openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Absolvent der Hochschule für Musik Nürnberg erfolgreich beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds

11.03.201412:40 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der ukrainische Bratscher Ivan Bezpalov (Absolvent der Klasse Prof. Kohlhase) erspielte sich beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds in Hamburg die Verlängerung der Leihfrist für eine historische Viola von Gianbattista Ceruti aus Cremona von 1798.



Eine fünfköpfige Fachjury aus renommierten Solistenausbildern bewertete das Vorspiel der 57 zum Wettbewerb zugelassenen Musikerinnen und Musiker, die aus ganz Deutschland ins Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe angereist waren.
Irene Schulte-Hillen, Präsidentin der Deutschen Stiftung Musikleben, zeigte sich beeindruckt vom überwältigenden Niveau der diesjährigen Teilnehmer und erklärt, wie wichtig ein passendes Instrument für aufstrebende junge Künstler ist: „Nur ein hervorragendes Instrument ermöglicht die uneingeschränkte Weiterentwicklung eines jungen Musikers und gibt ihm bessere Chancen, um international bestehen zu können.“

Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Musikleben fördert seit 1962 bundesweit den Spitzennachwuchs in der klassischen Musik. Neben Instrumentenleihgaben fördert sie ihre rund 300 Stipendiaten zwischen 12 und 30 Jahren mit Konzertauftritten im Rahmen von Kooperationen mit namhaften Musikfestivals und großen Orchestern und vergibt Stipendien und Patenschaften. Der Deutsche Musikinstrumentenfonds ist eine gemeinsame Initiative mit der Bundesrepublik Deutschland und hat zum Ziel, jungen hochbegabten Musikern edle Streichinstrumente zu verleihen. Unter den Meisterwerken des Fonds befinden sich sowohl historische Raritäten von Gagliano, Guarneri oder Stradivari als auch von der Stiftung in Auftrag gegebene Instrumente renommierter europäischer Geigenbaumeister. Einmal im Jahr werden die Instrumente im Rahmen des jährlich stattfindenden Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds von einer unabhängigen Fachjury vergeben und im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe an junge Spitzenmusiker verliehen. Die Preisträger erhalten ein Instrument zunächst für ein Jahr, können sich aber bei entsprechender Leistung in den Folgejahren eine Verlängerung der Leihfrist erspielen oder sich um ein höherwertiges Instrument bewerben. Spätestens mit 30 Jahren jedoch endet die Leihfrist, um der nächsten Generation junger Musiker die Chance zu geben, auf einem der Schätze aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds zu spielen. Zu den bekanntesten ehemaligen Preisträgern des Fonds gehören die Geigerinnen Julia Fischer, Baiba Skride, Viviane Hagner und Tanja Becker-Bender, die Bratschistin Barbara Buntrock oder die Cellisten Julian Steckel und Nicolas Altstaedt. Die ehrenamtlich geleitete Stiftung steht unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und finanziert ihr Programm allein über private Spenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 782536
 1302

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Absolvent der Hochschule für Musik Nürnberg erfolgreich beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule für Musik Nürnberg

