openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DSP-Entwicklungssystem für den VS1063

24.03.201407:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: DSP-Entwicklungssystem für den VS1063
Codespot Dev
Codespot Dev

(openPR) Mit dem Codespot Dev liefert egnite ab sofort ein Entwicklungssystem für den digitalen Signalprozessor VS1063 des finnischen Herstellers VLSI Solution.

egnite stellt damit eine Grundlage für die Entwicklung anspruchsvoller Audioanwendungen bereit. Möglich sind unter anderem Aufnahme, Wiedergabe und Echtzeitbearbeitung von Audiodaten. Dabei unterstützt Codespot Dev die wichtigsten gängigen Audioformate, wie MP3, OGG Vorbis oder PCM WAV.

Codespot Dev verfügt über eine interne 4GB microSD-Karte, digitale Ein- und Ausgänge, eine RS-232 Schnittstelle sowie Stereo-Line Ein- und Ausgang (3,5 mm Klinke).

Die Programmierung des Codespot Dev erfolgt über die kostenfreie IDE VSIDE von VLSI Solution. Vorkonfigurierte Beispiele und Plugins ermöglichen den schnellen Einstieg in die DSP-Programmierung.

Video:
egnite - Harald Kipp: Eine CPU kann rechnen, aber ein DSP kann zaubern

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785057
 968

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DSP-Entwicklungssystem für den VS1063“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von egnite GmbH

Bild: Temperaturüberwachung: E-Mails aus der TiefkühltruheBild: Temperaturüberwachung: E-Mails aus der Tiefkühltruhe
Temperaturüberwachung: E-Mails aus der Tiefkühltruhe
Die neuen WLAN-Datenlogger des Castrop-Rauxeler Elektronikherstellers egnite unterstützen Gastronomen und andere Lebensmittel verarbeitende Betriebe bei der Umsetzung ihrer Dokumentationspflichten. Die intelligenten Sensoren zeichnen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte auf und versenden bei kritischen Messwerten Alarmbenachrichtigungen an verantwortliche Mitarbeiter oder Dienstleister. Das Modell Querx WLAN PT erfasst Temperaturwerte über beliebige Pt100- oder Pt1000-Temperatursensoren und überwacht Kühlschränke, Kühlzellen, Tiefkühleinric…
Bild: Produkteinführung: Netzwerkthermometer mit Alarmfunktion und CloudschnittstellenBild: Produkteinführung: Netzwerkthermometer mit Alarmfunktion und Cloudschnittstellen
Produkteinführung: Netzwerkthermometer mit Alarmfunktion und Cloudschnittstellen
Der Embedded-Entwickler egnite führt mit dem Netzwerkthermometer Querx TH das erste Produkt einer neuen Reihe intelligenter Sensoren ein. Querx TH erfasst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und versendet beim Überschreiten konfigurierbarer Grenzwerte Alarme über E-Mail (mit StartTLS), SNMP-Traps und Syslogmeldungen. Die erfassten Messwerte werden im internen Speicher aufgezeichnet und können an die Clouddienste Xively und ThingSpeak exportiert werden. Querx TH lässt sich mit Monitoringsoftware wie Nagios, Zabbix oder ScadaBR verwenden. Das Gerät…

Das könnte Sie auch interessieren:

