openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ForestFinance mit zwei neuen Standorten in Lateinamerika

Bild: ForestFinance mit zwei neuen Standorten in Lateinamerika
Neben Panama und Vietnam bietet ForestFinance jetzt auch Waldinvestments in Kolumbien und Peru an.
Neben Panama und Vietnam bietet ForestFinance jetzt auch Waldinvestments in Kolumbien und Peru an.

(openPR) Bonn. Neben ihren Standorten Panama und Vietnam bietet die Bonner ForestFinance Gruppe jetzt auch Forstinvestmentprodukte aus Peru und Kolumbien an. Damit reagiert das Unternehmen auf die hohe Investorennachfrage und das damit verbundene enorme Wachstum: Produkte wie CacaoInvest und GreenAcacia, die bereits frühe Rückflüsse bieten, waren aufgrund von Flächenengpässen zwischenzeitlich sogar ausverkauft. Darüber hinaus bietet die ForestFinance Gruppe Investoren jetzt als einziges Forstinvestment-Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb der Firmengruppe sowohl produkt- als auch länderübergreifend zu investieren und damit die Chancen- und Risiko-Diversifikation mit einem bewährten und erfahrenen Anbieter zu betreiben.



Peru – Investitionsstandort mit vielen Vorteilen:
Am neuen Standort in Peru bewirtschaftet ForestFinance Edelkakao-Aufforstungen und baut diese weiter aus. Auf diese Weise soll die hohe Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in das beliebte Produkt CacaoInvest befriedigt werden. Die ForestFinance-Flächen befinden sich in der Nähe der Stadt Tarapoto, dem im Hochregenwald gelegenen wirtschaftlichen Zentrum der Provinz San Martín. Tarapoto gilt als der wirtschaftliche Mittelpunkt San Martíns und entwickelt sich derzeit immer mehr zu einem weltweit führenden Kakao-Zentrum für hochwertige Kakaoqualitäten. Peru ist eines der lateinamerikanischen Länder, das sich derzeit in starkem wirtschaftlichen Aufschwung befindet und gleichzeitig die niedrigste Inflation in ganz Amerika zu verzeichnen hat. Das durchschnittliche Wirtschaftswachstum lag in den Jahren 2002 bis 2008 bei 6,8 Prozent (2010 sogar bei 8,8 Prozent) und wurde nur von Panama übertroffen. Peru hat Freihandelsabkommen mit den USA, Kanada, Singapur und Thailand sowie seit kurzem auch mit der EU. Das Land liegt in Lateinamerika hinter Chile und gleichauf mit Mexiko auf dem zweiten Platz in Sachen Wirtschaftsfreundlichkeit. Seit 1997 existiert zudem ein Investitionsschutzabkommen mit Deutschland.

Kolumbien – Standort mit hohem Wachstumspotenzial:
In Kolumbien bewirtschaftet die Gruppe im ersten Schritt Akazienflächen und ist vor Ort nun mit dem Tochterunternehmen ForestFinest Colombia präsent. Aktuell hat das neue Unternehmen ca. 2.000 Hektar aufgeforstet. Die Gesamtprojektfläche umfasst derzeit über 12.000 Hektar und soll auf 50.000 Hektar ausgeweitet werden. Zusammen mit erfahrenen kolumbianischen Partnern wird die ForestFinance Gruppe in Kolumbien sämtliche Geschäftsfelder der nachhaltigen Forstwirtschaft betreiben inklusive Kakaoproduktion und Kohlenstoffforstwirtschaft (CO2-Zertifikatehandel). Kolumbien konnte allein in 2011 ein Wirtschaftswachstum von 5,9 Prozent vorweisen und auch die Prognosen für das kommende Jahr sind positiv. Neben einem Freihandelsabkommen mit den USA und seit kurzem auch der EU, verfügt Kolumbien über eine geografisch und klimatisch günstige Lage. Auch zeichnet sich Kolumbien durch ein für die Entwicklung größerer Projekte wichtiges positives Arbeitsmarktumfeld aus.
Im „DOING BUSINESS“-Ranking der Weltbank belegt Kolumbien zusammen mit Peru ebenfalls einen Spitzenplatz unter den lateinamerikanischen Staaten. Über ein Investitionsschutz- und ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den beiden Ländern und der EU wird derzeit verhandelt. Kolumbien und Peru sind Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO), des Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank, der Andengemeinschaft (CAN) und der Asia Pacific Economic Cooperation (APEC).

