openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie bestätigt: Recycling ist ein zentrales Thema der Zukunft

12.03.201411:44 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Studie bestätigt: Recycling ist ein zentrales Thema der Zukunft
Umweltbewusst handeln
Umweltbewusst handeln

(openPR) Unternehmen werden bei Nachhaltigkeit ihrer Produkte zur Verantwortung gebeten

Köln, 12.03.2014 - Die Studie „Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende“ (Januar 2014) des Öko-Instituts e.V. im Auftrag des BDE Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. setzt u.a. den Fokus auf das Thema Recycling, welches einen hohen Stellenwert für den Klima- und Ressourcenschutz bedeutet.



Das Unternehmen bannerstop setzt sich bereits seit einiger Zeit aktiv für das Thema Recycling ein und hat sich zur Nachhaltigkeit ihrer Produkte verpflichtet. Recycling ist ein zukunftsträchtiges Thema. Daher hat bannerstop dies als ernsten und zukunftsorientierten Schwerpunkt im Unternehmen aufgenommen.

„Wir sehen uns hier in der Verantwortung, eine nachhaltige Lösung für unsere Produkte zu schaffen“, sagt Nicole Hänel, Geschäftsführerin der bannerstop GmbH.

In Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Texyloop® Recycling System und Comebags sorgt bannerstop dafür, dass die verwendeten Materialien für die Werbebanner nicht nach Einsatz der Medien einfach entsorgt werden, sondern durch einen geprüften Recyclingprozess neue Produkte entstehen.

Das Unternehmen Texyloop® hat europaweit ein Sammelnetz gegründet, das seine eigenen Gewebe bzw. die von Drittunternehmen am Ende ihres Lebenszyklus recycelt. Dazu zählen sowohl Verschnitt als auch ausgediente Banner - bedruckt oder unbedruckt.

Bereits seit 2010 ist bannerstop Partner von Texyloop® und einer der ersten Hersteller von PVC Druckerzeugnissen, der die Produktrücknahme vom Kunden ermöglichte. Diese werden dann in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt und als Verbundstoffe für z. B. neue Werbebanner wieder aufbereitet. So trägt jeder Gewerbetreibende zur Entlastung der Umwelt bei.

Beim Projekt Comebags in Kooperation mit der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten und dem selbstständigen Grafiker Christian Tschürtz entstehen aus Werbebannern, Fahnen sowie Flaggen stylische Unternehmens-Taschen und vieles mehr.

Mit comebags.de hat bannerstop einen innovativen Partner gefunden, mit dem sie sowohl nachhaltig, ökologisch als auch sozial handeln können. Die Idee dahinter ist, dass Unternehmen ihre alten PVC-Banner, Fahnen oder Flaggen an Comebags einsenden und diese gestaltet daraus für die Unternehmen individuelle Produkte wie Taschen.

Auf der neuen Seite „Umweltbewusst handeln“ informiert die bannerstop GmbH über ihre nachhaltigen Aktivitäten und führt auch die carbonneutrale Versandoption mit UPS auf, welche einen wichtigen Beitrag zur Umwelt leistet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 782800
 863

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie bestätigt: Recycling ist ein zentrales Thema der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bannerstop GmbH

