openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Hörverlust den Schulalltag erfolgreich meistern

20.02.201418:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Hear the World Foundation gibt Tipps für Eltern von Schulkindern mit Hörverlust

(Mynewsdesk) Stäfa / Zug, Schweiz – Eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und gute Leistungen in der Schule: Die Kinder müssen ihre Lehrer klar und deutlich verstehen. Für Schüler mit Hörverlust keine Selbstverständlichkeit. Bleibt eine Hörminderung im Schulkindalter unentdeckt oder ist das Lernumfeld nicht für Schüler mit Hörverlust angepasst, kann sich das nicht nur negativ auf die Noten, sondern auch auf das seelische Wohlbefinden auswirken. Daher ist es wichtig, dass eine Hörminderung bei Schulkindern frühzeitig erkannt und versorgt wird.



Wird ein Hörverlust nicht entdeckt und versorgt, stehen betroffene Schüler täglich vor großen Herausforderungen: „Sie haben mit Verständnisproblemen im Unterricht zu kämpfen, können dem Lehrstoff nicht richtig folgen und lernen dadurch weniger gut als ihre Mitschüler“, so Christiane Schubert, Leiterin der Pädakustik beim Hörgerätehersteller Phonak. Kein Wunder: Bei einem Geräuschpegel von 60-80 Dezibel im Klassenzimmer (1) haben selbst normalhörende Kinder manchmal Schwierigkeiten, die Lehrerstimme zu verstehen.

Neben schlechteren Schulleistungen sind oft auch Kopfschmerzen und psychische Belastungen Begleiterscheinungen einer unentdeckten Hörminderung. „Die Probleme der betroffenen Schüler werden oft als Aufmerksamkeitsstörung oder Erziehungsproblem fehlinterpretiert“, erläutert Christiane Schubert. „Die Kinder selbst fühlen sich missverstanden und isoliert.“

Die richtige Schule für mein Kind
„Für Kinder mit Hörminderung gibt es nicht den einen Bildungsweg, daher sollten Eltern sich professionell beraten lassen“, sagt Max Dimpflmeier, Lehrer am Münchner Gisela-Gymnasium, der sowohl Inklusions- als auch Regelklassen unterrichtet und selbst von einem hochgradigen Hörverlust betroffen ist. Hilfe erhalten Eltern unter anderem in Schulen sowie bei staatlichen Förder- und Bildungszentren, Vereinen oder Selbsthilfegruppen. Außerdem können sie sich vom Pädakustiker, Kinder- oder HNO-Arzt eine Einschätzung geben lassen. „Neben dem Grad der Hörminderung sollten Eltern bei der Wahl einer geeigneten Schulform die Möglichkeiten und die individuellen Bedürfnisse ihres Kindes im Auge behalten – sowohl Über- als auch Unterforderung können sich frustrierend auswirken. Deshalb ist es wichtig, die Kinder in die Entscheidung miteinzubeziehen“, erklärt Max Dimpflmeier.

Mögliche Schulmodelle:

• Regelschulen: Allgemeinbildende Schulen, die vorwiegend Kinder ohne Förderbedarf unterrichten. Herausforderung: Diese Schulen sind nicht speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit Hörverlust ausgelegt.

• Inklusionsschulen: Regelschulen, die Schüler u.a. mit einer Hörminderung, in den Klassenverband einbeziehen. Sie verfügen in der Regel über Lehrer mit Zusatzqualifikationen und eine spezielle Raumausstattung.

• Förderschulen für Hörgeschädigte: Räume und Ausstattung sind speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit Hörminderung zugeschnitten und die Lehrer entsprechend ausgebildet. In der Regel können die Schüler hier verschiedene Schulabschlüsse erwerben.

Welche technischen Hilfsmittel gibt es für Schüler und Schulen?
Bei einem diagnostizierten Hörverlust können kindgerechte Hörgeräte helfen: Sie sind besonders robust und auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Zur Unterstützung der Hörgeräteversorgung können im Unterricht drahtlose Funksysteme (oftmals FM-Systeme genannt) eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem Mikrofon, das vom Lehrer getragen wird und einem Empfänger am Hörgerät des Kindes. Damit können betroffene Schüler den Lehrer auch über größere Distanzen und bei Störgeräuschen gut verstehen. Eine weitere effektive Lösung: Beschallungssysteme – sie blenden Störgeräusche aus, verbessern die Akustik im Klassenzimmer und verstärken die Lehrerstimme. Einige dieser Systeme lassen sich mittels FM-Funktion mit Hörgeräten verbinden.

„Dank der verschiedenen Schulmodelle und moderner technischer Hilfsmittel haben Kinder mit Hörverlust heute die Möglichkeit, ihren Schulalltag ohne Einschränkungen erfolgreich zu meistern“, so Christiane Schubert.

Hilfreiche Tipps für Eltern von Schulkindern mit Hörverlust

• Bei auffälligem Verhalten in der Schule oder Konzentrationsschwierigkeiten sollten Eltern der Sache möglichst schnell auf den Grund gehen: Ein Hörverlust könnte die Ursache sein.

