openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ohne Studienteilnehmer kein Fortschritt

13.02.201413:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ohne Studienteilnehmer kein Fortschritt
Das Auftragsforschungsinstitut Profil mit Sitz in Neuss und Mainz.
Das Auftragsforschungsinstitut Profil mit Sitz in Neuss und Mainz.

(openPR) Diabetes mellitus, umgangssprachlich „Zuckerkrankheit“, ist eine Volkskrankheit, an der in Deutschland zurzeit etwa sechs Millionen Menschen leiden. Was kaum einer weiß: Jeder kann als Studienteilnehmer die Diabetes-Forschung aktiv unterstützen. Das renommierte Auftragsforschungsinstitut Profil mit Sitz in Neuss und Mainz testet in klinischen Studien neue Wirkstoffe und Wege, um die Diabetes-Therapie zu verbessern. Dafür sucht Profil stets freiwillige Studienteilnehmer, die sich gemeinsam mit Ärzten und Wissenschaftlern auf die Suche nach innovativen Behandlungsmöglichkeiten begeben wollen. Je nach Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung zwischen 500 und 5.000 Euro.


Wer das Wort Diabetes hört, denkt vermutlich an ein Leben im Rahmen starrer Diätpläne und weitreichenden Verzichts. Das ist aber glücklicherweise Geschichte. Heute können die meisten Menschen mit Diabetes ein ganz normales Leben führen – ein Erfolg intensiver Forschung und innovativer Techniken. Seit über 14 Jahren arbeitet Profil als Auftragsforschungsinstitut gemeinsam mit der Pharmaindustrie daran, neue Arzneimittel für die Diabetes-Behandlung und die damit einhergehenden Erkrankungen wie Übergewicht oder Bluthochdruck zu entwickeln. Auch die Weiterentwicklung bekannter Wirkstoffe sowie der technischen Möglichkeiten zur Verabreichung von Insulin wird von Profil aktiv unterstützt. Dank der intensiven Forschung könnte beispielsweise die Einnahme von Insulin als Tablette oder die Messung des Blutzuckers ohne Stechen mit zuverlässigen Messwerten bald möglich sein. Auch weitere innovative Techniken wie die kontinuierliche Glukosemessung als Bestandteil einer künstlichen Bauchspeicheldrüse werden in Neuss und Mainz erforscht, um die Diabetes-Therapie zu verbessern.


