openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UIMCert: Überarbeitete ISO 27001 setzt neue Schwerpunkte: Risikobetrachtung und Lieferantenüberwachung

05.03.201418:32 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wer sich systematisch mit der Informationssicherheit beschäftigen möchte, kommt an der ISO 27001 nicht vorbei. Bei der letztjährigen Überarbeitung dieser Norm hat sich zwar auf den ersten Blick viel geändert, aber bei genauerem Hinsehen sind nur wenige gravierende Änderungen festzustellen. Insbesondere sind hier eine ausführlichere Auseinandersetzung mit der Risikobetrachtung zu nennen wie auch umfangreichere Anforderungen an die Überwachung von Dienstleistern/Lieferanten.



Der gesamte Aspekt des Risikomanagements wird in der neuen Version der Norm deutlich hervorgehoben und an verschiedenen Stellen in den einzelnen Phasen betrachtet. Hierbei ist eine Übernahme von Regelungen aus anderen Normen erfolgt, auf die bisher lediglich referenziert wurde. Nach Feststellung der UIMC ist es Realität, dass in vielen Unternehmen ein umfassendes Risikomanagementsystem noch nicht existiert. Deshalb werden häufig gerade im Umfeld der Informationssicherheit erste Erfahrungen mit dem Umgang mit Risiken gesammelt. Auch wenn die Norm nicht detailliert genug ist, um „kochrezeptartig“ Hilfe für die Einführung und den Umgang mit einem Risikomanagement-System zu bieten, gibt sie doch gute Anregungen hierzu.

Nicht nur aufgrund der gesetzlichen und den Normenanforderungen der ISO 27001 zur Lieferantenbewertung sollten Dienstleister, die auf vertrauliche Daten des Unternehmens zugreifen können, regelmäßig kontrolliert werden. Wie auch bei internen Audits kann ein solches Vorgehen zu einer Verbesserung der internen Prozesse, aber auch zu einer höheren Umsetzungstreue von vereinbarten Leistungen führen. Selbst bei einer aufgrund von langjährigen Erfahrungen geprägter vertrauensvoller Zusammenarbeit sollte eine solche Auditierung vorgenommen werden. Dies wird nun dadurch unterstrichen, als dass in der neuen Norm ISO 27001:2013 die Lieferantenbewertung ein eigenes Kapitel erhält.

Da bei vielen Unternehmen eine Tendenz zum Outsourcing besteht, ist die exponierte Stellung und Ausweitung der Lieferantenbewertung in der novellierten ISO-Norm nach Erfahrungen der UIMCert nur konsequent. Wenn intern ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufgebaut wurde, geschäftskritische Dienste aber durch einen externen Lieferanten (Rechenzentrumsbetreiber, IT-Systemhaus, Software-Wartung o. ä.) betreut werden, könnten – ohne eine umfassende und gewissenhafte Auditierung des Dienstleisters – interne Prozesse und Maßnahmen „ausgehebelt“ werden, die zur Sicherstellung der Informationssicherheit etabliert wurden.

Die Anpassung der Norm hat insbesondere für jene Unternehmen eine Bedeutung, die bereits nach ISO 27001 zertifiziert sind oder dies derzeit vorbereiten. So können ab dem 1. Oktober 2014 Erst- und Re-Zertifizierungen nur noch gemäß ISO 27001:2013 vorgenommen werden; Überwachungsaudits nach ISO 27001:2005 bei bestehenden Zertifikaten sind noch bis September 2015 möglich. Somit muss eine Umstellung auf die ISO 27001:2013 bis 1. Oktober 2015 stattfinden, weil dann die alte Norm ungültig wird.

Doch nicht nur zertifizierte, sondern losgelöst von der ISO sollten auch jene Unternehmen, die ein ISMS aufgebaut haben, und auch jene Institutionen, die kritische Datenverarbeitungen an einen Dienstleister ausgelagert haben, eine strukturierte Dienstleister-Auditierung vornehmen. Hierbei sollte der IT-Sicherheitsbeauftragte (CISO) und/oder Datenschutzbeauftragte (DSB) eine zentrale Rolle einnehmen; sofern vorhanden, auch die Revision. Ein Audit-Konzept dient dabei nicht nur der Erfüllung etwaiger Norm- oder Gesetzesanforderungen, sondern strukturiert das eigene Vorgehen, was zu einem Qualitätsgewinn führt.

Auf der anderen Seite ist eine ISO-Zertifizierung auch für den Dienstleister selbst von Nutzen. So kann durch das Vorlegen eines solchen Zertifikats gegenüber dem Auftraggeber ein sicheres ISMS dokumentiert und somit einen Großteil der Dienstleister-Audits im eigenen Hause vermieden werden. Der Auftraggeber kann somit u. U. auch Anforderungen der Lieferantenbewertung gemäß ISO 27001:2013 ohne eigene Auditierung erfüllen, was im Übrigen auch für die Datenschutzanforderungen im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung gelten kann.

Die UIMCert als akkreditierte Stelle für die Zertifizierung nach ISO 27001 informiert hierüber ausführlich über die aktuelle Norm und die Änderungen in dem UIMCollege-Seminar „Auditierung und Zertifizierung gemäß ISO 27001“. Hierbei können auch pragmatische Herangehensweisen bei der Lieferanten-Bewertung diskutiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 781457
 145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UIMCert: Überarbeitete ISO 27001 setzt neue Schwerpunkte: Risikobetrachtung und Lieferantenüberwachung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UIMCert GmbH

Datenschutzaudit durch Datenschutzstiftung - verlässt Regierung ihren privatwirtschaftlich orientierten Kurs?
Datenschutzaudit durch Datenschutzstiftung - verlässt Regierung ihren privatwirtschaftlich orientierten Kurs?
Selbst wenn man die Sinnhaftigkeit einer Stiftung Datenschutz bejaht, um Verbrauchern die Möglichkeit zum Erwerb von datenschutzgeprüften Produkten zu geben, sind ernsthafte Zweifel angebracht, ob eine solche Stiftung geeignet ist, effiziente Datenschutzaudits auch für Systeme von Wirtschaftsunternehmen zu entwickeln. Dies ist die Auffassung der UIMCert als langjährig erfahrenem Unternehmen auf dem Sektor Datenschutzprüfung und Gütesiegelung. Es sollte seitens der Politik auf jeden Fall beachtet werden, dass bereits seit einigen Jahren wirksa…
Datenschutz im Koalitionsvertrag – Lösung der wesentlichen Probleme?
Datenschutz im Koalitionsvertrag – Lösung der wesentlichen Probleme?
Die UIMCert meint: Wir wollen nicht schon wieder eine Datenschutznovellierung, da die in diesem Jahr vorgenommene Aktualisierung und Veränderung des Datenschutzgesetzes zwar nicht der große Wurf war, wohl aber verschiedene, aus der technologischen Entwicklung sich ergebende Veränderungen berücksichtigt hat. Dies betrifft unter anderem die Auftragsdatenverarbeitung und die wünschenswerte Präzisierung, die diese durch Anforderungen an Vertragsgestaltung und Vertragseinhaltung erfahren hat. Der Koalitionsvertrag hätte sich jedoch neben den in i…

Das könnte Sie auch interessieren:

