openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2008: Design-Maus verzichtet auf Scrollrad und Tasten

30.01.200817:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT 2008: Design-Maus verzichtet auf Scrollrad und Tasten
Genius Navigator 525
Genius Navigator 525

(openPR) Genius präsentiert erstmals Float-to-Click-Design, zwei neue Mäuse mit OptoWheel – Halle 25, Stand E76

Langenfeld/Rhein, 29.01.2008 – Computermäuse sind die Domäne des taiwanesischen Herstellers Genius. Zwei besondere Exemplare stehen nun pünktlich zur CeBIT bereit: Die Traveler 525 Laser ist die erste Computermaus im Float-to-Click-Design: Die Maus verzichtet auf die klassischen Maustasten - geklickt wird durch leichtes Kippen des Gehäuses. Anstelle des Scrollrades setzt Genius das patentierte OptoWheel ein. Ein Fingerstreich genügt, um mit dem optischen Sensor an der Oberseite der Maus zu scrollen. Das innovative OptoWheel kommt auch in der zweiten CeBIT-Neuheit zum Einsatz: Die Navigator 525 Laser ist die erste Profi-Maus mit OptoWheel – damit lässt sich rund 50-mal präziser scrollen. Vier Sondertasten starten praktische Vista-Funktionen wie Flip 3D und die Fotogallerie.



Traveler 525 Laser: Design-Maus ohne Scrollrad und Tasten
Float-to-Click heißt das Designkonzept der neuen Traveler 525 Laser. Damit verzichtet Genius auf die üblicherweise vorhandenen Maustasten. Die Oberschale der Maus ist aus einem Guss. Geklickt wird einfach durch leichte seitliche Gewichtsverlagerung. Der Anwender kann seine Hand auf der Maus ruhen lassen. Ähnlich entspannt erfolgt auch das Navigieren über Webseiten und Dokumente: Denn mit dem OptoWheel heißt es „Streicheln statt Scrollen“. Der blau schimmernde Sensor auf der Oberseite setzt horizontale und vertikale Fingerbewegungen in Scrollen um. Ein zusätzlicher Druck auf das OptoWheel aktiviert TurboScroll für schnelles Browsen durch lange Dokumente.

Wer gar nicht ohne Tasten kann, der findet zwei praktische Sondertasten in der Mitte der Oberschale verborgen: Vista-Anwender können hier mittels Knopfdruck den schicken Taskmanager Flip 3D oder für zuvor markierte Wörter die Internetsuche Smart IE Search aktivieren.
Dank eines Laser-Sensors mit einer Auflösung von 1.600 dpi arbeitet die Traveler 525 schnell und präzise. Die Laser-Technik erlaubt selbst glänzende oder durchsichtige Oberflächen als Untergrund beim Mauseinsatz.
Pünktlich zur CeBIT ist die kabelgebundene USB-Maus zu einem UVP von EURO 29,99 inkl. MwSt. im Handel.

Bildmaterial:
http://www.profil-marketing.de/imgbase/files/1943/Genius_Traveler525.jpg
Navigator 525 Laser: Profi-Maus mit OptoWheel


Mit der Navigator 525 weitet Genius den Einsatz des patentierten OptoWheels auf Profi-Mäuse aus. Die ergonomisch geformte Maus bietet Rechts- wie Linkshändern auch während langer Arbeitstage hohen Komfort. Gerade im professionellen Umfeld spielt das OptoWheel seine Stärken voll aus: Bieten herkömmliche Scrollräder eine Genauigkeit von 1 dpi, beträgt die Auflösung des OptoWheel-Sensors 50 dpi. Horizontale und vertikale Scrollbewegungen werden 50-mal so präzise umgesetzt.
In der Navigator 525 kommt ein justierbarer Laser-Sensor mit einer Auflösung von 1.600 dpi zum Einsatz. Bei hohen Bildschirmauflösungen sind genaue und schnelle Mausbewegungen möglich. Wird die Maus an Bildschirmen mit niedrigen Auflösungen eingesetzt, lässt sich der Sensor auf 800 dpi umstellen.

Genius hat die Navigator 525 speziell für den Einsatz unter Vista entwickelt: So starten zwei Sondertasten auf der linken Seite die Internetsuche Smart IE Search und die Bildergalerie. Ein Druck auf das OptoWheel aktiviert den Taskmanager Flip 3D. Eine Wippe auf der rechten Seite dient zum Zoom auf geöffnete Fotos oder Dokumente.
Die kabelgebundene Navigator 525 Laser kommt direkt nach der CeBIT in den deutschen Handel. Der UVP inkl. MwSt. beträgt 29,99 Euro.

