(openPR) Paris, 31. März 2014 – Trace One, führender europäischer Anbieter von
E-Collaboration-Lösungen für das Product Lifecycle Management (PLM) von Eigenmarken, hat Renaud Houri als Senior Vice President der Region Zentral-, Ost- und Südeuropa ernannt.
Mit Renaud Houri wird das Unternehmen seine Wachstumsstrategie auf dem europäischen Markt, insbesondere in Deutschland, Italien und Osteuropa, weiter vorantreiben. So soll Trace One gegenüber Händlern, Herstellern und Lieferanten als kompetenter Partner für E-Collaboration-Plattformen positioniert werden. Renaud Houri wird seine 17-jährige Erfahrung bei namhaften Unternehmen der Software-Industrie in das Team von Trace One einbringen.
„Wir heißen Renaud herzlich im Führungsteam von Trace One willkommen“, sagt Jérôme Malavoy, Gründer und Geschäftsführer von Trace One. „Er ist ein erfahrener Profi innerhalb der Software-Branche im Bereich des Einzelhandels und der Konsumgüterwirtschaft. Daher sind wir überzeugt, dass er maßgeblich zum unternehmerischen Wachstum in Europa und somit zum Erfolg von Trace One beitragen wird.“
Nach dem Studium an der ISG Business School in Paris begann Renaud Houri seine Karriere 1996 bei Business Objects, einem der führenden Anbieter von Business Intelligence Lösungen (2007 von SAP übernommen). Im Jahr 1999 wechselte er zu BroadVision, ein führendes Unternehmen für E-Commerce Anwendungen, und war dort als General Manager France and Middle East tätig. Ab 2004 verstärkte er das Team von DemandTec (jetzt IBM), einem führenden Anbieter von cloudbasierten Anwendungen zur Analyse des Kaufverhaltens, als Director Southern Europe und später als Vice President und General Manager EMEA. Nun stellt er sich bei Trace One neuen beruflichen Herausforderungen.
„Deutschland ist im Bereich der Eigenmarken einer der wichtigsten Märkte in Europa. Als weltweit führender Anbieter von Product Lifecycle Management Lösungen wird sich Trace One in diesem Markt noch stärker engagieren. Aktuell pilotieren wir unsere Lösung für eines der fünf größten deutschen Einzelhandelsunternehmen. Anknüpfend an diesen ersten Erfolg möchten wir uns in den nächsten drei Jahren auch in Deutschland als Marktführer für E-Collaboration-Plattformen zur Entwicklung von Eigenmarken positionieren“, so Renaud Houri.