openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Zeit für heimische Kulturschätze

20.03.201418:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Mehr Zeit für heimische Kulturschätze
QR-Code Zeitsammler, Link zur Zapp
QR-Code Zeitsammler, Link zur Zapp

(openPR) Die Einführungskampagne der neuen Tourismusmarke „Das Zeitsprungland“ ruft die Menschen auf, Museen der Region zu besuchen // mit Gewinnspiel „Zeitsammler“

Zwickau, 25. Februar 2014.
Vom 28. Februar bis zum 29. März macht die Tourismusregion Zwickau zum ersten Mal die neue Markenkommunikation in zwölf ausgewählten Museen in und um Zwickau erlebbar. Zum Startschuss der Marke „Das Zeitsprungland“ erhalten Besucher Einblicke in die spannende Geschichte der Region und können sich als „Zeitsammler“ bei einem Fotowettbewerb einen von insgesamt 10 Gewinnen sichern. Für die Foto-Aktion kommt erstmalig die neu entwickelte App unter dem Namen „Zapp“ zum Einsatz.



„Mit außergewöhnlichen Aktionen möchten wir die Menschen auf unsere Kulturschätze der Region aufmerksam machen“, erklärt Ina Klemm, Geschäftsführerin der Tourismusregion Zwickau. Eine Foto-Wand im Foyer der Museen veranschaulicht den Zeitsprung, der beim Rundgang durch die jeweilige Einrichtung zu erfahren ist und animiert zum Fotografieren der erlebten Zeitreise. Das entstandene Foto berechtigt zur Teilnahme am Gewinnspiel, bei dem es darum geht Zeit zu sammeln. Gezählt werden die Tage, die Stunden und die Sekunden bis zum nächsten Zeitsprung – der Beginn der Sommerzeit am 30. März 2014, der gleichzeitig der offizielle Start der Marke „Das Zeitsprungland“ ist.

Die Möglichkeit viel Zeit zu sammeln ist bis zum Schluss gegeben, denn innerhalb der Aktion finden zusätzliche Zeitumstellungen statt, welche die verbleibende Zeit bis zum offiziellen Start immer wieder verändern. Fakt ist, dass die Aufnahmezeit vor Ort zählt. Das Bild – ob mit einem Smartphone über die kostenlos zur Verfügung gestellte Zapp hochgeladen, per E-Mail oder per Post an das Zeitsprungland geschickt, ist das Kapital der Zeitsammler, denn das umfangreichste Zeitkonto gewinnt. Auf den Sieger wartet ein hochwertiger Tablet-PC – Samsung Galaxy Tab 3, Platz zwei darf sich auf ein Verwöhnwochenende im Gästehaus Wolfsbrunn in Hartenstein freuen und die Plätze drei bis zehn werden mit jeweils einem Schlemmergutschein für 2 Personen belohnt.

Die teilnehmenden Zeitsprungziele im Überblick:
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum, Werdau; August Horch Museum, Zwickau; Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain, Blankenhain; Esche Museum, Limbach-Oberfrohna; Tuchfabrik Gebrüder Pfau, Crimmitschau; Karl-May-Haus, Hohenstein-Ernstthal; Schlösser Forder- & Hinterglauchau, Glauchau; Miniwelt und Minikosmos Lichtenstein, Lichtenstein; Burg Schönfels, Lichtentanne; Schloss Wildenfels, Wildenfels; Haus der Entdecker, Reinsdorf; Daetz-Centrum, Lichtenstein

Auch on air werden Zeitsprünge erlebbar sein. Ab 26. Februar begleitet Radio Zwickau die Markeneinführung. Weitere Informationen sind parallel online auf www.zeitsprungland.de, via Facebook unter facebook.com/zeitsprungland, auf Plakaten und Aktionsflyern zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 784820
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Zeit für heimische Kulturschätze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusregion Zwickau e.V.

