openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Können Mäuse und Tastaturen noch überraschen? - Genius zeigt’s auf der CeBIT in Halle 2, Stand B38

23.02.200614:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Langenfeld/Rhein, 23.02.2005 – Es müssen nicht immer flachere Gehäuse, mehr Funktionstasten und Hochleistungs-Gaming-Utensilien sein – zur CeBIT 2006 setzt der weltweit drittgrößte PC-Peripherieanbieter Genius die Eingabegerätetrends mal etwas anders: In Halle 2, Stand B38, bestaunen Messebesucher die erste wasserdichte und antibakterielle Multimedia-Tastatur, die dank schickem Design im Office- und Büroeinsatz eine gute Figur macht. Im Mausbereich bringt Genius neue Premium-Mäuse für das Büro mit hochpräzisem Sensor und rekordverdächtiger Batterielaufzeit.



Genius SlimStar 310: Für Krümelmonster und Kaffeetanten

Was sich über die Jahre in PC-Tastaturen ansammelt lässt jeden halbwegs hygienebewussten User erschaudern. Kekskrümel, Haare und Staub gehören nach wenigen Monaten zur Standardausstattung jeder Tastatur. Und wenn Kaffeebecher oder Cola-Glas umkippen, ist meist eh alles zu spät. Anders mit der SlimStar 310 von Genius: Die ultraflache Multimedia-Tastatur ist wasserdicht und antibakteriell beschichtet. Vier Abflusslöcher an der Unterseite sorgen für ungehinderten Durchlauf verschütteter Getränke. Ihre Survivalqualitäten offenbart die SlimStar 310 erst auf den zweiten Blick: die schwarze Tastatur mit poliertem Rahmen und Chromapplikationen ist ein edler Blickfang an Büro- und Heim-PC. 14 Multimediatasten und das ultraflache Tastenlayout sorgen für zeitgemäßen Bedienkomfort.

Die SlimStar 310 ist in Deutschland ab Mai 2006 in den Farben Black und Beige zum Preis von 24,95 € inkl. MwSt. erhältlich.

Bildmaterial unter:
http://www.profil-marketing.de/imgbase/files/1244/SlimStar%20310.jpg

Traveler 100 und Traveler 1000: Präzision und Produktivität in der Hand

Braucht eine Office-Maus mehr Tasten als die menschliche Hand Finger hat? Genius sagt „nein“ und zeigt mit den neuen Traveler-Mäusen, worauf es im Office-Einsatz ankommt. Ob drahtlos als Traveler 1000 (mit 1000dpi) oder kabelgebunden als Traveler 100 (mit 1200dpi) – beide Ausführungen bieten einen hochpräzisen optischen Sensor. Für perfekte Navigation in Word-Dokumenten und Excel-Sheets lässt sich per Mausrad sowohl vertikal als auch horizontal scrollen. Mit ihrem seriösen und edlen Design in silber und schwarz können die neuen Office-Mäuse bis ins Chefbüro aufsteigen. Und dank symmetrischem Gehäuse sind die neuen Traveler rechts- und linkshänder-kompatibel. Das Highlight zum Schluss: Im normalen Einsatz erreicht die drahtlose Traveler 1000 eine rekordverdächtige Laufzeit von 6 Monaten mit nur einer AA Mignon Battery.

Die Traveler 100 ist in Deutschland ab Mitte April zum Preis von 19,90 € inkl. MwSt. erhältlich. Traveler 1000 folgt ab Mai zum Preis von 29,90 € inkl. MwSt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78001
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Können Mäuse und Tastaturen noch überraschen? - Genius zeigt’s auf der CeBIT in Halle 2, Stand B38“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KYE Systems Europe / Genius