CAD-praxis automatisiert die Konstruktion
CAD-praxis automatisiert die Konstruktion
Implementierung regelbasierter Konstruktionslösungen mit Inventor Automation Professional Jülich, 10.3.09 --- Das Jülicher Systemhaus CAD-praxis bietet automatische Konstruktionslösungen für Hersteller von Baukastenprodukten an. Das Angebot basiert auf der Software Autodesk Inventor Automation Professional und beinhaltet Beratung, Planung, technische Unterstützung bei der Implementierung und im Betrieb sowie Schulung. Mit der neuen Autodesk-Software steht ein anspruchsvolles Entwicklungssystem zur Verfügung, das bisherige Einschränkungen in…
Bild: "DSP for FPGAs" in 3 Tagen IntensivkursBild: "DSP for FPGAs" in 3 Tagen Intensivkurs
"DSP for FPGAs" in 3 Tagen Intensivkurs
Training zu Digitaler Signalverarbeitung für FPGAs im Oktober in München Vom 9. bis 11. Oktober 2012 bietet die qaqadu event gmbh, kompetenter Ansprechpartner für Weiterbildung zu Hightech-Themen, in München wieder eine Fachschulung rund um "DSP for FPGAs" an. In dem praxisnahen Training erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick und Einstieg in die digitale Signalverarbeitung für programmierbare Logik. Der dreitägige Kompaktkurs DSP for FPGAs lehrt die vielseitigen Möglichkeiten und vermittelt alle wichtigen Grundlagen der Implementieru…
Cloud Computing Branchenpakete mit DSP von META10
Cloud Computing Branchenpakete mit DSP von META10
Der Schweizer Marktführer im Bereich Desktop Service Providing (DSP) auf Basis von Cloud Computing, baut sein Angebot weiter aus und bietet ab sofort die META10 DSP Branchenpakete an. Der Vorteil: Speziell vorbereitete Arbeitsumgebungen, z.B. für Treuhänder, Anwälte, Makler, Ärzte und andere Dienstleister, sind in kürzester Zeit Verfügbar. Desktop Service Providing zeigt sich als Mix zwischen reinem ASP (Application Service Providing) und klassischem Support. Softwarepakete wie MS-Office, Buchhaltung, ERP, CRM usw. werden auf externen Server…
Neue Kurstermine im Herbst 2008: hueggenberg schult in digitaler Signalverarbeitung für programmierbare Logik
Neue Kurstermine im Herbst 2008: hueggenberg schult in digitaler Signalverarbeitung für programmierbare Logik
Starnberg, 2. September 2008 - Die hueggenberg gbr, kompetenter Ansprechpartner für technische Schulungen, bietet den viertägigen Intensivkurs "DSP for FPGAs" vom 14. bis 17. Oktober wieder in München an. Die digitale Signalverarbeitung für programmierbare Logiktechnologie ist nach wie vor ein aktuelles Thema: FPGAs bieten dank ihrer Flexibilität höchste DSP-Leistungsfähigkeit und werden deshalb in Zukunft noch stärker in diesem Markt vertreten sein. "Es besteht eine große Nachfrage nach Weiterbildung in diesem zukunftsorientierten Bereich", …
Bild: CeBIT 2010: Plantronics präsentiert vier digitale PC-Headsets für Multimedia- und SprachanwendungenBild: CeBIT 2010: Plantronics präsentiert vier digitale PC-Headsets für Multimedia- und Sprachanwendungen
CeBIT 2010: Plantronics präsentiert vier digitale PC-Headsets für Multimedia- und Sprachanwendungen
Hürth, 15.02.2010 – Plantronics stellt auf der diesjährigen CeBIT (2.-6. März 2010) unter anderem vier neue Wideband-Modelle der .Audio PC-Headset-Reihe vor. Alle Modelle bieten leistungsstarke DSP-Technologie (digitale Signalverarbeitung) für besonders klare Audioqualität bei VoIP-Gesprächen, Musik hören oder Gaming. Dank Noise Cancelling-Mikrofon und innovativer DSP-Technologie werden störende Umgebungsgeräusche herausgefiltert. Gleichzeitig bleibt der natürliche Klang der Stimme erhalten. Die neuen .Audio-Headsets sind optimiert für die Nu…
Bild: MIPS Technologies lizensiert MIPS32® 24KEc Prozessor an NovatekBild: MIPS Technologies lizensiert MIPS32® 24KEc Prozessor an Novatek