• Wird ein Hörverlust diagnostiziert, sollten zeitnah kindgerechte Hörgeräte beim Pädakustiker angepasst werden. Wichtig: Diese sollten mit einer FM-Funktion ausgestattet sein.

• Fällt die Wahl auf eine Regelschule, sollten im Voraus mit dem Klassenlehrer einige Dinge geklärt werden: Der betroffene Schüler sollte möglichst weit vorne sitzen (für besseres Verstehen / ggf. Lippenlesen) und der Lehrer ein FM-System nutzen.

• Eine Therapie beim Logopäden oder Musiktherapeuten kann das Kind zusätzlich unterstützen. Neben Kommunikations- und Dialogmöglichkeiten werden hier die Lese- und Schreibfähigkeiten gefördert.

Weitere Informationen zum Thema Schulbildung und Hörverlust finden Sie unter: http://www.hear-the-world.com/kinder

(1) Gewerkschaft Bildung und Erziehung, Landesverband Baden-Württemberg, 2008

http://www.themenportal.de/gesundheit/mit-hoerverlust-den-schulalltag-erfolgreich-meistern-48601

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 778807
 882

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Hörverlust den Schulalltag erfolgreich meistern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hear the World Foundation

Wer hat die lautesten Fans?
Wer hat die lautesten Fans?
Messungen der Hear the World Foundation beim Public Viewing in São Paulo: Für Brasilien wird am lautesten gejubelt, die deutschen Fans zeigen sich zurückhaltend (Mynewsdesk) Stäfa, Schweiz / São Paulo, Brasilien – Pünktlich zur heißen Phase der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, hat die Hear the World Foundation den ultimativen Fan-Test gemacht: Im Auftrag der gemeinnützigen Stiftung des Hörsystemherstellers Sonova, die weltweit über die Themen Hören und Hörverlust aufklärt, hat ein Audiologe bei allen Viertelfinalspielen auf dem Public…
07.07.2014
Hear the World Kalender 2014: Weltstars wie Kate Moss und Lana Del Rey machen auf das Thema Hören aufmerksam
Hear the World Kalender 2014: Weltstars wie Kate Moss und Lana Del Rey machen auf das Thema Hören aufmerksam
Kunstwerk und Plädoyer zugleich: Eine einzigartige Fotokollektion für den guten Zweck (Mynewsdesk) Stäfa / Zug, Schweiz – Kate Moss, Lana Del Rey und Iris Berben sind nur drei der berühmten Persönlichkeiten, die im Hear the World Kalender 2014 in ausdrucksstarken Fotografien porträtiert sind. Sie alle wurden von Fotograf Bryan Adams mit der Hand hinter dem Ohr, der Hear the World Pose für bewusstes Hören, eindrucksvoll in Szene gesetzt. Das Ergebnis: Eine einzigartige Fotokollektion, die auf die Bedeutung guten Hörens sowie die Folgen von Hö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktion zum Welttag des Hörens am 3. März: Cochlear sucht weltweit nach dem #HappiestSoundBild: Aktion zum Welttag des Hörens am 3. März: Cochlear sucht weltweit nach dem #HappiestSound
Aktion zum Welttag des Hörens am 3. März: Cochlear sucht weltweit nach dem #HappiestSound
… Kampagne, mit der festgestellt werden soll, welches Geräusch Menschen in der ganzen Welt am glücklichsten macht. Mit dieser Aktion soll das Bewusstsein für Hörgesundheit erhöht und Hörverlust verhindert werden. Ab Februar 2017 wird Cochlear (ASX: COH) Menschen von Sydney bis Sao Paulo und von London bis Los Angeles bitten, ihren #HappiestSound zu teilen. …
Hear the World Foundation unterstützt Kinder mit Hörverlust mit über 566.000 Euro
Hear the World Foundation unterstützt Kinder mit Hörverlust mit über 566.000 Euro
… – Die Hear the World Foundation engagiert sich für eine Welt, in der jeder Mensch die Chance auf gutes Hören hat. Dabei werden besonders Kinder mit Hörverlust gefördert, um ihnen eine altersgerechte Entwicklung zu ermöglichen. So unterstützte die Schweizer Stiftung im Finanzjahr 2012/13 insgesamt 18 Projekte in 15 Ländern durch die Bereitstellung von …
Bild: ideas4ears: MED-EL sucht junge ErfindergeniesBild: ideas4ears: MED-EL sucht junge Erfindergenies
ideas4ears: MED-EL sucht junge Erfindergenies
… im Alter von sechs bis zwölf Jahren ab heute bis Sonntag, den 17. Januar 2021 Erfindungen einreichen, die die Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust verbessern. Besonders schön: Alle Einreichungen werden mit tollen Gewinnen belohnt. Weitere Informationen unter www.ideas4ears.org Weil kreative Ideen von heute den Grundstein für innovative Lösungen …