Bild: Genius präsentiert mobiles Grafiktablett auf der Computex 2009Bild: Genius präsentiert mobiles Grafiktablett auf der Computex 2009
Genius präsentiert mobiles Grafiktablett auf der Computex 2009
Kompaktes Grafiktablett mit 2,4 GHz-Funktechnologie zum Einsatz am Notebook Langenfeld/Rhein, 02.06.2009 – Ein Grafiktablett speziell für den mobilen Einsatz präsentiert Genius, Spezialist für Eingabegeräte, auf der Computex 2009. Das Wireless Tablett verfügt über eine Arbeitsfläche von 20 x 12 cm im Widescreen-Format und ist damit klein genug für den Transport in der Notebook-Tasche. Batteriebetrieb und 2,4 GHz Funkverbindung per USB-Dongle machen den Einsatz auf Reisen oder bei Kundenterminen flexibel. Die besten Ideen kommen selten am Sch…
Bild: Wenn es mal eng wird...Bild: Wenn es mal eng wird...
Wenn es mal eng wird...
Kleine Abmessungen für große Notebookfreude auf engem Raum: Mit der Micro Traveler präsentiert Genius seine kleinste Maus Langenfeld/Rhein, 05.05.2009 – Klein, aber oho! Mit nur 74 mm Länge ist die neue Genius-Maus sogar kleiner als eine gewöhnliche Visitenkarte. Dank des praktischen Kabelaufrollers lässt sich die Länge des Kabels flexibel einstellen. Die Genius Micro Traveler ist symmetrisch geformt und eignet sich daher auch für Linkshänder. Durch Plug & Play entfällt jede komplizierte Installation: Einfach anschließen und loslegen. Der o…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Scrollen neu erfunden?Bild: Das Scrollen neu erfunden?
Das Scrollen neu erfunden?
Bereits seit einem Jahr scrollen OptoWheel-Nutzer schneller und präziser. Nun kündigt Genius neue Mäuse mit dem neuartigen optischen Scrollrad an. Langenfeld/Rhein, 24.07.2008 - Streicheln statt scrollen heißt es bereits seit über einem Jahr beim Maus-Spezialisten Genius. Zur CeBIT 2007 präsentierte der Hersteller die erste Computermaus mit einem optischen …
CeBIT: Frischer Genius bei Mäusen und Tastaturen
CeBIT: Frischer Genius bei Mäusen und Tastaturen
… Kernkompetenz von Genius sind seit über 20 Jahren Eingabegeräte. Auf der CeBIT lassen sich dort also besonders gut die kommenden Trends bei Mäusen und Tastaturen ablesen. Die Trends in Kurzform: Mäuse erhalten immer besser verarbeitete Tasten, weniger Stromverbrauch und bessere Ladestationen erhöhen die Verbreitung kabelloser Varianten, dank höherer …
Bild: Genius Inside mit Genius Project und neuer Social Collaboration Plattform auf der CeBITBild: Genius Inside mit Genius Project und neuer Social Collaboration Plattform auf der CeBIT
Genius Inside mit Genius Project und neuer Social Collaboration Plattform auf der CeBIT
Lindau (Bodensee) – (19. Februar 2013) – Genius Inside hat sich in den vergangenen 15 Jahren zu einem der führenden Hersteller für innovative und herausragende Projektportfoliomanagement-Lösungen etabliert und präsentiert auf der diesjährigen CeBIT sein Flaggschiff, die Projektmanagement-Software Genius Project. Genius Project ist wahlweise als Cloud-Lösung …
Wyse Technology und Aladdin Knowledge Systems präsentieren auf der CeBIT 2009 gemeinsame Sicherheitslösung
Wyse Technology und Aladdin Knowledge Systems präsentieren auf der CeBIT 2009 gemeinsame Sicherheitslösung