MIPS Technologies lizensiert MIPS32® 24KEc Prozessor an Novatek
SUNNYVALE, Calif. – 20. Oktober, 2009 – MIPS Technologies kündigt Novatek Microelectronic Corp. als neuen Lizenznehmer des MIPS32® 24KEc™ Prozessorcores an. Die Cores treiben fortgeschrittene Chipdesigns in einer Vielzahl an Multimediageräten für das digitale Heim an. Novatek, mit Hauptsitz in Taiwan, ist ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung von Lösungen für Wachstumsmärkte u. a. Flachbildschirme, DTVs, Set-Top-Boxen (STBs), Digitalkameras und tragbare Mediageräte. „Die Kunden verlangen Unterhaltungsgeräte, die sowohl viele Features…
Neuer DSP Conductor von Cirrus Logic erlaubt einfache und effektive grafische Programmierung von CobraNet Audionetzwerk-ICs
Neuer DSP Conductor von Cirrus Logic erlaubt einfache und effektive grafische Programmierung von CobraNet Audionetzwerk-ICs
AxiCom-PR, CL-Nr. 04/05, 7. Oktober 2005 Starke Kombination mit den CobraNet ICs CS496XX eröffnet neue Dimensionen für dezentrale Audionetzwerke Neuer DSP Conductor von Cirrus Logic erlaubt einfache und effektive grafische Programmierung von CobraNet Audionetzwerk-ICs New York – Audio Engineering Society (AES) Convention, 7. Oktober 2005 – Auf der diesjährigen AES in New York wird Cirrus Logic mit DSP Conductor ein leistungsstarkes neues grafisches Programmiertool für seine Audio-Systemprozessoren auf CS4961XX CobraNet-Basis vorstellen. De…
VSORA erhält 1,7 Millionen Dollar von Omnes Capital und Partech Ventures
VSORA erhält 1,7 Millionen Dollar von Omnes Capital und Partech Ventures
Das französische Start-up-Unternehmen VSORA, das an einer Komplettlösung für die Entwicklung von digitalen Signalprozessoren (Digital Signal Processor = DSP) zur mobilen Kommunikation mit 5G arbeitet, hat jetzt von Omnes Capital, Partech Ventures und Business Angels-Experten der Branche eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Dollar erhalten. Diese Mittelbeschaffung bietet VSORA die Möglichkeit, seine Technologie in die Chips von 5G-Smartphones zu integrieren und sich auf internationaler Ebene, insbesondere in den Vereinigten Staa…
Bild: Schluss mit beschädigter Dachisolierung. Die neuen Fuba-Dachsparrenhalter schonen das Dach.Bild: Schluss mit beschädigter Dachisolierung. Die neuen Fuba-Dachsparrenhalter schonen das Dach.
Schluss mit beschädigter Dachisolierung. Die neuen Fuba-Dachsparrenhalter schonen das Dach.
Münster 12.12.2022. Immer wieder erschwert die Dämmung zwischen den Sparren an Steildächern von Neubauten oder modernisierten Bestandsbauten das Anbringen eines Dachsparrenhalters für die Montage von Antennen auf dem Dach. Da kann schnell die Unterspannbahn zerstört werden oder geringe Lattenstärken bieten nicht genug Platz für die sichere Befestigung, ohne die Dämmung zu beschädigen. Besonders flache Rahmenbauform Dieses Problem lösen die neuen Dachsparrenhalter DSP 040 und DSP 045 von Fuba. Durch ihre besonders flache Rahmenbauform werde…
Bild: "DSP for FPGAs" Schulung im Mai 2010 in MünchenBild: "DSP for FPGAs" Schulung im Mai 2010 in München
"DSP for FPGAs" Schulung im Mai 2010 in München
Das Wesentliche zu digitaler Signalverarbeitung für programmierbare Logik in vier Tagen Intensivkurs Starnberg, 12. März 2010 - Die nächste Fachschulung der qaqadu event gmbh, kompetentem Ansprechpartner für Weiterbildung zu Hightech-Themen, zum Thema "DSP for FPGAs" findet vom 4. bis 7. Mai 2010 in München statt. In dem viertägigen Intensivkurs erhalten die Teilnehmer wieder einen Überblick und Einstieg in die digitale Signalverarbeitung für programmierbare Logik. Die viertägige Schulung DSP for FPGAs lehrt die vielseitigen Möglichkeiten d…
Sie lesen gerade: DSP-Entwicklungssystem für den VS1063