openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anwendertest: CEplus-Telematik behält stählerne Riesen der LogServ im Blick

02.04.201412:06 UhrLogistik & Transport
Bild: Anwendertest: CEplus-Telematik behält stählerne Riesen der LogServ im Blick
Das Arbeitsumfeld und die Einsatzzwecke der Fahrzeuge im LogServ-Fuhrpark sind hart, und eine Zustan
Das Arbeitsumfeld und die Einsatzzwecke der Fahrzeuge im LogServ-Fuhrpark sind hart, und eine Zustan

(openPR) Hamburg, 02.04.2014.
Riesige Maschinen mit massiver Kraft, wie sie die Logistik Service GmbH in ihrem Fuhrpark hat, begeistern häufig besonders das männliche Geschlecht, bei dem sie bereits in Kindertagen ein Traum waren. Ein Albtraum kann hingegen die Wartung dieser Kolosse sein, welche natürlich ungleich teurer und zeitintensiver als bei üblichen Fuhrparks mit Lastkraftfahrzeugen ist. Um die besondere Flotte der LogServ besser analysieren und eventuellen Wartungsbedarf frühzeitig erkennen zu können, entschied man sich dafür, ein Telematik-System zu installieren, welches jederzeit „Augen und Ohren“ offen hält.

Die österreichische Logistik Service GmbH (LogServ) wurde 2001 als Tochter der voestalpine Stahl GmbH gegründet und beschäftigt 850 Mitarbeiter. LogServ managt die werksinterne Logistik am voestalpine-Standort Linz und betreibt einen Fuhrpark mit Fahrzeugen für Land, Straße, Schiene und Wasser. Insgesamt besitzt das Unternehmen über 2.000 Fahrzeuge. Beginnend bei normalen Pkw über Gabelstapler bis hin zu zwei Bugsierschiffen zeigt die LogServ-Flotte eine hohe Vielfalt. Die größten Maschinen darin wurden nun Teil eines neuen Projekts im Unternehmen.

Die Schattenseite der Stahlgiganten
Der Fuhrpark ist jedoch nicht nur optisch und funktional beeindruckend, sondern im Unterhalt und der Wartung äußerst kostenintensiv. Besonders bei den größten Maschinen ist dies der Fall. Und so suchte das Unternehmen nach Lösungen, um dem entgegenzuwirken. Im Interview berichtet uns Markus Jaksch, Leiter für Investitionsplanung und Technologieentwicklung bei LogServ, vom Projekt „Condition Monitoring“. Hier gab es zuvor bereits einen Technologiepartner, jedoch ging die Entwicklung nie über die Theorie hinaus, und man entschied sich, einen neuen Partner zu finden.

Frische Lösungsansätze für altes Problem
Anno 2011 führte man daher die ersten Gespräche – auch mit der CEplus GmbH. Besonders intensiv war die Phase der Definition der exakten Anforderungen, man suchte entsprechende Lösungen. Von Beginn an war klar, dass übliche Fuhrpark-Sensorik in diesem Fall nicht ausreicht. Besonders die Reifen mussten besser überwacht werden. Diese verursachten bisher bis zu ein Viertel der kompletten Instandhaltungskosten.

Zum vollständigen Anwendertest auf Telematik-Markt.de
http://telematik-markt.de/telematik/anwendertest-ceplus-telematik-beh%C3%A4lt-st%C3%A4hlerne-riesen-der-logserv-im-blick#.UzWNDfl5ObM

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787249
 326

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anwendertest: CEplus-Telematik behält stählerne Riesen der LogServ im Blick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telematik-Markt.de

