openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

(openPR) Marketingforum der DHBW Mosbach lädt zum Erfahrungsaustausch ein

Mosbach, 12. März 2014 – Nachhaltigkeit ist ein viel strapaziertes Wort in der Wirtschaft. Unternehmen schmücken ihre Marketing- und Kommunikationsaktivitäten gerne mit diesem Begriff – die inhaltliche Substanz ist jedoch aufgrund der zahlreichen Definitionen nur schwer überprüfbar. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach hat das Thema Nachhaltigkeit trotzdem oder gerade deswegen in den Mittelpunkt des dritten Marketingforums gerückt. Am 10. April kommen am Campus Mosbach Experten aus Theorie und Praxis zusammen, um den aktuellen Status quo zu diskutieren.

Ziel des diesjährigen Marketingforums ist es, die verschiedenen Aspekte unternehmerischer Nachhaltigkeit aufzugreifen, Erfahrungen auszutauschen und theoretische Ansätze zu diskutieren. Auf pragmatische Weise soll der Frage nachgegangen werden, was nachhaltige Marktbeziehungen auszeichnet, worin sie sich ausdrücken und warum diese für Unternehmen nutzbringend sind. „Die Referenten unserer Impulsvorträge haben sehr heterogene Blickwinkel auf das Thema und gehen teilweise über die klassischen Facetten von ökologischer, sozialer oder finanzieller Nachhaltigkeit hinaus“, so Professor Dr. Jörn Redler, Studiengangsleiter BWL-Handel, der gemeinsam mit Professor Dr. Seon-Su Kim das Programm des Forums ausgearbeitet hat.

Ein Highlight der Veranstaltung ist der Vortrag von Lisa Bahr und Linda Hener mit dem Titel „Erfahrungen mit der Schnittstelle Umweltmanagement und Unternehmenskommunikation“. Beide arbeiten für den Ventilatoren- und Motorhersteller ebm-papst in Mulfingen und müssen es wissen: Das Unternehmen wurde 2013 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für seine GreenTech-Strategie ausgezeichnet.

Das Marketingforum dient insbesondere auch zum Knüpfen neuer Kontakte und Netzwerke, um so im Austausch neue und gemeinsame Wege für Unternehmen aufzuzeigen. Weitere Informationen und Programmdetails im Web unter: www.dhbw-mosbach.de/marketingforum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich (online).