Bild: ZEITSPRUNGTAG am Internationalen MuseumstagBild: ZEITSPRUNGTAG am Internationalen Museumstag
ZEITSPRUNGTAG am Internationalen Museumstag
Der 39. Internationale Museumstag am 22. Mai 2016 steht dieses Jahr unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Besucher dürfen sich auf zahlreiche spannende Zeit(en)sprünge in Museen und Einrichtungen der Tourismusregion Zwickau freuen. Museumstag ist … Familientag! Viele Museen des Zeitsprunglandes bieten abwechslungsreiche Führungen, Mitmachaktionen zum Staunen und abenteuerliche Touren voller Bewegung an – Programme für die ganze Familie! Auf Burg Schönfels geht es bei einer historischen Kinderführung auf Entdeckertour mit „Herman…
Bild: Zeitsprungland – Paläste der Industriekultur und Museenlandschaft mit AlleinstellungsmerkmalenBild: Zeitsprungland – Paläste der Industriekultur und Museenlandschaft mit Alleinstellungsmerkmalen
Zeitsprungland – Paläste der Industriekultur und Museenlandschaft mit Alleinstellungsmerkmalen
Kulturelles Erbe und industrieller Fortschritt sind in der Region Zwickau nur einen Zeitsprung entfernt 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit – Datum mit Geschichte und idealer Anlass, einen Sprung in die Vergangenheit der Region Zwickau – kurz Zeitsprungland – zu wagen: Die Wiedervereinigung ermöglichte die kulturelle Entfaltung des einstigen industriellen Vorreiters und die Entstehung einer beispiellosen Museenlandschaft in den originalen Wirkstätten. Kaum eine andere Region in Deutschland kann auf ein derart vielfältiges Kulturerbe zurüc…
01.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bhutan: Verborgenes Königreich wartet auf EntdeckerBild: Bhutan: Verborgenes Königreich wartet auf Entdecker
Bhutan: Verborgenes Königreich wartet auf Entdecker
… dürfen ist eingeschränkt - eine rechtzeitige Planung ist nötig. Reiserouten und die Preise für Unterkünfte und Flüge werden durch die Regierung bestimmt. Highlights: Kulturschätze & Festkalender Zu den Höhepunkten für Bhutan-Reisen zählen zweifelsohne eindrucksvolle Kulturschätze wie das Kloster Taktsang, das „Tigernest“, das 900 Meter hoch auf einem …
Rumänien - aktiver Familienurlaub in Siebenbürgen
Rumänien - aktiver Familienurlaub in Siebenbürgen
… den Gruselgeschichten um Graf Dracula viel zu bieten hat, wissen im westlichen Europa nur wenige. Rumänien ist ein sehr vielseitiges Urlaubsland. Zum einen locken unermessliche Kulturschätze, darunter viele Burgen und Schlösser und – einzigartig in Europa – die Siebenbürgischen Kirchenburgen. Zum anderen laden die Karpaten, die das Land in weitem Bogen …
Bild: Genuss- und Kultur-Radtouren für AnspruchsvolleBild: Genuss- und Kultur-Radtouren für Anspruchsvolle
Genuss- und Kultur-Radtouren für Anspruchsvolle
… und machen in der Gruppe besonderen Spaß. Der Historiker und Radfahrer Dr. Reinhard Schreiner bietet geführte Radtouren in seiner Moselheimat an, einer märchenhaften Gegend voller Kulturschätze. Der Wein spielt dabei eine besondere Rolle. "Reinhards Radtouren" richten sich an sowohl an Kulturhungrige als auch an diejenigen, die andere kennen lernen und …
Bild: Media Exklusiv: Was Faksimiles sind - und was nichtBild: Media Exklusiv: Was Faksimiles sind - und was nicht
Media Exklusiv: Was Faksimiles sind - und was nicht
