openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundstückseigentümerin muss Jagd nicht länger dulden

12.03.201411:34 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) "Jagd verboten", titelt die Rheinpfalz / Westricher Rundschau am 8.3.2014 und berichtet, dass das gut 25 Hektar große Grundstück von Margot Scheibe in Hohenöllern / Rheinland-Pfalz ab dem 1. April 2014 offiziell jagdfrei ist. "Die Untere Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung hat ihrem Antrag entsprochen, ihr Grundstück als befriedet einzustufen", so die Zeitung.

Damit wurde für Frau Scheibe und die auf ihrem Grund lebenden Tiere ein großer Erfolg errungen!

Margot Scheibe, die vor Jahrzehnten selbst Jägerin gewesen war, ist seit vielen Jahren überzeugte Vegetarierin und Tierschützerin. Mit ihrem gut 25 Hektar großem Grundstück war sie automatisch und gegen ihren Willen Mitglied in der Jagdgenossenschaft. Das Grundstück ist ein kleines Paradies mit viel Wald, umgeben von einem 50 Jahre alten und insgesamt 5 km langen Zaun, der kein Wildtier davon abhält, hinein- oder herauszuschlüpfen. Sehr zum Unmut der Jäger, welche bei Treibjagden verhindern wollten, dass sich die Tiere hinter den Zaun flüchten. Die Forderung nach Abriss des Zauns wurde laut. Sogar ein Loch wurde in den Zaun geschnitten.

Margot Scheibe wollte nicht länger hinnehmen müssen, dass Jäger ihr Grundstück betreten und dort Tiere erschießen. Sie stellte einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung ihrer Flächen und berief sich dabei auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 26.6.2012. Dieser hatte mit entschieden, dass die Zwangsmitgliedschaft in einer Jagdgenossenschaft gegen die Menschenrechte verstößt, wenn der Grundeigentümer die Jagd aus ethischen Gründen ablehnt.

Mit Bescheid vom 3.3.2014 hat die untere Jagdbehörde dem Antrag von Margot Scheibe stattgegeben - trotz massiven Widerstands der Jägerschaft und ihren zahlreichen Einsprüchen während der öffentlichen Anhörung im Rahmen des Genehmigungsverfahrens.

Weitere Informationen: www.zwangsbejagung-ade.de und www.wildtierschutz-deutschland.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 782760
 1007

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grundstückseigentümerin muss Jagd nicht länger dulden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wildtierschutz Deutschland e.V.

