openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energieeinsparverordnung 2014: Zeit für Flüssiggas

28.03.201417:37 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Energieeinsparverordnung 2014: Zeit für Flüssiggas
Ein Vorteil von Flüssiggas: Es kann unabhängig von einem bestehenden Leitungsnetz verwendet werden.
Ein Vorteil von Flüssiggas: Es kann unabhängig von einem bestehenden Leitungsnetz verwendet werden.

(openPR) Am 1. Mai 2014 tritt die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Demnach müssen alte Heizkessel auf Basis flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe künftig nach 30 Jahren Betriebszeit erneuert werden. Das bedeutet für viele Immobilienbesitzer Investitionen in eine neue Heizung. Aber auch: in die Umwelt. Und langfristig lässt sich durch den Einsatz von effizienter Energie sogar bares Geld sparen. Als attraktive Heizenergie bietet sich Flüssiggas an – ein idealer und umweltschonender Energieträger.



Die Bundesregierung hat die jüngste Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) am 16. Oktober 2013 endgültig verabschiedet. Sie wird am 1. Mai 2014 in Kraft treten. Demnach müssen unter anderem Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden und nach dem 1. Januar 1985 eingebaut wurden, nach 30 Jahren außer Betrieb genommen werden. Wurden sie vor 1985 eingebaut, dürfen die Heizkessel schon ab 2015 nicht mehr betrieben werden. Niedertemperatur- und Brennwertkessel fallen nicht darunter. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die bereits vor dem 1. Februar 2002 in der Immobilie zumin¬dest eine Woh¬nung selbst genutzt haben, sind ebenfalls nicht von der Aus¬tausch¬pflicht betrof-fen. Im Falle eines Eigentümerwechsels ist die Austauschpflicht vom neuen Eigentümer innerhalb von zwei Jahren zu erfüllen.

Langfristig Energie und Kosten sparen
Die gute Nachricht für alle von der EnEV betroffenen Immobilienbesitzer: Durch eine moderne neue Heizung lassen sich eine Menge Energie und Kosten sparen. So nutzen beispielsweise gasbetriebene Brennwertheizungen den jeweiligen Brennstoff besonders effizient. Ist im Haus kein Erdgasanschluss vorhanden bietet sich Flüssiggas als ein idealer Energieträger an. „Im Vergleich zu ölbetriebenen Geräten, Wärmepumpen oder Pelletheizungen profitieren Hausbesitzer dabei von niedrigen Investitionen, geringem Wartungsaufwand und der Unabhängigkeit vom Rohölpreis“, weiß Oliver Nehring, Geschäftsführer des Flüssiggasanbieters WESTFA. Neben den attraktiv geringen Kosten ist Flüssiggas in Kombination mit modernen Heizsystemen äußerst umweltschonend. Es punktet mit bis zu 50 Prozent geringerem CO2-Ausstoß sowie Ruß- und Feinstaubvermeidung.

Mehr Platz für schöne Dinge
Ein weiterer Vorteil von Flüssiggas: Es kann unabhängig von einem bestehenden Leitungsnetz verwendet werden. Dazu müssen sich Heizkunden lediglich einen kompakten ober- oder unterirdischen Tank auf ihr Grundstück stellen. Das wiederum bringt mehr Platz im Keller mit sich – zum Beispiel für Hobby, Fitness oder Wellness. Ist das Gas erst einmal im Haus verfügbar bieten sich jede Menge weitere Verwendungsmöglichkeiten an: zum Beispiel zum Kochen, Grillen oder Kamin befeuern. Die zuverlässige Versorgung des Tanks mit Flüssiggas übernehmen Flüssiggasanbieter wie die WESTFA Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH.

