openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GE Fleet Services sieht Wachstum durch internationale Flotten

(openPR) Neu-Isenburg/Frankfurt, 17. Februar 2006 – Im Markt für Fuhrpark- und Flottenmanagement sieht GE Fleet Services zwei große Trends. Zum einen würden international agierende Unternehmen ihre Fuhrparks zunehmend international ausrichten. Die Nachfrage nach länderübergreifenden Konzepten und Lösungen sei im vergangenen Jahr bereits deutlich gestiegen. Ziel der Unternehmen sei es insbesondere, eine europaweit größere Kostentransparenz im Fuhrpark zu erreichen. Einen zweiten Trend sieht der weltweit führende Anbieter von Lösungen zum Fuhrparkmanagement und Flottenleasing in der zunehmenden Steuerung der Flotten mit Hilfe von Online-Management-Instrumenten.



Ein Fahrzeug könne im Jahr bis zu 10.000 Euro Vollkosten verursachen. In vielen mittelständischen und großen Unternehmen stelle der Fuhrpark daher den größten Kostenblock nach den Personalkosten dar. Einsparungen ließen sich bei international tätigen Unternehmen dabei durch ein länderübergreifendes Konzept realisieren. „Die Märkte und damit die Kundenbedürfnisse gleichen sich in Europa an. Zum anderen fordern international tätige Kunden ein Produktangebot, das europaweit eine deckungsgleiche Dienstleistung bietet“, so Albert de Cillia, Geschäftsführer von GE Fleet Services Deutschland. Diese müssten dabei flexibel auf die Besonderheiten in den einzelnen Ländern anpassbar sein und dürften keine starren Einheitslösungen bilden. Dabei sei es auch notwendig, in den einzelnen Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten zu sein, um eine vergleichbare und flächendeckende Servicequalität und Kundenbetreuung gewährleisten zu können.

„Wir haben im vergangenen Jahr ein Volumenwachstum von rund 12 Prozent in Deutschland erzielt. Damit sind wir wesentlich schneller gewachsen als der Markt und konnten unsere Marktposition in Deutschland und Europa ausbauen“, so de Cillia weiter. „Das zeigt, dass unsere länderübergreifenden Lösungen den Bedarf des Marktes treffen.“ Um auf die steigende Nachfrage nach international ausgerichtetem Fuhrpark- und Flottenmanagement zu reagieren, hat das Unternehmen nach einer Umfirmierung auch den Vertrieb neu strukturiert und sein Produktangebot europaweit harmonisiert. Mit seinen so genannten „Key“-Produkten setzt das Unternehmen seit dem auf europaweit einheitliche Prozesse – von der Beratung zur Firmenwagenpolitik über die Fahrzeugbestellung bis hin zum Fuhrparkmanagement. Dazu hat das Unternehmen seine Beratungsdienstleistung „Key Solutions“ international ausgerichtet. Unabhängig vom Leasinggeschäft analysieren pan-europäische Beraterteams, wie Flotten- und Fuhrparkmanagement unter Produktivitätsgesichtspunkten optimal strukturiert werden können.

Einen weiteren Trend sieht GE Fleet Services in einem integrierten Internet-Reporting, das den Unternehmen alle relevanten Fuhrparkdaten in Echtzeit zur Verfügung stellt. Unternehmen benötigen ein Werkzeug, das ihnen jederzeit zuverlässige und aktuelle Daten über ihre Flotten liefert. GE Fleet Services wird daher sein Online-Angebot, mit dem bereits Fahrzeuge konfiguriert, Leasingraten kalkuliert und zahlreiche Management-Reports generiert werden können, weiter ausbauen. „Fuhrpark-Verantwortliche werden künftig zur Entscheidungsfindung und zur Kostenkontrolle ein deutlich umfassenderes Management-Tool zur Verfügung haben. Damit lässt sich die Effizienz der Fuhrparks und Flotten sowie deren Transparenz weiter steigern. Die Verantwortlichen erhalten somit einen kompletten Überblick über die Vorgänge in ihren nationalen und internationalen Flotten“, so de Cillia.

Informationen zum Unternehmen
GE Commercial Finance Fleet Services ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zum Fuhrparkmanagement und Flottenleasing mit Hauptsitz in Stamford, Connecticut (USA). Am Firmensitz Neu-Isenburg bei Frankfurt/Main beschäftigt das Tochterunternehmen von GE Commercial Finance 130 Mitarbeiter. Deutschlandweit betreut es 26.000 Fahrzeuge, europaweit 250.000 und weltweit 1,2 Millionen. Das Unternehmen unterhält weitere Niederlassungen in den USA, Kanada, Mexiko, Europa, Japan, Australien und Neuseeland. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.gefleetservices.de.