Luxemburg Vorbild in Sachen Wildtierschutz: Fuchsjagdverbot verlängert
Luxemburg Vorbild in Sachen Wildtierschutz: Fuchsjagdverbot verlängert
Als das Jagdverbot auf Meister Reineke im letzten Jahr verkündet wurde, war der Protest des luxemburgischen Jagdverbands FSHCL massiv. Man startete Petitionen, zog vor Gericht, machte in der Presse publizistisch Hatz auf den Fuchs und die für das Jagdverbot verantwortlichen Politiker, allen voran den grünen Staatssekretär Camille Gira als Initiator der Regelung. (wildtierschutz-deutschland.de/2016/02/luxemburg-als-vorbild-in-sachen.html) In öffentlichen Stellungnahmen malte der FSHCL Schreckensszenarien ausufernder Fuchsbestände und um sich …
Jagdreform Hessen: Neues Bündnis fordert mehr Tierschutz
Jagdreform Hessen: Neues Bündnis fordert mehr Tierschutz
Wie im Koalitionsvertrag angekündigt hat die schwarz-grüne Landesregierung den Entwurf einer neuen Jagdverordnung vorgelegt, in der unter anderem die Jagd- und Schonzeiten in Hessen neu geregelt werden. Das im Juli dieses Jahres gegründete "Bündnis Jagdreform Hessen" (BJH) unterstützt die Landesregierung in ihrem Bestreben, die hessischen Jagdverordnungen zu reformieren und in einer neuen Jagdverordnung zusammenzufassen. Der aktuell vorgelegte Entwurf geht den Bündnispartnern allerdings nicht weit genug. Im Rahmen der schriftlichen Anhörung h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einziehung eines Grundstücks bei Nutzung durch Dritte zu verfassungswidrigen ZweckenBild: Einziehung eines Grundstücks bei Nutzung durch Dritte zu verfassungswidrigen Zwecken
Einziehung eines Grundstücks bei Nutzung durch Dritte zu verfassungswidrigen Zwecken
… des Verbots der rechtsextremistischen Vereinigung "Freies Netz Süd" rechtswidrig war. Aus der Pressemitteilung des Bay. VGH vom 01.07.2020 ergibt sich: Die Klägerin, die seit 2010 Grundstückseigentümerin ist, hatte das Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Oberprex über einen längeren Zeitraum hinweg an ihren im "Freien Netz Süd" aktiven Sohn vermietet. Dieser …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Zum Anspruch auf Beseitigung einer Terrasse auf dem NachbargrundstückBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Zum Anspruch auf Beseitigung einer Terrasse auf dem Nachbargrundstück
1ARATGEBERRECHT informiert: Zum Anspruch auf Beseitigung einer Terrasse auf dem Nachbargrundstück
Das Oberlandesgericht Koblenz hatte über eine Klage zu entscheiden, mit der eine Grundstückseigentümerin verlangte, eine Terrasse auf dem Nachbargrundstück soweit zu entfernen, dass ein Abstand von 2,50 Metern zur Grundstücksgrenze gewahrt wird. Das Oberlandesgericht gab der Klage statt. Die Richter stützten sich bei ihrer Entscheidung auf das Nachbarrechtsgesetz …
Bild: Ausbau der Rastanlagen an der A8 bestätigtBild: Ausbau der Rastanlagen an der A8 bestätigt
Ausbau der Rastanlagen an der A8 bestätigt
… zwischen den Anschlussstellen Irschenberg und Bad Aibling wie geplant gebaut werden dürfen. Aus der Pressemitteilung des Bay. VGH vom 03.11.2020 ergibt sich: Geklagt hatte eine Grundstückseigentümerin gegen den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberbayern zum Ausbau der Rastanlagen "Eulenauer Filz" und "Im Moos" an der Bundesautobahn (BAB) A 8 …
Grundsteinlegung für das casa altra - Die Unternehmerstadt wächst um ein weiteres markantes Gebäude
Grundsteinlegung für das casa altra - Die Unternehmerstadt wächst um ein weiteres markantes Gebäude
… in Folge auf der Ulmenstraße und stellt somit den Schlussstein der Erfolgsgeschichte der westlichen städtebaulichen Entwicklung der Unternehmerstadt dar. Vermieterin und Grundstückseigentümerin der Immobilie ist die casa altra development GmbH, ein Joint Venture zwischen der Rheinmetall Immobilien GmbH und der die developer Projektentwicklung GmbH. …
Wer hat die Kompetenz in Sachen Naturschutz in Deutschland?
Wer hat die Kompetenz in Sachen Naturschutz in Deutschland?
Hört man sich beim Deutschen Jagdschutzverband (DJV) und in Hegegemeinschaften um, so erfährt man, dass die Jagd erforderlich sei, um Wildtierbestände zu regulieren - schließlich gebe es ja keine großen Raubtiere mehr. In der aufgeräumten Kulturlandschaft müsse man zudem durch die Bejagung von Fuchs, Dachs und Krähe für ökologisches Gleichgewicht sorgen. …
Bild: BGH schützt vor Vollstreckung aus Grundschuld nach Kreditverkauf - Urteil vom 30.03.2010, Az.: XI ZR 200/09Bild: BGH schützt vor Vollstreckung aus Grundschuld nach Kreditverkauf - Urteil vom 30.03.2010, Az.: XI ZR 200/09
BGH schützt vor Vollstreckung aus Grundschuld nach Kreditverkauf - Urteil vom 30.03.2010, Az.: XI ZR 200/09
… aber nicht von der Gesetzesänderung betroffen. Das aktuelle Urteil ist aber sowohl auf Alt- wie auf Neuverträge anwendbar. Im entschiedenen Falle wendete sich die Grundstückseigentümerin gegen die Zwangsvollstreckung des neuen Grundschuldgläubigers aus einer notariellen Urkunde über die Bestellung einer Grundschuld. Nachdem sie nicht mehr in der Lage …
Bild: Massiver Lobbyeinfluss auf JagdgesetzänderungBild: Massiver Lobbyeinfluss auf Jagdgesetzänderung
Massiver Lobbyeinfluss auf Jagdgesetzänderung
… welche die Jagd auf ihrem Grund und Boden nicht länger dulden wollen, waren extra zu der Öffentlichen Anhörung nach Berlin gereist. Eine Grundstückseigentümerin, die ein Bio-Weingut besitzt, sprach im Anschluss den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser, an: „Die Politik …
Bild: NDR-Open-Air-Konzert: Rot-Grün setzt auf mehr MitfinanzierungBild: NDR-Open-Air-Konzert: Rot-Grün setzt auf mehr Mitfinanzierung
NDR-Open-Air-Konzert: Rot-Grün setzt auf mehr Mitfinanzierung
… Gastronomie und Hotellerie. Deshalb hat die Zählgemeinschaft aus SPD und GRÜNEN in der letzten Ratssitzung die Verwaltung per Antrag beauftragt, im Kontakt mit der Grundstückseigentümerin BIMA eine Mietminderung zu erwirken. Gleichzeitig soll versucht werden, weitere Sponsoren zu mobilisieren, um eine Summe von mindestens 20.000 Euro einzuwerben, was den …
Bild: Immer mehr jagdfreie Grundstücke in DeutschlandBild: Immer mehr jagdfreie Grundstücke in Deutschland
Immer mehr jagdfreie Grundstücke in Deutschland
… Bürgerinitiative „Zwangsbejagung ade“, welche zahlreiche Jagdgegner vertritt, haben bundesweit bereits einige Hundert Grundeigentümer einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung ihrer Flächen gestellt.Grundstückseigentümerin im Rheinland muss Jagd nicht länger dulden: 25 Hektar jagdfrei! Das gut 25 Hektar große Grundstück von Margot Scheibe in Hohenöllen-Sulzhof …
Bild: In die ewigen Jagdgründe mit der JagdBild: In die ewigen Jagdgründe mit der Jagd
In die ewigen Jagdgründe mit der Jagd
Jäger beschreiben die Jagd in ihren mentalen Ausflüssen als große Leidenschaft, die eine starke Faszination ausübt. Im Wort Leidenschaft klingt der Beilaut von etwas zerstörerischem und Leiden schaffendem mit. Bei der Jagd geht es um entfesselte Gier, Egoismus und Selbstdarstellung, also keinen Tugenden sondern Unkultur und Tierquälerei. Die Frage, …
Sie lesen gerade: Grundstückseigentümerin muss Jagd nicht länger dulden