Bild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-TelematikBild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Berlin/Bochum, 11.11.2020 (msc). Die Coronakrise hat auf verschiedensten gesellschaftlichen und beruflichen Ebenen zu einer verstärkten Nutzung digitaler Angebote geführt. Sei es Homeschooling oder Homeoffice, Arztbesuch oder einfach der Kontakt zu Familienangehörigen – manches ging auf einmal nur noch online. Gerade für Menschen, die zur Risikogruppe zählen und eher öfter zum Arzt gehen als der Durchschnitt, war die digitale Sprechstunde eine lebensschützende Maßnahme. Doch wie stark wurden die Angebote genutzt, und wie nachhaltig wird der E…
Bild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten FuhrparksBild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Vaduz/Haar/Stuttgart, 21.10.2020. Die auf Telematik-Lösungen für Endanwender spezialisierte Arealcontrol GmbH und die Liechtensteinische Globalmatix AG, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, kooperieren in kommerziellen Telematik-Anwendungen und führen Fahrzeug-Ferndiagnosen in Echtzeit für markengemischtes Flottenmanagement aller Größen, Marken und Modelle ein. Ziel ist der gemischte Fuhrpark der Flottenbetreiber, die für eigene Zwecke und für Kunden-Services entsprechende Telematik-Dienste einsetzen wollen. Die intelligent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Betriebsdaten von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten erzeugen und verarbeiten
Betriebsdaten von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten erzeugen und verarbeiten
Timelkam, 30.12.2015. CE+ROSENBERGER Telematics Management GmbH ist ein international tätiges Unternehmen, welches sich auf die Erzeugung und Verarbeitung mobiler Betriebsdaten von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten spezialisiert hat.   Die angebotenen Systeme sind hersteller- und branchenunabhängig einsetzbar. Die Daten werden ohne Eingriff in die Elektronik der Fahrzeuge und Maschinen erfasst. CE+ROSENBERGER-Kunden erhalten die Auswertungen und Analysen von der Maschinenverfügbarkeit und -auslastung über Verbrauchsdaten oder Dispositionsinfo…
Bild: Interview: Lösungen für optimiertes Treibstoffmanagement von der CEplus GmbHBild: Interview: Lösungen für optimiertes Treibstoffmanagement von der CEplus GmbH
Interview: Lösungen für optimiertes Treibstoffmanagement von der CEplus GmbH
Hamburg, 09.10.2012. Zur Verleihung des Telematik Awards 2012 auf der IAA Nfz in Hannover besuchte auch Christian Meschnig, Geschäftsführer der CEplus GmbH, das TV-Studio von Telematik.TV und stand zum Interview mit Peter Klischewsky, Chefredakteur der Mediengruppe Telematik-Markt.de, bereit. Am 20.09.2012 fand die feierliche Verleihung des Telematik Award 2012 auf der IAA Nfz in Hannover statt. Auch der Branchensender Telematik.TV war hierzu mit zwei Kamerateams im Studio und in den Messehallen vertreten. Noch vor der Verleihung traf Chri…
Bild: CEplus GmbH punktet im Anwendertest bei CBT-Claus-Beton-TransportBild: CEplus GmbH punktet im Anwendertest bei CBT-Claus-Beton-Transport
CEplus GmbH punktet im Anwendertest bei CBT-Claus-Beton-Transport
… hingehen soll.“ Die gefundene Lösung funktioniere nun „reibungslos“. Als Erstanwender eines Telematik-Systems schätzt Claus beim Anbieter CEplus die Qualität der guten Beratung umso mehr. Den kompletten Anwendertest finden Sie auf Telematik-Markt.de.http://telematik-markt.de/telematik/ceplus-gmbh-punktet-im-anwendertest-bei-cbt-claus-beton-transport
Bild: Berliner TINO-Telematik geht internationale WegeBild: Berliner TINO-Telematik geht internationale Wege
Berliner TINO-Telematik geht internationale Wege
… hersteller- und branchenunabhängig einsetzbar sind und die Daten ohne Eingriff in die Elektronik der Fahrzeuge und Maschinen erfasst werden können.CEplus-Telematik realisiert die Auswertungen und Analysen von Maschinenverfügbarkeiten sowie deren Auslastung, stellt Verbrauchsdaten oder Dispositionsinformationen zur Verfügung und leitet darüber hinaus …