Einzigartiges Know-how im Bereich Stoffwechselforschung
Profil entstand im Jahr 1999 aus einer akademischen Studiengruppe der Klinik für Stoffwechselkrankheiten und Ernährung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Was damals mit sechs Mitarbeitern begann, hat sich bis heute zu einem der führenden Institute für Stoffwechselforschung entwickelt: Mehr als 250 Mitarbeiter, darunter Experten mit verschiedenen medizinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten, arbeiten heute an den Standorten in Neuss und Mainz. In modernen Kliniken können dort das ganze Jahr über klinische Studien im Bereich Arzneimittelforschung und Medizintechnik durchgeführt und bis zu 80 Studienteilnehmer gleichzeitig vor Ort rund um die Uhr betreut werden. Bis heute hat Profil seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich Diabetes und den damit einhergehenden Erkrankungen und hat hierzu in den vergangenen Jahren ein hohes Maß an Expertise aufgebaut. Das spezialisierte Know-how macht das Institut einzigartig auf diesem Gebiet. Mit den sogenannten Clamp-Studien, einer speziellen von den Behörden für Zulassungsstudien vorgeschriebenen Messmethode, ist Profil sogar weltweit das führende Auftragsforschungsinstitut im Bereich der Stoffwechselerkrankungen.
Jeder kann helfen
Wer grundsätzlich Interesse hat, an klinischen Studien teilzunehmen, kann sich jederzeit bei Profil in der Datenbank registrieren lassen. Neben persönlichen Daten werden weitere Kriterien wie z. B. Geschlecht, Diabetes Typ 1 oder Typ 2 oder auch das Gewicht erfasst. Diese Angaben sind wichtig, da jede klinische Studie ganz unterschiedliche und oftmals sehr detaillierte Anforderungen an einen potenziellen Teilnehmer hat. Stimmen Anforderungsprofil und die Daten eines „Bewerbers“ überein, so wird er im Rahmen eines ausführlichen persönlichen Vorgesprächs mit einem betreuenden Arzt über die Ziele der Studie, das Prüfprodukt und den Ablauf aufgeklärt. Eine Informationsbroschüre gibt ebenfalls Auskunft. Erst wenn alle offenen Fragen geklärt sind und eine schriftliche Einwilligung vorliegt, kann der Teilnehmer in die Studie aufgenommen werden. Die Höhe der Entschädigung richtet sich jeweils nach dem entsprechenden Aufwand, der für jede Studie unterschiedlich sein kann. Dazu zählt beispielsweise, ob ein ambulanter oder stationärer Aufenthalt stattfindet, die Dauer des stationären Aufenthaltes oder der Umfang der Untersuchungsmethoden.
Studie in drei Phasen
In der Regel läuft eine klinische Studie in drei Phasen ab: Der Voruntersuchungs-, der Behandlungs- und der Abschlussphase. Im Rahmen einer gründlichen Voruntersuchung wird zunächst die Eignung für die Teilnahme an der klinischen Studie, bezogen auf eine Reihe von definierten Anforderungen, überprüft. Die Behandlungsphase beginnt mit einer Sicherheitsuntersuchung, in der erneut die Eignung zur Studienteilnahme bestätigt werden muss. Die anschließende klinische Prüfung gestaltet sich je nach Studie sehr unterschiedlich: Beispielsweise können die Termine stationär oder ambulant erfolgen, die Gesamtdauer der klinischen Prüfung sowie die Anzahl der Anwendungen des zu prüfenden Produktes variieren je nach Ablaufplan. Bei der Abschlussuntersuchung wird dann ein letztes Mal eine umfassende körperliche Untersuchung vorgenommen sowie verschiedene weitere Daten erhoben und Proben entnommen.
Ohne klinische Studien keine neuen Medikamente
Klinische Studien sind notwendig, um Erkenntnisse über die Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit neuer Medikamente zu gewinnen. Um größtmögliche Sicherheit, Transparenz und Qualität zu gewährleisten, gelten weltweit strenge Standards für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln. Zahlreiche Gesetze und Richtlinien regeln Inhalte, Anforderungen und Abläufe der Studien. Deshalb schreibt der Gesetzgeber im Arzneimittelgesetz vor, dass und wie neue Medikamente klinisch, das heißt am Menschen, geprüft werden müssen. In Deutschland werden diese Studien vor Beginn vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) detailliert geprüft und genehmigt. Ebenso muss der Prüfung auch die zuständige Ethik-Kommission zustimmen. Diese Kommission kontrolliert, ob die jeweilige Studie ethisch und rechtlich vertretbar ist, also ob die rechtlichen und gesundheitlichen Aspekte zum Schutz der Teilnehmer im Rahmen dieser Studie gewährleistet sind. Auch bei Profil hat die Sicherheit und das Wohlbefinden der Studienteilnehmer oberste Priorität. Das gilt sowohl für den Ablauf selbst, als auch für die Einhaltung des Datenschutzes. Alle Studien, die das Auftragsforschungsinstitut durchführt, werden durch die Ethikkommission überprüft, medizinische Versorgung und Kontrolle vor, während und nach der Studie sind rund um die Uhr gewährleistet, zudem beantworten die Mitarbeiter jederzeit gerne alle Fragen. Die persönlichen und medizinischen Daten der Teilnehmer behandelt Profil streng vertraulich im Sinne des Datenschutzes und der ärztlichen Schweigepflicht.

Wer Profil bei der Forschung aktiv unterstützen möchte, kann sich telefonisch unter 02131 4018-180 oder per Email unter E-Mail mit dem Beratungsteam in Verbindung setzen. Für die Studien an den Standorten Neuss und Mainz sucht Profil permanent gesunde Teilnehmer sowie Typ 1 und Typ 2 Diabetiker, die am medizinischen Fortschritt teilhaben und helfen möchten, das Leben für viele Menschen mit Diabetes in Deutschland aber auch weltweit nachhaltig zu verbessern.

Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.profil-forschung.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777228
 783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ohne Studienteilnehmer kein Fortschritt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH

Bild: Dank Forschung: zwölf Wochen ein (fast) normales LebenBild: Dank Forschung: zwölf Wochen ein (fast) normales Leben
Dank Forschung: zwölf Wochen ein (fast) normales Leben
Ein Gerät, das automatisch den Zucker misst und die richtige Menge Insulin abgibt – ein lang gehegter Traum von Diabetikern und Diabetes-Forschern. Schließlich könnte diese sogenannte künstliche Bauchspeicheldrüse den Alltag von Menschen mit Diabetes Typ 1 deutlich vereinfachen. Eine aktuelle internationale Studie liefert wertvolle neue Erkenntnisse: So wurde eine künstliche Bauchspeicheldrüse jetzt erstmals mit 33 erwachsenen Typ-1-Diabetikern im sogenannten „Closed-loop“-System über einen Zeitraum von zwölf Wochen getestet – rund um die Uhr…
Bild: Jeder kann helfenBild: Jeder kann helfen
Jeder kann helfen
Am 14. November, dem Weltdiabetestag, stehen wieder alle Menschen mit der Erkrankung Diabetes mellitus im Mittelpunkt. So auch Monika und Hubert Kunze. Beide sind Diabetiker, und gehören damit zu den etwa sechs Millionen „zuckerkranken“ Menschen in Deutschland, rund 285 Millionen sind es weltweit. Was die Kunzes wiederum von den meisten Diabetikern unterscheidet: Sie leben nicht nur mit ihrer Krankheit, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag dazu, das Leben vieler Mitbetroffener zu erleichtern. Als Teilnehmer an Diabetesstudien unterstütz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patienten mit starken Rückenschmerzen für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten mit starken Rückenschmerzen für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten mit starken Rückenschmerzen für kommende Therapiestudien gesucht
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Patienten mit Bluthochdruck für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten mit Bluthochdruck für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten mit Bluthochdruck für kommende Therapiestudien gesucht
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Patienten die unter Binge Eating leiden für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten die unter Binge Eating leiden für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten die unter Binge Eating leiden für kommende Therapiestudien gesucht
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Therapiestudien zu Blutarmut nach Niereninsuffizienz (Renale Anämie) in Berlin, Hamburg und HannoverBild: Therapiestudien zu Blutarmut nach Niereninsuffizienz (Renale Anämie) in Berlin, Hamburg und Hannover
Therapiestudien zu Blutarmut nach Niereninsuffizienz (Renale Anämie) in Berlin, Hamburg und Hannover
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Patienten mit Bluthochdruck für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten mit Bluthochdruck für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten mit Bluthochdruck für kommende Therapiestudien gesucht
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Nehmen Sie täglich Schmerzmittel, von denen Sie Verstopfung bekommen?Bild: Nehmen Sie täglich Schmerzmittel, von denen Sie Verstopfung bekommen?
Nehmen Sie täglich Schmerzmittel, von denen Sie Verstopfung bekommen?
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Frauen und Männer mit Adipositas für Therapiestudien an den Standorten Berlin, Dresden und Schwerin gesuchtBild: Frauen und Männer mit Adipositas für Therapiestudien an den Standorten Berlin, Dresden und Schwerin gesucht
Frauen und Männer mit Adipositas für Therapiestudien an den Standorten Berlin, Dresden und Schwerin gesucht
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Patienten mit Rheumatoider Arthritis für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten mit Rheumatoider Arthritis für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten mit Rheumatoider Arthritis für kommende Therapiestudien gesucht
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Patienten mit Rheumatoider Arthritis für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten mit Rheumatoider Arthritis für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten mit Rheumatoider Arthritis für kommende Therapiestudien gesucht
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Bild: Patienten mit erhöhtem Cholesterinspiegel für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten mit erhöhtem Cholesterinspiegel für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten mit erhöhtem Cholesterinspiegel für kommende Therapiestudien gesucht
… bei der Durchführung klinischer Studien. Die dazugehörige Website www.patientenstudien.de informiert über diverse Studien und bietet die Möglichkeit der Studienregistrierung.Studienteilnehmer mit unbeantworteten Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten werden durch kompetente Ärzte, die sich für Studienteilnehmer Zeit nehmen, betreut und über den neuesten …
Sie lesen gerade: Ohne Studienteilnehmer kein Fortschritt