openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dauerhafte Pflasterdecken und Plattenbeläge

27.01.201411:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Seminar Dauerhafte Pflasterdecken und Plattenbeläge des Haus der Technik am 17. März 2014 in München stellt Planungsgrundsätze, Gestaltungen und Schadensfälle von Flächen mit Beton-, Klinker- und Natursteinen dar

Hinweise und Kennzahlen aus z.B. RStO 12, DIN 18318 Ausgabe 2012, ZTV Pflaster-StB 06, TL Pflaster-StB 06, Arbeitspapier Flächenbefestigungen, WTA Merkblatt 5-21 und DNV-RiLi Pflaster- und Plattendecken werden berücksichtigt


Bei Konstruktion und Bau von Pflasterdecken und Plattenbelägen treten häufig Probleme auf.
Die ungebundene Pflasterbauweise hat viele Anwendungsbeispiele, stößt jedoch an Grenzen, da der Lasteintrag weitestgehend über die Pflastersteine erfolgt.
Bei der gebundenen Bauweise sind Bewegungen der einzelnen Bestandteile der Pflasterdecke nicht entscheidend, da die Verkehrsflächenbefestigung die Lasten homogen verteilt.
In den RStO werden für funktionale gebundene Pflaster- und Plattenbeläge für Belastungsfälle verschiedene Bauklassen vorgegeben, die Verkehrsbeanspruchung sowie klimatische und baugrundrelevante Parameter bestimmen die Auswahl für eine fachgerechte Auslegung.


Das Seminar Dauerhafte Pflasterdecken und Plattenbeläge des Haus der Technik am 17. März 2014 in München stellt Planungsgrundsätze, Gestaltungen und Schadensfälle von Flächen mit Beton-, Klinker- und Natursteinen dar. Durch Nennung von Schadenspotenzialen bei Ausschreibung und Ausführung und beispielhafte Qualitätssicherungsmaßnahmen erhalten die Teilnehmern neben der Erörterung zahlreicher Schadensfälle aus der Praxis wertvolle Hinweise zur sicheren Bauausführung von Pflaster- und Deckenbelägen. Umfangreich werden Schadensfälle aus der Praxis erörtert: wie z.B. Ausblühungen, Farbabweichungen bei Betonpflastersteinen, Fleckenbildung auf Beton-, Klinker- und Natursteinen, Unebenheiten bei Pflasterdecken, „Klappernde“ Steine, Fugenentleerung, Rissbildungen bei gebundener Bauweise mit Beton- und Natursteinn

