Trend – und das zu Recht, denn der nachhaltige und schonende Umgang mit Ressourcen ist notwendig. Das Vinzentius-Krankenhaus Landau betreibt seit Sommer ein Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme. …
Bild: Neuer Chefarzt für Innere Medizin am Vinzentius-Krankenhaus LandauBild: Neuer Chefarzt für Innere Medizin am Vinzentius-Krankenhaus Landau
Neuer Chefarzt für Innere Medizin am Vinzentius-Krankenhaus Landau
… in die Pfalz Landau, 14. Februar 2012 - Seit 1. Januar 2012 ist Prof. Dr. med. Hans Christian Spangenberg Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Vinzentius-Krankenhaus Landau. Am 25. Januar wurde er offiziell mit einem Festakt eingeführt. Prof. Spangenberg wechselt vom Universitätsklinikum Freiburg nach Landau. Er war dort zuletzt als Stellvertreter …
Grenzen überwinden
Grenzen überwinden
Vinzentius-Krankenhaus unterstützt aktiv den Tag der Integration Landau, 20. Juni 2013 Am 22. Juni heißt es nun schon zum sechsten Mal auf dem Landauer Stiftsplatz „Kommen Sie vorbei und feiern Sie gemeinsam mit uns“. Am Tag der Integration sind alle Menschen aus Landau und der Region in die Landauer Fußgängerzone zu einem bunten und fröhlichen Fest …
Rundum gut versorgt: Das Vinzentius-Krankenhaus Landau bietet breites Angebot für Familien
Rundum gut versorgt: Das Vinzentius-Krankenhaus Landau bietet breites Angebot für Familien
Landau, 12. Dezember 2016 Egal, ob jung oder alt, ob zur akuten Versorgung oder zur Prävention - Familien finden am Vinzentius-Krankenhaus Landau ein umfangreiches Angebot für jede Situation. Schließlich versteht sich das Krankenhaus als Partner für die Menschen aus Landau sowie der Region und möchte diese in allen Gesundheitsfragen kompetent begleiten. …
Bild: Eröffnung der neuen Strahlentherapie am Vinzentius-KrankenhausBild: Eröffnung der neuen Strahlentherapie am Vinzentius-Krankenhaus
Eröffnung der neuen Strahlentherapie am Vinzentius-Krankenhaus
Einweihung mit Gesundheitsminister Alexander Schweitzer Landau, 8. Juni 2013 Heute fand die Einsegnung und offizielle Eröffnung der Strahlentherapie Rhein/Pfalz am Vinzentius-Krankenhaus statt. Der rheinland-pfälzische Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie Alexander Schweitzer hatte seine Teilnahme am Festakt ab 13:30 Uhr zugesagt …
Gründung einer Kammer für Pflegepersonal
Gründung einer Kammer für Pflegepersonal
Veranstaltung im Vinzentius-Krankenhaus Landau, 21. Januar 2013 Das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie nimmt die Idee der Gründung einer Pflege-Kammer auf. Alle Mitarbeitenden in der Pflege haben die Möglichkeit, über die Installation einer eigenen Kammer für Pflegende landesweit abzustimmen. Der Dachverband …
Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren
Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren
Schüler absolvieren ihr Jahrespraktikum am Vinzentius-Krankenhaus Landau, 27. Juni 2013 Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 bietet die Nardini-Pflegeschule am Vinzentius-Krankenhaus Landau in Kooperation mit der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern eine Fachpraxis für Fachoberschüler (FOS) in Form eines Praktikums an. …
Patientenfürsprecherin am Vinzentius-Krankenhaus: Margit Seiberth bietet unbürokratische Hilfe für Patienten
Patientenfürsprecherin am Vinzentius-Krankenhaus: Margit Seiberth bietet unbürokratische Hilfe für Patienten
… Bereits seit zwei Jahren ist Margit Seiberth ehrenamtlich als Patientenfürsprecherin am Vinzentius-Krankenhaus Landau aktiv. Berufen vom Bischöflichen Stuhl in Speyer ist sie Kraft ihres Amtes die unabhängige Ansprechpartnerin für Patienten und ihre Angehörigen und bietet diesen unbürokratische Hilfe an. Konkret bedeutet das Folgendes: …
Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren
Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren
Schüler absolvieren ihr Jahrespraktikum am Vinzentius-Krankenhaus Landau, 15. Mai 2013 Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 bietet die Nardini-Pflegeschule am Vinzentius-Krankenhaus Landau in Kooperation mit der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern eine Fachpraxis für Fachoberschüler (FOS) in Form eines Praktikums an. In Rheinland-Pfalz …
Für das Wohl unserer Patienten: Qualitätsmanagement im Vinzentius-Krankenhaus Landau
Für das Wohl unserer Patienten: Qualitätsmanagement im Vinzentius-Krankenhaus Landau
Landau, 27. April 2016 Das Vinzentius-Krankenhaus Landau ist für seine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung bekannt. Diese basiert auf dem Einsatz modernster Medizin sowie einem hohen Maß an fachlicher Kompetenz und Professionalität. Aber nicht nur darauf: Denn auch das konsequent im Alltag gelebte Qualitätsmanagement am Vinzentius-Krankenhaus …
Sie lesen gerade: Vinzentius-Krankenhaus Landau: schmerzarmes Krankenhaus