Hear the World Kalender 2014: Weltstars wie Kate Moss und Lana Del Rey machen auf das Thema Hören aufmerksam
Hear the World Kalender 2014: Weltstars wie Kate Moss und Lana Del Rey machen auf das Thema Hören aufmerksam
… the World Pose für bewusstes Hören, eindrucksvoll in Szene gesetzt. Das Ergebnis: Eine einzigartige Fotokollektion, die auf die Bedeutung guten Hörens sowie die Folgen von Hörverlust aufmerksam macht. Der Verkaufserlös des Kalenders geht zu hundert Prozent an die Hear the World Foundation, die sich weltweit für bedürftige Menschen mit Hörverlust einsetzt. …
Bild: Gutes Hören hält geistig fitBild: Gutes Hören hält geistig fit
Gutes Hören hält geistig fit
… Ohr geflüsterten Worte einer geliebten Person begleiten unseren Alltag. Diese Klänge kommen zwar in den Ohren an, das tatsächliche Verstehen aber passiert im Gehirn.Hörverlust und Demenz – Zusammenhang nachgewiesen Sobald jedoch das Hörvermögen nachlässt, verändern sich die Signale, die unser Gehirn gewohnt ist. Das ist anstrengend, und wir brauchen …
Bild: Ehrung für Verdienste bei Entwicklung des Cochlea-Implantats: Jim Patrick erhält Order of AustraliaBild: Ehrung für Verdienste bei Entwicklung des Cochlea-Implantats: Jim Patrick erhält Order of Australia
Ehrung für Verdienste bei Entwicklung des Cochlea-Implantats: Jim Patrick erhält Order of Australia
… derzeit als Senior Vice-President und Chief Scientist tätig ist. „Cochlea-Implantate sind im wahrsten Sinne des Wortes lebensverändernd“, so Jim Patrick. „Sie erschließen Menschen mit Hörverlust die Welt des Hörens – eine Welt, die wir Menschen mit einem gesunden Hörsinn für selbstverständlich erachten. Träger eines Cochlea-Implantats habe alle Möglichkeiten, …
Corona und Hörschädigung: OnlineHoortoestel führt Hörtest und Hörgeräteinstellung zu 100 % aus der Ferne durch
Corona und Hörschädigung: OnlineHoortoestel führt Hörtest und Hörgeräteinstellung zu 100 % aus der Ferne durch
… OnlineHoortoestel.nl stellt eine Innovation vor: Hörgeräte, bei denen der Hörgeschädigte und ein Hörgeräteakustiker gemeinsam aus der Ferne einen Hörtest durchführen. Nachdem der Hörverlust vom Hörgerät selbst erkannt wurde, stellt der Hörgeräteakustiker das Gerät ferngesteuert ein. Auf diese Weise bekommen die Hörgeschädigten umfassende und professionelle …
Bild: ideas4ears: Der internationale Kinder-Erfinder-Wettbewerb geht in die dritte RundeBild: ideas4ears: Der internationale Kinder-Erfinder-Wettbewerb geht in die dritte Runde
ideas4ears: Der internationale Kinder-Erfinder-Wettbewerb geht in die dritte Runde
… Köpfchen im Alter von 6 bis 12 Jahren ihren Forschergeist unter Beweis stellen und mit ihren Erfindungen zeigen, wie die Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust verbessert werden könnte. Die besten Ideen werden mit einer Reise nach Innsbruck prämiert. Einsendeschluss ist Freitag, 17. Januar 2020. Weitere Informationen unter www.ideas4ears.org Weil …
Bild: Zum Welt-Alzheimertag: Gutes Hören ist wichtig – auch für die geistige GesundheitBild: Zum Welt-Alzheimertag: Gutes Hören ist wichtig – auch für die geistige Gesundheit
Zum Welt-Alzheimertag: Gutes Hören ist wichtig – auch für die geistige Gesundheit
… Folge haben. Der Begriff dafür lautet Altersdemenz und ihr Krankheitsbild ist so vielschichtig wie ihre Ursachen selbst. Neue Studien belegen nun den Zusammenhang zwischen Hörverlust und einer abnehmenden Gedächtnisleistung und unterstreichen einmal mehr, wie wichtig gutes Hören auch im Alter ist. Warum man Hörverlust frühzeitig erkennen sollte, welche …
Bild: Hörgeräte: So früh wie möglich beginnenBild: Hörgeräte: So früh wie möglich beginnen
Hörgeräte: So früh wie möglich beginnen
Früh beginnen mit Hörgeräten oder eher abwarten? Ein Hörverlust kommt typischerweise schleichend und daher oft etwas, an das wir uns im Laufe der Zeit anpassen. Es kann sein, dass wir ihn über Monate oder Jahre hinweg nicht bemerken. Allerdings ist altersbedingter Hörverlust eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Erwachsenen, so dass ein Hörverlust …
Sie lesen gerade: Mit Hörverlust den Schulalltag erfolgreich meistern