(openPR) „Deutsches Kapital für Kolumbiens Savanne“ – unter dieser Überschrift berichtet die Deutsche Welle, wie Brachflächen in Kolumbiens dauerhaft neu aufgeforstet werden. „In den Llanos im Osten Kolumbien ist es die meiste Zeit des Jahres heiß und trocken“, schreibt Oliver Ristau in dem Artikel der Deutschen Welle. “Trotzdem will eine deutsche Investment-Firma dort Wälder aufforsten. Die abgelegene Region bietet ungewöhnliche Vorteile“, denn: „Akazien wachsen in der Savanne sehr schnell“. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter www.greenacacia.de
Hoher Grundwasserstand ermöglicht nachhaltige Wiederaufforstung:
Durch die Niederschläge in der Regenzeit ist der Grundwasserstand in der Region über den Großteil des Jahres hoch. „Der relativ hohe Grundwasserstand bildet die Basis für den kühnen Plan der Deutschen und Kolumbianer, aus Teilen der Savanne künftig Wald zu machen“, so Ristau. Von Vorteil ist zudem, dass die Aufforstung nicht in Konkurrenz zum Lebensmittelanbau erfolgt, denn dieser ist auf den Savannenflächen nicht möglich.
Sechs Prozent Rendite dank regelmäßiger Durchforstung:
Das Aufforstungs-Investmentprojekt „GreenAcacia“ prognostiziere sechs Prozent Rendite, „die vor allem durch die regelmäßigen Entnahme von Holz erzielt wird. Hintergrund dafür ist die hohe Produktivität der Natur in dieser Region. So wachsen etwa die Akazien unter der Sonne der kolumbianischen Savanne 30 Zentimeter pro Monat – so schnell wie eine deutsche Kiefer in einem ganzen Jahr.“
Den vollständigen Artikel finden Sie unter http://goo.gl/Lj9BWg
Das Aufforstungs-Investment GreenAcacia wird auch in einem kurzen Film anschaulich erläutert, siehe http://vimeo.com/63165258
GreenAcacia mit ökologischer, sozialer und finanzieller Rendite:
GreenAcacia ist ein ökologisch wertvolles Investmentangebot der Bonner ForestFinance, bei dem in nachhaltige und dauerhafte Aufforstung brachliegender Savannvenfläche investiert wird. Neben der finanziellen und ökologischen Rendite profitiert von GreenAcacia auch die lokale Landbevölkerung durch die Schaffung langfristiger und sozial gesicherter Arbeitsplätze. Die Gehälter und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter liegen deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen, Kinderarbeit gibt es nicht. Neben den landesüblichen Sozialleistungen schließt ForestFinance für jeden Angestellten eine zusätzliche Unfallversicherung sowie eine Lebensversicherung zur Absicherung der Familie ab. Durch die Aufforstung entstehen auf artenarmen Savannenflächen mittel- und langfristig neue artenreiche Mischwälder, die dauerhaft erhalten bleiben. Das schont Regenwälder und sorgt für die jahrzehntelange Bindung von klimaschädlichem CO2. Auf den GreenAcacia-Flächen werden zudem Naturrelikte erhalten und zusätzlich circa fünfzehn Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen neu geschaffen.
Waldinvestment GreenAcacia in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 2.375 Euro / Auszahlungen: Ab Jahr 3 geplant. / Prognostizierte Rendite: Bis 6 Prozent (nach IRR) / Laufzeit: 12 Jahre / Anlageart: Direktinvestment.