„Mit unseren zwei neuen Standorten in Peru und Kolumbien tragen wir der Bedeutung dieser beiden Länder als wichtige Wirtschaftsregionen in Lateinamerika Rechnung“, so ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher. „Zudem werden wir mit dieser Expansionsstrategie der sehr hohen Nachfrage unserer Investoren gerecht und bieten ihnen eine einmalige und sinnvolle Diversifikationsmöglichkeit bei ökologisch-nachhaltigen Forst- und Waldinvestments.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 641000
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ForestFinance mit zwei neuen Standorten in Lateinamerika“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forest Finance Service GmbH

Bild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % RenditeBild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als 7.000 Kunden haben sich seit dem Jahr 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden. Ein BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro im Monat erhältlich, bei einem Mindesteinzahlungs-Zeitraum von nur einem Jahr. Die prognostizierte…
Bild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins WohnzimmerBild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Der TreeShop von ForestFinance führt Produkte aus zertifizierter und nachhaltiger Waldwirtschaft, deren Weg bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Unter www.treeshop.de können Verbraucher mit gutem Gewissen nachhaltige Weihnachtsgeschenke shoppen. RoofProof – rückverfolgbar bis zu den Wurzeln: Ob FrühstücksBrett, TopfUntersetzer oder klimapositive Schokolade: die Rohstoffe aller TreeShop-Produkte stammen aus den eigenen, von ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Eine weitere Besonderheit: Durch das neue RootProof-Siege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Earth Day Pionier des Monats: ForestFinanceBild: Earth Day Pionier des Monats: ForestFinance
Earth Day Pionier des Monats: ForestFinance
Die deutsche Earth Day Bewegung hat die Bonner ForestFinance als „Earth Day Pionier des Monats“ ausgezeichnet. Damit wurde das intensive soziale wie umweltbezogene Engagement des Anbieters nachhaltiger Waldinvestments gewürdigt. Der Earth Day – in Deutschland „Tag der Erde" – wird alljährlich am 22. April in weltweit über 150 Ländern begangen; er soll …
Bild: Klimaheld: ForestFinance –Gründer Harry AssenmacherBild: Klimaheld: ForestFinance –Gründer Harry Assenmacher
Klimaheld: ForestFinance –Gründer Harry Assenmacher
… der Zeit (…). Eine ordentliche Palette an Auszeichnungen auf der Webseite zeigt, dass das Konzept auch andere überzeugt hat“, siehe http://goo.gl/0KE8tF Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet mittlerweile über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments …
Bild: Umweltmagazin ForestFinest mit Bienen als HauptthemaBild: Umweltmagazin ForestFinest mit Bienen als Hauptthema
Umweltmagazin ForestFinest mit Bienen als Hauptthema
… Interviews, Veranstaltungshinweise und Hintergrundinformationen zu Forstwirtschaft, Tropenwald und Klimaschutz. Die halbjährlich erscheinende Zeitschrift des Bonner Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und lesen wollen. Das Umweltmagazin …
Bild: Öko-Institut – ForestFinance Mitglied im Öko-Institut e.V.Bild: Öko-Institut – ForestFinance Mitglied im Öko-Institut e.V.
Öko-Institut – ForestFinance Mitglied im Öko-Institut e.V.
Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance ist dem Öko-Institut e.V. beigetreten. Damit unterstützt ForestFinance die Arbeit des wichtigsten deutschen privaten Umweltforschungsinstituts. Das Öko-Institut ist als gemeinnütziger Verein organisiert, es erstellt wissenschaftliche Gutachten zu unterschiedlichen Umweltthemen und berät Politiker, Umweltverbände, …