GE ist ein diversifiziertes Technologie-, Medien- und Finanzdienstleistungsunternehmen und beschäftigt weltweit mehr als 300.000 Mitarbeiter in 100 Ländern. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ge.com.

Pressekontakte:
Ansprechpartner für die Presse

PR-Agentur
Michael Treffeisen
verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Waldhofer Straße 102
D-69123 Heidelberg
Telefon: +49 6221 825746
Telefax: +49 6221 825749
E-Mail: E-Mail
Internet: http://www.verclas-friends.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77382
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GE Fleet Services sieht Wachstum durch internationale Flotten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GE Commercial Finance, Fleet Services

GE-Tochter Capital Solutions schließt Übernahme von DISKO und ASL ab
GE-Tochter Capital Solutions schließt Übernahme von DISKO und ASL ab
GE stärkt Finanzsparte in Deutschland München/Düsseldorf, 16. Januar 2007 – GE Capital Solutions hat die Übernahme der Leasinggesellschaften Diskont und Kredit AG, Disko Leasing GmbH (DISKO) und ASL Auto Service-Leasing GmbH (ASL) abgeschlossen. Die Übernahme sei durch die entsprechenden Kartellbehörden nun freigegeben, so das Unternehmen. Das auf Firmenkunden spezialisierte Finanzdienstleistungsunternehmen, eine Tochtergesellschaft von General Electric, hatte am 10. Oktober vergangenen Jahres die Übernahme der beiden damals zur KG Allgemein…
Französisches Verteidigungsministerium setzt auf GE Fleet Services
Französisches Verteidigungsministerium setzt auf GE Fleet Services
Neu-Isenburg/Frankfurt, 13. Dezember 2006 – General Electric übernimmt die Finanzierung und das Management der gesamten Fahrzeugflotte des französischen Verteidigungsministeriums. Der kürzlich bekannt gegebene Vertrag hat einem Volumen von rund 360 Millionen Euro und eine Laufzeit von sechs Jahren. Damit ist er der größte jemals in Europa abgeschlossene Flotten-Vertrag. Im Zuge seiner Reformpolitik will das Verteidigungsministerium in Frankreich auch seinen kompletten Fuhrpark erneuern. Dabei werden ausschließlich Fahrzeuge des Herstellers P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zurich: Transparente Telematik-Lösung senkt Kosten für FlottenbetreiberBild: Zurich: Transparente Telematik-Lösung senkt Kosten für Flottenbetreiber
Zurich: Transparente Telematik-Lösung senkt Kosten für Flottenbetreiber
Bonn, 8. Oktober 2012: Die Zurich Gruppe in Deutschland bietet ab sofort eine neue Form des Risikomanagements für Kraftfahrtflotten, bei dem der Versicherer auf den Einsatz von transparenten Telematik-Technologien setzt. Mit dem klaren Ziel, die Schadenkosten zu minimieren, bietet Zurich Fuhrpark-Managern mit der sogenannten "Zurich Fleet Intelligence" …
Effiziente Flottenverwaltung mit der EXCON Fleet Suite
Effiziente Flottenverwaltung mit der EXCON Fleet Suite
… Reparaturmanagement, ein reibungsloses Schadensmanagement oder das optimale Remarketing der Fahrzeuge in den Fokus. Unter der Leitung des langjährigen Branchenexperten Hans Glaentzer entwickelte die EXCON Services GmbH eine ganzheitliche Business Mobility Lösung – die EXCON Fleet Suite. Besonders profitieren können die EXCON Mandanten dabei von einem großen Partnerpool …
GE Fleet Services erweitert Informationsangebot für Fuhrparkmanager
GE Fleet Services erweitert Informationsangebot für Fuhrparkmanager
Neu-Isenburg/Frankfurt, 12. April 2006 – GE Commercial Finance, Fleet Services hat sein Informationsangebot erweitert. Ab sofort können sich Interessenten und Kunden auf der Website des Unternehmens ein genaues Bild davon machen, wie sich Flotten mittels Online-Management-Tools effektiv und effizient steuern lassen. Fuhrparkverantwortliche können anhand …
Bild: Fleet-First-Service überzeugt - KLVrent vertraut auf Goodyear Dunlop als Reifen- und ServicepartnerBild: Fleet-First-Service überzeugt - KLVrent vertraut auf Goodyear Dunlop als Reifen- und Servicepartner
Fleet-First-Service überzeugt - KLVrent vertraut auf Goodyear Dunlop als Reifen- und Servicepartner