Wiebke Weidanz erhält Professur für Historische Tasteninstrumente
Wiebke Weidanz erhält Professur für Historische Tasteninstrumente
Mit Wirkung zum 1. April 2014 wurde Wiebke Weidanz zur Professorin für Historische Tasteninstrumente mit Schwerpunkt Cembalo an der Hochschule für Musik Nürnberg ernannt. Wiebke Weidanz ist „Bachpreisträgerin 2000“ des renommierten internationalen Johann Sebastian Bach-Wettbewerbs Leipzig. Es folgten Rundfunk- und CD-Produktionen, Konzerte führten sie zu internationalen Festivals in ganz Europa, nach New York, Japan und China. Als Solistin und Continuospielerin ist sie regelmäßig bei den führenden Barockorchestern wie dem Freiburger Barocko…
Komponistinnenwettbewerb: Preisträgerinnen aus Holland und Serbien
Komponistinnenwettbewerb: Preisträgerinnen aus Holland und Serbien
Im Rahmen eines Fördervorhabens für Frauen hat die Hochschule für Musik Nürnberg 2013 einen Wettbewerb für Komponistinnen ausgeschrieben. Es wurde die Besetzung Chor, Solistinnen und Solisten, Klavier und Akkordeon gewünscht. Renommierte Komponistinnen aus aller Welt haben Partituren eingereicht. Die Jury hat zwei interessante Werke ausgezeichnet. Den 2. Preis erhält das zeitgenössische Werk „O sacrum convivium“ der holländischen Komponistin Camilla van Lunen, *1957 (li.). Den 3. Preis erhält das folkloristische Stück „Jandia´s Dream“ der se…
19.03.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Komponistinnenwettbewerb: Preisträgerinnen aus Holland und Serbien
Komponistinnenwettbewerb: Preisträgerinnen aus Holland und Serbien
Im Rahmen eines Fördervorhabens für Frauen hat die Hochschule für Musik Nürnberg 2013 einen Wettbewerb für Komponistinnen ausgeschrieben. Es wurde die Besetzung Chor, Solistinnen und Solisten, Klavier und Akkordeon gewünscht. Renommierte Komponistinnen aus aller Welt haben Partituren eingereicht. Die Jury hat zwei interessante Werke ausgezeichnet. Den …
Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden
Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden
… Myung-Whun Chung und Philippe Jordan und ist ebenfalls seit 2006 Solo-Cellist im Neuen Kammerorchester Bamberg. Als Preisträger des 16. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben spielt er ein Instrument von Jean-Baptiste Vuillaume. Klavierduo Susan und Sarah Wang Die Zwillingsschwestern wurden 1983 in Ridgewood, New …
Bild: Bucerius Law School und Maßuhrenspezialist Fischer&Cie. schreiben Unternehmerwettbewerb ausBild: Bucerius Law School und Maßuhrenspezialist Fischer&Cie. schreiben Unternehmerwettbewerb aus
Bucerius Law School und Maßuhrenspezialist Fischer&Cie. schreiben Unternehmerwettbewerb aus
Hamburg, 16. Juni 2011 Zusammen mit der Hamburger Maßuhrenmanufaktur Fischer&Cie. verleiht die private Hochschule für Rechtswissenschaften Bucerius Law School in diesem Sommer den ersten Fischer&Cie. Entrepreneurs Preis für besonderen Unternehmergeist unter Juristen. Geehrt wird im Rahmen dieser Veranstaltung ein Student oder ein Absolvent der …
Gewinner des 3. Konzertdramaturgie-Wettbewerbs HUGO der „Montforter Zwischentöne“ stehen fest
Gewinner des 3. Konzertdramaturgie-Wettbewerbs HUGO der „Montforter Zwischentöne“ stehen fest
Teilnehmer aus Hochschulen in Deutschland, Österreich und Schweiz Schon jetzt steht fest, dass der Konzertdramaturgie-Wettbewerb HUGO am vergangenen Freitag, 3. Februar zu einem der Höhepunkte der 7. „Montforter Zwischentöne“ in Feldkirch (Vorarlberg, Österreich) zählen wird. Vor mitfieberndem Saal zeigten Studierende von vier Hochschulen aus den drei …
Bild: Software Engineering - Erfolgreicher MasterBild: Software Engineering - Erfolgreicher Master
Software Engineering - Erfolgreicher Master
Ohm-Hochschule Nürnberg und Verbund IQ und feiern ersten Absolventen. Seit zwei Jahren organisiert die auf den Qualifizierungsbedarf technischer Fach- und Führungskräfte spezialisierte Verbund IQ gGmbH den weiterbildenden Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“, den die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg durchführt. Jetzt hat …
Bild: 16. Mai - Ioana Cristina Goicea in der Fischerkirche Born a. DarßBild: 16. Mai - Ioana Cristina Goicea in der Fischerkirche Born a. Darß
16. Mai - Ioana Cristina Goicea in der Fischerkirche Born a. Darß
… sie mit der Norddeutschen Philharmonie in Rostock zu hören. Sie war Gast bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Als Preisträgerin des 21. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt Ioana Cristina Goicea seit Februar 2013 eine Violine von Giambattista Guadagnini, Parma 1761, aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Am Abend des …
Bild: Energie ist das Topthema der ZukunftBild: Energie ist das Topthema der Zukunft
Energie ist das Topthema der Zukunft
… internationalen Facility Management Messe in Frankfurt. Einer der Preisträger ist Dietmar Auer, Absolvent des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Facility Management“ der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg. Er erhielt den Förderpreis in der Fachkategorie „Versorgung von Industriestandorten“. Die Förderpreise der GEFMA (German Facility Management Association) …
Bild: Die Gewinner des internationalen Konzertdramaturgie-Wettbewerbs HUGO 2018 kommen aus NürnbergBild: Die Gewinner des internationalen Konzertdramaturgie-Wettbewerbs HUGO 2018 kommen aus Nürnberg
Die Gewinner des internationalen Konzertdramaturgie-Wettbewerbs HUGO 2018 kommen aus Nürnberg
Am Ende war die Entscheidung der Jury eindeutig: Die Gewinner des internationalen Konzertdramaturgie-Wettbewerbs HUGO 2018 kommen von der Hochschule für Musik Nürnberg und gewinnen damit die Uraufführung ihres ausgearbeiteten Konzertkonzepts im diesjährigen Sommerprogramm der Zwischentöne – in der 11. Ausgabe der Montforter Zwischentöne vom 1. sowie …
Am 30. Juni 2017 beginnt die 66. ION unter dem Motto „re:format:ion“
Am 30. Juni 2017 beginnt die 66. ION unter dem Motto „re:format:ion“
… die Vielzahl der Aspekte, mittels derer die Konzerte das Motto lebendig werden lassen. Künstlerische Partner der ION 2017 sind u.a. das Staatstheater Nürnberg und die Hochschule für Musik. Mit dem Bayerischen Rundfunk ist wieder ein langjähriger Medienpartner dabei. Am Vorabend zum Bayerischen Reformationsfest eröffnet am 30. Juni ein Konzert mit sehr …
Bild: In der grenzenlosen Tiefe der Seele - Konzert und RezitationBild: In der grenzenlosen Tiefe der Seele - Konzert und Rezitation
In der grenzenlosen Tiefe der Seele - Konzert und Rezitation
… im Freizeitheim Lister Turm, Walderseestrasse 100 in 30177 Hannover, ein Benefiz-Konzert zugunsten der Flüchtlingshilfe statt. Dietmar Sander, Star-Bariton aus Hannover, Absolvent der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover, singt in russischer Sprache Lieder von Modest Mussorgski nach Texten von Kolzov, Pleschtschejev, Golenischtschev- Kutusov …
Sie lesen gerade: Absolvent der Hochschule für Musik Nürnberg erfolgreich beim Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds