openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Town & Country „bau-o-meter“

06.03.201412:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Town & Country „bau-o-meter“
Bauen auf dem Land
Bauen auf dem Land

(openPR) Ländliche Gebiete und Kleinstädte bevorzugte Standorte fürs Eigenheim
Wichtigster Grund: ausreichend bezahlbare Grundstücke für Normalverdiener
(Behringen, 5. März 2014) Die meisten Bauinteressenten bevorzugen als Standort ihres Ein- oder Zweifamilienhauses ländliche Regionen und Kleinstädte bis 50.000 Einwohner. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Ausgabe des „bau-o-meter“, das die aproxima – Gesellschaft für Marktforschung und Sozialforschung in Weimar erstellt. Seit der ersten Ausgabe des „bau-o-meter“ im Jahr 2007 haben knapp 20.000 Bauinteressenten an der Online-Befragung teilgenommen


Das Votum in der Rubrik „Bevorzugter Bauort“ ist eindeutig: Für 48 Prozent der Befragten sind ländliche Gebiete und Gemeinden bis 10.000 Einwohner die idealen Standorte für den Bau des Eigenheims. 21 Prozent der Befragten bevorzugen Kleinstädte mit höchstens 50.000 Einwohnern.
Diese Vorliebe von insgesamt 69 Prozent der befragten Bauinteressenten hält Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, gleich in zweifacher Hinsicht „für vernünftig. Zum einen ist Wohneigentum grundsätzlich die wirkungsvollste Mietpreisbremse. Diese funktioniert immer und überall auch ohne Zutun des Gesetzgebers.“ Andererseits gebe es in ländlichen Regionen und auch in kleineren Städten und Gemeinden rund um die Großstädte und Metropolen ausreichend Grundstücke, die auch für Normalverdiener bezahlbar sind. Bekanntlich „scheitert der Bau eines Eigenheims in größeren Städten vor allem daran, dass es kaum noch erschlossene Grundstücke gibt. Die wenigen, die angeboten werden, überschreiten die Budgets von Durchschnittsverdienern, insbesondere von Familien mit Kindern, um ein Vielfaches“, weiß Jürgen Dawo.
Den Ergebnissen des aktuellen „bau-o-meter“ zufolge haben viele Bauinteressenten genau diese Erfahrung gemacht und passen sich deshalb zunehmend den Gegebenheiten an. Denn nur 6 Prozent der Befragten wollen ihr Eigenheim in Städten und Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern bauen. 17 Prozent geben an, dass der Bauort des Eigenheims in den direkten Einzugsbereichen von Großstädten liegen soll. Die „bau-o-meter“-Teilnehmer unterstellen bei dieser Standortwahl eine ähnlich gute Infrastruktur, insbesondere im Hinblick auf den Öffentlichen Personennahverkehr, wie in den Metropolen und Ballungsgebieten. Beim vorhergehenden „bau-o-meter“, das zur Jahresmitte 2013 veröffentlicht wurde, gaben noch 19 Prozent der Befragten, also zwei Prozentpunkte mehr als jetzt, als „Bevorzugten Bauort“ die Einzugsgebiete von Großstädten an.
„Die Kommunen müssen weitaus mehr Bauland zur Verfügung stellen als bislang“, fordert Jürgen Dawo. Das müsse nicht zwangläufig bedeuten, dass es grundsätzlich völlig neue Erschließungsgebiete gebe. „Oft können vorhandene Flächen mit wenig Aufwand zu Bauland umgewidmet werden“, ist Dawo überzeugt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 781552
 842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Town & Country „bau-o-meter““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