UIMCert bestätigt TNT-Zertifikat nach ISO/IEC 27001 zur IT-Sicherheit
UIMCert bestätigt TNT-Zertifikat nach ISO/IEC 27001 zur IT-Sicherheit
Die Qualität des IT-Sicherheitssystems der TNT Express GmbH, Troisdorf wurde in einem erneuten Audit durch die UIMCert –Unternehmens- und Management Certification, Wuppertal - bestätigt. Die TNT Express GmbH gehört damit zu den wenigen Unternehmen in Deutschland, welche nach dem internationalen Standard ISO/IEC 27001 - BS7799 IT-sicherheitszertifiziert …
FEV Motorentechnik erfolgreich durch die UIMCert rezertifziert
FEV Motorentechnik erfolgreich durch die UIMCert rezertifziert
Die FEV Motorentechnik GmbH ist nach einer Reauditierung ihres IT-Sicherheitssystems durch die UIMCert erfolgreich gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 27001-02 rezertifi-ziert worden. Die ISO/IEC 27001-02 beurteilt/bewertet die Qualität des IT-Sicherheitsmanagementsystems und ist eine international anerkannte Norm, die insbesondere für Unternehmen …
Compliance nicht nur im Datenschutz durch zertifizierte IT-Sicherheitszertifikat
Compliance nicht nur im Datenschutz durch zertifizierte IT-Sicherheitszertifikat
Die UIMCert weist daraufhin, dass ein IT-Sicherheitszertifikat bei der Prüfung durch Aufsichtsbehörden deutliche Erleichterungen bringt, sofern die Ordnungsmässigkeit in Bezug auf die „Einhaltung von Gesetzen" als wesentlicher Schwerpunkt mit geprüft wird. So hat sich in Prüfungen durch Aufsichtsbehörden ergeben, dass die Vorlage des Prüfungsberichtes …
Datensicherheit erneut bei TNT Post zertifiziert
Datensicherheit erneut bei TNT Post zertifiziert
UIMCert-Audit ergänzt ULD-Datenschutz-Gütesiegel Als einziger Anbieter im deutschen Postmarkt verfügt TNT Post gleich über zwei Datenschutz-Gütesiegel: Nach dem unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat nun auch der Datenschutz-Spezialist UIMCert die TNT Post-Systeme rezertifiziert. Briefdienstleistungen haben unzählige …
Ordnungsmässigkeitsprüfung bestanden - UIMCert prüft Software der BG Phoenics
Ordnungsmässigkeitsprüfung bestanden - UIMCert prüft Software der BG Phoenics
… Phoenics GmbH, Hannover hat ihre Feuerprobe bestanden. Im Rahmen eines groß angelegten Prüfungsprojektes unter maßgeblicher Beteiligung der UIMCert zur Ordnungsmäßigkeit bezüglich der Einhaltung der sozialversicherungsspezifischen Rechnungslegungsvorschriften der Branchensoftware für Fachanwendungen der Berufsgenossenschaften wurde der Rechnungslegungs- …
Informationssicherheits-Benchmarking für das Topmanagement
Informationssicherheits-Benchmarking für das Topmanagement
UIMC/UIMCert werden auf dem IT-Sicherheitskongress des BSI in Bonn vom 12. bis 14.05.2009 ihr neues Konzept zur Revision/Auditierung nach ISO/IEC 27001-02 vorstellen. Vieldiskutierte Vorkommnisse der letzten Zeit haben gezeigt, welchen bedeutenden Stellenwert die IT-Sicherheit in unseren heutigen IT Systemen hat. Das neue Konzept setzt insbesondere darauf, …
Hilfe zur Selbsthilfe - Mit UIMCert-Tool Zertifizierungsvorbereitung von Automobilzulieferern kein Problem
Hilfe zur Selbsthilfe - Mit UIMCert-Tool Zertifizierungsvorbereitung von Automobilzulieferern kein Problem
… effizient ergänzen. Das Problem für viele Zulieferer besteht darin, sich kostengünstig und effizient auf ein solches Audit mit dem Ziel der nachfolgenden Zertifizierung vorzubereiten. Die UIMCert hat aus diesem Grund ein Tool entwickelt, welches die Norm widerspiegelt und darüber hinaus um die relevanten Fragen der genannten Gebiete erweitert ist. Dieses …
Braucht IT-Sicherheit bei Automobilzulieferern mehr Aufmerksamkeit?
Braucht IT-Sicherheit bei Automobilzulieferern mehr Aufmerksamkeit?
… Zusätzlich ergeben sich Konsequenzen für das „Statement of Applicability“ (Erklärung zur Anwendbarkeit), in dem ebenfalls das erweiterte Scope zum Ausdruck kommen muss. Die UIMCert hat auf diesem Sektor eine Kompetenz gewonnen, die in einer Anzahl durchgeführter Auditierungen/Zertifizierungen erworben wurde. Darüber hinaus ist das UIMCert-Tool geeignet, …
Gerichtsurteil: Mangelhaftes Risikomanagement führt zu persönlicher Haftung für die Unternehmensleitung
Gerichtsurteil: Mangelhaftes Risikomanagement führt zu persönlicher Haftung für die Unternehmensleitung
Die UIMCert stellt fest: Vor Kurzem ist ein bemerkenswertes Urteil in Bezug auf das Problem der Vorstandsentlastung bei einer fehlenden Dokumentation des Risikofrüherkennungssystems ergangen. Der Tatbestand: Ein Vorstand hatte ein Überwachungssystem gemäß § 91 Abs. 2 AktG eingerichtet ohne hierfür eine formelle Dokumentation vorlegen zu können. Diese …
FEV erneuert Zertifikat gem. ISO/IEC 27001-BS 7799 zur IT-Sicherheit durch die UIMCert
FEV erneuert Zertifikat gem. ISO/IEC 27001-BS 7799 zur IT-Sicherheit durch die UIMCert
Die Qualität des IT-Sicherheitssystems der FEV Motorentechnik GmbH, Aachen wurde in einem erneuten Audit durch die UIMCert bestätigt. Die FEV gehört damit zu den wenigen Unternehmen in Deutschland, welche nach dem internationalen Standard ISO/IEC 27001 IT-sicherheitszertifiziert sind. Der zertifizierte hohe Stand der IT-Sicherheit ist für die FEV besonders …
Sie lesen gerade: UIMCert: Überarbeitete ISO 27001 setzt neue Schwerpunkte: Risikobetrachtung und Lieferantenüberwachung