openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegekurse für Angehörige schwer erkrankter Menschen

28.02.201417:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pflegekurse für Angehörige schwer erkrankter Menschen

(openPR) Die meisten Menschen mit schweren Erkrankungen werden nicht im Pflegeheim, sondern zu Hause von Angehörigen und manchmal auch von Freunden gepflegt. Eine Aufgabe, die oft nur mühsam zu bewältigen ist, weil Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit der Situation meist fehlen. Im monatlich stattfindenden kostenfreien Kurs „Familiale Pflege“ können sich Angehörige und Freunde von bettlägerigen Menschen mit ihrer Rolle auseinandersetzen und rückenschonende Pflegetechniken einüben.

Nächster Kurs:
13., 20. und 27. März 2014 im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand, jeweils von 15.30 – 18.30 Uhr. Anmeldung: Telefon: 040.75205-322 oder E-Mail,
… dann monatlich wieder

„Viele Teilnehmer sind überrascht, wie komplex das Thema ist“, sagt Pflegeberaterin Margit Kuhlmann-Jag. Besonders wichtig: Der Austausch untereinander, denn mit der Pflege eines Angehörigen ändert sich das Leben oft einschneidend. Neben der konkreten Hilfestellung im Kurs „Familiale Pflege“ wird auch besprochen, wie man sich ein Netzwerk von Familie, Freunden, Nachbarn und ehrenamtlichen Helfern schaffen kann. „Es ist von großer Bedeutung, dass die pflegenden Angehörigen ihre Sozialkontakte beibehalten und sich nicht isolieren. Denn in vielen Fällen kommt eine jahrelange Aufgabe auf sie zu“, so Margit Kuhlmann-Jag.

Darüber hinaus bietet das Wilhelmsburger Experten-Team Beratungsgespräche für Familien an, Pflegetraining für Angehörige und Freunde während des Aufenthalts von stationär behandelten Patienten im Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand, aufsuchendes Pflegetraining zu Hause bis zu sechs Wochen nach der Entlassung der Patienten mit Tipps für einen optimalen Einsatz von Hilfsmitteln wie Pflegebetten und Badewannenlifter.

Die Pflegekurse finden in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld und der AOK statt. Zugelassen sind Mitglieder aller Krankenkassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780560
 1152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegekurse für Angehörige schwer erkrankter Menschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand

Bild: Patientenforum – Medizin verstehen: Kleines Organ, große Wirkung: Infoabend zur SchilddrüseBild: Patientenforum – Medizin verstehen: Kleines Organ, große Wirkung: Infoabend zur Schilddrüse
Patientenforum – Medizin verstehen: Kleines Organ, große Wirkung: Infoabend zur Schilddrüse
Bei manchen arbeitet sie zu viel, bei anderen zu wenig, bei wieder anderen ist sie knotenartig vergrößert: Schilddrüsenerkrankungen betreffen Millionen Deutsche. Am 29. Oktober informieren die Ärzte des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand über das kleine Organ mit großer Wirkung. Zuständig für die Hormonproduktion steuert die Schilddrüse zum Teil lebenswichtige Funktionen unseres Organismus. So beeinflussen Schilddrüsenhormone unter anderem den Stoffwechsel, den Kreislauf, Entwicklung und Wachstum sowie unsere Psyche. So vielfältig ihre A…
Bild: 20 Jahre Geriatriezentrum im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand – aus Hamburg nicht mehr wegzudenkenBild: 20 Jahre Geriatriezentrum im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand – aus Hamburg nicht mehr wegzudenken
20 Jahre Geriatriezentrum im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand – aus Hamburg nicht mehr wegzudenken
Mit 110 Betten und 20 Behandlungsplätzen in der Tagesklink gehört das Geriatriezentrum des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand zu den drei größten Zentren für Altersheilkunde in Hamburg. Vor 20 Jahren wurde es im Rahmen eines Bundesmodellprojektes gegründet und ist mit seinem umfangreichen Behandlungsangebot aus Hamburg und dem südlichen Umland inzwischen nicht mehr wegzudenken. Anlässlich des 20. Geburtstages feiert das Geriatriezentrum in Anwesenheit von Cornelia Prüfer-Storcks, Senatorin für Gesundheits- und Verbraucherschutz der Freien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krankenhaus Altenhundem bietet kostenlosen Kurs für pflegende AngehörigeBild: Krankenhaus Altenhundem bietet kostenlosen Kurs für pflegende Angehörige
Krankenhaus Altenhundem bietet kostenlosen Kurs für pflegende Angehörige
… Bielefeld und der AOK (Ihre Zeitung berichtete). Inhalt des Modellprogramms ist u. a. die Anleitung von Angehörigen zur Pflege eines Familienmitglieds in so genannten Initialpflegekursen. Am 08.04.2011 startet im St. Josefs-Hospital ein neues Pflegetraining für Angehörige. Der Kurs erstreckt sich über 3 Tage (08.04., 12.04. und 15.04.2011) jeweils von …
Bild: Zweiter Initialpflegekurs startet - St. Josefs-Hospital Lennestadt bietet kostenlose Profi-Hilfe für LaienBild: Zweiter Initialpflegekurs startet - St. Josefs-Hospital Lennestadt bietet kostenlose Profi-Hilfe für Laien
Zweiter Initialpflegekurs startet - St. Josefs-Hospital Lennestadt bietet kostenlose Profi-Hilfe für Laien
… und der AOK (Ihre Zeitung berichtete). Inhalt des Modellprogramms ist u. a. die Anleitung von Angehörigen zur Pflege eines Familienmitglieds in so genannten Initialpflegekursen. Am 09.04.2010 startet im St. Josefs-Hospital der zweite Initialpflegekurs für Angehörige. Der Kurs erstreckt sich über 3 Tage (09.04.2010, 13.04.2010, 16.04.2010) jeweils von …
Bild: Pflegekurse für Angehörige: Betreuung Demenzkranker in SpengeBild: Pflegekurse für Angehörige: Betreuung Demenzkranker in Spenge
Pflegekurse für Angehörige: Betreuung Demenzkranker in Spenge
Neuer Pflegekurse für Angehörige: Mit zunehmenden Alter steigt auch das Risiko an Altersdemenz zu erkranken. Die Krankheit äußert sich in der Regel durch eine Verschlechterung der Gedächtnisleistungen, des Denkvermögens, der Sprache und des praktischen Geschicks. Die Folge ist, dass Menschen mit Demenz ihre alltäglichen Aufgaben oft nicht mehr ausführen …
Bild: Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen AngehörigenBild: Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen Angehörigen
Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen Angehörigen
… Gleichgesinnten nicht zu scheuen. Das Patienten-Informations-Zentrum (PIZ) am Klinikum Lüdenscheid bietet ebenfalls regelmäßige kostenlose Pflegekurse und einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Mehr Infos dazu gibt es hier: http://www.maerkische-kliniken.de/klinikum-luedenscheid/pflege-service/patienten-informations-zentrum/unterstuetzung-fuer-pflegende-angehoerige.html
Bild: AENGEVELT vermittelt Ladenlokal in Berlin-Wedding an SozialstationBild: AENGEVELT vermittelt Ladenlokal in Berlin-Wedding an Sozialstation
AENGEVELT vermittelt Ladenlokal in Berlin-Wedding an Sozialstation
… Kurzzeitpflege. Ihr Leistungsspektrum umfasst: – Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hauspflege, Seniorenpflege - Gerontopsychiatrische Pflege - Pflege in Wohngemeinschaften (Pflege-WGs) - Pflegekurse für Angehörige - Kurzzeitpflege - Betreutes Wohnen - Soziale Beratung - Pflegeüberleitung - Hausnotruf AENGEVELT ist Gründungsmitglied von “DIP – Deutsche …
Bild: Kostenlose Beratung und Schulung für pflegende Angehörige im BKBBild: Kostenlose Beratung und Schulung für pflegende Angehörige im BKB
Kostenlose Beratung und Schulung für pflegende Angehörige im BKB
… Urda Hittmeyer (49), Unterstützung und Begleitung bei der Pflege eines Angehörigen, Pflegetrainings im Krankenhaus und zu Hause, Pflegeberatung und Gesprächskreise sowie kostenlose Pflegekurse an. Um im Alltag mit einer chronischen Wunde umgehen zu können, benötigen Patienten und Angehörige bestimmte Formen der Wissensvermittlung wie Schulung, Anleitung, …
Bild: Krankenhaus Altenhundem bietet kostenloses Pflegetraining für AngehörigeBild: Krankenhaus Altenhundem bietet kostenloses Pflegetraining für Angehörige
Krankenhaus Altenhundem bietet kostenloses Pflegetraining für Angehörige
… Bielefeld und der AOK (Ihre Zeitung berichtete). Inhalt des Modellprogramms ist u. a. die Anleitung von Angehörigen zur Pflege eines Familienmitglieds in so genannten Initialpflegekursen. Am 08.10.2010 startet im St. Josefs-Hospital ein neues Pflegetraining für Angehörige. Der Kurs erstreckt sich über 3 Tage (08.10., 12.10. und 15.10.2010) jeweils von …
Bild: Kurse für pflegende Angehörige optimal vorbereiten und durchführenBild: Kurse für pflegende Angehörige optimal vorbereiten und durchführen
Kurse für pflegende Angehörige optimal vorbereiten und durchführen
… die Pflege stellen eine extreme körperliche und seelische Belastung dar. Die bewundernswerte Arbeit der pflegenden Angehörigen muss daher auch fachlich unterstützt werden. Pflegekurse dienen der Schulung und Begleitung von pflegenden Angehörigen. Ein Pflegekurs, der sachliche Informationen rund um alle auftretenden Fragestellungen bietet, wirkt oft einer …
Bild: Düsseldorfer Pflegedienst geht in die BeratungsoffensiveBild: Düsseldorfer Pflegedienst geht in die Beratungsoffensive
Düsseldorfer Pflegedienst geht in die Beratungsoffensive
… speziell geschulte Pflegeberaterin. Noch in diesem Jahr wird der im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf angesiedelte Pflegedienst in Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen regelmäßige Pflegekurse für Angehörige anbieten. Pflegeschulungen zu Hause vor Ort gehören schon seit Jahren zum Leistungsangebot. Diese Leistungen werden direkt mit den Pflegekassen …
Pflege bei Demenz: Volkssolidarität startet Kurs für pflegende Angehörige
Pflege bei Demenz: Volkssolidarität startet Kurs für pflegende Angehörige
… mit der AOK plus statt. Interessierte melden sich bei der Pflege- und Sozialberaterin Frau Heidi Wittenbecher an (Telefon: 0341 35055-122, E-Mail: ). Die Pflegekurse sind Bausteine der Unterstützungsangebote der Volkssolidarität Leipzig für pflegende Angehörige. Im Rahmen der Pflege- und Sozialberatung gibt Pflege- und Sozialberaterin Heidi Wittenbecher …
Sie lesen gerade: Pflegekurse für Angehörige schwer erkrankter Menschen