(openPR) Das Telegramm war eine sinnvolle Ergänzung in einer Zeit, in der es kaum private Telefone gab. Es war bedeutend schneller als ein Brief und kam einigermassen sicher an.
Heute erleben wir eine völlig andere Situation. Es gibt ein unüberschaubares Angebot von Kommunikations-Möglichkeiten. Man kann nahezu in Echtzeit Nachrichten austauschen. Die horrenden Kosten für jedes einzelne übermittelte Zeichen bei den Telegrammen sind einem „all inclusive“ gewichen.
Aber hat sich die Kommunikation tatsächlich verändert? Kaum waren die Telegramme in Mode gekommen, wurde versucht, den Inhalt der Telegramme und die jeweiligen Sender ausfindig zumachen. Abhorchen ist keine neue Erfindung. Aber eine flächendeckende Abhorchaktion gab es in den Anfängen der Telekommunikation doch noch nicht.
Die Enigmabox lässt das Telegramm mit dem Dienst Teletext wieder aufleben. Selbstverständlich kostenlos, so wie das Telefon- und Mailsystem.
Mit dem Teletext werden Nachrichten mit 256 Zeichen in Echtzeit und verschlüsselt zu anderen Enigmaboxen gesendet. Der Sender kann selbst bestimmen, ob seine Abonnenten und seine abonnierten Telegramme von anderen Anwendern sichtbar sind.
So geht’s:
Da Teletext eine öffentliche Schnittstelle für alle innerhalb des verschlüsselten Netzwerks bereitstellt, ist das Programm standardmässig deaktiviert und muss manuell in der Administrationsoberfläche eingeschaltet werden. Also einschalten unter http://box.
Jetzt ist die Schaltfläche „Teletext“ aktiv. Unter Teletext „settings“ können Sie Ihr Profil ausfüllen:
Sie können Ihren Namen unter „Username“ frei wählen. Bei „Bio“ kann eine nähere Beschreibung stehen und das „Profil Image“ verschönert Ihre Telegramm Visitenkarte.
Wichtig sind die Einstellungen der Sichtbarkeit:
Mit “Show subscribers“ aktiv sind ihre Abonnenten sichtbar. Also wer sonst noch Ihre Telegramme erhält.
Mit “Show subscriptions” aktiv sind ihre abonnierten Telegramme sichtbar. Also welche Telegramme sie selbst erhalten.
Speichern Sie die Einstellungen. Nun kann es losgehen.
Unter „Enigmabox adress book“ können Sie Ihre Kontakte zum Teletext hinzufügen.
Oder Sie können zum Starten den Telegramm Schreiber „News Super Aktuell“ (NSA) abonnieren. Nein, es ist natürlich nicht die NSA, sondern nur ein temporärer Treffpunkt für Teletext Anwender.
Die Telegramme werden nun abgerufen und lokal auf Ihrer Enigmabox gespeichert.
Mit einem Klick auf den Sendernamen im Telegramm können die Details angezeigt werden.
Mit „Retransmit“ wird das Telegramm an Ihre Abonnenten weitergereicht.
Der Teletext ermöglicht den Netzbürgern, sich innerhalb des verschlüsselten Netzwerks zu finden. Sie können neue Kontakte zum Enigmabox Adressbuch hinzufügen und dann verschlüsselt telefonieren und E-Mails austauschen.