Bild: Winterdienst sorgt für Sicherheit auf den Straßen – CEplus sorgt für „Sicherheit“ des WinterdienstesBild: Winterdienst sorgt für Sicherheit auf den Straßen – CEplus sorgt für „Sicherheit“ des Winterdienstes
Winterdienst sorgt für Sicherheit auf den Straßen – CEplus sorgt für „Sicherheit“ des Winterdienstes
… fast schon zwei Jahren ist das Telematik-System der CEplus für uns auf perfektem Stand. Es wurde ein tolles System entwickelt, was uns nicht nur erlaubt, jederzeit den Überblick auf unsere Fahrzeuge zu behalten und die Position auch auf wenige Meter genau beweisen zu können“, erklärt Christoph Hauser zufrieden und erleichtert. Als die Daten zum ersten …
Bild: Anwendertest: Merlin Gruppe modernisiert ihre Prozesse mit CEplus-TelematikBild: Anwendertest: Merlin Gruppe modernisiert ihre Prozesse mit CEplus-Telematik
Anwendertest: Merlin Gruppe modernisiert ihre Prozesse mit CEplus-Telematik
… den direkten Ansprechpartner, welcher bei allen Fragen zur Verfügung steht. Arbeitszeiterfasung ‚over the air’ Alle Daten für ein korrektes Zeitmanagement, sind nun jederzeit durch die CEplus-Telematik verfügbar. So ist ersichtlich, wo sich die Fahrzeuge befinden, wie lange sie unterwegs sind und welche Arbeitszeit beim Kunden benötigt wurde. Alle Daten …
Bild: Erhöhte Sicherheit und effizientere Abläufe bei der TWS GmbH durch TINO-TelematikBild: Erhöhte Sicherheit und effizientere Abläufe bei der TWS GmbH durch TINO-Telematik
Erhöhte Sicherheit und effizientere Abläufe bei der TWS GmbH durch TINO-Telematik
… Camin ansässigen TWS GmbH. Über 5.000 Container verantwortet das weltweit agierende Unternehmen – eine Menge, bei der man nur mit größter Genauigkeit einen klaren Überblick behalten kann. Ohne Telematik ist dies sogar fast ein hoffnungsloses Unterfangen. In Anbetracht des rauen Transport-Gewerbes muss diese aber vor allem eines sein: zuverlässig und …
Bild: Betriebsdaten von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten erzeugen und verarbeitenBild: Betriebsdaten von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten erzeugen und verarbeiten
Betriebsdaten von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten erzeugen und verarbeiten
Timelkam, 30.12.2015. CE+ROSENBERGER Telematics Management GmbH ist ein international tätiges Unternehmen, welches sich auf die Erzeugung und Verarbeitung mobiler Betriebsdaten von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten spezialisiert hat.   Die angebotenen Systeme sind hersteller- und branchenunabhängig einsetzbar. Die Daten werden ohne Eingriff in die Elektronik der Fahrzeuge und Maschinen erfasst. CE+ROSENBERGER-Kunden erhalten die Auswertungen und Analysen von der Maschinenverfügbarkeit und -auslastung über Verbrauchsdaten oder Dispositionsinfo…
Rosenberger beteiligt sich am Telematik-Spezialisten CEplus
Rosenberger beteiligt sich am Telematik-Spezialisten CEplus
Fridolfing, 21.07.2015. Bereits seit mehr als drei Jahren engagiert sich das in Fridolfing/Oberbayern ansässige Unternehmen Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG im Bereich Telematik/M2M-Kommunikation, wobei der bisherige Schwerpunkt auf der Entwicklung und Produktion von Hardware lag. Um zukünftig den Kunden ein komplettes System aus Hard- und Software anbieten zu können, beteiligt sich Rosenberger am Telematik-Spezialisten CEplus aus Timelkam in Österreich. Während Rosenberger vor allem seine globalen Entwicklungs-, Produktions- u…
Bild: Wo perfekte Branchenlösungen Standard sindBild: Wo perfekte Branchenlösungen Standard sind
Wo perfekte Branchenlösungen Standard sind
CEplus (vormals GPS Systemlösungen) ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf die Erzeugung und Verarbeitung mobiler Betriebsdaten von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten spezialisiert hat. „Unsere branchenspezifischen Lösungen überzeugen durch ihren praktischen Nutzen. Dort, wo andere aussteigen, setzen wir an“, erklären die beiden Geschäftsführer Christian Meschnig und Franz Emeder. Branchenspezifische und innovative Telematik-Lösungen: Das Unternehmen hat bereits für zahlreiche Branchen wie Bauwesen, Land- und Forstwirtschaft…
Sie lesen gerade: Anwendertest: CEplus-Telematik behält stählerne Riesen der LogServ im Blick