… 2.500 Fahrzeuge. Diese werden nun mit Dunlop-Lkw-Reifen ausgerüstet. Die Entscheidung für Goodyear Dunlop als Reifenpartner wurde vor allem auf Grund des hervorragenden Services des Fleet-First-Programms gefällt. Fleet First umfasst neben der Bereiststellung von Reifen auch eine Vielzahl von Dienstleistungen. So gehört das europaweite Netzwerk für Lkw-Reifenmanagement …
Bild: Masternaut und FleetCompany kooperieren, um Effizienz im Fuhrpark noch weiter zu steigernBild: Masternaut und FleetCompany kooperieren, um Effizienz im Fuhrpark noch weiter zu steigern
Masternaut und FleetCompany kooperieren, um Effizienz im Fuhrpark noch weiter zu steigern
… zur marktführenden Telematik von Masternaut und profitieren so vom umfassenden Know-how beider Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Fahrsicherheit und Kostenoptimierung. Zu den Services gehören Lösungen für das Management des Fahrverhaltens, die Steigerung der Effizienz in der Flotte sowie zur Optimierung der Sicherheit mobiler Mitarbeiter. Hinzu …
Bild: flygge stellt neue SaaS-Lösung für das Flottenmanagement von Wohnmobilen vor: flygge fleetBild: flygge stellt neue SaaS-Lösung für das Flottenmanagement von Wohnmobilen vor: flygge fleet
flygge stellt neue SaaS-Lösung für das Flottenmanagement von Wohnmobilen vor: flygge fleet
Stuttgart, Rostock 24. Januar 2025 – flygge, ein führender Anbieter von Navigationssoftware für Wohnmobile, freut sich, die Einführung seiner neuesten SaaS-Lösung für das Flottenmanagement von Wohnmobilen bekannt zu geben: flygge fleet. Diese innovative Lösung wird in Kooperation mit dem renommierten Unternehmen pironex zur CMT 2025 vorgestellt.flygge …
Bild: Kooperation von BLG LOGISTICS und Autorola Solutions ermöglicht digitale Abbildung des Fahrzeuglebenszyklus Bild: Kooperation von BLG LOGISTICS und Autorola Solutions ermöglicht digitale Abbildung des Fahrzeuglebenszyklus
Kooperation von BLG LOGISTICS und Autorola Solutions ermöglicht digitale Abbildung des Fahrzeuglebenszyklus
… ein- oder ausgesteuert wird, läuft die zentrale Flottensteuerung und Auftragsverwaltung komplett digital ab. Zusätzlich bietet der Fleet Monitor die Option, weitere Services der BLG wie Reparaturen, Fahrzeugwäschen oder andere Dienstleistungen auszuwählen. Mit ihrem Angebot versprechen die Partner ihren Kunden Transparenz über alle Prozesse. Garantierte …
Bild: Elektrofahrzeuge im GeschäftsumfeldBild: Elektrofahrzeuge im Geschäftsumfeld
Elektrofahrzeuge im Geschäftsumfeld
… können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stuttgarter Fraunhofer-Institute auf die Elektrofahrzeuge zugreifen und so den Einsatz von elektrischen Dienstwagenflotten praxisnah erproben. »Das Fraunhofer-Institutszentrum in Stuttgart bietet ideale Voraussetzungen, um die gemeinschaftliche Nutzung von Elektrofahrzeugen im Geschäftsumfeld zu testen«, …
Bild: „The Biggest Fleet 2025“ startet – das Ranking der größten Reinigungsroboterflotten geht in die nächste RundeBild: „The Biggest Fleet 2025“ startet – das Ranking der größten Reinigungsroboterflotten geht in die nächste Runde
„The Biggest Fleet 2025“ startet – das Ranking der größten Reinigungsroboterflotten geht in die nächste Runde
… Interesse der Branche an Automation ist – und wie wichtig eine realistische Standortbestimmung für ihren Fortschritt ist. Besonders spannend: Schon jetzt zeichnet sich ein beeindruckendes Wachstum bei der Zahl der teilnehmenden Flotten im Ranking ab. Warum es sich lohnt, dabei zu seinUnternehmen, die Teil des Rankings sind, senden ein starkes Signal: …
Bild: SEAT Flottengeschäft wächst um 17 ProzentBild: SEAT Flottengeschäft wächst um 17 Prozent
SEAT Flottengeschäft wächst um 17 Prozent
Weiterstadt, 02. Mai 2012. SEAT Deutschland setzt seinen Wachstumskurs auf dem Flottenmarkt in unvermindertem Tempo fort: Im ersten Quartal 2012 wurde mit 1.321 Neuzulassungen eine Steigerung um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1.132 Fzg.) erzielt. Bei einem Zuwachs des Flotten > 10 Gesamtmarktes um 7,3 Prozent stieg der SEAT Marktanteil …
Sie lesen gerade: GE Fleet Services sieht Wachstum durch internationale Flotten