Lösung erstmals exklusiv auf der CeBIT zu sehen am Stand von Aladdin Knowledge Systems: Halle 11, Stand B38 Hannover, CeBIT 5. März 2009 --- Wyse Technology und Aladdin Knowledge Systems stellen auf der CeBIT 2009 eine gemeinsam entwickelte Lösung für eine sichere Benutzerauthentisierung bei entfernten oder virtualisierten Desktop-Anwendungen auf Wyse …
Bild: CeBIT 2008: Design-Maus verzichtet auf Scrollrad und TastenBild: CeBIT 2008: Design-Maus verzichtet auf Scrollrad und Tasten
CeBIT 2008: Design-Maus verzichtet auf Scrollrad und Tasten
Genius präsentiert erstmals Float-to-Click-Design, zwei neue Mäuse mit OptoWheel – Halle 25, Stand E76 Langenfeld/Rhein, 29.01.2008 – Computermäuse sind die Domäne des taiwanesischen Herstellers Genius. Zwei besondere Exemplare stehen nun pünktlich zur CeBIT bereit: Die Traveler 525 Laser ist die erste Computermaus im Float-to-Click-Design: Die Maus …
Wyse Technology auf der CeBIT 2009 - Halle 4, Stand A04
Wyse Technology auf der CeBIT 2009 - Halle 4, Stand A04
Virtualisierung, Mobilität und High-End Thin Computing bilden den Schwerpunkt des diesjährigen CeBIT-Auftritts von Wyse Kirchheim bei München, 13. Februar 2009 --- Auch in diesem Jahr präsentiert sich Wyse Technology auf der CeBIT mit Neuheiten rund um das Thema Thin Computing. Vom 3. bis 8. März informiert Wyse im Rahmen des BITKOM ’Centric Computing …
Fachhandelskontakt steht im Vordergrund
Fachhandelskontakt steht im Vordergrund
Zubehörhersteller Genius stellt auf der IFA 2008 in Halle 12, Stand 107 aus Langenfeld/Rhein, 09.06.2008 – Der Zubehörhersteller Genius wird mit einem eigenen Stand auf der IFA 2008 in Berlin vertreten sein. Nach dem Start des Fachhändlerportals und dem Ausbau des Fachhandelssortiments im Frühjahr 2008 steht auch für die zweite Jahreshälfte die Kommunikation …
Bild: Framework Studio 3.0 - Web Services per MausklickBild: Framework Studio 3.0 - Web Services per Mausklick
Framework Studio 3.0 - Web Services per Mausklick
Das Unternehmen Framework Systems präsentiert auf der CeBIT 2009 in Hannover die Version 3.0 seiner Entwicklungssoftware Framework Studio. Die neue Version erlaubt die schnelle und einfache Generation von Web Services auf Basis der Windows Communication Foundation (WCF). Besucher der Messe können sich die Arbeit mit Framework Studio in Halle 5 am Stand …
Sortiment vervollständigt - Genius mit komplettem Peripherie-Sortiment für die Systemintegration
Sortiment vervollständigt - Genius mit komplettem Peripherie-Sortiment für die Systemintegration
Hohe Produktverfügbarkeit im Entry-Level-Segment durch konsequente RoHS-Umstellung gesichert Langenfeld/Rhein, 14.08.2006 – Mit neuen Eingabekombis, Mäusen und kabelgebundenen Tastaturen hat Genius in den vergangenen Monaten sein Sortiment für Systemintegratoren konsequent ausgebaut. Das Ergebnis: Die deutsche Niederlassung des taiwanesischen Peripheriespezialisten …
Bild: Maus mit VollausstattungBild: Maus mit Vollausstattung
Maus mit Vollausstattung
… und Empfänger kommunizieren mit der 2,4 GHz-Technologie. Der Funkstandard ermöglicht einen Empfangsradius von bis zu 10 Metern und verhindert Störungen, wenn mehrere Mäuse und Tastaturen in einem Raum betrieben werden. Auch unter der Maus setzt Genius HighTech ein. Während viele Mäuse noch mit einem normalen optischen Sensor arbeiten, spendiert Genius …
Sie lesen gerade: Können Mäuse und Tastaturen noch überraschen? - Genius zeigt’s auf der CeBIT in Halle 2, Stand B38