openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kaugummi als Warnsignal für Periimplantitis

04.03.201412:43 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Implantate sind in Deutschland mittlerweile eine häufige Form des Zahnersatzes. Bis zu eine Million solcher künstlicher Zahnwurzeln werden jedes Jahr hierzulande eingesetzt wie die Deutsche Gesellschaft für Implantologie schätzt.

Implantaten genügen höchsten ästhetischen Ansprüchen, haben eine lange Haltedauer und sind zudem besonders aus funktionaler Sicht sehr vorteilhaft, denn sie stellen die volle Funktionstüchtigkeit des Kauapparates wieder her, doch bei sechs bis 15 Prozent der Patienten kann es zu Komplikationen nach dem Einsetzen kommen. Gemeint ist damit die sogenannte Periimplantitis. Vergleichbar mit der Parodontitis infizieren Bakterien das Gewebe rund ums Implantat und sorgen für eine Entzündung. Wird nicht frühzeitig eingegriffen, kann die Entzündung auch auf den Kieferknochen übergehen. Die Folge kann sein, dass das Implantat seinen festen Halt verliert. Der europäische Forschungsverbund STEP arbeitet nun an einem speziellen Kaugummi, welche eine beginnende Periimplantitis frühzeitig anzeigt. Ausgangspunkt der Forschungen ist die Tatsache, dass bei Problemen rund um das Implantat die Konzentration des Enzyms Matrix-Metallproteinase 8 (MMP-8) deutlich ansteigt. Diesen Anstieg könnte der spezielle Kaugummi diagnostizieren, in dem er einen Bitterstoff freisetzt, sobald die Konzentration des Enzyms ansteigt. Denkbar ist sogar, dass die Implantate selbst mit den Inhaltsstoffen und Bestandteilen des Kaugummis beschichtet werden. Wenn Patienten dann einen bitteren Geschmack verspüren, ist dies das Warnsignal für die aufkommende Periimplantitis.



Die Forschungen in diesem Bereich befinden sich noch am Anfang, erste aussagekräftige Ergebnisse sind frühestens in zwei Jahren zu erwarten. "Doch Patienten können bereits jetzt sehr effektiv einer Periimplantitis vorbeugen", erläutert Dr. Albert Pietsch, Zahnarzt in Mühlheim am Main (http://www.zahnarzt-muehlheim.de). Denn eine gründliche Zahnpflege, insbesondere in den Zahnzwischenräumen ist besonders wichtig. Gerade für die Zahnzwischenräume und die unmittelbare Umgebung des Implantats reicht die normale Zahnbürste nicht aus, denn diese Räume werden mit dieser nicht erreicht. "Hier ist besonders ratsam, auf Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen zurückzugreifen. Auch die regelmäßige professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt ist sehr probates Mittel gegen mögliche Komplikationen an Implantaten", so Dr. Pietsch (http://www.zahnarzt-muehlheim.de). Die Pflege der Zahnzwischenräume neben der "gewöhnlichen" Zahnpflege und die professionelle Zahnreinigung sollten nicht nur Implantatträger, sondern natürlich auch Patienten ohne Implantat beherzigen. Denn auf diese Weise kann Zahnerkrankungen wie Karies oder Parodontitis gut vorgebeugt werden. Doch für Implantatträger sind diese Tipps besonders wichtig, weil die Umgebung rund um das Implantat manchmal noch schlechter zu erreichen ist als die Umgebung rund um einen natürlichen Zahn.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780958
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kaugummi als Warnsignal für Periimplantitis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. A. Pietsch, M. Lauterbach & Partner

Welche fatalen Folgen Zahnarztangst haben kann
Welche fatalen Folgen Zahnarztangst haben kann
Die Britin Angie B. hat aus Angst vorm Zahnarzt ihre ausgefallenen Zähne in den vergangenen zehn Jahren immer wieder selbst mit Superkleber festgeklebt. Für eine Dokumentation des britischen TV-Senders BBC ließ sich die Frau nun doch von einem Zahnarzt untersuchen und der stellte dramatische Folgen fest. Denn die Chemikalien des Superklebers haben 90 Prozent des Oberkieferknochens zerstört. Im Rahmen der Dokumentation sind nun viele Behandlungsschritte durchgeführt worden und der Frau schlussendlich zwölf neue Zähne eingesetzt worden. Wie so…
Parodontitis-Behandlung: Jungbrunnen für die Gefäße
Parodontitis-Behandlung: Jungbrunnen für die Gefäße
Wissenschaftler um den Blutgefäß-Forscher Dr. Johannes Baulmann vom Universitätsklinikum Lübeck haben in einer Studie neue Erkenntnisse zu Tage gefördert. Im Rahmen der Studie wurden 100 Parodontitis-Patienten zahnärztlich behandelt. Zudem wurde vor der Parodontitis (http://www.zahnarzt-muehlheim.de/behandlung/parodontologie.html?L=0)-Behandlung der Zustand der Blutgefäße untersucht. Dabei zeigte sich, dass Patienten mit einer Parodontitis schneller gealterte Gefäße haben. Die Gefäße sind stärker verkalkt. Auch der Blutdruck ist höher und zwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

