(openPR) Die Einführungskampagne der neuen Tourismusmarke „Das Zeitsprungland“ ruft die Menschen auf, Museen der Region zu besuchen // mit Gewinnspiel „Zeitsammler“
Zwickau, 25. Februar 2014.
Vom 28. Februar bis zum 29. März macht die Tourismusregion Zwickau zum ersten Mal die neue Markenkommunikation in zwölf ausgewählten Museen in und um Zwickau erlebbar. Zum Startschuss der Marke „Das Zeitsprungland“ erhalten Besucher Einblicke in die spannende Geschichte der Region und können sich als „Zeitsammler“ bei einem Fotowettbewerb einen von insgesamt 10 Gewinnen sichern. Für die Foto-Aktion kommt erstmalig die neu entwickelte App unter dem Namen „Zapp“ zum Einsatz.
„Mit außergewöhnlichen Aktionen möchten wir die Menschen auf unsere Kulturschätze der Region aufmerksam machen“, erklärt Ina Klemm, Geschäftsführerin der Tourismusregion Zwickau. Eine Foto-Wand im Foyer der Museen veranschaulicht den Zeitsprung, der beim Rundgang durch die jeweilige Einrichtung zu erfahren ist und animiert zum Fotografieren der erlebten Zeitreise. Das entstandene Foto berechtigt zur Teilnahme am Gewinnspiel, bei dem es darum geht Zeit zu sammeln. Gezählt werden die Tage, die Stunden und die Sekunden bis zum nächsten Zeitsprung – der Beginn der Sommerzeit am 30. März 2014, der gleichzeitig der offizielle Start der Marke „Das Zeitsprungland“ ist.
Die Möglichkeit viel Zeit zu sammeln ist bis zum Schluss gegeben, denn innerhalb der Aktion finden zusätzliche Zeitumstellungen statt, welche die verbleibende Zeit bis zum offiziellen Start immer wieder verändern. Fakt ist, dass die Aufnahmezeit vor Ort zählt. Das Bild – ob mit einem Smartphone über die kostenlos zur Verfügung gestellte Zapp hochgeladen, per E-Mail oder per Post an das Zeitsprungland geschickt, ist das Kapital der Zeitsammler, denn das umfangreichste Zeitkonto gewinnt. Auf den Sieger wartet ein hochwertiger Tablet-PC – Samsung Galaxy Tab 3, Platz zwei darf sich auf ein Verwöhnwochenende im Gästehaus Wolfsbrunn in Hartenstein freuen und die Plätze drei bis zehn werden mit jeweils einem Schlemmergutschein für 2 Personen belohnt.
Die teilnehmenden Zeitsprungziele im Überblick:
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum, Werdau; August Horch Museum, Zwickau; Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, Blankenhain; Esche Museum, Limbach-Oberfrohna; Tuchfabrik Gebrüder Pfau, Crimmitschau; Karl-May-Haus, Hohenstein-Ernstthal; Schlösser Forder- & Hinterglauchau, Glauchau; Miniwelt und Minikosmos Lichtenstein, Lichtenstein; Burg Schönfels, Lichtentanne; Schloss Wildenfels, Wildenfels; Haus der Entdecker, Reinsdorf; Daetz-Centrum, Lichtenstein
Auch on air werden Zeitsprünge erlebbar sein. Ab 26. Februar begleitet Radio Zwickau die Markeneinführung. Weitere Informationen sind parallel online auf www.zeitsprungland.de, via Facebook unter facebook.com/zeitsprungland, auf Plakaten und Aktionsflyern zu finden.