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter E-Mail
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Pflasterdecken-Plattenbelaege_Seminar_W-H040-03-432-4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 773207
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dauerhafte Pflasterdecken und Plattenbeläge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine haarige Angelegenheit: Dauerhafte Haarentfernung spart Zeit und MühenBild: Eine haarige Angelegenheit: Dauerhafte Haarentfernung spart Zeit und Mühen
Eine haarige Angelegenheit: Dauerhafte Haarentfernung spart Zeit und Mühen
… Enthaarungscremes sind nur einige der vielen Komplikationen die auftreten können. Expertinnen wie Athra Chabo von Modern MONA LISA in Köln (https://www.modernmonalisa.de/dauerhafte-haarentfernung-koeln) haben für diese haarige Angelegenheit eine Lösung parat: Dauerhafte Haarentfernung. Dauerhafte Haarentfernung – Was ist damit gemeint? Bei der dauerhaften …
Bild: Haarentfernung mit drei Methoden jetzt auch im SaarlandBild: Haarentfernung mit drei Methoden jetzt auch im Saarland
Haarentfernung mit drei Methoden jetzt auch im Saarland
Dauerhafte Haarentfernung mit drei Methoden. Haarentfernung für fast alle Haut- und Haartypen möglich Ab sofort ist auch im Saarland Haarentfernung mit mehreren Methoden in einem neuen Studio in Heusweiler in der Nähe von Saarbrücken möglich. Die Inhaberin, Frau Inge Förste hat über 19 Jahre ein Studio im Rhein-Main-Gebiet für dauerhafte Haarentfernung …
Bild: Schimmelpilzsanierung Wetterau auf neuem WegBild: Schimmelpilzsanierung Wetterau auf neuem Weg
Schimmelpilzsanierung Wetterau auf neuem Weg
… welches aus verschiedenen Komponenten besteht, welche eine ganzheitliche und effektive Abdichtung ergibt. Abschließend bietet der Sanierungsfachbetrieb im Bereich der Fliesen- und Plattenbeläge und der Balkongeländer vielfältige Möglichkeiten an, aus denen der Kunde wählen kann, welche seinen persönlichen Bedürfnissen und Geschmack entsprechen. Auf der …
Bild: Spot an – auch im AußenbereichBild: Spot an – auch im Außenbereich
Spot an – auch im Außenbereich
… unbemerkt bleiben. Für die Wegbeleuchtung werden meist Poller- oder Mastleuchten verwendet. Im Trend sind aber auch Erdeinbaustrahler, die direkt in die Erde oder in die Plattenbeläge montiert werden. Neben den Zugangswegen sollte den Treppen außerhalb des Hauses besonderes Augenmerk gewidmet werden. Schnell können sie sich gerade in der Dunkelheit zu …
Bild: EIPOS, Pressemitteilung für den Start "Fachingenieur/Fachplaner/Fachbauleiter für Pflasterbau" am 17.01.2019Bild: EIPOS, Pressemitteilung für den Start "Fachingenieur/Fachplaner/Fachbauleiter für Pflasterbau" am 17.01.2019
EIPOS, Pressemitteilung für den Start "Fachingenieur/Fachplaner/Fachbauleiter für Pflasterbau" am 17.01.2019
In Deutschland sind weit über die Hälfte der urbanen Verkehrsflächen im kommunalen und privaten Bereich mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches Technisches Regelwerk existiert, kommt es immer wieder zu Schäden. Ab 17.01.2019 bietet EIPOS in Kooperation mit der TU Dresden – Professur für Straßenbau – zum …
Innovatives Produkt für eine dauerhafte Haarentfernung
Innovatives Produkt für eine dauerhafte Haarentfernung
Hairlessperfect von Elementsmedical ist ein neuartiges Produkt für eine dauerhafte Haarentfernung auf der Basis naturnaher Inhaltsstoffe. Das Gel bewirkt eine Reduzierung des Haarwuchses überall dort, wo Haare unerwünscht sind: im Gesicht, an den Beinen oder auch im Intimbereich. Hairlessperfect besteht aus Apfelsäure und Salzen aus dem Toten Meer sowie …
Bild: „Klinkerpflaster - Technische Informationen“: Praxisorientierte Arbeitshilfe für den PflasterbauBild: „Klinkerpflaster - Technische Informationen“: Praxisorientierte Arbeitshilfe für den Pflasterbau
„Klinkerpflaster - Technische Informationen“: Praxisorientierte Arbeitshilfe für den Pflasterbau
… Pflasterklinker kommen nicht zu kurz. Hilfreich sind auch die Produktdatenblätter, die die regelgerechten Anforderungen an Bettungs- und Fugenmaterialien für Pflasterdecken übersichtlich darstellen und zusätzlich zum Download zur Verfügung stehen. Mit leicht nachvollziehbaren Praxis-Beispielen zur Oberbaudimensionierung und zahlreichen anschaulichen …
Bild: Straßenbautag NRW 2012 - Regelwerke, Bauweisen und BaustoffenBild: Straßenbautag NRW 2012 - Regelwerke, Bauweisen und Baustoffen
Straßenbautag NRW 2012 - Regelwerke, Bauweisen und Baustoffen
… Dampfgebläsehaus der Jahrhunderthalle Bochum. Der von rund 80 Teilnehmern besuchte Kongress widmete sich im Kern den Regelwerken, Bauweisen und Baustoffen in der Pflasterdecken- und Plattenbelägeverlegung und fokussierte hierbei insbesondere die nachhaltige Planung und Ausführung von Konstruktionen der gebundenen Bauweise. Durch einen vielfältigen Mix von …
Bild: Die Bausünden der JahrzehnteBild: Die Bausünden der Jahrzehnte
Die Bausünden der Jahrzehnte
… Schwammbefall Schadhafter Spalierlatten-Deckenputz Fußböden & Innentüren Durchgetretene Holzdielen; breite Fugen Schadhaftes Ziegelpflaster Gerissene Fliesen- und Plattenbeläge defekte Türbeschläge Geschoß-Treppe Durchgetretene, an Vorderkante abgenutzte Holzstufen Schädlingsbefall der Holzteile Mangelhafter Brandschutz durch fehlenden …
Fachseminar: Pflaster- und Plattenbeläge aus Naturstein
Fachseminar: Pflaster- und Plattenbeläge aus Naturstein
… am 10. Dezember 2019 ein Fachseminar in Würzburg und bietet wichtige Informationen und Hinweise zur Planung und schadensfreien Ausführung von Pflaster- und Plattenbelägen aus Naturstein. Voraussetzung für dauerhafte Natursteinbeläge ist die richtige konstruktive Ausführung der Pflaster- und Plattendecken über Oberbau, Unterbau und Untergrund, in Abhängigkeit …
Sie lesen gerade: Dauerhafte Pflasterdecken und Plattenbeläge