Eckdaten der Veranstaltung:
Datum: 10. April 2014
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Raum 1.01 im Gebäude A der DHBW Mosbach, Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.253
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 782933
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Bild: „Der Region ein Gesicht geben“Bild: „Der Region ein Gesicht geben“
„Der Region ein Gesicht geben“
Studiengang Onlinemedien präsentierte die vierte Ausgabe der „StadtLandFluss-Geschichten“ Mosbach, 18.11.2014 – Beeindruckt zeigten sich am vergangenen Donnerstag, 13. November, die Zuschauer, die zur Filmpremiere der StadtLandFluss-Geschichten gekommen waren. Sechs Projektgruppen des Studiengangs Onlinemedien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach präsentierten dort ihre Dokumentarfilme über ausgewählte Mosbacher Bürger. Moderiert wurde der Abend von Dr. Alexander Dambach vom Südwestrundfunk. „Der Region ein Gesicht geben“,…
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
Mosbach, 02. Oktober 2014 – Das Leitungsteam der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach ist wieder komplett: Prof. Dr. Karl Albert Strecker, bis dato Studiengangsleiter für BWL-Bank, ist gestern vom örtlichen Hochschulrat einstimmig zum Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft gewählt worden. Zuvor stimmten die Mitglieder des Gremiums über ihren neuen Vorsitzenden ab. Zum 1. Oktober 2014 hat Robert Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter der AZO Gruppe, den Vorsitz vom bisherigen Amtsinhaber Prof. Dr. Jürgen Kletti überno…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZIBERT + FRIENDS VERANSTALTET NACHHALTIGKEITSSYMPOSIUM FÜR GESCHÄFTSPARTNERBild: ZIBERT + FRIENDS VERANSTALTET NACHHALTIGKEITSSYMPOSIUM FÜR GESCHÄFTSPARTNER
ZIBERT + FRIENDS VERANSTALTET NACHHALTIGKEITSSYMPOSIUM FÜR GESCHÄFTSPARTNER
… Live-Kommunikationsagentur ZIBERT + FRIENDS am 5. November 2013 ein Symposium mit ihren Geschäftspartnern. Ziel der Veranstaltung war, die erfolgreiche Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Live-Kommunikation weiter voranzutreiben. Vierzig Teilnehmer aus verschiedenen Branchen kamen in den Agenturräumen im Alten Kesselhaus der „WerkStadt Sendling“ zusammen …
„Nachhaltigkeit sportlich umsetzen“ titelt das Umweltforum zur B.A.U.M.-Jahrestagung in Frankfurt/Main
„Nachhaltigkeit sportlich umsetzen“ titelt das Umweltforum zur B.A.U.M.-Jahrestagung in Frankfurt/Main
… Mai 2017 – Am 18. Mai 2017, Tag zwei der B.A.U.M.-Jahrestagung in der Frankfurter Commerzbank-Arena, lädt das Umweltforum Rhein-Main e.V. zu seinem Forum „Nachhaltigkeit sportlich umsetzen“ ein. Um 9 Uhr starten vier Parallelforen, eines davon vom regionalen Umwelt-Netzwerk, dessen Mitglieder und teilnehmende Redner aus Perspektiven von NGOs, Unternehmen …
Bild: Ausbildungschef des FC Bayern München referiert am BodenseeBild: Ausbildungschef des FC Bayern München referiert am Bodensee
Ausbildungschef des FC Bayern München referiert am Bodensee
… in ihre Personalarbeit. Anhand konkreter Praxisbeispiele bieten sie Antworten unter anderen zu Fragen rund um die Themen Aus- und Weiterbildung, Mitarbeitermotivation oder Nachhaltigkeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Werner Kern, Leiter des Juniorteams des FC Bayern München beispielsweise wird über die berufliche Aus- und Weiterbildung als …
Bild: Dr. Angela Merkel und Sigmar Gabriel über B.A.U.M.: „Traditionsreiche Umweltinitiative "Bild: Dr. Angela Merkel und Sigmar Gabriel über B.A.U.M.: „Traditionsreiche Umweltinitiative "
Dr. Angela Merkel und Sigmar Gabriel über B.A.U.M.: „Traditionsreiche Umweltinitiative "
… (B.A.U.M.) e.V. Ehrungen von höchster politischer Ebene: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel würdigt die interdisziplinäre Philosophie von B.A.U.M.: „Das Leitbild der Nachhaltigkeit vereint Umweltschutz, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Diesem Dreiklang folgen immer mehr Unternehmen, wie sich auch an der gewachsenen Mitgliederzahl …
Deutschlands Vorbilder der Nachhaltigkeit nominiert
Deutschlands Vorbilder der Nachhaltigkeit nominiert
Die Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 stehen fest: Die Expertenjury hat 15 Unternehmen und 9 Städte für die renommierte Auszeichnung nominiert. Sie wird zum achten Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung vergeben. Die Preisverleihung findet am 27. November 2015 …
Bild: Klimaneutral Eis essen? - Unilever zu Verantwortung und Marke beim „Round Table CSR“ von Laurich & KollegenBild: Klimaneutral Eis essen? - Unilever zu Verantwortung und Marke beim „Round Table CSR“ von Laurich & Kollegen
Klimaneutral Eis essen? - Unilever zu Verantwortung und Marke beim „Round Table CSR“ von Laurich & Kollegen
Hamburg, 11. November 2008 – In Zeiten von Klimaschutz und Nachhaltigkeit entdecken Unternehmen zunehmend das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) als Herausforderung für ihr Geschäftsmodell, aber auch als Chance, ihr Unternehmen präziser als Marke zu positionieren. Als eines der führenden Konsumgüterunternehmen der Welt hat Unilever seit Jahren …
41. Beckhäuser Personalforum am 19.02.2014 im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg
41. Beckhäuser Personalforum am 19.02.2014 im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg
… im Rahmen der 8. Würzburger WirtschaftsTage das Jahresthema "CSR" ein. Die Beiträge verbinden Theorie und Praxis und geben wertvolle Impulse zum Themenfeld „Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Werte“. Sie geben Antworten auf die Frage, was Unternehmen und Mitarbeiter selbst zum Thema „Corporate Social Responsibility“ beitragen können. Dr. Burkhard …
Bild: Erstmals ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel an Rechtsanwaltskanzlei vergebenBild: Erstmals ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel an Rechtsanwaltskanzlei vergeben
Erstmals ROBIN GUT Nachhaltigkeitssiegel an Rechtsanwaltskanzlei vergeben
Berlin, 23.01.2025 - Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH (DGQA) hat zusammen mit dem Partnerunternehmen ROBIN GUT das Nachhaltigkeitssiegel für Unternehmen entwickelt, um herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auszuzeichnen. Das Nachhaltigkeitssiegel wird auf Basis strenger Kriterien verliehen, die ökologische, soziale und …
Unterrichtsmaterial zu Bedürfnissen: 30.000 Downloads
Unterrichtsmaterial zu Bedürfnissen: 30.000 Downloads
… Ansatz hebt sich das erfolgreiche Unterrichtsmodul von ähnlichen Materialien anderer Herausgeber ab. Die Antworten auf diese zwei Fragen sind Voraussetzung, um die Konzepte der Nachhaltigkeit und der Generationengerechtigkeit verstehen und auch anwenden zu können. Bei beiden Konzepten stehen Bedürfnisse im Mittelpunkt der Definition – für die gegenwärtige …
Bild: 5 Motive treiben Nachhaltigkeit in UnternehmenBild: 5 Motive treiben Nachhaltigkeit in Unternehmen
5 Motive treiben Nachhaltigkeit in Unternehmen
Die Zielgruppe der LOHAS steht für "Lifestyle of Health and Sustainability" und beschreibt einen neuen Konsumententyp, der sich in seinem Lebensstil an Gesundheit und Nachhaltigkeit orientiert. Diese gut ausgebildete und kaufkraftstarke Zielgruppe wird von dem Umweltökonom Prof. Dr. Werner F. Schulz der Universität Hohenheim im Herbst 2008 auf mindestens …
Sie lesen gerade: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor