openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Momentaufnahme des LTE-Ausbaus in Österreich

20.02.201416:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: Eine Momentaufnahme des LTE-Ausbaus in Österreich
Der Ausbau des LTE-Netzes wird kontinuierlich in Österreich fortgesetzt.
Der Ausbau des LTE-Netzes wird kontinuierlich in Österreich fortgesetzt.

(openPR) Dieser Text behandelt die Thematik um den fortschreitenden LTE-Ausbau in Österreich. Das mobile Internet der 4. Generation wird zuerst sukzessive in den städtlichen Gebieten ausgebaut. Zum Abschluss wird noch auf die neuesten Gerüchte der Produktpolitik von Apple eingegangen. ACRIS E-Commerce besticht mit seinen hochqualitativen Onlineshop Applikationen in der gesamten E-Commerce Landschaft. In dieser Branche ist es immens wichtig, mit den fortlaufenden Änderungen Schritt halten zu können. Um alle Anforderungen in Bezug auf Innovationen zu erfüllen, ist das Team von ACRIS ständig up-to-date und bildet sich mit Kurse und Schulungen weiter. Mit der kontinuierlich sich weiterentwickelnden Technologie ergeben sich durch neue Erfindungen, welche einen sichtbaren Mehrwert mit sich bringen, immer wieder neue Trends in der Anwendung von Multimediageräten. All diese Trends müssen bei der Entwicklung von Onlineshops mit berücksichtigt werden. Heute widmet sich deshalb das ACRIS E-Commerce Team dem Thema des LTE-Ausbaus in Österreich und den neuesten Gerüchten um den Konzern Apple.



Nicht nur in Deutschland wird der Ausbau der 4. Generation der Mobilfunktechnik seit 2010 vorangetrieben: Auch hierzulande bei uns in Österreich wird mobiles Internet (http://shop.t-mobile.at/23722/1_2_2/10010/Mobiles-Internet.html) der neuen Generation sukzessive verfügbar gemacht. Nun gibt es zusehends sichtbare Fortschritte und seit 2011 die ersten Angebote der Mobilfunker. Dennoch unterscheiden sich beide Länder signifikant in punkto Ausbau und Tarifangebote der Mobilfunkprovider.

Denn in Österreich gehen die Mobilfunkbetreiber den entgegengesetzten Weg im Vergleich zum Nachbarland Deutschland. Dort haben die Bundesnetzagentur und die Politik im Zuge der Frequenzversteigerung die Provider dazu gezwungen, den LTE-Ausbau zuerst in den ländlichen Gebieten voranzutreiben, um so die weitreichenden Breitbandflecken außerhalb der Städte zu schließen. Hingegen in Österreich wurden zuerst die Frequenzen um 2,6 GHz versteigert, welche sich hervorragend für den LTE-Ausbau in den Städten eignen. Aufgrund der Kurzwelligkeit dieser Frequenz ist aber eine LTE-Ausweitung auf den ländlichen Raum momentan ausgeschlossen. Auch die Versteigerung der LTE-800-Frequenzen wurde durch diverse regulatorische Probleme mehrfach verschoben und konnte schließlich erst im Oktober 2013 erfolgreich verhandelt werden. Die Republik Österreich strich dabei erfolgreich 2 Milliarden Euro an Lizenzeinnahmen ein. So wurde der Weg für den LTE-Ausbau auch für die ländlichen Gebiete geebnet.

Nun folgt ein Themenschnitt, wo wir uns um die neuen Gerüchte rund um Apple und deren Produkte widmen:
Schenkt man den Gerüchten Glauben, wird Apple noch in diesem Jahr mehrere Produkte in seinem Programm nicht mehr anbieten. Neben dem veralteten iPad 2 und dem auch in die Jahre gekommenen iPhone 4S soll auch das erst im Oktober 2013 veröffentlichte iPhone 5C vom Markt genommen werden. Wie es weiter heißt, würden schon bald die Release-Termine des neuen iPhone 6 und des iPad Pro veröffentlicht werden.

Laut Insider der Apple Produkte wird das iPad Pro das iPad Air beerben, welches wiederum die Rolle des mittlerweile drei Jahre alten iPad 2 übernimmt. Damit wird das altgediente Tablet aus dem Programm eliminiert. Dafür hauptverantwortlich für die Entscheidung sollen die schwachen Verkaufszahlen des iPads 2 sein. Käufer, welche nach einem preiswerteren Tablet Ausschau halten, würden immer häufiger zum iPad Mini mit Retina-Display greifen.

Ähnlich ergeht es anscheinend dem wesentlich jüngeren iPhone 5C. Laut Digital Spy sei Apple unzufrieden mit den Verkaufszahlen und habe die Produktion drosseln müssen. Darum wird das preiswerte iPhone noch im Laufe des Jahres eingestellt und durch eine günstigere Version des iPhone 5s (http://shop.t-mobile.at/0019/1_1_2/10010/Handys-mit-Vertrag.html?pf_option_manufacturer=722) ersetzt.

Der Konzern hat sich bis dato noch nicht zu den Gerüchten geäußert. Da Apple, wie von ihnen behauptet, schon bald die Veröffentlichungstermine des iPhones 6 enthüllt, dürften Informationen von Offiziellen zur Produktpolitik für das Jahr 2014 nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 778688
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Momentaufnahme des LTE-Ausbaus in Österreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACRIS E-Commerce GmbH

Bild: LTE sorgt für mobiles Highspeed-InternetBild: LTE sorgt für mobiles Highspeed-Internet
LTE sorgt für mobiles Highspeed-Internet
Mit möglichen Download-Raten von bis zu 150 Mbit/s ist man dank LTE nun auch mit mobilem Internet sehr schnell im WWW unterwegs. Der vierte Mobilfunkstandard mit der Abkürzung LTE ist heutzutag stark präsent. Auch in Österreich steigt die Nutzbarkeit der vierten Mobilfunkgeneration sukzessive. Hauptsächlich wird der Ausbau in den urbanen Regionen forciert. In der Bundesrepublik Deutschland ist man den konträren Weg gegangen. Dort wurden die Anbieter dazu verpflichtet, den Mobilfunkstandard von Anfang an in uralen Gebieten auszuweiten. Dies h…
Bild: Mit Weiterbildung am Puls der Zeit bleibenBild: Mit Weiterbildung am Puls der Zeit bleiben
Mit Weiterbildung am Puls der Zeit bleiben
Ständige Weiterbildung hat den Vorteil, dass man in seiner Branche immer auf dem neuesten Stand ist. Fort- und Weiterbildung ist im beruflichen Kontext so gefragt wie nie. Der Spruch "man lernt im Leben nie aus" trifft wohl selten so zu wie in der beruflichen Laufbahn. Besonders in schnelllebigen Branchen wie beispielsweise bei Berufen mit Gesundheits-Hintergrund ist die ständige Weiterbildung ein omnipräsentes Thema. Vor allem Gesundheitsberufe wie beispielswiese Fitnesstrainer Ausbildungen erfreuen sich größter Beliebtheit. Weitere Infos …

Das könnte Sie auch interessieren:

T-Mobile Austria und Huawei schließen Test des weltweit ersten selbstorganisierenden LTE-Netzwerks ab
T-Mobile Austria und Huawei schließen Test des weltweit ersten selbstorganisierenden LTE-Netzwerks ab
Innsbruck/Österreich, 28. Oktober 2009 - Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, gab heute den erfolgreichen Abschluss des ersten Tests eines selbstorganisierenden LTE-Netzwerks (SON) in Innsbruck bekannt. Da das LTE SON automatisch konfiguriert, optimiert und wiederhergestellt werden kann, ermöglicht es Netzbetreibern Kosteneinsparungen …
Bild: LTE Speed messen: LTE-Anbieter.info präsentiert ersten Speedchecker für 4G-InternetBild: LTE Speed messen: LTE-Anbieter.info präsentiert ersten Speedchecker für 4G-Internet
LTE Speed messen: LTE-Anbieter.info präsentiert ersten Speedchecker für 4G-Internet
… Hochdruck vorantreiben. Anders als in den meisten Staaten, wurde der Netzausbau in Deutschland vorrangig in ländlichen Regionen begonnen. Diese Besonderheit des deutschen LTE-Ausbaus geht auf die Breitbandoffensive der Regierung zurück, die bei der Lizenzvergabe 2010 auferlegte, mindestens 90% der sogenannten weißen Flecken der deutschen Breitbandlandkarte …
Schnelles Internet für alle Haushalte - Initiative für Breitband-Ausbau
Schnelles Internet für alle Haushalte - Initiative für Breitband-Ausbau
Heutzutage haben deutsche Internetnutzer von nahezu jedem Ort aus Zugang zum Netz. Dennoch müssen sich viele Haushalte noch mit niedrigen Verbindungsgeschwindigkeiten zufriedengeben. Das soll sich bald ändern. Denn wie das Verbraucherportal preisvergleich.de berichtet, möchte die Bundesregierung mit einer Initiative dafür sorgen, dass in absehbarer Zeit allen deutschen Haushalten ein schneller Breitband-Internetzugang zur Verfügung steht. Ziel ist es zunächst, für alle Internetanschlüsse in Deutschland eine Mindestübertragungsrate von 1.000 …
Bild: ZTE als Leader im Gartner Magic Quadrant für LTE-Netzinfrastruktur 2016 genanntBild: ZTE als Leader im Gartner Magic Quadrant für LTE-Netzinfrastruktur 2016 genannt
ZTE als Leader im Gartner Magic Quadrant für LTE-Netzinfrastruktur 2016 genannt
Düsseldorf, 18. August 2016 – ZTE, international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, wurde für seine durchgängige LTE (Long Term Evolution)-Lösung als Leader im neuen Gartner Magic Quadrant für LTE-Netzinfrastruktur genannt. Der aktuelle Magic Quadrant analysiert den weltweiten Markt für durchgängige LTE-Netzinfrastruktur und beurteilt zehn Anbieter von Funkzugangs- und Kernnetzelementen für LTE. ZTE zählt zu den größten Anbietern im Markt für…
E-Plus plant LTE-Ausbau des Netzes mit ZTE
E-Plus plant LTE-Ausbau des Netzes mit ZTE
… ZTE in Europa eine strategische Bedeutung – und darüber hinaus auch im Hinblick auf die Marktposition beider Unternehmen.“ ZTE hat bereits in anderen Netzen in Europa positive Ergebnisse erzielt, so zum Beispiel in Österreich bei dem Netzbetreiber 3 (Hutchison Gruppe), der als bestes Netz Österreichs abgeschnitten hat. 3 setzt exklusiv ZTE-Technik ein.
Bild: LTE sorgt für mobiles Highspeed-InternetBild: LTE sorgt für mobiles Highspeed-Internet
LTE sorgt für mobiles Highspeed-Internet
… dank LTE nun auch mit mobilem Internet sehr schnell im WWW unterwegs. Der vierte Mobilfunkstandard mit der Abkürzung LTE ist heutzutag stark präsent. Auch in Österreich steigt die Nutzbarkeit der vierten Mobilfunkgeneration sukzessive. Hauptsächlich wird der Ausbau in den urbanen Regionen forciert. In der Bundesrepublik Deutschland ist man den konträren …
H3G und ZTE nehmen in Österreich kommerzielles LTE-Netz in Betrieb
H3G und ZTE nehmen in Österreich kommerzielles LTE-Netz in Betrieb
Düsseldorf, 24. November 2011 - Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat in Partnerschaft mit Hutchison 3G (H3G) in Österreich ein kommerzielles Long Term Evolution (LTE)-Netz in Betrieb genommen. Am Freitag, 18.11.2011 hat H3G sein LTE Netz in Wien in Betrieb genommen. Das Mobilfunknetz der "nächsten Generation" steht den Kunden von H3G nun …
Bild: Online-Portal informiert Nutzer über schnelles Funk-Internet via LTEBild: Online-Portal informiert Nutzer über schnelles Funk-Internet via LTE
Online-Portal informiert Nutzer über schnelles Funk-Internet via LTE
… verschiedenen Mobilfunk-Verträge und Kosten sowie der Städte, Orte und Landkreise, in denen der Dienst bereits verfügbar ist. Anders als in europäischen Nachbarländern wie Österreich wird in Deutschland durch gesetzlichen Beschluss die Breitband-Versorgung via LTE zuerst in Regionen gewährleistet, die bislang keinen Zugang zu schnellem Internet, zum …
ZTE ist im Jahr 2013 das am schnellsten wachsende Unternehmen auf dem weltweiten LTE-Markt
ZTE ist im Jahr 2013 das am schnellsten wachsende Unternehmen auf dem weltweiten LTE-Markt
… Serviceleistungen und Produkten beim Bau hochwertiger LTE-Netze. Wir haben in den Qualitätsbewertungen zu Netzen von Drittanbietern, die in zahlreichen Ländern wie Hongkong, Österreich und Belgien durchgeführt wurden, ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Die Lösung Cloud Radio von ZTE hat zahlreiche Branchenauszeichnungen gewonnen und wir freuen uns über …
ZTE präsentiert weltweit die ersten TD-LTE-Produkte für den 1,4GHz-Frequenzbereich
ZTE präsentiert weltweit die ersten TD-LTE-Produkte für den 1,4GHz-Frequenzbereich
quenzbereich auf den Markt. ZTE hat 30 kommerzielle LTE-Verträge geschlossen und mit führenden Betreibern über 100 Testnetze errichtet (Stand 1. Quartal 2012). Acht dieser Netze wurden bereits kommerziell in Betrieb genommen, darunter von CSL in Hongkong, SoftBank in Japan, Hi3G in Schweden, H3G in Österreich und Bharti Airtel in Indien.
Sie lesen gerade: Eine Momentaufnahme des LTE-Ausbaus in Österreich