Weitere Informationen gibt es bei:

WESTFA Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH
Feldmühlenstr. 19
D-58099 Hagen
E-Mail: E-Mail
Internet: www.westfa-gas.de
Fax: 023 31 / 96 66-300
Telefon Flüssiggas: 023 31 / 96 66-0

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 786505
 216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energieeinsparverordnung 2014: Zeit für Flüssiggas“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Westfa Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH

Bild: Weltmeisterliches Design für den SommerBild: Weltmeisterliches Design für den Sommer
Weltmeisterliches Design für den Sommer
Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist zum vierten Mal Welt-meister geworden und ganz Deutschland feiert den Titel. Auch die WESTFA Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH lässt es sich nicht neh-men, ihre Flüssiggasflaschen passend zu dem historischen Ereignis in ein fußballerisches Gewand zu kleiden. In einer weiteren limitierten Edition präsentieren sich die Gasflaschen mit einem ansprechenden Blumenwiesenmotiv. So kommt Farbe in die Grillsaison 2014 und der Fußballerfolg kann noch länger genossen werden. Die WESTFA Vertriebs- und Verwaltungs…
Bild: Flaschenwechsel in RekordzeitBild: Flaschenwechsel in Rekordzeit
Flaschenwechsel in Rekordzeit
Stillstand kostet Geld, besonders im Arbeitsalltag. Gut, wenn da verlässliche Helfer im Einsatz sind, die Arbeitsabläufe beschleunigen und Prozesse verschlanken. Gabelstapler mit Treibgasantrieb sorgen in Gewerbebetrieben dafür, dass alles in Bewegung bleibt – pausenloser Betrieb und Höchstleistungen bei geringem Verbrauch sind für die verlässlichen Multitalente kein Problem. Dank der neuen klick & go-Gasflaschen der Hagener WESTFA Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH ist ab sofort jeder Flaschenwechsel in Rekordzeit erledigt. So haben Staplerfahr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Platz im Keller: Sauna statt ÖltankBild: Mehr Platz im Keller: Sauna statt Öltank
Mehr Platz im Keller: Sauna statt Öltank
Für Hausbesitzer, die schon länger mit dem Gedanken spielen, ihren Öltank auszumustern und auf Flüssiggas umzusteigen, kommt die „RausTausch-Aktion“ der Westfa GmbH gerade zur rechten Zeit. Denn das Hagener Unternehmen belohnt neue Kunden mit 500 Euro „RausTausch-Bonus“ für den Ausbau und die Entsorgung ihres alten Öltanks. Eine Flüssiggas-Brennwertheizung …
Rheingas: Energiesparen - Wie Hotels und Gaststätten von Flüssiggas profitieren können
Rheingas: Energiesparen - Wie Hotels und Gaststätten von Flüssiggas profitieren können
… Zeitdruck steht. Damit die Bestellung rechtzeitig auf den Tisch kommt. Damit der Gast zufrieden ist - und wiederkommt. Immer mehr Hotelküchen, Restaurants und Imbiss-Betriebe setzen auf Flüssiggas als Energiequelle fürs Heizen und Kochen. Und sie setzen damit auf die richtige Karte. Denn das Kochen mit Gas bietet noch mehr Vorteile als bisher bekannt. …
Bild: NAPE: Erhöhte Energieeffizienz und verringerte Steuerabgaben durch energetische GebäudesanierungBild: NAPE: Erhöhte Energieeffizienz und verringerte Steuerabgaben durch energetische Gebäudesanierung
NAPE: Erhöhte Energieeffizienz und verringerte Steuerabgaben durch energetische Gebäudesanierung
… den Bereichen Gebäude, Klima, Lüftung und Flüssiggas begrüßt worden. Ebenso positiv aufgenommen worden sind die angekündigte Verbesserungen beim Vollzug der Energieeinsparverordnung und der geplante Abgleich des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) mit der EnEV sowie ein nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen. Wichtig ist aus Sicht …