Bild: Hausbau-Design Award: Town & Country Haus belegt Rang 3 mit Bungalow 128Bild: Hausbau-Design Award: Town & Country Haus belegt Rang 3 mit Bungalow 128
Hausbau-Design Award: Town & Country Haus belegt Rang 3 mit Bungalow 128
Zum 3. Mal stellten sich Holzhaus-, Massivbau- und Fertighaushersteller den Lesern und Usern zur Wahl um den Hausbau-Design Award. Die Zeitschriften „Der Bauherr“ und „Fertighaus aktuell“ suchten gemeinsam mit dem „www.Hausbau-Portal.net“ unter mehr als 70 Vorschlägen die attraktivsten Häuser in Deutschland. In diesen verschiedenen Kategorien wurde gewählt: klassische Häuser, moderne Häuser, Landhäuser, Bungalows, Plusenergiehäuser und Premiumhäuser. Town & Country Haus war in drei von sechs Kategorien nominiert. Bungalow 128 hat in der Kat…
„Unsere Vögel–Unsere Freunde“ – Jetzt bewerben & Entdecker-Paket gewinnen!
„Unsere Vögel–Unsere Freunde“ – Jetzt bewerben & Entdecker-Paket gewinnen!
Franchise-Partner von Town & Country Haus und netzwerk natur verlosen ein umfangreiches Entdecker-Paket rund um das Thema heimische Vögel im Wert von 450,00 Euro. „Mit jedem Haus, das wir bauen, nehmen wir der Natur ein Stückchen freie Fläche. Durch die Unterstützung von Nachhaltigkeitsprojekten wollen wir das wiedergutmachen, indem wir beispielsweise die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen fördern“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands meistgekauften Markenhaus. Vom 15. September bis 4. Oktober 2016 könne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Town & Country Haus: TÜV-Siegel für „Geprüfte Kundenzufriedenheit“Bild: Town & Country Haus: TÜV-Siegel für „Geprüfte Kundenzufriedenheit“
Town & Country Haus: TÜV-Siegel für „Geprüfte Kundenzufriedenheit“
Town & Country Haus TÜV-Siegel für „Geprüfte Kundenzufriedenheit“ (Behringen, 10.09.2014) Die Kunden von Town & Country Haus sind mit den Leistungen im Service ihrer Baupartner zufrieden. Dies hat TÜV SÜD jetzt Deutschlands Marktführer im Massivhausbau attestiert. Als erstes Wohnungsbauunternehmen erhielt Town & Country Haus das begehrte …
Bild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der FirmengeschichteBild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Im Geschäftsjahr 2015 hat Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausanbieter, das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2013 spürbar übertroffen. So stieg die Zahl der verkauften Häuser um 26,6 % auf 3.859. Der Town & Country-Gruppenumsatz wuchs um 30,8 % auf 684 Millionen Euro. Town & Country-Gründer Jürgen Dawo begründet das …
Die Town & Country Stiftung kooperiert mit der Henry Maske - A PLACE FOR KIDS – Stiftung
Die Town & Country Stiftung kooperiert mit der Henry Maske - A PLACE FOR KIDS – Stiftung
Mit 150.000 Euro – unterstützt die Town & Country Stiftung den Ausbau der Förderprojekte des ehemaligen Boxweltmeisters (Hamburg, Erfurt/ 27. August 2012). Bei einem gemeinsamen Pressetermin in Hamburg haben der ehemalige Boxweltmeister Henry Maske und Christian Treumann, Vorstand der Town & Country-Stiftung, heute über ihre Kooperation beim …
Bild: TOWN & COUNTRY HAUS: MUSTERHAUSERÖFFNUNG IN SCHWERINBild: TOWN & COUNTRY HAUS: MUSTERHAUSERÖFFNUNG IN SCHWERIN
TOWN & COUNTRY HAUS: MUSTERHAUSERÖFFNUNG IN SCHWERIN
Das 1998 gegründete Parchimer Unternehmen, Projektbüro HSS Westphal GmbH, hat mit dem führenden Massivhausanbieter Town & Country einen starken Partner. Seit dem 18. November 1999 arbeitet die Projektbüro HSS Westphal GmbH als offizieller Town & Country Partner für die Region Ludwigslust-Parchim, Schwerin und Nordwestmecklenburg. Am 26.04.2019 …
13.000. Town & Country-Haus geht Fertigstellung entgegen
13.000. Town & Country-Haus geht Fertigstellung entgegen
40 Town & Country Häuser in einem einzigen Neubaugebiet Im Kaufpreis enthaltene Sicherheitspakete sind für Bauherren entscheidendes Kriterium Hörselberg-Hainich 2. Juli 2009 In einem Neubaugebiet in Emmering, Landkreis Fürstenfeldbruck, geht das 13.000. Town & Country-Haus seiner Vollendung entgegen. „Mit dem Lichthaus 152 bauen wir eines der …
Bild: Town & Country-Partner AKOMA GmbH stellt sich auf der ImmoMesse in Pforzheim vorBild: Town & Country-Partner AKOMA GmbH stellt sich auf der ImmoMesse in Pforzheim vor
Town & Country-Partner AKOMA GmbH stellt sich auf der ImmoMesse in Pforzheim vor
Als Lizenznehmer von Town & Country Haus verfügt die AKOMA GmbH aus Remchingen über die Erfahrung einer starken Marke. Deshalb ist die AKOMA GmbH im Enzkreis der ideale Ansprechpartner für alle, die von einem eigenen Heim träumen. Auf der Immobilien Messe im CongressCentrum Pforzheim vom 27. + 28.09.2014 können sich potenzielle Bauherren über die …
Bild: Town & Country ersetzt Webshop durch Web-to-Print SystemBild: Town & Country ersetzt Webshop durch Web-to-Print System
Town & Country ersetzt Webshop durch Web-to-Print System
Town & Country Haus hat seinen bisherigen Webshop durch das Web-to-Print System von Lead-Print ersetzt. Damit bietet der führende Massivhaus-Anbieter seinen Franchise- und Lizenzpartnern ein zentrales Bestellportal zur Beschaffung und Abwicklung von Standard- und individualisierbaren Produkten an. Somit können alle Partner darüber Drucksachen sowie …
Bild: Im Geschäftsjahr 2013 weiter auf WachstumskursBild: Im Geschäftsjahr 2013 weiter auf Wachstumskurs
Im Geschäftsjahr 2013 weiter auf Wachstumskurs
Anzahl der verkauften Häuser um rund 3 % gestiegen. Umsatz der Town & Country-Gruppe legt um zirka 5 % zu. (Behringen, 3. Januar 2014) Im Geschäftsjahr 2013 hat Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausanbieter, das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2012 gesteigert. So stieg die Zahl der verkauften Häuser um 3% auf 3.277. Der …
Town & Country - Zweistelliges Umsatzwachstum und über 2.400 verkaufte Massivhäuser in der kriselnden Bau-Branche
Town & Country - Zweistelliges Umsatzwachstum und über 2.400 verkaufte Massivhäuser in der kriselnden Bau-Branche
… Handelns rar gesät, strahlen aber um so heller. Einige findet man dabei gerade da, wo man sie am wenigsten vermutet. So verzeichnet der Massivhausanbieter Town & Country bereits seit der Gründung des Unternehmens 1997 Jahr für Jahr in der kriselnden Bau-Branche Umsatzzuwächse im zweistelligen Bereich. Allein in 2005 konnte das Vorjahres-Ergebnis um …
Bild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der FirmengeschichteBild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Anzahl der verkauften Häuser um 26,6 % auf 3.859 gestiegen. Umsatz der Town & Country-Gruppe legt um rund 30,8 % auf 684 Millionen Euro zu (Behringen,13. Januar 2016) Im Geschäftsjahr 2015 hat Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausanbieter, das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2013 spürbar übertroffen. So stieg die Zahl …
Sie lesen gerade: Town & Country „bau-o-meter“