Bild: bannerstop wird Druckpartner und Vereinssponsor in der 3. LigaBild: bannerstop wird Druckpartner und Vereinssponsor in der 3. Liga
bannerstop wird Druckpartner und Vereinssponsor in der 3. Liga
Handball in Köln steht für Leidenschaft, Teamgeist und nachhaltige Vereinsarbeit. Mit bannerstop hat der Longericher SC Köln nun einen starken Partner an seiner Seite: Die Kölner Online-Druckerei ist ab sofort offizieller Druckpartner und Sponsor des Vereins. Als größter Handballverein Kölns verfolgt der LSC ambitionierte sportliche Ziele – darunter den Aufstieg in die 2. Bundesliga. bannerstop unterstützt diesen Weg mit hochwertigem Großformatdruck, professionellen Werbebannern und maßgeschneiderten Lösungen, die für maximale Sichtbarkeit so…
20.10.2025
Bild: bannerstop aktiviert 100.000. Kunden: Meilenstein für kundennahe Lösungen im GroßformatdruckBild: bannerstop aktiviert 100.000. Kunden: Meilenstein für kundennahe Lösungen im Großformatdruck
bannerstop aktiviert 100.000. Kunden: Meilenstein für kundennahe Lösungen im Großformatdruck
_Köln, Juni 2025_ Die Kölner Online-Druckerei bannerstop hat im Juni ihren 100.000. Kunden aktiviert. Der Meilenstein steht für das kontinuierliche Wachstum eines Unternehmens, das sich seit seiner Gründung 2009 auf Großformatdruck, individuelle Werbebanner und kundenorientierte Projektlösungen spezialisiert hat. Gegründet von Paul Jan Schmidt, wird bannerstop heute von Luca Philip Oertel und Niclas Waldecker geführt. In einem Markt, der zunehmend von automatisierten Druckprozessen geprägt ist, setzt das Team bewusst auf persönliche Beratung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie: Thermische Verwertung unverzichtbar in der Circular EconomyBild: Studie: Thermische Verwertung unverzichtbar in der Circular Economy
Studie: Thermische Verwertung unverzichtbar in der Circular Economy
Langfristig wird die thermische Abfallbehandlung relevante Beiträge zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz leisten und stoffliche Recyclingverfahren auch in einer zirkularen Wirt-schaft sinnvoll ergänzen. Das zeigt eine Studie zur Rolle der thermischen Verwertung in einer zirkularen Wirtschaft, die Fraunhofer UMSICHT im Auftrag der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft …
Bild: Industrielle Nachhaltigkeit: Unternehmen stehen vor tiefgreifenden UmbrüchenBild: Industrielle Nachhaltigkeit: Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Umbrüchen
Industrielle Nachhaltigkeit: Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Umbrüchen
Zugang zu Recycling-Rohstoffquellen und steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit für Mitarbeitergewinnung als Top-HerausforderungenIndustrieunternehmen vollziehen heute eine grundlegende Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit – unter anderem durch rapide Digitalisierung, steigende Transparenz und den Aufbau einer integrierten Kreislaufwirtschaft. Auf …
Bild: UN-Klimaziele: Recycling ist der richtige WegBild: UN-Klimaziele: Recycling ist der richtige Weg
UN-Klimaziele: Recycling ist der richtige Weg
In seiner heute vorgelegten Studie bestätigt das Fraunhofer-Institut UMSICHT zum zehnten Mal den positiven Umwelteffekt des Recyclings. Den Wissenschaftlern zufolge schont die Kreislaufführung von Wertstoffen in entscheidendem Maße die natürlichen Rohstoffe und reduziert wirksam die Treibhausgasemissionen. Die Untersuchung im Auftrag der ALBA Group zeigt, …
Bild: Praktisch, trendig, umweltfreundlich - Wein in DosenBild: Praktisch, trendig, umweltfreundlich - Wein in Dosen
Praktisch, trendig, umweltfreundlich - Wein in Dosen
… Verpackungsformat ist, zeigt eine neue Studie des Verbands BCME (Beverage Can Makers Europe). Die Studie vergleicht den CO2-Ausstoß, den die verschiedensten Getränkeverpackungen verursachen. Dabei wurde nicht nur die Herstellung berücksichtigt, sondern auch Transport, Lagerung und Recycling. Die Ergebnisse dieser Studie werden ebenfalls in London vorgestellt.
Bild: Die Bereitschaft für das Product Lifecycle Management von morgen ist noch auf dem Stand von gesternBild: Die Bereitschaft für das Product Lifecycle Management von morgen ist noch auf dem Stand von gestern
Die Bereitschaft für das Product Lifecycle Management von morgen ist noch auf dem Stand von gestern
… eines Produktes auf den digitalen Weg in die Zukunft zu bringen: Von der Entwicklung über die Produktion, den Betrieb und den dazugehörigen Service bis zum Recycling. Darauf sind viele Unternehmen nicht gut genug vorbereitet, wie eine gemeinsame Studie von BearingPoint, der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (HsKA) und dem Steinbeis-Transferzentrum …
Bild: Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS mit StyroporBild: Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS mit Styropor
Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS mit Styropor
dass Müllberge durch WDVS mit Styropor nicht existieren und auch in Zukunft nicht entstehen werden“, sagt Geschäftsführer Dr. Hartmut Schönell. „Styropor ist ein leistungsstarker Dämmstoff, der einen wichtigen Beitrag zur Gebäude-Energieeffizienz leistet.“ Weitere Infos zur IBP/FIW-Studie „Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS“ unter www.ivh.de
Bild: Studie belegt hervorragende CO2-Bilanz von rezykliertem PETBild: Studie belegt hervorragende CO2-Bilanz von rezykliertem PET
Studie belegt hervorragende CO2-Bilanz von rezykliertem PET
Experten errechneten den CO2-Fußabdruck von rPET: 79 Prozent Einsparung Rezykliertes PET (rPET) von der PET Recycling Team GmbH – eine 100-Prozent-Tochter von ALPLA mit Sitz in Wöllersdorf/Niederösterreich – verursacht im Vergleich zu Neuware 79 Prozent weniger CO2-Emissionen. Das ist eine deutlich größere Einsparung als bisher angenommen. Eine Studie …
Bild: "Waste to Energy in Osteuropa" 4teiliges Special im RECYCLING magazinBild: "Waste to Energy in Osteuropa" 4teiliges Special im RECYCLING magazin
"Waste to Energy in Osteuropa" 4teiliges Special im RECYCLING magazin
RECYCLING magazin aktuell Waste to Energy in Osteuropa – die neue Serie im RECYCLING magazin München, 15.06.2009 – Das RECYCLING magazin, Deutschlands führende Fachzeitschrift für die Recycling- und Entsorgungsbranche, widmet sich in den kommenden Ausgaben dem Thema Waste to Energy in Osteuropa. Die Abfallverbrennung ist eine der Optionen, die den EU-Mitgliedstaaten …
Bild: PET to PET europaweit führend im Bereich Bottle-to-Bottle-RecyclingBild: PET to PET europaweit führend im Bereich Bottle-to-Bottle-Recycling
PET to PET europaweit führend im Bereich Bottle-to-Bottle-Recycling
SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl Prof. Eugen Freund und burgenländischer Landtagspräsident Gerhard Steier zu Besuch im Vorzeigebetrieb in Müllendorf Die PET to PET Recycling Österreich GmbH im burgenländischen Müllendorf gilt als internationaler Vorzeigebetrieb für erfolgreiches PET to PET Recycling, dank der europaweit beispielgebenden Sammelmoral der …
Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt erfolgreich beendet
Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt erfolgreich beendet
… Einbindung erneuerbarer Energien lohnen sich also in den meisten Fällen“, zeigte sich Prof. Dr. Weitz, begeistert. Die drei teilnehmenden Neuburger Firmen Wittmann Kies und Beton GmbH, Glasrecycling Neuburg GmbH & Co. KG und WIPAG Süd GmbH & Co. KG aus den Branchen Beton, Recycling und Kunststoff zeigten sich mit der Teilnahme an der Studie …
Sie lesen gerade: Studie bestätigt: Recycling ist ein zentrales Thema der Zukunft