Bild: Energieausweis und RAL-GütezeichenBild: Energieausweis und RAL-Gütezeichen
Energieausweis und RAL-Gütezeichen
… Bedeutung verlässlicher Informationen zur Energieeffizienz beim Wohnen jetzt noch einmal vom Gesetzgeber gestärkt worden: Seit dem 1. Mai 2014 schreibt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) vor, dass Verkäufer oder Vermieter den Energieausweis des jeweiligen Objekts bereits bei Besichtigungsterminen vorlegen müssen. In diesem Ausweis werden …
Bild: Gebäudeenergieausweis – ein Maßstab für die WohnungswahlBild: Gebäudeenergieausweis – ein Maßstab für die Wohnungswahl
Gebäudeenergieausweis – ein Maßstab für die Wohnungswahl
… kein Erdgas zur Verfügung, ist Flüssiggas eine attraktive Alternative. Die zwei Arten des Gebäudeenergieausweises Für Häuser mit maximal vier Wohneinheiten ist nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) aus dem Jahr 2007 der Bedarfsausweis vorgesehen. Er zeigt den rechnerischen Verbrauch des Hauses, ähnlich wie eine Verbrauchsangabe bei einem …
Flüssiggas-Trockenverdampfer für den industriellen Bereich von FAS
Flüssiggas-Trockenverdampfer für den industriellen Bereich von FAS
Verdampfer und Verdampferanlagen für Industrie und Gewerbe Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH (http://www.fas.de) mit Sitz im niedersächsischen Salzgitter bietet im Rahmen eines umfangreichen Produkt- und Leistungsangebotes auch Flüssiggas-Trockenverdampfer und -anlagen für den Einsatz im industriellen und gewerblichen Bereich. Hier wird Flüssiggas oftmals …
Bild: Hausbau und HeizungssanierungBild: Hausbau und Heizungssanierung
Hausbau und Heizungssanierung
… Es kommt darauf an, mit möglichst wenig Energie und geringen Emissionen einen optimalen Ertrag für die Gebäudetechnik zu erzielen. Um den Bestimmungen der aktuellen Energieeinsparverordnung gerecht zu werden, müssen zum Beispiel Gebäudehülle und Heiztechnik von Neubauten heute Eigenschaften aufweisen, die noch vor einigen Jahren bei der Planung gar keine …
Bild: Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der EnergiewendeBild: Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
… Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG, hat zusammen mit den zwei Co-Autoren Maira Kusch und Frank Urbansky im VDE VERLAG ein Buch mit dem Titel „Flüssiggas und BioLPG in der Energiewende“ geschrieben, um den Energieträger der Vergessenheit zu entreißen. Für den Familienunternehmer, der sich ein Leben lang mit Flüssiggas beschäftigt hat, war das …
Bild: PRIMAGAS startet Aufklärungskampagne rund ums FlüssiggasBild: PRIMAGAS startet Aufklärungskampagne rund ums Flüssiggas
PRIMAGAS startet Aufklärungskampagne rund ums Flüssiggas
Flüssiggas gilt in der Branche als Nischenprodukt. Selbst im SHK-Handwerk ist das Wissen über den Energieträger gering. In einer groß angelegten Marketingkampagne räumt der Krefelder Energieversorger PRIMAGAS mit weit verbreiteten Irrtümern auf. Irrtum 1: Versorgungsengpässe sind vorprogrammiert. Flüssiggas zählt im Gegenteil zu den sichersten Versorgungsquellen. …
Bild: Sammelversorgung mit individueller AbrechnungBild: Sammelversorgung mit individueller Abrechnung
Sammelversorgung mit individueller Abrechnung
Flüssiggas-Gemeinschaftstank für Wohnsiedlungen sup.- Einer der Gründe, aus denen sich Mieter nach eigenen vier Wänden sehnen, ist die Aussicht, nicht mehr für den Energieverbrauch anderer mitzubezahlen. Noch immer werden nämlich in vielen Mehrfamilienhäusern nicht nur allgemeine Nebenkosten wie Fahrstuhl oder Treppenhausbeleuchtung auf alle Mieter …
Sie lesen gerade: Energieeinsparverordnung 2014: Zeit für Flüssiggas