XPhyto Therapeutics Corp.: 3a-diagnostics Biosensoren: Erkennung von Krankheiten mit Hilfe von Kaugummi
XPhyto Therapeutics Corp.: 3a-diagnostics Biosensoren: Erkennung von Krankheiten mit Hilfe von Kaugummi
… eine Marktlücke, indem sie eine zuverlässige, schnelle Diagnose ermöglicht, die später professionell bestätigt werden kann. Beispielsweise kann die frühzeitige Diagnose einer Periimplantitis mit Hilfe des diagnostischen Kaugummis dazu beitragen, das Zahnimplantat optimal zu erhalten und die Anzahl der notwendigen chirurgischen Eingriffe verringern. Periimplantäre …
Bild: Parodontitis und Periimplantitis sorgen für DiskussionsstoffBild: Parodontitis und Periimplantitis sorgen für Diskussionsstoff
Parodontitis und Periimplantitis sorgen für Diskussionsstoff
… (5. Oktober/Düsseldorf), Parodontitis und Onkologie (12. Oktober/München) sowie Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (21. Oktober/Heidelberg). Analog zur Parodontitis hat auch Periimplantitis, eine Entzündung des implantatnahen Bindegewebes, die zu Knochenabbau und Verlust des Implantats führen kann, Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit. …
Implantate: Auf die Oberfläche kommt es an
Implantate: Auf die Oberfläche kommt es an
Zirkoniumnitridbeschichtung wirkt Periimplantitis entgegen Duisburg – Etwa 16 Prozent aller Implantate sind nach neun bis 14 Jahren von einer bakteriellen Entzündung betroffen. Die so genannte Periimplantitis greift den Knochen an, führt zu Implantatverlust und begünstigt schwerwiegende Erkrankungen wie Rheuma, Schlaganfall oder Herzinfarkt. Dabei …
Auch Implantate müssen gepflegt werden
Auch Implantate müssen gepflegt werden
Periimplantitis ist eine Erkrankung, die Träger von Zahnimplantaten treffen kann. Bakterielle Entzündungen führen zum Knochenabbau. Unbehandelt kann die Periimplantitis zur Lockerung und schlimmstenfalls zum Verlust des Implantates führen, da dieses dann nicht mehr über ausreichenden Halt im Kieferknochen verfügt. Wie bei der Erkrankung des Zahnhalteapparates, …
Bild: Aktivsauerstoff zur effektiven Behandlung von Parodontitis und PeriimplantitisBild: Aktivsauerstoff zur effektiven Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis
Aktivsauerstoff zur effektiven Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis
Auf der IDS stellte Hager & Werken die neuen OXYSAFE Produkte, bestehend aus Perio-Schutzgel und Liquid, vor. Viele Produkte zur Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis haben nur eine kurze Wirkungszeit. Hierdurch wird der Prozess einer Reinfektion begünstigt. Sowohl Antibiotika als auch Chlorhexidin haben aufgrund ihrer Molekülgröße Schwierigkeiten, …
Bild: Kaugummi kauen für eine markante JawlineBild: Kaugummi kauen für eine markante Jawline
Kaugummi kauen für eine markante Jawline
JAWLINER Fitness Kaugummi macht's möglich! Ein deutsches Start-up aus Bayern hat einen komplett neuen Ansatz verfolgt und ein Fitness Kaugummi auf den Markt gebracht JAWLINER Fitness Kaugummi . Hier steht nicht nur der frische Atem im Mittelpunkt, sondern vielmehr der Trainingseffekt auf die Kiefermuskulatur. Eine markante, muskulösere Jawline wird …
Bild: Clinical House zeigt Flagge gegen PeriimplantitisBild: Clinical House zeigt Flagge gegen Periimplantitis
Clinical House zeigt Flagge gegen Periimplantitis
… Bochumer Niederlassung als Hauptsponsor dieser Roadshow auf. Clinical House ist der erste Implantathersteller, der sich seit Firmengründung gezielt der Prävention von Periimplantitis, einer Entzündung am Zahnimplantat, widmet. Entzündungsparameter wie z.B. Kollagenase-2 (aMMP-8) können bei einer Periimplantitis zehnmal höher sein als bei einer Parodontitis. …
Mit Implantaten gegen Periimplantitis
Mit Implantaten gegen Periimplantitis
… Damit besitzt das Unternehmen optimale Voraussetzungen, um gemeinsam mit namhaften Forschungsinstitutionen an der Weiterentwicklung des PerioType X-Pert-Implantats zur Prävention von Periimplantitis zu arbeiten. Etwa zwei Millionen Deutsche tragen Zahnimplantate, von denen ein erheblicher Teil von Implantatverlust durch Periimplantitis bedroht ist. …
Bild: Zahnpflege Kaugummis mit PowerBild: Zahnpflege Kaugummis mit Power
Zahnpflege Kaugummis mit Power
Eine gute Zahn und Mundpflege beginnt schon mit dem richtigen Kaugummi. Dentorado, einer der größten Onlineanbieter für Zahnpflegeprodukte, hat eine besondere Serie von zahnschonenden und pflegenden Kaugummis auf den Markt gebracht, die ihres gleichen sucht! Im heutigen oftmals hektischen Leben sind Kaugummis eine hervorragende Art Stress abzubauen. …
Bild: Nachhaltige Implantologie fokussiert PeriimplantitisBild: Nachhaltige Implantologie fokussiert Periimplantitis
Nachhaltige Implantologie fokussiert Periimplantitis
In Deutschland setzen Implantologen jedes Jahr mehr als eine Million Implantate(1). Jedes zweite Implantat ist von Periimplantitis bedroht(2). Diese Entzündung des Weichgewebes um das Implantat wird sich zu einer der größten Herausforderungen in der Implantologie entwickeln. Je länger ein Implantat in der Mundhöhle integriert ist, desto wahrscheinlicher …
Sie lesen gerade: Kaugummi als Warnsignal für Periimplantitis