openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über 300 Gäste aus dem Bereich Web- und Mobile bei Startup Meetup zur CeBIT

25.03.201416:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: Über 300 Gäste aus dem Bereich Web- und Mobile bei Startup Meetup zur CeBIT

(openPR) Am 10.3.2014 fand ab 18 Uhr in Halle 6 auf der CeBIT im Space D auf Initiative von Gründerimpuls das erste internationale Startup Meetup für Web-und Mobile UnternehmensvertreterInnen am Standort Hannover statt. Mit den Initiatoren t3n Magazin, hannoverimpuls, Edelstall, Deutsche Messe AG und NBank wurde von der Veranstaltungsagentur Smart Concept, nach einem regionalen Vorläufer, die erste überregionale Netzwerkveranstaltung mit hochkarätigen Vertretern der Szene erfolgreich umgesetzt. Neben den Initiatoren haben den Event die Partner IBM und der German Silicon Valley Accelerator unterstützt.



Schon am ersten Messetag konnten sich dreihundert illustre Gäste aus der Web- und Mobile Startup-Szene in lockerer Atmosphäre unkompliziert treffen und austauschen und damit einen soliden Grundstein für eine erfolgreiche Messe legen. Passende Musik, ein leckerer Snack und Freigetränke regten die Gespräche zwischen Gründern, Investoren und Personen aus der Startup Szene im Space D: zusätzlich an. Die ausgewählten Gäste wurden im Vorfeld mit einer internen Anmeldung über Eventbrite eingeladen. Das Prinzip: Geschäftsführer regionaler Startups, wie z.B. Kai von mediatestdigital und Alexander von couchcommerce aus Hannover, Thiago von vapintar und Janina von UnserKleiderschrank aus Braunschweig treffen auf überregionale Geschäftsführer von Startups, wie Claudio von qipp aus Zürich, Sebastian und Christian von Dropscan aus Berlin, René und Christian von FastBill aus Essen und erhalten so die Möglichkeit, sich über räumliche Szenen und Grenzen hinweg miteinander auszutauschen. Dazu kamen hier hochkarätige Vertreter der Startup Szene, wie Florian Nöll, Vorsitzender des Vorstands, Bundesverband Deutsche Startups e.V. und Marco Junk, Mitglied der Geschäftsleitung der BITKOM e.V., die sich auch zum Austausch angemeldet hatten.

Als potentielle Beteiligungspartner haben sich neben Vertretern von Medienhäusern, wie der Schlüterschen Verlagsgesellschaft, noch Ansprechpartner von IBM, Mircrosoft und SAP an der Veranstaltung beteiligt. Als Investoren waren, neben speziell durch die NBank eingeladenen, autonomen Kapitalanlegern von NCapital, mit Germany Trade & Invest und VC GmbH & Co. KGaA sowie Beteiligungsmanager von Enjoy Venture weitere Top Player am Abend vor Ort.

Als besonderen Gast konnte mit Sascha Pallenberg, Techblogger & Mobilegeeks Founder, einer der bekanntesten Techblogger Deutschlands auf dem Event begrüßt werden.

Die Initiatoren freuen sich auf weitere Startup Meetups am Standort Hannover und auf eine Wiederholung des CeBIT-Events im nächsten Jahr. Wir danken der CeBIT für die Bereitstellung der Lokalität und allen Partnern für die Unterstützung. Ohne sie alle wäre eine Umsetzung nicht möglich gewesen.


Statements zum Event:

Georg Henze (Geschäftsführer, Kapitalbeteiligungsgesellschaft Niedersachsen mbH (NKB)): ”Wir haben erstmals an der Veranstaltung teilgenommen und haben einige interessante junge Unternehmen in einer entspannten und modernen Umgebung kennengelernt. Die Vielseitigkeit der Geschäftsideen der Startups hat einen positiven Eindruck bei uns hinterlassen.”

