(openPR) Fachforum am 6. Mai 2014 in Leipzig:
Automatisierte Datenverteilung am Beispiel „Automobilindustrie“ steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Veranstaltung von inray Industriesoftware, WAGO Kontakttechnik und Kepware Technologies am 6. Mai 2014 in Leipzig.
Von der prozessnahen Kommunikation und Datenerfassung bis hin zur Visualisierung zeigen drei Fachvorträge, wie Prozessdaten die Basis für eine effiziente, optimierte Überwachung der Herstellung und Produktfreigabe bilden. Ein Erfahrungsbericht aus dem IAC-Werk Straubing rundet das Fachforum ab. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.inray.de/leipzig.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
inray Industriesoftware – Wir machen die Produktion transparent!
Als einer der führenden Spezialisten für Industriesoftware hat sich inray seit fast 20 Jahren am Markt für MES/SCADA, LIMS und MDE/BDE-Systeme etabliert. Auf der Basis eigener Software-Produkte projektieren wir Ihre Anwendung nach Maß. Beratung, Planung, Umsetzung und Schulung sind unsere Kerndienstleistungen. BDE/MDE-Projekte realisieren wir umfassend von der Steuerung bis zum archivierten Bericht.
News-ID: 783075
976
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Focus Automation: Produktionsüberwachung in der Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Als oberste Steuerungsebene der Fertigungsprozesse enthält ein ERP-System wie S4/Hana von SAP zahlreiche wichtige Informationen über Rohmaterial und Rezepturen, Werkzeuge und Fertigungsprogramme, Liefertermine und Qualitätsanforderungen. Sie werden benötigt, um die Maschinen zu rüsten, Produktvarianten vorzubereiten, Qualitätsprüfungen anzustoßen, die richtigen Sequenzen zu produzieren und die fertigen Produkte richtig einzulagern. Andererseits können sie ohne Rückmeldungen aus der Fertigung viele Aufgaben nicht erfüllen: Nur mit aktuellen Fe…
Als thingworx® Partner und langjähriger Preffered Distributor von Kepware Technologies from PTC steht inray mit über 20-jähriger Erfahrung im Automatisierungsumfeld bei der Implementierung von IoT (Internet der Dinge) zur Seite.
https://inray.de/produkte/thingworx/
thingworx® wurde von Grund auf entwickelt, um die Welt der Dinge im Internet abzubilden und ist daher komplett objektorientiert aufgebaut. Damit ist es das ideale Werkzeug, um Produktionsanlagen direkt oder parallel über ein MES anzubinden. Mit den neuen Anwendungen Machine Learn…
… Umstellung auf agile Methoden mit sich bringt und was bei der Umsetzung agiler Prozesse zu beachten ist.
Im Rahmen der Veranstaltung referiert Joachim Herschmann, Product Director Test Automation bei Micro Focus in Ismaning über das Thema "Die Zukunft des Testens - Wie sich Testansätze und technologien ändern werden". Micro Focus hat sein Portfolio für …
… Informationssysteme GmbH, seit Jahren für wirtschaftliche und praxisgerechte Systemlösungen im Produktionsumfeld bekannt, stellt nun eine Low-Budget-Lösung für die visuelle Produktionsüberwachung vor.
Eine auf Internet-Technologie basierende Software ermöglicht die Überwachung von Produktionsstätten durch den Einsatz von Funk-Kameras. Mittels Internet-Browser …
… Daten zu sinnvollen Informationen aufzubereiten.“ erläutert Jochen Weber.
Praktische Umsetzung
Dabei sind standardisierte und eingeführte Lösungen aus dem täglichen Einsatz in der Produktionsüberwachung die erste Wahl. Dies betrifft den flexiblen und modu-laren Ausbau der feldbezogenen Datenerfassungseinheiten mit Signalbaugruppen, wie sie in der Automation …
… verdeutlicht.
Die automatisierten Prozesse, wie man sie von heute in der industriellen Produktion kennt, wären laut dem Unternehmen ohne professionelle Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung nicht möglich. Die Grenzen des Möglichen und sinnvoll Machbaren erscheinen dem Systemintegrator ProNES Automation GmbH noch lange nicht erreicht. So soll …
… des Enterprise Project Management Systems PPMS vor sowie die weiteren Funktionsbausteine für Projektportfoliomanagement, Request/Change Management und Professional Services Automation.
Es werden die Neuerungen des Release 3802 vorgestellt, unter anderem: Verursacher, externe Vorgänge, Spinnennetzdiagramm, Trendanzeigen etc.
Einen besonderen Eindruck …
… Göttingen oder die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für KMU informieren.
Ferner bieten wir Ihnen Einblicke in unsere allgemeinen IT-Dienstleistungen, unsere App-Entwicklung und unserer Produktionsüberwachung.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie persönlich auf unserem Marktplatz begrüßen zu können!
Die …
… Qualitätssicherung direkt in die Maschinenumgebung. „Ganz nach der Motivation „Aus der Praxis für die Praxis“ sind damit die heutigen Anforderungen von Maschinenbedienung, Produktionsüberwachung und Qualitätssicherung auf einer Plattform zusammengeführt. Prozesse können dadurch auf kürzestem Weg optimiert werden“, so Jochen Weber. Diese Entwicklungen werden in …
… Karte ideal als Schnittstelle für die Erfassung großer Datenmengen mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit. Typische Anwendungsgebiete sind die industrielle Bildverarbeitung, Testapplikationen oder Produktionsüberwachung.
Die 32 E/A-Kanäle der neuen Karte im PCIe-Format arbeiten bidirektional und können in vier Gruppen zu je acht Kanälen aufgeteilt und …
… transparente Fehlerbehandlung schirmt das Betriebssystem, die Middleware und Anwendungssoftware vor Gefahren ab und bietet besonders empfindlichen Systemen in der Produktionsüberwachung Schutz vor Ausfallzeiten. Das Ergebnis ist eine durchgehende Leistungsfähigkeit der gesamten Geschäftsprozesse in der industriellen Fertigung und Automation.
„Das proaktive …
Implementierung regelbasierter Konstruktionslösungen mit Inventor Automation Professional
Jülich, 10.3.09 --- Das Jülicher Systemhaus CAD-praxis bietet automatische Konstruktionslösungen für Hersteller von Baukastenprodukten an. Das Angebot basiert auf der Software Autodesk Inventor Automation Professional und beinhaltet Beratung, Planung, technische …
Sie lesen gerade: Focus Automation: Produktionsüberwachung in der Praxis