Bildmaterial:
http://www.profil-marketing.de/imgbase/files/1943/Genius_Navigator525.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185427
 1505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2008: Design-Maus verzichtet auf Scrollrad und Tasten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maus mit ÜberraschungenBild: Maus mit Überraschungen
Maus mit Überraschungen
… eingesetzten Maustasten. Geklickt wird indem die Maus leicht, seitlich gekippt wird, denn unter der komplett durchgängigen Oberfläche sind die Tasten versteckt. OptoWheel ersetzt Scrollrad Auch ein Scrollrad suchen User vergeblich. Es wird durch das schnellere und präzisere OptoWheel ersetzt. Der dezente, schwarze Sensor ermöglicht Scrollen in acht …
CeBIT: Frischer Genius bei Mäusen und Tastaturen
CeBIT: Frischer Genius bei Mäusen und Tastaturen
… mehr Schreibkomfort. Es werden sich flache, kleinformatige Varianten durchsetzen, da sie eine natürlichere Schreibhaltung erlauben. Multi-USB-Anschlüsse werden ebenso wie Kabellosigkeit, Scrollrad und eine Vielzahl an Multimedia-Hotkeys zum Standard. Neue Produkte im Kurzüberblick - Wireless Navigator: kabellose Maus mit 6 Tasten und Scrollrad, Abtastrate …
Bild: DICOTA Abacus Business - Maus und numerische Tastatur in Einem - Die Maus, auf die man zählen kann…Bild: DICOTA Abacus Business - Maus und numerische Tastatur in Einem - Die Maus, auf die man zählen kann…
DICOTA Abacus Business - Maus und numerische Tastatur in Einem - Die Maus, auf die man zählen kann…
… von 22,90 EUR* im Fachhandel erhältlich. Eine Maus – zahlenmäßig überlegen Als optische USB-Maus zeigt DICOTA Abacus Business mit 800 dpi Auflösung, zwei Tasten und Scrollrad, wo es langgeht. Überdies ergänzt sie insbesondere kompakte Notebooks ohne separaten Nummernblock: Ihr Trumpf ist nämlich eine numerische Tastatur. Komfortables Arbeiten mit Zahlen …
Bild: Schöner schreiben mit VistaBild: Schöner schreiben mit Vista
Schöner schreiben mit Vista
… lassen. Dabei können Email- und Office-Funktionen ebenso direkt angesteuert werden wie Internet-Radiosender aus dem Media Player und der Windows Live-Messenger. 4-Wege-Scrollrad und Zoom-Wippe sind griffgünstig integriert. Vielschreibern kommt die ErgoMedia R800 mit ihrer ergonomischen Form entgegen. Die Besonderheit: Das Tastenlayout ist nur leicht …
Eingeber für Angeber
Eingeber für Angeber
… bei der Schreibtischarbeit gerne mal die Beine hochlegt und dann auf diesen die Tastatur platziert, freut sich über die integrierte Handballenauflage und das Scrollrad als vorübergehenden Mausersatz. Die Drei-Tasten-Scroll-Maus schimmert wie Tastatur und Empfänger in edlem Blaumetallic mit Chrom-Applikationen. Ihr optischer Sensor bietet mit 800 dpi …
Maus mit Wechselfell
Maus mit Wechselfell
… Die neuste Entwicklung gehört eindeutig in den Bereich Innovation. Die Genius Wireless Mini Navigator hat alle Merkmale einer hochwertigen Maus: drei programmierbare Tasten, Scrollrad, Notebook-Design, optischer Sensor mit einer Abtastrate von 800 dpi, kompakter USB-Stick als Sender und Empfänger für kabellose PC-Steuerung. Für zusätzlichen Spaß und …
Bild: DICOTA Spirit - Optisch griffiges DesignBild: DICOTA Spirit - Optisch griffiges Design
DICOTA Spirit - Optisch griffiges Design
… Maus braucht… Funktionalität ist bei Mäusen oberstes Gebot. Diese Pflichtübung erfüllt DICOTA Spirit dank seines 800 dpi- zielgenauen optischen Sensors mit Bravour. Drei Tasten und Scrollrad tragen ihren Teil dazu bei, dass Spirit im Arbeitsalltag ihre Maus steht. Gleiches gilt für die Plug & Play-Funktion des Zeigegerätes. Die rutschfeste Oberfläche …
Bild: Optische USB-Maus DICOTA Blossom beendet die Tristesse am ArbeitsplatzBild: Optische USB-Maus DICOTA Blossom beendet die Tristesse am Arbeitsplatz
Optische USB-Maus DICOTA Blossom beendet die Tristesse am Arbeitsplatz
… Blossom ist voll Plug&Play fähig und dank seiner Gummibeschichtung überaus komfortabel in der Handhabung. Mit einem geringen Gewicht von nur 74g eignet sich die Design-Maus auch als Reise-Accessoire für Damen (und Herren), die Freude an ausgefallenen Details haben. Mit Blossom schließt DICOTA, der einzige Vollsortimenter unter Deutschlands Mobile …
Bild: Kabellose optische Notebookmaus DICOTA Stow - Perfekte Sender-Empfänger-SymbioseBild: Kabellose optische Notebookmaus DICOTA Stow - Perfekte Sender-Empfänger-Symbiose
Kabellose optische Notebookmaus DICOTA Stow - Perfekte Sender-Empfänger-Symbiose
… angepasster Größe. Ein optischer Sensor mit 800 dpi Auflösung sorgt für das notwendige Feingefühl bei der Navigation, fünf separate Tasten inklusive Scrollrad garantieren Bedienungskomfort. Auf den zweiten Blick zeigt sie State-of-the-art-Technologie. Mit einer 27MHz-RF-Verbindung (Radio Frequency) gestattet Stow einen kabellosen Aktionsradius von 1,5 …
Verbatim präsentiert fünf flinke Mäuse für zuhause und unterwegs
Verbatim präsentiert fünf flinke Mäuse für zuhause und unterwegs
… vielfältige Vorteile. Das ergonomische Mausdesign ermöglicht sowohl Links- als auch Rechtshändern eine äußerst komfortable Handhabung und präzise Steuerung. Alle Modelle verfügen über ein Scrollrad und zwei Tasten. Die kabellose Laser Desktop Maus und die kabelgebundene optische Desktop-Maus verfügen sogar über fünf programmierbare Tasten, denen jeweils eine …
Sie lesen gerade: CeBIT 2008: Design-Maus verzichtet auf Scrollrad und Tasten