Bild: BIT Treuhand kooperiert mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinanceBild: BIT Treuhand kooperiert mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance
BIT Treuhand kooperiert mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance
Vertriebspartner der BIT Treuhand AG können ab sofort auch Waldinvestments des Bonner Anbieters ForestFinance über die Plattform des Handelshauses vermitteln. ForestFinance ist in Deutschland Marktführer im Segment der direkten Waldinvestments, das Unternehmen bietet zudem seit 2012 mit „Pure Forest 01“ einen geschlossenen Waldfonds an. Waldinvestments …
Bild: ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-ZertifikateBild: ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate
ForestFinance bietet Mittelstand Einstieg in die Welt der Klimaschutz-Zertifikate
Bonn. ForestFinance bietet Unternehmen eine fundierte Beratung, um eine spezifische Strategie zum Umgang mit Klimafolgen zu entwickeln und einen leichten Einstieg in die Welt der CO2-Zertifikate. Zunehmend mehr Unternehmen möchten eigenverantwortlich einen Beitrag leisten, um die Klimaziele zu erreichen, das „Wie“ stellt diese aber vor große Herausforderungen.Mittelständische …
Bild: Kakaoanbau mit Artenschutz und nachhaltiger Rendite: Studie bestätigt Kakaoanbau-Konzept von CacaoInvestBild: Kakaoanbau mit Artenschutz und nachhaltiger Rendite: Studie bestätigt Kakaoanbau-Konzept von CacaoInvest
Kakaoanbau mit Artenschutz und nachhaltiger Rendite: Studie bestätigt Kakaoanbau-Konzept von CacaoInvest
… of Sciences of the USA“ veröffentlichte Untersuchung belegt, dass Agroforstsysteme zum Kakaoanbau - wie das Produkt CacaoInvest (www.CacaoInvest.de) des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance - eine sehr hohe Artenvielfalt aufweisen können. Bei Agroforstsystemen wachsen Kakaobäume mit und unter Schattenbäumen, wie zum Beispiel Bananenstauden und …
Bild: Futuro Forestal –Integration durch ForestFinance abgeschlossenBild: Futuro Forestal –Integration durch ForestFinance abgeschlossen
Futuro Forestal –Integration durch ForestFinance abgeschlossen
Futuro Forestal S.A. ist ein deutsch-panamaisches Forstdienstleistungsunternehmen, dessen Forstgeschäft und Kundenbetreuung die Bonner Forestfinance Gruppe im Jahre 2008 übernommen hat, nachdem die ForestFinance bereits seit 2004 den Deutschland exklusiv den Vertrieb und Kundenservice in Deutschland vorgenommen hat. Die Integration der Futuro Forestal-Aktivitäten …
Bild: Sachwert Wald stark im KommenBild: Sachwert Wald stark im Kommen
Sachwert Wald stark im Kommen
… eine neue und erweiterte Dimension zu", so die Autoren. Die Folge: Immer mehr Anleger investieren in den Sachwert Wald, um an dem Aufschwung teilzuhaben. Waldinvestments bei ForestFinance: Rendite für Mensch und Natur Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Investments in den Sachwert Wald spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit …
Bild: Realwert Wald als Investment immer beliebterBild: Realwert Wald als Investment immer beliebter
Realwert Wald als Investment immer beliebter
… Adel oder Großgrundbesitzern vorbehalten, mittlerweile jedoch gibt es immer mehr Waldinvestment-Möglichkeiten auch für Privatanleger. Auch beim Bonner Anbieter von Walddirektinvestments ForestFinance ist die Nachfrage in 2011 deutlich gestiegen. Realwert Wald - hohe Renditen und geringe Wertschwankungen: Bäume wachsen unabhängig von Börsencrashs und …
Sie lesen gerade: ForestFinance mit zwei neuen Standorten in Lateinamerika