… Faksimiles von Media Exklusiv Kunstliebhabern und Sammlern die Möglichkeit, Einblicke in Handschriften zu erhalten, die in ihren Originalen als wohlbehütete Kulturschätze in den Archiven von großen Bibliotheken und Museen schlummern. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Media Exklusiv GmbH Herr Marco Krause Am Anger 35 33332 Gütersloh Deutschland fon …
Bild: Weltpremiere: Das erste Coffee Table Book über Palma de MallorcaBild: Weltpremiere: Das erste Coffee Table Book über Palma de Mallorca
Weltpremiere: Das erste Coffee Table Book über Palma de Mallorca
… der das Kulturerbe und den Wandel der Stadt auf ganz persönliche Weise festhält.  Palma, München, 13. Juli 2021 - Geheimnisvolle Gassen und verborgene Kulturschätze: Neben bekannten Sehenswürdigkeiten stellt der Münchner und Teilzeitmallorquiner Kulturschätze vor, die der Öffentlichkeit verschlossen sind. Das Gebäude des Inselrats oder das prunkvolle …
Bild: Urlaub im Bayerischen Wald erfrischend natürlichBild: Urlaub im Bayerischen Wald erfrischend natürlich
Urlaub im Bayerischen Wald erfrischend natürlich
… beeindruckende Glaskunstwerke. Sinnenfrohe Genießer verbinden eine Besichtigung gern mit einer Besichtigung des ehemaligen Brauereigasthofs mit Bierprobe. Ihre Natur- und Kulturschätze garnieren die Lohberger Gastgeber mit herzlicher Gastfreundschaft. Informationen: Tourist-Information Lohberg, Rathausweg 1a, 93470 Lohberg, Tel. 09943/941313, Fax: 09943/941314, …
Fraunhofer-Forscher sichern Kulturerbe digital
Fraunhofer-Forscher sichern Kulturerbe digital
Weltweit erste automatisierte 3D-Digitalisierung von Kulturschätzen (Mynewsdesk) Naturkatastrophen oder Kriege zerstören historische Kulturschätze. Fraunhofer-Forscher präsentieren ein mobiles Labor, das Artefakte im Akkord dreidimensional scannt und digitalisiert. (Darmstadt/Rostock/Graz) In unseren Museen existieren Millionen von Kulturartefakten. …
Bild: Neuerscheinung!Bild: Neuerscheinung!
Neuerscheinung!
Volker Klimpel Chirurgie in Dresden Streiflichter ihrer Geschichte Dresden ist weltberühmt für seine einzigartigen Kulturschätze. Es besitzt aber auch eine bemerkenswerte lange heilkundliche Tradition. Volker Klimpel hat viele Jahre als Chirurg in Dresden gewirkt und die Entwicklungen in der jüngeren Vergangenheit hautnah miterlebt. Als passionierter …
Bild: ZU PICASSO NACH ANTIBESBild: ZU PICASSO NACH ANTIBES
ZU PICASSO NACH ANTIBES
Welcher Ort ist sonnig, am Meer gelegen, besteht aus einer malerischen, verwinkelten Altstadt, besitzt bedeutende Kulturschätze und bietet außerdem noch Sportmöglichkeiten? Das südfranzösische Antibes! Im 19. Und 20. Jahrhundert wurde die Stadt wegen vieler berühmter Schriftsteller und Künstler bekannt. Das Picasso Museum von Antibes befindet sich im …
Bild: Kulturschätze jetzt auch auf dem iPhoneBild: Kulturschätze jetzt auch auf dem iPhone
Kulturschätze jetzt auch auf dem iPhone
Unsere für die Staatsbibliothek zu Berlin entwickelte erfolgreiche App „Kulturschätze“ gibt es jetzt auch für das iPhone. Ab sofort ist kein Tablet mehr nötig, um in den Genuss seltener Exponate aus den Sammlungen einer der größten Bibliotheken Deutschlands zu kommen. Ausgehend von Fotografien, die anlässlich des 350. Jubiläums der Staatsbibliothek zu …
Sie lesen gerade: Mehr Zeit für heimische Kulturschätze