Florian Eisenbach (Project Director CeBIT – Deutsche Messe AG): „Die CeBIT 2014 hat die Gründerszene in diesem Zeitraum nach Hannover geholt: Über 300 internationale Start-ups präsentierten sich Besuchern, Neugierigen und Investoren. Als weltweit wichtigste IT-Messe bietet die CeBIT den idealen Rahmen um Jungunternehmer mit potentiellen Investoren und Unterstützern zusammenzubringen. Unser Partner Gründerimpuls leistet dabei einen starken Beitrag. Die Netzwerkveranstaltung „Startup Meetup“ am CeBIT-Montag etwa war ein großer Erfolg und diesen wollen wir im kommenden Jahr gemeinsam noch weiter ausbauen.“

Christof Starke (Bereichsleiter Gründungswerkstatt, hannoverimpuls GmbH): ”Das hannoversche Startup-Meetup hat auf der CeBIT einmal über den regionalen Tellerrand hinausgeschaut. Die große Resonanz ist ein Zeichen für das Interesse am Austausch über Gründungsideen und dem Interesse der Gründerszene in Hannover – ich hoffe, für viele war das ein Impuls mitzumachen.”

Marcel Köhler (Communications Manager (DACH) – IBM Ecosystem Development ): ”Das Gründerimpuls-Startup-Meetup war der willkommene Startup-Auftakt am Montag Abend. Interessante und anregende Gespräche mit den verschiedensten Teilnehmern zeigten auch einen spannenden Einblick in die gut vernetzte Hannover Startup-Szene.”

Andreas Lenz (Mitgründer und Geschäftsführer Yeebase Media GmbH (t3n), Mitinitiator Gründerimpuls): ”Mit über 300 Besuchern war das zweite Gründerimpuls-Startup-Meetup wirklich gut besucht. Vor allem die gute Durchmischung aus Investoren, Unternehmern, Gründern, Gründungsinteressierten, Studenten, Bloggern, Institutionellen aus dem Bereich Förderung hat mir gefallen.”

Tobias Wedler (Geschäftsführer Smart Concept, Mitinitiator Gründerimpuls, Consultant am Entrepreneurship Center): “Wir freuen uns bei Smart Concept sehr, das erste überregionale Startup Meetup erfolgreich auf der CeBIT mit umgesetzt zu haben. Wir danken allen Partnern, die uns dabei unterstützt haben und stehen gern für eine Wiederholung zur Verfügung. Für die Ziele von Gründerimpuls war diese Art der Veranstaltung ausgesprochen erfolgreich. Die Initiative zur Unterstützung und Förderung von Startups würde es sehr begrüßen, wenn es in Hannover häufiger Gelegenheiten für ein qualifiziertes Zusammentreffen der relevanten Akteure in der web- und mobile Startup-Szene geben könnte.”

Ricardo Ferrer Rivero (Co-Founder, Edelstall GmbH): “Die Veranstaltung “Startup Meetup” war eines der Highlights der CeBIT 2014 und hat gleich zum Messestart die Möglichkeit geboten, sich mit wichtigen Playern der Startup-Szene auszutauschen. Für uns war es eine großartige Gelegenheit bekannte Gesichter wieder zu treffen, und viele neue und interessante Menschen kennenzulernen. Wir freuen uns auf das dritte Event!”

Stefanie Schmitz (German Silicon Valley Accelerator): “Die CeBIT ist auf Verjüngungskur und mit der Einbindung von Gründern und Gründerinnen aus aller Welt weit vorne dabei, wenn es darum geht neuste Technologietrends frühzeitig aufzudecken und erlebbar zu machen! Mich hat es daher ganz besonders gefreut beim zweiten Gründerimpuls-Startup-Meetup dabei gewesen zu sein und mit vielen kreativen Köpfen über die Möglichkeiten ihrer Geschäftsideen zu sprechen. Neuste Technologien ausschließlich aus den Innovationsschmieden der Großkonzerne? Das war gestern! Heute wird Platz für Entrepreneure mit Ideenreichtum und Durchsetzungskraft geschaffen – dies hat die Veranstaltung gezeigt.”

Sascha Pallenberg (Founder Mobilegeeks.de, Tech-Blogger): “Das Gründerimpuls-Startup-Meetup war nicht nur ordentlich besucht und man konnte viele bekannte Gesichter aus der Deutschen Gründer- und Investorenszene wiedertreffen, es spiegelte für mich auch den neuen Spirit der CeBIT wieder. Eine ähnliche Konstellation an Teilnehmern dürfte in Deutschland schwer zu finden sein und bestärkt mich in der Annahme, dass der Standort die besten Jahre noch vor sich hat.”

