(openPR) Vier Damen der Malgruppe waren zu Besuch in der Kinderkrebsklinik um eine Spende an Herrn Fleßer (Elterninitiative) zu übergeben.
Immer zwei Stunden mittwochs trifft sich die Malgruppe „Window-Colors“ des „zentrum plus“ Garath der Diakonie Düsseldorf. „Leider sind wir mit der Zeit immer weniger geworden“, erzählt Ingrid Barbara-Pohl, die Leiterin der Gruppe. „Nun sind wir nur noch neun, aber es macht weiterhin sehr viel Spaß.“
„Wir haben ein tolles Jahr hinter uns und auch wenn es am Anfang noch sehr schleppend lief fanden unsere Bilder später reißenden Absatz“ sagt Barbara Wieczorek. „Zeitweise haben wir sogar auf Bestellung gearbeitet“ ergänzt Helga Voigt. Verkauft wurden die Window-Color-Bilder der Malgruppe auf verschiedenen Veranstaltungen: Besonders in der Adventszeit waren sie sehr gefragt. Hinzu kamen dann noch Spenden in „nicht unerheblicher Höhe“ durch Karl-Heinz Kempen, der verschiedene Ausflüge der Senioren mit der Videokamera begleitete. „Der Heinemann, so nennen wir ihn alle, hat uns wirklich sehr unterstützt“ weiß Bärbel Klapper.
So ist im Laufe des Jahres die stolze Summe von 500,00 € zusammen gekommen, die an Herrn Fleßer übergeben wurde. Zusätzlich zu dieser finanziellen Hilfe brachten die Damen noch 70 Mützen mit, welche Helga Voigt und Bärbel Klapper im Laufe von fünf Wochen selbst gehäkelt hatten. „Die Wolle hierfür wurde uns teilweise gespendet, einen Teil mussten wir dazukaufen“ meint Helga Voigt. „Trotzdem haben wir das sehr gerne gemacht“ ergänzt Bärbel Klapper, „wir wissen ja, wofür wir das tun“.
„Wir machen auf jeden Fall weiter“ weiß Ingrid Barbara-Pohl. „Wir haben bereits einige Ideen und sind schon wieder auf der Suche nach neuen Motiven“. Die Mützen bekam dann Gudula Wißmann (Erzieherin) die sich um die Verteilung an die krebskranken Kinder kümmern wird.
Ein Herzliches Dankeschön für diese wunderbare Aktion.
Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V.
- Bunzlauer Weg 31
40627 Düsseldorf
Über das Unternehmen
Über die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V.:
Verein - Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. wurde 1979 von betroffenen Eltern, Ärzten und Schwestern gegründet. Neben der Finanzierung von Personalstellen in den Bereichen Therapie, Medizin und Pflege in der Kinderkrebsklinik Düsseldorf, ermöglicht die Initiative zudem die Anschaffung medizinischer Geräte, Rollstühle, Ergometern und Kinderbetten. Überdies werden Forschungsvorhaben unterstützt und Forschungspreise für Kinder-und Jugendmedizin ausgeschrieben.
Der Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. stehen für ihre Arbeit keine öffentlichen Mittel zur Verfügung. Sie ist bei ihren Tätigkeiten, allen Aktivitäten und Projekten zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher, sowie ihrer Familien auf Spenden angewiesen. 100 % Ihrer Spende kommt den Kindern zugute!
Inhalte - Ein großes Anliegen der Initiative ist es, den Kindern und Jugendlichen den teilweise sehr langen Aufenthalt in der Kinderkrebsklinik zu erleichtern. Somit realisiert die Elterninitiative viele Aktionen und Veranstaltungen: Regelmäßig kommen Cliniclowns auf die Station, alle kochen gemeinsam im Kinderkochclub, es werden Workshops, Sommerfeste und Basare veranstaltet. Außerdem bietet die Initiative das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren an. Im Winter findet eine Skifreizeit und im Sommer eine Segelfreizeit statt. An vielen der Aktionen können auch die Geschwisterkinder teilnehmen. Die Elterninitiative bemüht sich darüber hinaus, den Kindern und Jugendlichen besondere Wünsche zu erfüllen. Dabei liegt ihr auch der "letzte" Wunsch der Kinder am Herzen.
Spenden - Stadt-Sparkasse Düsseldorf, Kontonummer: 10 106 425, Bankleitzahl: 300 501 10, IBAN: DE93 3005 0110 0010 1064 25, SWIFT-BIC.: DUSSDEDDXXX oder
Volksbank Düsseldorf - Neuss eG, Kontonummer 333 333 333, Bankleitzahl: 301 602 13, IBAN: DE38 3016 0213 0333 3333 33, BIC: GENODEDIDNE