Dr. Marc-Oliver Reeh (Geschäftsführer, Center for NFC Management): „Das Gründerimpuls-Startup-Meetup war für mich eines der Netzwerk-Highlights der diesjährigen CeBIT. Unerwartet viele, interessante Kontakte, die sich open-minded zum gemeinsamen Ideenaustausch zusammengefunden haben. Die vertretene Expertise hatte ich so von einem Startup-Meetup nicht erwartet und manch professionelles Innovationsnetzwerk wäre gut beraten, stärker auf die IT-Szene in Hannover zu achten. Ich würde mich freuen, wenn das Format zur CeBIT 2015 an mindestens zwei Tagen angeboten wird.“

Kai Haller: (Mitgründer und Geschäftsführer, mediaTestdigital GmbH): “Ein von allen Startup Interessensgruppen gut besetztes Event in entspannter Atmosphäre. Danke an die Veranstalter, so etwas steht Hannover gut zu Gesicht.”

Claudio Büttler (Mitgründer und Geschäftsführer, qipp ag): ”Das Gründerimpuls-Startup-Meetup war ein toller Farbtupfer im sonst eher grauen CeBIT Umfeld. Die Hannoveraner Gründerszene hat es geschafft, einen tollen Anlass für Startups, potenzielle Kunden und Investoren zu gleich auf die Beine zu stellen. Als Schweizer Startup war es für uns die ideale Gelegenheit, uns mit Jungunternehmen aus Deutschland zu vernetzen.”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785479
 1084

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über 300 Gäste aus dem Bereich Web- und Mobile bei Startup Meetup zur CeBIT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Zukunft des B-To-B Online-Marketings auf der CeBIT 2011
Die Zukunft des B-To-B Online-Marketings auf der CeBIT 2011
… präsentiert auf der CeBIT neue Ansätze im B-To-B Online-Marketing. In Halle 6 am Stand K29 informiert das Tochterunternehmen der Deutschen Messe AG über ihre Angebote im Bereich E-Mail- und Dialogmarketing. Die CeBIT, die Leitmesse der internationalen ITK-Industrie, findet vom 1. bis 5. März 2011 in Hannover statt. Beim Online-Marketing der Zukunft steht der …
Bild: insglück realisiert HPI-JubiläumstageBild: insglück realisiert HPI-Jubiläumstage
insglück realisiert HPI-Jubiläumstage
… Mittelpunkt. Vierzehn IT-Fachgebiete präsentierten sich und ihre Forschungsfelder vor Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Als Teil der Feierlichkeiten fand zudem die HPI Connect Startup Messe statt. HPI Alumni Startups präsentierten sich hier exklusiv und berichteten über ihre Karrieren und Erfahrungen bei der Gründung eines eigenen Unternehmens. …
Bild: Optimierung der Usability von mobilen Apps: jetzt mit Eyetracking-Cloud-Software Bedienung verbessernBild: Optimierung der Usability von mobilen Apps: jetzt mit Eyetracking-Cloud-Software Bedienung verbessern
Optimierung der Usability von mobilen Apps: jetzt mit Eyetracking-Cloud-Software Bedienung verbessern
… Probanden einfach und flexibel durchzuführen. Die Interaktionen sowie die visuelle Aufmerksamkeit auf dem Computerbildschirm werden analysiert um Usability-Probleme zu identifizieren und zu beheben. Das Startup EYEVIDO stellt jetzt Lösungen zum Testen der Usability von Apps vor. Es wurden zwei Systeme integriert, die das unkomplizierte Testen von nativen …
Bild: CeBIT - NFC für Alle zum Anfassen - Snowboard sendet Nachrichten aufs HandyBild: CeBIT - NFC für Alle zum Anfassen - Snowboard sendet Nachrichten aufs Handy
CeBIT - NFC für Alle zum Anfassen - Snowboard sendet Nachrichten aufs Handy
… Datenübertragung über kurze Strecken bis maximal zehn Zentimeter. Ein NFC-Gerät kann dabei als Tag, als Lese- und auch als Schreibgerät fungieren. Im Bereich von 13,56 MHz werden bis zu 424 kBit/s übertragen. Bildmaterial: Druckfähiges und mit Quellenangabe frei verwendbares Bildmaterial finden Sie zum Download unter www.servtag.com/contact.htm. Auf …
Bild: Younect gewinnt Webciety Startup AwardBild: Younect gewinnt Webciety Startup Award
Younect gewinnt Webciety Startup Award
Berlin, 09.03.2009. Die Younect GmbH wurde am Samstag auf der Cebit 2009 mit dem Webciety Startup Award ausgezeichnet. Zehn Finalisten waren im Vorfeld über ein öffentliches Bewerbungsverfahren ausgewählt worden, um ihr Geschäftsmodell auf der Webciety Startup Competition im Rahmen eines Kurzvortrags zu präsentieren. In der Publikumsabstimmung konnten …
Bild: Was kommt nach Web 2.0? – Xinnovations 2009 präsentieren Methoden und Werkzeuge für das Corporate Semantic WebBild: Was kommt nach Web 2.0? – Xinnovations 2009 präsentieren Methoden und Werkzeuge für das Corporate Semantic Web
Was kommt nach Web 2.0? – Xinnovations 2009 präsentieren Methoden und Werkzeuge für das Corporate Semantic Web
… (Linked Data). Intelligente Agenten können diese Daten für Entscheidungen nutzen und verteilte Systeme integrieren Daten aus verschiedenen Quellen kostengünstig. Dass die Grundlagenforschung im Bereich des Semantic Web einen reifen Stand erreicht hat, zeigen die Mitarbeiter des Projektes Corporate Semantic Web der Freien Universität Berlin am 15. September …
Bild: Kongress Media startet zur CeBIT ein Startup Accelerator ProgrammBild: Kongress Media startet zur CeBIT ein Startup Accelerator Programm
Kongress Media startet zur CeBIT ein Startup Accelerator Programm
… und Vermarktung ihrer Startup-Konzepte erhalten, beschränkt sich das Angebot in Deutschland mehr auf die klassischen regionalen Förderungsinitiativen. Ein Umbruch in diesem Bereich erfolgt mit den neuen Event-basierten Förderungsinitiativen wie Startup-Camps und Startup-Weekends. Mit dem Seedlounge Accelerator Programm startet Kongress Media zur CeBIT …
Bild: Entrepreneurship-Programm der Universität der Bundeswehr München informiert: Online-Marketing für Start-upsBild: Entrepreneurship-Programm der Universität der Bundeswehr München informiert: Online-Marketing für Start-ups
Entrepreneurship-Programm der Universität der Bundeswehr München informiert: Online-Marketing für Start-ups
… aufstrebende und erfahrene Unternehmer zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, zu diskutieren und zusammenzuarbeiten, um erfolgreiche Start-ups aufzubauen. Auf diesem Weg wird das Startup-Ökosystem der Universität der Bundeswehr München und der Region vorangetrieben. In dieser Gruppe finden das ganze Jahr über kostenlose Veranstaltungen statt, bei denen …
Bild: Ergebnisse des „Austrian Startup Genome Projects“ präsentiertBild: Ergebnisse des „Austrian Startup Genome Projects“ präsentiert
Ergebnisse des „Austrian Startup Genome Projects“ präsentiert
Österreichische Unternehmensgründungen im Online- und Mobile-Bereich untersucht Am 4.10.2011 wurden in Wien im Rahmen der StartupWeek 2011 (startupweek2011.com) die Ergebnisse des „Austrian Startup Genome Projects“ präsentiert. Die vom österreichischen Business-Angel Fonds SpeedInvest (speedinvest.com) initiierte Untersuchung analysiert österreichische …
Bild: Wissenschaft trifft Form - Rückblick auf das vierte Berlin Semantic Web MeetupBild: Wissenschaft trifft Form - Rückblick auf das vierte Berlin Semantic Web Meetup
Wissenschaft trifft Form - Rückblick auf das vierte Berlin Semantic Web Meetup
… Anwendungsdomänen bereits heute Milliarden semantischer Informationen im Web abgelegt und miteinander vernetzt sind. Hierbei zeichnen sich der gesamte Health Care und Life Sciences Bereich als mVorreiter im Sinne der Quantität an veröffentlichten Daten ab. Im Anschluss folgte der Vortrag von Olaf Hartig, Wissenschaftler an der Humboldt Universität Berlin, …
Sie lesen gerade: Über 300 Gäste aus dem Bereich Web- und Mobile bei Startup Meetup zur CeBIT